boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.11.2004, 10:12
Frank
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Belem, Gerd,

danke für Eure fundierten Beiträge. Ich spiele zu Hause mit dem
JVComm und möchte mir für nächstes Jahr eine Vollversion
anschaffen. JVComm läuft bei mit demLowe HF 150, der ständig auf 7644 eingestellt ist. Wie Gerd sagt kommen die WX manchmal verstümmelt herein, lassen sich meines Erachtens aber immer interpretieren.

Kann man mit Meteoscan auch einen Lowe HF 150 ansteuern ?

Frank
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.11.2004, 11:33
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.375 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Von Bonito halte ich aus leidvoller Erfahrung (mit einer älteren Version) nicht sehr viel. Zorns Lemma leistet bei mir gute Dienste bei der Dekodierung von Synopmeldungen. Perfekt ist es allerdings auch in der aktuellen Version noch nicht.
Mein Lieblingsprogram, obwohl mittlerweile uralt - weil DOS, ist Supra PC Synop von Supra Tec in Marklkofen.
Supra PC Synop erstellt recht brauchbare Karten, die nach dem WMO Standard angezeigt werden. Es sind möglich:
Luftdruckkarte mit oder ohne Isobaren
Temperaturkarte mit oder ohne Isothermen
Gesamtbewölkungskarte
Wetterkarte
Tendenzkarte (Anzeige der Luftdruckveränderung der letzten 3 Stunden)
Windkarte
Max/Min-Temperaturen
Regenfallkarte

Die Bedienung ist watscheneinfach.

Ich weiß nicht, ob es mittlerweile eine Win-Version gibt. Ich würde sie mir sofort kaufen. Mit Win95 läuft allerdings auch noch die DOS-Version.
Ein einfacher, aber gut arbeitender Demodulator wird mitgeliefert, der gleichzeitig als Dongle fungiert.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.11.2004, 11:58
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank
Kann man mit Meteoscan auch einen Lowe HF 150 ansteuern ?
Ja, im Auswahlmenü ist der Lowe-150 aufgeführt (Meteoscan Version 2.12).

Belem
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.11.2004, 13:03
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000
Meinst du wirklich jemand der Probleme mit der Frequenzeinstellung oder Abstimmung hat kommt mit der automatischen Steuerung klar ?
Ja, das ist wirklich einfach. Du stellst einmal den verwendeten Receiver
und den COM-Port ein und kannst dann Deine Station aus einer Liste aus-
wählen. Um Betriebsart oder Frequenz-Offset brauchst Du Dich nicht mehr
zu kümmern. Bei der Zeitprogrammierung ist es ähnlich simpel.

Zitat:
Neulich war ich mal bei jemandem an Bord, erfahrener Segler, der damit Probleme hatte. Was war das Thema. Keine Einstellung auf UTC:
Soll vorkommen. Die Rechner, die ich für den Amateurfunk oder für Marine-
zwecke nutze, laufen bei mir schon seit Jahren aus gutem Grund mit UTC.

Zitat:
Ach und die Leistung auf LW und KW willst du doch nicht als Maßstab nehmen, dass wissen wir Afus doch, wie man mit kleiner Leistung weit kommt.
Sag das mal den Leuten in Pinneberg, die könnten viel Geld sparen
Es soll sogar Funkamateure geben, die gutes Geld für PAs ausgeben.

Du hast natürlich Recht, dass man auch mit kleiner Leistung weit kommen
kann, aber bedeutungslos ist eine starke Sendeleistung deswegen dennoch
nicht, zumal wir auf See antennenseitig mit deutlichen Einschränkungen
leben müssen.

Belem
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.11.2004, 13:58
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Von Bonito halte ich aus leidvoller Erfahrung (mit einer älteren Version) nicht sehr viel. Zorns Lemma leistet bei mir gute Dienste bei der Dekodierung von Synopmeldungen. Perfekt ist es allerdings auch in der aktuellen Version noch nicht.
Mein Lieblingsprogram, obwohl mittlerweile uralt - weil DOS, ist Supra PC Synop von Supra Tec in Marklkofen.
Supra PC Synop erstellt recht brauchbare Karten, die nach dem WMO Standard angezeigt werden. Es sind möglich:
Luftdruckkarte mit oder ohne Isobaren
Temperaturkarte mit oder ohne Isothermen
Gesamtbewölkungskarte
Wetterkarte
Tendenzkarte (Anzeige der Luftdruckveränderung der letzten 3 Stunden)
Windkarte
Max/Min-Temperaturen
Regenfallkarte

Die Bedienung ist watscheneinfach.

Ich weiß nicht, ob es mittlerweile eine Win-Version gibt. Ich würde sie mir sofort kaufen. Mit Win95 läuft allerdings auch noch die DOS-Version.
Ein einfacher, aber gut arbeitender Demodulator wird mitgeliefert, der gleichzeitig als Dongle fungiert.
hallo Peter, das war auch mein erstes Wetterprogramm. Geärgert hat mich nur immer der Dongle hinten, aber die Bedienung war einfach und das Ergebis gut. Ich glaube sie haben das dann irgenwann eingestellt. Deswegen hatte ich dann auch die für mich unbrauchbare Bonito.

Zum Thema Sysop. Bei mir in der Praxis dekodiere ich die nicht. Um genug Stationsmeldungen zu bekommen muß der Rechner sehr lange laufen.

Ich brauche sie auch nicht, weil Sat-Bild, Wetterkarte und Klartext ist für mich genug.

@Belem. Was für uns beide so einfach klingt, da haben andere gewaltige Probleme. Schon welche Frequenz zu welcher Zeit, damit kommen die wenigsten klar. Oder Rechner nur mit USB, etc

Für mich die einzige akzeptable automatische Lösung ist das zugegebenermaßen sehr teuere Fastnet FMD 55. Aber da hast du alles. Navtex, Wetterkarte, Funkfernschrieben, Morse (auch da gibts noch viele gute wx z.B von der Nato).

Aber zum Glück bietet unser Hobby ja für jeden etwas.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.11.2004, 16:35
Benutzerbild von stef0599
stef0599 stef0599 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: LK Hannover
Beiträge: 1.109
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

klasse, eine wirklich angeregte Diskussion. Darf ich nochmal zur Hardware zurückkommen ?

Was haltet ihr vom Uniden Bearcat ( UBC 3300 XLT ), das Teil hat auch einen PC-Anschluss. Ist das verwendbar - grundsätzlich - ?
__________________
beste Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 18.11.2004, 16:59
GastMast1234
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Bord-PC und Kw-Empfang

..".in die Mülltone stecken"....

Ist ein reiner Scanner und die KW - Leistung wird dich sehr entteuschen ..

ansonsten s.o.

MfG Masti
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.11.2004, 17:15
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von stef0599
klasse, eine wirklich angeregte Diskussion. Darf ich nochmal zur Hardware zurückkommen ?

Was haltet ihr vom Uniden Bearcat ( UBC 3300 XLT ), das Teil hat auch einen PC-Anschluss. Ist das verwendbar - grundsätzlich - ?
Nichts

Aber bei dir als gewerblichem Anbieter müssen wir uns jetzt aber langsam mal über das Beraterhonorar unterhalten.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.11.2004, 17:24
GastMast1234
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000
....Aber bei dir als gewerblichem Anbieter müssen wir uns jetzt aber langsam mal über das Beraterhonorar unterhalten.
......ein angemessenes Rabattangebot wäre wohl angebracht....

Mfg Masti
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 18.11.2004, 17:47
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

komme darauf zurück.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 19.11.2004, 07:30
Benutzerbild von stef0599
stef0599 stef0599 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: LK Hannover
Beiträge: 1.109
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

hjem - bin ich jetzt durchschaut ?

Nein, ernsthaft. Intention dieses Postings offen gelegt :

Hatte die Preisschiene nu schon viel früher reingebracht.

Ich werde zunächst selbst probieren. Der Uniden kostet schlapp die Hälfte, einfach deshalb die Frage nach der Hardware.

Einer unser Nachbarn ist AFU Freak aber halt kein Wassersportler. Die Lieferanten von AFU Zeug haben andere Interessen und sind - zumeist - auch keine Wassersportler.

Ja, vermutlich und wenn überzeugend, dann taucht sowas im Shop mit auf. Wann ? Keine Ahnung. Wenn ich es verstanden habe. Aber da steht vorher noch reichlich anderes auf der to-do List.
__________________
beste Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 19.11.2004, 08:48
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ja Stefan, Wetterbericht ist ein unerschöpfliches Thema. Ich bin immer wieder überrascht, wie wenig sich sich viele, oft langjährige Skipper aller Fraktionen mit dem dafür notwendigen Equipment und deren Bedienung auskennen, bzw beschäftigen. Das betrifft sowohl das Equipment als auch die Infos über Stationen, Verfügbarkeit, etc.

Für mich persönlich viel wichtiger als viele andere Dinge an Bord, wie gerade ja die aktuelle Situation wieder zeigt.

Dabei gibt es so viele und einfache Möglichkeiten, ideal und einfach für den Charterer aber komplexer auch für den Langzeitsegler.

Wenn ich mal Zeit habe stelle ich sowas mal zusammen.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 19.11.2004, 21:53
Benutzerbild von Kielschwein
Kielschwein Kielschwein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: 48°28,1'N 008°56,4'E
Beiträge: 209
22 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hab diesen Thread erst jetzt entdeckt...

Kompliment an alle Poster. Hohes Niveau, einfach gut.
__________________
Immer eine Handbreit Sonne zwischen den Wolken
wünscht
Friedhold

http://www.rubin-xiv.de - die Homepage der "Rubin XIV"
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.