![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte das Geschrei garnicht hören, wenn der Strompreis wieder steigt.
Und in spätestens 100 Jahren werden wir unsere "alten" Mülldeponien öffnen, um die dort lagernden Rohstoffe zurück zu gewinnen. Im Erzgebirge werden die ersten alten Minen wieder geöffnet, weil die Rohstoffpreise gestiegen sind und immer weiter steigen werden.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Denkende Leser wissen sowieso, von wem oder was gesprochen wirs... Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Politisch oder nicht, es kann doch nicht so schwer sein, auch das vernünftig zu bereden?
Gruß Willy
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema muss doch lauten, was ist die Alternative für Grundlaststrom. Sowohl der meiste Wind-, als auch Wasserstrom wird für Spitzenlast genutzt, weil sich nur das rechnet, weil der teurer bezahlt wird, als Grundlaststrom.
RWE hat eine Alternative, und zwar Braunkohlekraftwerke, aber irgendwie will die auch keiner der "Wutbürger"..............
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ach so, sparen will ja auch keiner, man bedenke nur die Diskussion hier zu Glühbirnen........
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ist eigentlich klar, daß Energiesparen und Umweltschutz auch Strommehrverbrauch bedeuten kann?
Ein moderner Pelletskessel braucht 5x so viel Strom wie ein uralter Gaskessel mit Athmosphärenbrenner. Und für Solarthermie einzusetzen, braucht man auch Strom. Von Luft- oder Erdwäme - Wärmepumpem mal garnicht zu reden. Andersrum braucht ein schöner großer Plasmabildschirm ein mehrfaches der alten Röhre....
__________________
Gruß Ewald
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem Sparen ist das so eine Sache. Die Stromkonzerne sparen für die Aktionäre, erweitern oder sanieren die Netze nicht weil der durchfließende umweltfreundlichere Strom ihnen finanzielle Einbußen bescheren würde. Letztendlich muß der Verbraucher an und für den Strom sparen, daß weiterhin gute Dividenden gezahlt werden können, welche wieder in KKWs angelegt werden.
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Sarkozy will G-20-Sondertreffen
Der französische Präsident Sarkozy will angesichts der Katastrophe in Japan ein Sondertreffen der Energie- und Wirtschaftsminister der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) einberufen. Dabei solle über Möglichkeiten der künftigen Energieversorgung weltweit besprochen werden, sagte er. So eine Katastrophe hat auch was gutes ![]()
__________________
Gruß Lars |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dieses wird mit Sicherheit geschehen, denn AKW's in Deutschland - insbesondere die älteren und schon lange, übrigens vom Steuerzahler, bezahlten Werke, sind reine "Geldproduktionsmaschinen". Darauf wird die Energielobby nicht verzichten wollen, die Aktieninhaber (viele von uns ![]() Das alles natürlich mit dem Segen und Einverständnis der politsch Verantwortlichen. Zum zweiten Argument: Das geschieht doch zum Teil schon, wenn auch noch zu Versuchszwecken, und wird mit Sicherheit innerhalb der nächsten 10 Jahre mehr als rentabel sein.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Bürgerpark-Beleuchtung der Stadt Wernigerode (Foto: Dr. Andreas Hänel, VdS) |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Man muß nur die Wasserstofftechnologie voran bringen. Wasserstoff kann zum Verbraucher transportiert werden und vor Ort verstromt werden. Global betrachtet gibt es Energie im überfluss.
Gruß Jens
__________________
![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vor knapp 10 Jahren konnten wir noch nicht fliegen und wo sind wir heut ? Nur mal so ein Gedanke.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn nicht jetzt, dann eben in ein paar Jahren. Ob er will oder nicht... so oder so...
__________________
Gruß Lars |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stimmungen können schnell kippen - und Sarkozy sitzt auch nicht gerade fest im Sattel! Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben in D eine Stromüberproduktion, wir sind absolut nicht auf AKW angewiesen.
Ein AKW kann man nicht einfach abschalten. Man kann es vom Netz nehmen, das Risiko wird dadurch aber nicht geringer. Es würde also vielmehr Sinn machen, die AKWs auslaufen zu lassen und verschärfte Sicherheitskontrollen durchzuführen. Wenn Stromproduktion dezentral gestaltet würde könnte man die Netzverluste (bis zu 40%) minimieren, allein das würde schon reichen um die AKWs auszugleichen.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ist eine technische Notwendigkeit. Es muss halt nachgekühlt werden und das über Wochen, das Abklingen selbst dauert viel länger und wird auch noch gekühlt.
In kleinerem Massstab gibt es aber auch solche technischen Lösungen und bei heißen Geräten läuft die Kühlung eben nach. Das kennt man auch aus dem Kfz-Bereich und aus dem Verstärkerbau etc.
__________________
gregor ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß, Jörg! |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Kenne ich ja schon, dass z.B. ein Kühler nach dem Ausschalten des Motors nachläuft.
Aber welches Gerät wird zugelassen das explodiert und schlafende Menschen tötet wenn man es ausschaltet - ist doch absurd ![]()
__________________
Gruß Lars |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Für mich ist deutlich geworden:
- Es gibt keine Stromknappheit in D, auch nach Abschaltung der 7 nicht. - Es wird keine Knappheit geben nach Abschaltung aller AKW's. Alternative ohne Aufwand wäre vielleicht Norwegen. - Wasserstoff als Speichermedium könnte Lager- und Transportprobleme beseitigen - Risiken und Entsorgung sind nicht oder nur unzureichend geklärt (zu Lasten der Nachkommen) Es gibt scheinbar kein vernünfitges Argument für Atomkraft. Also weg mit dem Dreck. Gruß Peter |
![]() |
|
|