boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.05.2011, 12:00
Benutzerbild von etm
etm etm ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 67
Boot: Bayliner 2052 Bj1996 40th Edition
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard

So unglaublich das auch klingen mag, aber wir waren am selben Tag in fast gleicher Situation.

Abfahrt von Ampi Richtung Rosas und kurz vor der Tanke dort (scheiss Tankuhr) geht Motor aus. Auch wenn es Luftlinie nur noch ca. 50 Meter geschätzt waren trieb uns der Wind und die rückwärtigen Wellen schnell nach draussen. Alles was wir an Notsignalen (Schall, Fahne, Arme) benutzen konnten wurde von den vorbeifahrenden Booten ignoriert oder nicht bemerkt. Gut war es dann, jemanden vor Ort zu kennen. Grüße an dieser Stelle auch an ihn!

Wie schnell man dort hinausgetrieben wird ist unbeschreiblich. Ohne unseren Retter wäre mir da echt Angst geworden - so war aber klar, dass Rettung kommt und wir erst auf Mallorca auf Grund laufen können.

Was lernen wir daraus?
Zukünftig Ersatzkanister dabei
Helpliste pflegen - auch für Empurabrava
Notsignale dabeihaben

Ich finde den Betrag hier sehr wichtig - nicht immer muss es wie in unseren beiden Fällen so glücklich ausgehen.

Grüße
Ralf
__________________
.... the amount of fun being inversely proportional to the size of the boat
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 05.05.2011, 18:50
Benutzerbild von zodiac112
zodiac112 zodiac112 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 242
Boot: Zodiac N-ZO600
341 Danke in 220 Beiträgen
zodiac112 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo zusammen, hat denn jemand eine Helpliste erstellt ? in die man sich eintragen kann ?
bin vom 16.07 bis 30.07 in Santa Magarida

Grüße

Simon und Fam.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.05.2011, 22:49
Benutzerbild von etm
etm etm ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 67
Boot: Bayliner 2052 Bj1996 40th Edition
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard

...und wir vom 23.07.-13.08. auf Nautic Almata
__________________
.... the amount of fun being inversely proportional to the size of the boat
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.05.2011, 22:58
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.671 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von etm Beitrag anzeigen
Was lernen wir daraus?
Zukünftig Ersatzkanister dabei
Helpliste pflegen - auch für Empurabrava
Notsignale dabeihaben
Normalerweise ist es auch üblich, den Sprit nicht auf den letzten Tropfen zu "berechnen", sondern 20% Reserve einzuplanen.

Wir bewegen uns nicht auf der Straße, wo ich im Notfall mit dem Reservekanister zur nächsten Tankstelle laufen kann .....
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.05.2011, 23:04
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...also ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen

Wenn ich ich Deutschland auf spanisch um Hilfe jammern würde...
und an den oder die Falsche gerate...

Ich kann nur sagen von südlich Tarragona bis mindestens Ebrodelta rufe Salvamiento maritimo,
die kommen! (Kanal 16, Mayday oder gar Pan Pan )
natürlich wollen die ihre Kosten erstattet haben, aber im Falle von echten Problemen spielt das wohl eher eine untergeordnete Rolle...
(ausserdem ist man ja versichert)


Unser Hafen (l'Hospitalet de l'Infant) hat den Aktionsradius seines Schleppers wegen häufigem Missbrauchs (?) eingeschränkt auf ca 3 sM
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 06.05.2011, 06:21
Benutzerbild von zodiac112
zodiac112 zodiac112 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 242
Boot: Zodiac N-ZO600
341 Danke in 220 Beiträgen
zodiac112 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von etm Beitrag anzeigen
...und wir vom 23.07.-13.08. auf Nautic Almata

könnten uns ja mal auf ein kühles ............. treffen wenn ihr lust habt
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.05.2011, 06:32
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zodiac112 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, hat denn jemand eine Helpliste erstellt ? in die man sich eintragen kann ?
Hier ist der Link zur Ampuria Helpliste http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=115169 Ancla übernimmt das, da er auch vor Ort wohnt.

Vielleicht könnte ein Mod sie ja oben antackern

Ich bin ab 20.08. 2 Wochen in Ampuria
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.05.2011, 10:28
Benutzerbild von etm
etm etm ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 67
Boot: Bayliner 2052 Bj1996 40th Edition
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zodiac112 Beitrag anzeigen
könnten uns ja mal auf ein kühles ............. treffen wenn ihr lust habt
Aber klar doch! Tauschen am besten mal Kontaktdaten. Seit ihr auch auf dem Campingplatz? Ich habe dort Zone 5 vorreservieren lassen.
__________________
.... the amount of fun being inversely proportional to the size of the boat
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.05.2011, 11:11
Benutzerbild von etm
etm etm ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 67
Boot: Bayliner 2052 Bj1996 40th Edition
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Normalerweise ist es auch üblich, den Sprit nicht auf den letzten Tropfen zu "berechnen", sondern 20% Reserve einzuplanen.

Wir bewegen uns nicht auf der Straße, wo ich im Notfall mit dem Reservekanister zur nächsten Tankstelle laufen kann .....
So war es auch kalkuliert. Die Benzinuhr zeigte mir einen Wert von 1/4voll an bei Abfahrt und bis Rosas sind es keine 10Minuten Weg. Ich habe aber auch noch nicht geschaut woran das lag - schätze da ist was nicht in Ordnung mit dem Geber
__________________
.... the amount of fun being inversely proportional to the size of the boat
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.05.2011, 14:46
Hendrik Hendrik ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.02.2008
Ort: Hamm
Beiträge: 315
Boot: Hellwig Jet mit 30PS Johnson
1.657 Danke in 528 Beiträgen
Standard Reservekanister

Daher ist ein Reservekanister sehr empfehlenswert.

Egal was für einen Blödsinn Dir Deine Tankanzeige anzeigt, egal wie sehr Du Dich bei Deiner Treibstoffberechnung verrechnet oder verschätzt hast: Ist der Haupttank leer, kannst Du einfach den Reservesprit einfüllen.
Eine größere Sicherheit als durch diese physische Trennung des Reservesprits von der übrigen Kraftstoffanlage, kann es doch kaum geben.

Die Größe des Reservekanisters bzw. die Reservespritmenge sollte dann entsprechend des Reviers bzw. der geplanten Tour, Wetter etc. angepasst sein.

In der Verkehrsfliegerei wird das auch nicht anders gemacht. Dort wird auch für jeden Flug die Reservespritmenge neu berechnet, die benötigt wird, um die Ausweichflughäfen noch sicher zu erreichen. Dann wird entsprechend getankt.
__________________
Gruß

Hendrik

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 09.05.2011, 08:19
Benutzerbild von polierpapst
polierpapst polierpapst ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: OWL
Beiträge: 550
Boot: Bayliner 245
463 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Zu dem Thema kann man nun in der ARENA wieder einen interessanten Bericht lesen:

http://www.arena-info.com/arena/news...avon-sprechen/

Grüße
Ralf
__________________
LEBEN UND LEBEN LASSEN
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 09.05.2011, 12:48
Benutzerbild von Weser1305
Weser1305 Weser1305 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 75
50 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo,

für mich spiegelt der Beitrag die " typisch spanische Denke " wieder.

Werde mich mal umgehend in die Liste eintragen.

Grüße Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 09.05.2011, 15:14
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

AUSZUG --- schriftlich vereinbart werden. Es gibt dafür auch die sog. Lloyds open form, wonach bei einer missglückten Bergung kein Kostenanspruch für das Bergeunternehmen besteht (no cure - no pay).
Gem. Seerecht hat der Hilfeleistende, oder das Bergeunternehmen bei nicht vorheriger und ausreichender Klärung der Kostenfrage Anspruch auf den Schiffswert, bzw. auf das Schiff selbst.
Das gilt insbesondere auch für die Befestigung einer fremden---


DAS KANN DOCH NICHT SEIN - oder?

Der kommt im Besitz meines Bootes?
Wie alt sind denn solche Regelungen - sind wir im Mittelalter?

Wie wenn ich durch die Panne nicht schon gestraft genug wäre
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 09.05.2011, 22:20
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Ich kann hier einige Aussagen nur schwer nachvollziehen...

Wenn ich auf Meer hinausfahre, bin ich der Kapitän oder Skipper
und verlasse mich nicht darauf, das ich ein neues Boot habe, dass eventuell einer Garantie unterliegt.
Nach der kritischen Überprüfung wirklich aller Einrichtungen und Geräte an Bord steht vor der ersten Probefahrt sowieso erstmal das Volltanken an...
Zitat:
Wie wenn ich durch die Panne nicht schon gestraft genug wäre
gut kann ja auch dann passieren ...
Aber es ging ja nichtmal um ein Motorboot, sondern um nen Spargelkahn


Zitat:
dass es sich um keinen Seenotfall handelte, weil das Schiff seine Fahrt ohne Motor unter Segeln fortsetzen konnte.
...gestraft war er schon, weil er vorzog, das andere bei Schlechtwetter auslaufen, ohne seine eingenen Möglichkeiten in Betracht zu ziehen

Zitat:
Das gilt insbesondere auch für die Befestigung einer fremden Schleppleine am havarierten Boot. Um dies zu vermeiden, sollte man immer eine eigene Schleppleine dabei haben, um diese im Bergefall beim Abschlepper festmachen zu können
Das bedarf einer besonderen Beachtung,
denn während ich warte, habe ich alle Zeit der Welt, alles für dieses Manöver vorzubereiten !



...und ja, ich habe auch schon gebrauchte Boote von den Balearen ans Festland gebracht, die ich nicht zu 100% prüfen konnte,
aber dann wartet wer auf mich , der , falls ich mich nicht zur angekündigten Zeit melde, die geeignete Hilfe (Salvamento Maritimo!!!) in Bewegung setzt.

Eine BF- Helpliste ersetzt keinesfalls Hilfe unter extremen Umständen,
aber kann natürlich bei solchen "Kindereien" sehr hilreich sein.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 09.05.2011, 23:02
Benutzerbild von Ampuria-Chris
Ampuria-Chris Ampuria-Chris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 296
Boot: Doral 250 Monticello
Rufzeichen oder MMSI: 211467430
306 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Junge, Junge, das sind ja echt unschöne Geschichten hier!
Zum Glück hatte ich in all den Jahren nie ernsthafte Probleme aber das kann sich ja schnell ändern. Ich dachte auch immer da würde dann schon jemand helfen...
Und ich selbst habe auch schon Leute reingeschleppt, z.Bsp. mal ein Boot mir 4 Leuten und mal einen Jetski-Fahrer, der mit seinem Kind bei Tramuntana raustrieb weil der Motor nicht mehr lief. Das war übrigens auch mit meiner Leine aber ich wäre natürlich nie auf die Idee gekommen dafür irgendwas zu beanspruchen, ich hatte an dem Tag leider nicht mal Zeit für das x-mal vom Jetski-Fahrer angebotene Bier.
In solchen Fällen ist es gut sich gegenseitig zu helfen und da wäre ich natürlich dabei, auch wenn das nicht die alleinige Lösung sein kann...
__________________
Ampuria-Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 10.05.2011, 11:40
Benutzerbild von Alane
Alane Alane ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 369
Boot: Century 3000
427 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Alles aufmacherisch von der Presse gestaltet. Wer seemännisch sich nicht richtig verhält, muß büßen! Man sollte Amateure nicht aufs Wasser lassen zumindest nicht auf See.

Wer sein Boot richtig ausrüstet und die nötige Sicherheitsausrüstung an Bord hat, kann auch die Seenotrettung von Bord aus aktivieren, wenn der Motor stehen bleibt und echte Hilfe benözigt wird. Diese funktioniert auch in Spanien oder Frankreich hervorragend gemäß den internationalen Vorschriften. Wer allerdings auch nach 1 Stunde seinen Motor wieder in Gang bekommt, der sollte dann die Seenotrettung auch abbestellen, sonst kann es sehr teuer werden mit der angelaufenen Rettungsaktion.

Außerdem würde ich größeren Motorbooten auch noch empfehlen über eine Epirb-Boje nach zudenken, oder auch wie kann ich mein Motorboot mit einer Notbesegelung (Bimini verwenden!) weitersegeln ohne fremde Hilfe anzunehmen.

Nur Gas geben können ist ja sehr schön, aber reicht bei weitem auf See nicht aus!
S CHLAUBI S CHLUMPF


macht immer alles richtig und wäre gern der Kopf des Schlumpfdorfes.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 10.05.2011, 13:16
Fallschirm Fallschirm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2008
Beiträge: 372
177 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alane Beitrag anzeigen
S CHLAUBI S CHLUMPF


macht immer alles richtig und wäre gern der Kopf des Schlumpfdorfes.
WAU -
alles klar?
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 11.05.2011, 17:43
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.589 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
oder auch wie kann ich mein Motorboot mit einer Notbesegelung (Bimini verwenden!) weitersegeln ohne fremde Hilfe anzunehmen.

Nur Gas geben können ist ja sehr schön, aber reicht bei weitem auf See nicht aus!
Gaaanz toller Tipp Dieter

Zitat:
Zitat von polierpapst Beitrag anzeigen
wie schnell der ablandige Wind Tramontana schnell zu einem wirklichen Problem werden kann, wenn keiner hilft.
Mit einem Bimini wäre er vom Festland aus sicher bis nach Mallorca gekommen

Back to topic: Ich treibe mich ja auch in der Bucht von Rosas rum und obwohl im Sommer die Zahl der Motorboote sehr groß ist, schleppe ich regelmäßig jedes Jahr Leute in den Hafen

Ich würde mir immer die Nummer der örtlichen Werften mitnehmen. Die haben alle Arbeitsboote und bei Bedarf holen sie dich auch (kostenpflichtig) ab.

Helpliste ist klar und Wartung und Sprit sowieso.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 11.05.2011, 18:03
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.671 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Aber es ging ja nichtmal um ein Motorboot, sondern um nen Spargelkahn .
Ich glaub ich übersetze das mal.

Es handelte sich laut dem Bericht der Arena um ein Segelboot!

Wundert mich gar nicht wenn keiner auf einen Seenotruf (!!) wegen Motorausfall bei ablandigem Wind reagiert.

Die können von Glück reden, daß keiner raus ist und dann der Einsatz richtig kostenpflichtig geworden wäre.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 11.05.2011, 18:14
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich glaub ich übersetze das mal.
...Segelboot!
Danke Wolf, mir fiel das Wort grad nicht ein...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 11.05.2011, 19:08
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.589 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich glaub ich übersetze das mal.

Es handelte sich laut dem Bericht der Arena um ein Segelboot!

Wundert mich gar nicht wenn keiner auf einen Seenotruf (!!) wegen Motorausfall bei ablandigem Wind reagiert.

Die können von Glück reden, daß keiner raus ist und dann der Einsatz richtig kostenpflichtig geworden wäre.
in dem ERSTEN Bericht in der Arena sah das aber so aus:

Wir fuhren am Di. den 26.04. bei leichter Tramuntana mit unserem neuen Boot die Hafenausfahrt raus Richtung St. Marti. Kurz vor St. Marti wurde der Wind stärker und wir drehten um. Auf halbem Weg zurück nach Empuriabrava ging uns der Motor aus

Das sah mir nicht nach Segelboot aus - zumindest wurde es nirgendwo gesagt.

In dem ZWEITEN Bericht ist zwar von einem Segelboot die Rede, aber es ist doch gar nicht gesagt, dass es sich hier um die selben Fälle handelt (?)

Wer die Gegend kennt, weiß wohl, dass man bei Tramuntana unter Segel weder in Rosas, noch in Sta. Margarita und schon gar nicht nach Ampuriabrava rein kommt.
L Èscala ? halte ich für gewagt und L`Estartit ist auch nicht besser bei den Bedingungen. Also was nun? Rund um`s Kap und nach Cadaques erscheint mir die sicherste Lösung - aber bis dahin kann es ganz schön lang werden wenn der "Trami" mal Gas gibt
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 12.05.2011, 10:27
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.671 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
in dem ERSTEN Bericht in der Arena sah das aber so aus:

Wir fuhren am Di. den 26.04. bei leichter Tramuntana mit unserem neuen Boot die Hafenausfahrt raus Richtung St. Marti. Kurz vor St. Marti wurde der Wind stärker und wir drehten um. Auf halbem Weg zurück nach Empuriabrava ging uns der Motor aus

Das sah mir nicht nach Segelboot aus - zumindest wurde es nirgendwo gesagt.

In dem ZWEITEN Bericht ist zwar von einem Segelboot die Rede, aber es ist doch gar nicht gesagt, dass es sich hier um die selben Fälle handelt (?)

Wer die Gegend kennt, weiß wohl, dass man bei Tramuntana unter Segel weder in Rosas, noch in Sta. Margarita und schon gar nicht nach Ampuriabrava rein kommt.
L Èscala ? halte ich für gewagt und L`Estartit ist auch nicht besser bei den Bedingungen. Also was nun? Rund um`s Kap und nach Cadaques erscheint mir die sicherste Lösung - aber bis dahin kann es ganz schön lang werden wenn der "Trami" mal Gas gibt
Hallo Heinz,

offensichtlich war der erste Link ein Leserbrief, auf den sich dann der Kommentar im zweiten Link bezieht:
Zitat:
Auf den in den vergangenen Tagen in ARENA als Leserbrief veröffentlichten Fall bezogen, wonach ein Segelboot wegen Motorproblemen bei der Capitania vergeblich um Hilfe bat, heisst das, dass es sich um keinen Seenotfall handelte, weil das Schiff seine Fahrt ohne Motor unter Segeln fortsetzen konnte.
Die Tatsache, dass die Hafeneinfahrt und die Häfen in Empuriabrava unter Segeln so gut wie nicht befahrbar sind, hätte den Skipper veranlassen müssen, einen Hafen anzulaufen, in dem man unter Segeln manövrieren und anlegen kann, anstatt um fremde Hilfe zu bitten. Man kann in solchen Fällen auch vor Anker gehen und Werfthilfe anfordern.
Ich kenne die Häfen dort nicht, hab mir das jetzt aber mal auf der Karte angesehen.
Wenn er wie geschrieben von Süden kommend unter Segel bei nordwestlichem Wind in Ampuriabrava nicht reinkommt, was ich ja noch verstehen kann, hat er aber doch in Roses ideale Windrichtung zum einlaufen unter Segeln.
M.E. hätte er auf jeden Fall auch direkt vor die Einfahrt von Ampuriabrava segeln können und dann von dort Schlepphilfe in den Hafen anfragen oder vor Anker gehen können.

Ob das jetzt ein Segelboot war, wie die Arena schreibt, kann hier keiner beurteilen aber warum sollte ich es anzweifeln?
Wir haben nur einen Leserbief eines empörten Bootfahrers mit einem neuen Boot ohne nähere Angaben dazu und einen Kommentar der Zeitung dazu mit der Angabe, es würde sich um ein Segelboot handeln.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 12.05.2011, 15:10
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.589 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

Rosas scheidet trotzdem aus bei Tramuntana. Da fällt der Wind praktisch den Berg runter und auf dem Wasser dreht er von einer Sekunde auf die nächste. Wer sich da auskennt, weiß was ich meine.

Das Gebiet ist schon nicht einfach.

Wie auch immer, jedenfalls wurde ihm Hilfe verwehrt und ob er nicht konnte weil defekt oder Unvermögen wäre in dem Fall egal

Ja Wolf, du hast Recht - ich hätte in dem Fall auch eine der Fahrwassertonnen vor der Hafeneinfahrt von Ampuriabrava angelaufen und zur Not daran fest gemacht ...
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.