boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 71Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 71 von 71
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.01.2012, 12:00
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.262
Boot: Proficiat 975G
13.009 Danke in 6.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen

Durch das 1924 gegründete private Phöbuskartell wurde die maximale Brenndauer von Glühlampen auf 1000 Stunden international festgelegt. Davon betroffen war auch die deutsche Glühlampenindustrie bis in die 90er Jahre[1]

Hieran sieht man wieder, was alles so in den Raum gestellt wird.

Es gibt Normen für Glühlampen, die Leistung und Lebensdauer reglementieren. Die Lebensdauer einer Autoglühlampe ist nach Norm erheblich geringer als die einer Allgebrauchslampe. Und bestimmte Zusammenhänge sind technisch und wirtschaftlich begründet.
Es macht wenig Sinn, eine Glühlampe bei vorgegebener Lichtleistung in der Lebensdauer zu verbessern, wenn dadurch die Herstellungskosten überdimensional ansteigen. Speziallampen können durchaus eine erheblich größere Normlebensdauer haben wie die genannten ominösen 1000h.
Und die Serienstreuung ist zum Teil auch beachtlich, aber kaum beeinflußbar. Großabnehmer führen durchaus eigene Tests durch und bestehen auf Einhaltung der Normen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.01.2012, 18:46
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
947 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oktobernull2 Beitrag anzeigen
Welche Richtung nimmt dieser Trööt...... Ich würde sagen:"6 setzen - Thema verfehlt!"
Aktuelle Beispiele für eingebauten Verschleiß gehören durchaus zum Thema, auch wenn das einigen Schlaubergern offenbar nicht paßt. Aber Verallgemeinerungen bezüglich einzelner Marken erscheinen doch ein wenig übertrieben.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.01.2012, 10:45
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
810 Danke in 583 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Es stellt sich ja auch die Frage, wie viel Sinn macht zum Beispiel ein Computer, der 100 Jahre hält? Oder ein Handy nach 10 Jahren?

Ich würde selbst geschenkt Zuses Z1 nicht betrieben wollen. Und für ein Museum hab ich keinen Platz.
Ich habe hier noch einen Server aus 2006. Towergehäuse. Zieht mehr Strom als meine Kühltruhe

Andererseits ist, wenn das Geld nicht ausreichend über den Erstverkauf fließt, der Handel mit Ersatzteilen und die Dienstleistung ein tolles Umfeld. Damit baut man sich eine Händlerstruktur und bindet Kunden.
bei diesem Film/Thema geht es imho um:

1) Gewinne privatisieren - Kosten sozialisieren (nach dem Motto: "der Bloede ist da - man soll Geschaefte machen");

2) Umwelt-belastung/-Schaeden;

3) Ressourcenvernichtung;

4) Kundenerziehung* im Sinne einer Wegwerfgesellschaft (*hat auch was mit Respekt zu tun);


Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
Doku-Thema: Die Wegwerfer:

"Kaufen für die Müllhalde"

Themenabend: Dienstag, 24. Januar, 20.15 Uhr

arte.tv/de/3714422,CmC=3714270.html



Wiederholungen: Donnerstag 26. Januar um 14.40 Uhr und
Samstag 28. Januar um 11.30 Uhr
(Frankreich, 2010, 75mn)
ARTE F

P.S. zwischen "kaufen koennen" (weil man es braucht oder schlicht haben moechte) und
"kaufen muessen"(weil das noch junge Geraet einen vorbestimmten Fehler hat) gibt es eben diesen offensichtlichen Unterschied
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren

Geändert von swath (26.01.2012 um 10:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.01.2012, 12:16
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
434 Danke in 179 Beiträgen
Standard

schön, dass die um sich greifende Verblödung der Massen die Durchführung solcher Vorhaben so einfach macht.

Was mich persönlich daran ärgert, ist die Alternativlosigkeit. Man kann zunehmend weniger umhin, als die mittlerweile so etablierten Beschissmechanismen mitzutragen. Bescheißen und bescheißen lassen- schöne neue Welt!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.01.2012, 17:45
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.350 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Das ständige Wachstum wird ja nun allseits gepredigt. Da ist eine Verschleißgrenze ganz im Sinne derer.

Ich hab bis heute nicht verstanden, warum einerseits Geld für Arbeit gegeben wird und andererseits auf Teufel komm raus dieses Geld wieder zurückgeholt wird.

Das kann doch nur einen Sinn haben: Geld bedeutet aussergewöhnliche Privilegien bis hin zu extremer Macht. Diese Umverteilung von unten nach oben ist das Werkzeug. Nutzniesser sind die, die es verstanden haben und entsprechend gut nutzen.

Schade, dass ich zu blöd bin.

Gruß

Peter

P.S. Irgendwo muß allerdings noch ein Hebel sein, sonst ist der Anreiz zu gering. Zinseffekte? Spekulationsgewinne? Moderne Sklaverei?
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 26.01.2012, 18:59
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
...

3) Ressourcenvernichtung;

4) Kundenerziehung* im Sinne einer Wegwerfgesellschaft (*hat auch was mit Respekt zu tun);
...

Ressourcen interessieren nicht jeden... siehe #16
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 26.01.2012, 19:23
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.461 Danke in 1.537 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Es stellt sich ja auch die Frage, wie viel Sinn macht zum Beispiel ein Computer, der 100 Jahre hält? Oder ein Handy nach 10 Jahren?

Ich würde selbst geschenkt Zuses Z1 nicht betrieben wollen. Und für ein Museum hab ich keinen Platz.
Ich habe hier noch einen Server aus 2006. Towergehäuse. Zieht mehr Strom als meine Kühltruhe

Andererseits ist, wenn das Geld nicht ausreichend über den Erstverkauf fließt, der Handel mit Ersatzteilen und die Dienstleistung ein tolles Umfeld. Damit baut man sich eine Händlerstruktur und bindet Kunden.

Beispiel wären die Serviceintervalle von 15.0000 km bei einigen Fahrzeugen. Zeitgemäß nenne ich das nicht.

Gruß

Peter
Es geht hier doch gar nicht um die 10 Jahre für ein Handy. Die meisten Verträge laufen zwei jahre und dann gibt es ein neues, obgleich das alte noch gut für weitere 2-3 Jahre wäre.
Ich verstehe nicht, warum heute jeder 13jährige mit einem Smartphone rumlaufen muß, das mehr Rechenkapazität und Speicherleistung hat als unser erstes Computernetzwerk in der Firma, an dem einige Dutzend Leute gearbeitet haben.


Bei Computern ist es doch genauso.


Wir haben gelbe Säcke und Tonnen aber 4,3% des Hausmülls bestehen inzwischen aus (teils hochgiftigem) Elektro(nik)schrott - wo bleibt da das geeignete Rücknahmesystem, oder sollen die Müllhalden die Bergwerke der kommenden Generationen werden?
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 01.10.2012, 20:28
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
810 Danke in 583 Beiträgen
Standard

Montag, 01. Oktober 2012, 22:00 bis 22:45 Uhr

ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-1253003.html
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 01.10.2012, 20:48
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Ferdinand Porsche soll einmal gesagt haben:

Der ideale Rennwagen zerfällt auf der Ziellinie in seine Einzelteile.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.: Mainz

Das Zitat stammt nicht von F. Porsche sondern vom genialen Lotus Konstrukteur Colin Chapman.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 02.10.2012, 20:13
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 695
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.300 Danke in 610 Beiträgen
Standard Man kann doch einfach da mitmachen

http://www.murks-nein-danke.de/murksmelden/
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 26.01.2013, 12:45
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Ab 20:30 gehts los.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 26.01.2013, 14:39
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Ich habe hier noch einen Server aus 2006. Towergehäuse. Zieht mehr Strom als meine Kühltruhe
Schau mal (wenn er noch da ist, dein Posting ist ja schon ein Jahr her), was der für ein Netzteil hat. Und dann schua mal, was heutige PC für Netzteile haben.
Mir hat nbeulich auch jemand erzählt, der PC aus den 90ern wäre so ein Stromverschwender. Als er dann sah, dass der aus den 90ern ein 200W-Netzteil hat und der fast aktuelle, der vermeintlich so sparsam ist, ein 450W-Netzteil, da wurde er nachdenklich ...
Heutzutage braucht manche Grafikkarte mehr Strom als vor 15 Jahren ein ganzer PC.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 26.01.2013, 16:36
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.279 Danke in 3.083 Beiträgen
Standard

nun ja, ein Grund mehr, alte Autos zu fahren, mein 1995er Classic Range Rover zickt zwar immer ein wenig rum, aber er laeuft und laeuft und laeuft... mit ueber 240'000km auf der Uhr.

Die Sitzmemory-funktion geht schon laenger nicht mehr, habe den Metallkasten ausgebaut, aufgemacht, und siehe da, der kleine Akku tut nicht mehr, sowas kann man aber noch selber austauschen.



Die Elko's sehen alle noch gut aus, und sind nicht ,wie im TV-Bericht, alle zusammengepfercht neben einem heissen Trafo (oder was immer es war)

Selbermachende Gruesse, Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 26.01.2013, 18:04
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.968 Danke in 2.587 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen

Schon in meinem Studium vor über 20 Jahren meinte einer der Professoren wir sollten doch mal überlegen ob es Sinn macht, das auf jedem Schrottplatz -zig Autos stehen bei denen allen der Scheibenwischermotor noch einwandfrei funktioniert...
Den würd ich gern mal persönlich kennen lernen und ihm richtig was aufs Fressbrett geben.
Das System Scheibenwischer hat mindestens 100 Jahre wundebar funktioniert, bis die Hirnis die Intervallelektronik mit ins Scheibenwischergehäuse gebaut haben und das Gehäuse so konstruiert haben, daß Wasser durch die Welle rein- aber nicht wieder raus kommt. Wenn dann das Wischergehäuse voll Rostbrühe steht, reißt es gleich noch den Lenkstockschalter mit in den Tod. Materialkosten ca. 450,-Euro. Alles nur weil eine winzige Ablaufbohrung im Gehäuse des Wischers fehlt. Danke Valeo...

Nicht mit mir. Mit einem KFZ-Relais, einer simplen Intervallschaltung und 1m Leitung läuft der Wischer jetzt die restlichen 20 Jahre auch noch.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 27.01.2013, 07:16
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Och.... die Ablaufbohrungen sind auch sowas wie geplante Obsoleszenz.....
Ich kenne ein paar autos, bei denen der Ablauf des Prinz-Heinrich genau auf das ABS Steuergerät oder dessen Stecker tropft!!!!!
bei anderen wird der Wischermotor dadurch "Wassergekühlt",
Und manche setzen damit gezielt die Injektoren permanent unter Wasser.
In Speziellen Fällen werden Zündkerzen geflutet!!!!

Das sind mal Ingenieurleistungen!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 27.01.2013, 18:33
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Das sind Anordnungen, die won ganz oben in den Konzernspitzen kommen und die Branchen sind sich untereinander einig, dass es eine Möglichkeit ist, den Gewinn zu maximieren. Die Ingenieure sind in dem Fall auch nur Befehlsempfänger.
Ich habe selbst 3 mal schlechte Erfahrung mit Bosch (blau) gemacht. Mir reichts auch mit dem Zeugs. Ich nutze es nur Hobbymäßig. Ich versuchs mal mit dem Billigzeugs. Kaufs direkt 2 davon und behalte die Quittungen im Auge wegen der Garantie. Wenn eines kaputt geht, ab zurück in den Baumarkt und als Ersatz habe ich ja noch eine.
Ach ja, ne Feinflex hatte auch n 3 Jahren nen Schaden.
gr nobby
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 12.04.2013, 11:19
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Eigentlich wussten wir es ja schon lange, das mit der geplanten Obsoleszenz.

Nur haben viele gesagt, unter anderem Politiker, unter anderem erst vor wenigen Tagen im Bayerischen Fernsehen bei Jetzt red i - Europa, das sind nur Vermutungen, das könne man nicht beweisen. Erst wenn es Beweise gäbe könne man (die Politik) dagegen was machen.

Und dabei gibt es nun sogar ein Gutachten zur geplanten Obsoleszenz (hier als .pdf abrufbar). Erstellt von der ARGE REGIO Stadt- und Regionalentwicklung GmbH, im Auftrag der....

...der Verbraucherzentralen ? Nein

...einer Fachzeitschrift, eines Fachmagazins ? Nein

Sondern von diesem "Verein" hier. Da kann ich nur sagen, Respekt ! Und Danke dafür.

Befassen werde ich mich mit dem Gutachten erst in den nächsten Tagen mal, wenn ich Zeit habe. Wollte Euch nur vorab darauf hinweisen, falls es wen interessiert. In den Medien liest man meinem Eindruck nach bislang nur wenig darüber. Auch in Wikipedia ist das Gutachten noch nicht erwähnt. Somit wird das Boote-Forum wieder seinem Rang als primäres Leitmedium gerecht.

W
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 12.04.2013, 11:30
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
810 Danke in 583 Beiträgen
Standard "Hauptsache Konsum ?" am 12.4 ab 20:15

3sat.de/page/?source=/ard/themenwochen/168783/index.html
Zitat:
Zitat von Link s.o.
In Deutschland fallen jedes Jahr 700.000 Tonnen Elektroschrott an, ein gigantischer Müllberg. Verbraucherschützer vermuten, dass Hersteller bewusst Schwachstellen und Material minderer Qualität einbauen, damit ihre Produkte schneller verschleißen oder kaputtgehen.
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 12.04.2013, 11:46
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

Typisch einfach, typisch deutsch.

Um er vorweg zu nehmen, ich verfolge die Aktivitäten nun schon eine ganze Zeit und empfinde es als Richtig, dass solche Denkanstösse gegeben werden. Aber dieser Weg hätte nie funktioniert, hätte der Markt es nicht genauso gewollt. Immerhin bekommt der Verbraucher genau das, was er will oder glaubt zu wollen. Ein Fernsehgerät, was dreimal so teuer ist, aber dafür 10 Jahre und mehr hält, ist am Markt vorbei produziert und nicht konkurrenzfähig. Genauso mitleidig wird man ja angeschaut, wenn man heute mit einem 10 Jahre alten Auto unterwegs ist. Wenn ich in mein Auto, was einen Marktwert von vielleicht 800 EUR eine Reparatur von 500 EUR durchführen lasse, werde ich für verrückt erklärt. Werfe ich das Ding weg, kaufe mir ein neues Auto, um dort im ersten Jahr 6-10000 EUR zu verbrennen, dann ist das völlig okay? Dann wird mir auf die Schulter geklopft und gesagt, dass ich ein kluger Rechner bin, weil ich ja was für die Umwelt und meinen Geldbeutel tue, weil das Auto ja einen halben Lieter weniger verbraucht. Gleiches lässt sich 1 zu 1 auf Fernseher & Co. übertragen. Unsere Gesellschaft ist inzwischen nur auf neu und verbrauchen ausgerichtet, dass der "Erhalten-Gedanke" nur noch wenig Raum einnimmt. Sobald sich das ändert, ändert sich auch das Angebot hierzu. Das hat jeder für sich in der Hand.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 12.04.2013, 12:05
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Wahnsinn, fast fünfzig Kommentare für ein neumodernes Fremdwort...
welches ich noch nicht mal richtig kapiere


Der Winter war eindeutig zu lang -
Wasser - ich muss aufs Wasser
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 12.04.2013, 12:53
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
Wahnsinn, fast fünfzig Kommentare für ein neumodernes Fremdwort...
welches ich noch nicht mal richtig kapiere

...
Für Dich: wenn die Klingen Deiner Schere schon nach 5 mal Haareschneiden stumpf sind, weil der Hersteller statt einer guten Stahlqualität absichtlich eingeschmolzene Schiffsgeländer verarbeitet hat, dann nennt sich das "geplante Obsoleszenz"

Alle Klarheiten nun beseitigt?
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 12.04.2013, 19:30
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.034 Danke in 1.180 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Für Dich: wenn die Klingen Deiner Schere schon nach 5 mal Haareschneiden stumpf sind, weil der Hersteller statt einer guten Stahlqualität absichtlich eingeschmolzene Schiffsgeländer verarbeitet hat, dann nennt sich das "geplante Obsoleszenz"

Alle Klarheiten nun beseitigt?
Nein, das heißt lediglich billig produziert weil Kunde billig kaufen möchte.
Geplante Obsoleszenz ist z.B. ein Bauteil, welches ohne technischen Grund die Funktionsfähigkeit eines Produktes nach bestimmter Zeit verhindert.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 12.04.2013, 20:00
Benutzerbild von trance
trance trance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 275
Boot: auf Suche; frühere Boote: Draco 2000 DC, Glastron SSV 173
525 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Auch nicht ganz richtig.

Es kann entweder ein Bauteil mit einer geringeren Qualität (z.B. Kondensator) verwendet worden sein oder der Aufbau der Platine wird so gewählt, dass hitzeempfindliche Bauteile in der Nähe von im Betrieb sehr heiß werdenden Baugruppen verbaut werden. Oder die Geräte nicht so geöffnet werden können, dass ein normaler Benutzer sie reinigen kann (z.B. Lüfter aussaugen mind. 1 x im Jahr bei Computern/Laptops).

Oder wie bei meiner sehr teuren Dampfbügelstation der interne Heißwasserschlauch so geführt, dass er früher oder später einreißt (natürlich nach 2 Jahren) und undicht wird.
Dann heißt es am besten erst einmal ins Internet und die Suchmaschinen bemüht, denn sehr häufig findet man ganz viele Nutzer die den gleichen Fehler haben und man findet auch ggf. notwendige Tipps wie man das Gerät öffnet und welches Bauteil der Übeltäter ist und ggf. wo man diesen beziehen kann. Meine Dampfbügelstation geht nun seit dem schon wieder 1 Jahr ohne Einschränkungen.

Man kann ja nichts mehr verlieren sondern nur noch gewinnen!
Die Gewährleistung und die Garantie sind rum, das Gerät geht nicht und wenn man bei dem Selbstversuch scheitert bleibt es eben kaputt.

Gruß
Sonja
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 12.04.2013, 22:30
Benutzerbild von SchlammigeFlosse
SchlammigeFlosse SchlammigeFlosse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2011
Ort: Rudolstadt
Beiträge: 134
Boot: Seid Fair
337 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Grüße euch,

dass manche Autos weniger in der Werkstatt stehen als andere Marken, hängt auch oft mit dem Fahrer des PKW's zusammen, nimmt er jedes Schlagloch mit usw. Meine Nachbarn prügeln ihren Toyota mit mindestens 80 km H (30er Zone) dem Berg auf unbefestigter Straße hoch, letztens hat er sich aufgeregt das er schon 2 mal die Stoßdämpfer bei seinen 5 Jahre alten Wagen gewechselt hat, dass ständig die Leuchtmittel ausgetauscht werden müssen usw. Wer sich ein 50000 EUR Fahrzeug wie VW oder AUDI kauft, der weiß was er bezahlt hat und geht eben anders damit um, wer einen 10000 EUR Fahrzeug kauft scheinbar eher weniger gut. Viele junge Leute beschweren sich im Internet, da sie damit besser vertraut sind als alte Hasen, da kommen schon mal die irrsinnigsten Meinungen zustande, weil sie das Fahrzeug der Eltern übernommen haben, ich würde mir erst eine Meinung über das Fahrzeug bilden, wenn ich es selbst ab Werk gekauft habe ohne mir im Hinterkopf die Frage stellen zu müssen wie ist der Vorbesitzer damit umgegangen.

Und jetzt kümmern wir uns um unsere schönen Frauen, denn die brauchen auch ganz viel Pflege und haben mit ihr ein schönes Wochenende!
__________________
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 13.04.2013, 17:44
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.174 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Mir wurde dieser Begriff schon vor sehr vielen Jahren in Pflichtvorlesungen an der Technischen Universität erklärt. Demnach gehörte zur GO tatsächlich eine Art Uhr, in die die Zeit bis zum Ausfall einprogrammiert wird. Das wurde z.T. damit begründet, dass die automatische Abschaltung z.B. einem Unfall durch Materialermüdung vorbeugen soll.
Bei manchen Druckern ist nach verschiedenen Untersuchungen wohl erwiesen, dass dafür die Anwendungen gezählt werden. Ansonsten ist es eben die besondere Kunst der Ingenieure, für viele gut untersuchte Teile den Zusammenhang zu kennen zwischen Standzeit und z.B. Dimensionierung, Material oder Temperaturbelastung, so dass inzwischen sehr viele verschiedene Bauteile mit hoher Genauigkeit die Funktion dieser Uhr übernehmen können.
Mit Billigfertigung hat das natürlich nichts zu tun - bei der Konstruktion sind solche Berechnungen auch nicht gratis.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 71Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 71 von 71



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.