boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 405Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 405
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.03.2011, 11:33
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Ich möchte das Geschrei garnicht hören, wenn der Strompreis wieder steigt.

Und in spätestens 100 Jahren werden wir unsere "alten" Mülldeponien öffnen, um die dort lagernden Rohstoffe zurück zu gewinnen. Im Erzgebirge werden die ersten alten Minen wieder geöffnet, weil die Rohstoffpreise gestiegen sind und immer weiter steigen werden.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

top
  #27  
Alt 16.03.2011, 11:33
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeb Beitrag anzeigen
So schnell vergesse ich wichtige Dinge nicht - seit sehr vielen Jahren ist gelb und schwarz tabu. und was wurde früher auf die grünen geschimpft ... und nu ... so im allgemeinen ... war doch gut ...

ich will keine Diskussion über Parteien - gelogen, etc. wird überall. Man kann nur das vermeintlich kleine Übel wählen.

Absolut daneben sind die Nicht-Wähler ....
Bin ja mit Dir einer Meinung, habe aber in meinem Thread extra versucht, keine Parteien etc. zu nennen, damit der Thread nicht politisch wird.

Denkende Leser wissen sowieso, von wem oder was gesprochen wirs...

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 16.03.2011, 11:35
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.884 Danke in 9.653 Beiträgen
Standard

Politisch oder nicht, es kann doch nicht so schwer sein, auch das vernünftig zu bereden?

Gruß
Willy
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 16.03.2011, 11:38
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.379
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Das Thema muss doch lauten, was ist die Alternative für Grundlaststrom. Sowohl der meiste Wind-, als auch Wasserstrom wird für Spitzenlast genutzt, weil sich nur das rechnet, weil der teurer bezahlt wird, als Grundlaststrom.
RWE hat eine Alternative, und zwar Braunkohlekraftwerke, aber irgendwie will die auch keiner der "Wutbürger"..............
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 16.03.2011, 11:40
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.379
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Ach so, sparen will ja auch keiner, man bedenke nur die Diskussion hier zu Glühbirnen........
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 16.03.2011, 11:51
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.296
Boot: Proficiat 975G
13.064 Danke in 6.171 Beiträgen
Standard

Ist eigentlich klar, daß Energiesparen und Umweltschutz auch Strommehrverbrauch bedeuten kann?

Ein moderner Pelletskessel braucht 5x so viel Strom wie ein uralter Gaskessel mit Athmosphärenbrenner. Und für Solarthermie einzusetzen, braucht man auch Strom. Von Luft- oder Erdwäme - Wärmepumpem mal garnicht zu reden.
Andersrum braucht ein schöner großer Plasmabildschirm ein mehrfaches der alten Röhre....
__________________
Gruß
Ewald
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 16.03.2011, 11:56
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ist eigentlich klar, daß Energiesparen und Umweltschutz auch Strommehrverbrauch bedeuten kann?

Ein moderner Pelletskessel braucht 5x so viel Strom wie ein uralter Gaskessel mit Athmosphärenbrenner. Und für Solarthermie einzusetzen, braucht man auch Strom. Von Luft- oder Erdwäme - Wärmepumpem mal garnicht zu reden.
Andersrum braucht ein schöner großer Plasmabildschirm ein mehrfaches der alten Röhre....
...ja aber der Plasma senkt ja dadurch deine Heizkosten. Sogar im Sommer.

__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 16.03.2011, 11:57
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Mit dem Sparen ist das so eine Sache. Die Stromkonzerne sparen für die Aktionäre, erweitern oder sanieren die Netze nicht weil der durchfließende umweltfreundlichere Strom ihnen finanzielle Einbußen bescheren würde. Letztendlich muß der Verbraucher an und für den Strom sparen, daß weiterhin gute Dividenden gezahlt werden können, welche wieder in KKWs angelegt werden.
top
  #34  
Alt 16.03.2011, 12:00
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.826 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Sarkozy will G-20-Sondertreffen

Der französische Präsident Sarkozy will angesichts der Katastrophe in Japan ein Sondertreffen der Energie- und Wirtschaftsminister der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) einberufen. Dabei solle über Möglichkeiten der künftigen Energieversorgung weltweit besprochen werden, sagte er.


So eine Katastrophe hat auch was gutes
__________________
Gruß Lars
top
  #35  
Alt 16.03.2011, 12:03
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Ich möchte das Geschrei garnicht hören, wenn der Strompreis wieder steigt.

Und in spätestens 100 Jahren werden wir unsere "alten" Mülldeponien öffnen, um die dort lagernden Rohstoffe zurück zu gewinnen. Im Erzgebirge werden die ersten alten Minen wieder geöffnet, weil die Rohstoffpreise gestiegen sind und immer weiter steigen werden.
Zum ersten Argument:

Dieses wird mit Sicherheit geschehen, denn AKW's in Deutschland - insbesondere die älteren und schon lange, übrigens vom Steuerzahler, bezahlten Werke, sind reine "Geldproduktionsmaschinen".
Darauf wird die Energielobby nicht verzichten wollen, die Aktieninhaber (viele von uns) übrigens auch nicht; und somit wird die fehlende Gewinnquote durch Produktpreiserhöhung wieder erreicht werden.
Das alles natürlich mit dem Segen und Einverständnis der politsch Verantwortlichen.

Zum zweiten Argument:

Das geschieht doch zum Teil schon, wenn auch noch zu Versuchszwecken, und wird mit Sicherheit innerhalb der nächsten 10 Jahre mehr als rentabel sein.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 16.03.2011, 12:06
hossie hossie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 55
483 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ist eigentlich klar, daß Energiesparen und Umweltschutz auch Strommehrverbrauch bedeuten kann?
Möglich, ABER sind wir doch mal ehrlich, so etwas hier ist einfach nur Lichtverschmutzung und gehört abgeschafft!



Bürgerpark-Beleuchtung der Stadt Wernigerode (Foto: Dr. Andreas Hänel, VdS)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 16.03.2011, 12:07
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Sarkozy will G-20-Sondertreffen

Der französische Präsident Sarkozy will angesichts der Katastrophe in Japan ein Sondertreffen der Energie- und Wirtschaftsminister der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) einberufen. Dabei solle über Möglichkeiten der künftigen Energieversorgung weltweit besprochen werden, sagte er.


So eine Katastrophe hat auch was gutes
Heute morgen hat er laut Medien noch gesagt er will Kernkraft erweitern.
top
  #38  
Alt 16.03.2011, 12:09
Benutzerbild von Woodstock
Woodstock Woodstock ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 344
1.960 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Man muß nur die Wasserstofftechnologie voran bringen. Wasserstoff kann zum Verbraucher transportiert werden und vor Ort verstromt werden. Global betrachtet gibt es Energie im überfluss.

Gruß Jens
__________________
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 16.03.2011, 12:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Sarkozy will G-20-Sondertreffen

Der französische Präsident Sarkozy will angesichts der Katastrophe in Japan ein Sondertreffen der Energie- und Wirtschaftsminister der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) einberufen. Dabei solle über Möglichkeiten der künftigen Energieversorgung weltweit besprochen werden, sagte er.


So eine Katastrophe hat auch was gutes
gerade der Sarkozy der die meisten AKW´s in europa betreibt (59 Stück). Dal ach ich doch mal.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #40  
Alt 16.03.2011, 12:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Zum ersten Argument:

Dieses wird mit Sicherheit geschehen, denn AKW's in Deutschland - insbesondere die älteren und schon lange, übrigens vom Steuerzahler, bezahlten Werke, sind reine "Geldproduktionsmaschinen".
Darauf wird die Energielobby nicht verzichten wollen, die Aktieninhaber (viele von uns) übrigens auch nicht; und somit wird die fehlende Gewinnquote durch Produktpreiserhöhung wieder erreicht werden.
Das alles natürlich mit dem Segen und Einverständnis der politsch Verantwortlichen.

Zum zweiten Argument:

Das geschieht doch zum Teil schon, wenn auch noch zu Versuchszwecken, und wird mit Sicherheit innerhalb der nächsten 10 Jahre mehr als rentabel sein.
Wer sagt das der Atommüll nicht auch irgendwann zu einem Rohstoff wird. Vom Müll auf der Deponie hat man auch gedacht der liegt dort ewig.
Vor knapp 10 Jahren konnten wir noch nicht fliegen und wo sind wir heut ?
Nur mal so ein Gedanke.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #41  
Alt 16.03.2011, 12:13
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.826 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
gerade der Sarkozy der die meisten AKW´s in europa betreibt (59 Stück). Dal ach ich doch mal.
Die sind ruckizucki abgeschaltet und stillgelegt.
Wenn nicht jetzt, dann eben in ein paar Jahren.
Ob er will oder nicht... so oder so...
__________________
Gruß Lars
top
  #42  
Alt 16.03.2011, 12:28
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wer sagt das der Atommüll nicht auch irgendwann zu einem Rohstoff wird. Vom Müll auf der Deponie hat man auch gedacht der liegt dort ewig.
Vor knapp 10 Jahren konnten wir noch nicht fliegen und wo sind wir heut ?
Nur mal so ein Gedanke.
Ich bin zwar ein Mensch mit Visionen, aber mit dem Argument unseren Enkelenkelenkeln noch die Zukunft zu strahlen und zu hoffen, dass man vielleicht in 50 Jahren 'was damit anfangen kann, ist mir echt zu happig!

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 16.03.2011, 12:31
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Die sind ruckizucki abgeschaltet und stillgelegt.
Wenn nicht jetzt, dann eben in ein paar Jahren.
Ob er will oder nicht... so oder so...
Das französische Volk braucht zwar meistens etwas länger, bis es aktiv wird (man kann auch sagen, sie sind etwas gelassener...), aber wenn, dann sind sie 3x radikaler als unsereins...
Stimmungen können schnell kippen - und Sarkozy sitzt auch nicht gerade fest im Sattel!

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
top
  #44  
Alt 16.03.2011, 12:40
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.826 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Ich sehe das so: je eher die Atmosphäre so verseucht ist wie ~1960 desto eher wird abgeschaltet.
__________________
Gruß Lars
top
  #45  
Alt 16.03.2011, 13:11
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Wir haben in D eine Stromüberproduktion, wir sind absolut nicht auf AKW angewiesen.
Ein AKW kann man nicht einfach abschalten. Man kann es vom Netz nehmen, das Risiko wird dadurch aber nicht geringer. Es würde also vielmehr Sinn machen, die AKWs auslaufen zu lassen und verschärfte Sicherheitskontrollen durchzuführen. Wenn Stromproduktion dezentral gestaltet würde könnte man die Netzverluste (bis zu 40%) minimieren, allein das würde schon reichen um die AKWs auszugleichen.
__________________
Gruß, Jörg!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 16.03.2011, 13:16
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.826 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Ein AKW kann man nicht einfach abschalten.
So etwas dummes kann auch nur der Mensch erfinden.
Ich kenne kein zulassungsfähiges Gerät, das man nicht einfach abschalten kann...
__________________
Gruß Lars
top
  #47  
Alt 16.03.2011, 13:37
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Ist eine technische Notwendigkeit. Es muss halt nachgekühlt werden und das über Wochen, das Abklingen selbst dauert viel länger und wird auch noch gekühlt.

In kleinerem Massstab gibt es aber auch solche technischen Lösungen und bei heißen Geräten läuft die Kühlung eben nach. Das kennt man auch aus dem Kfz-Bereich und aus dem Verstärkerbau etc.
__________________
gregor

top
  #48  
Alt 16.03.2011, 13:45
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
das über Wochen,
Jahrzehnte!
__________________
Gruß, Jörg!
top
  #49  
Alt 16.03.2011, 13:47
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.826 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Kenne ich ja schon, dass z.B. ein Kühler nach dem Ausschalten des Motors nachläuft.
Aber welches Gerät wird zugelassen das explodiert und schlafende Menschen tötet wenn man es ausschaltet - ist doch absurd
__________________
Gruß Lars
top
  #50  
Alt 16.03.2011, 13:57
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.343 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Für mich ist deutlich geworden:
- Es gibt keine Stromknappheit in D, auch nach Abschaltung der 7 nicht.
- Es wird keine Knappheit geben nach Abschaltung aller AKW's. Alternative ohne Aufwand wäre vielleicht Norwegen.
- Wasserstoff als Speichermedium könnte Lager- und Transportprobleme beseitigen
- Risiken und Entsorgung sind nicht oder nur unzureichend geklärt (zu Lasten der Nachkommen)

Es gibt scheinbar kein vernünfitges Argument für Atomkraft.

Also weg mit dem Dreck.

Gruß

Peter
top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 405Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 405



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.