![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der ist gut....... ![]() ![]() ![]() .....die geben niemals Ruhe ![]()
__________________
Gruß Peter Hymer 675 SL Bestline, ZAR 61, 150PS Yammi |
#27
|
|||
|
|||
![]()
..... nach der Krise ist vor der Krise - die Inflation muß herbeigeführt werden ......... .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zum 2. : Wo sollen eigentlich die vielen Batterien zu bezahlbaren Preisen herkommen? Bleiakkus scheiden sicherlich aus und Lithium ist nicht in ausreichender Menge verfügbar. es geht ja nicht um begrenzte Versuchsflotten, es fahren ein paar mehr Autos. Da ist noch seeehr viel Forschungs- und Entwicklungsbedarf.
__________________
Gruß Ewald
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und genau darum geht es. Wenn Politik und Wissenschaft mehr in diesen Bereich investieren würde, wäre der Entwicklungsstand schon weiter fortgeschritten. Wenn der Mensch nicht dazu gezwungen wird etwas zu bewegen, wieso sollte er........
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Und du meinst, wir sollten alle mal nach Berlin laufen und den Typen dort unsere Wünsche präsentieren?
__________________
Gruß Ewald |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 2.Richtig!! Liebend gern würde ich auf einen umweltschonenderen Antreib umrüsten, aber wenn die Möglichkeiten nicht gegeben sind kann ich leider nichts dafür. Auch wäre ich bereit mehr dafür zu bezahlen. 3.Ich habe kein Auto und fahre komplett alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln, auch wenn es ab und an etwas länger dauert. Dafür gewinne ich in diesen Zeit, um andere Dinge zu erledigen. Fakt ist nun einmal, dass die Ölreserven anscheinend knapp werden und eine vermutliche Klimaerwärmung vor der Tür steht. Deswegen sollte sich die Regierung Gedanken über die zukunftige Mobilität machen. Zum Thema Boot als Umweltverschmutzung: Es gibt leider keinen öffentlichen Nahverkehr auf der Donau. Zudem sind die 200l Benzin, welche ich im Jahr verbrauche untergeordnet einzustufen. So weit von meiner Seite. ![]()
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin dafür, das der Liter Benzin bald 5,00€ kostet, wenn man sieht wie verschwenderisch wir mit Energien umgehen, die nur begrenzt vorhanden sind!
Vor ein paar Jahren, wurde ich ausgelacht als ich gesagt hatte, das Benzin bald 5,00DM kostet. Heute lacht keiner mehr!
__________________
Gruss Thomas |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn das Angebot vernünftig wäre würde ich Bahn fahren. So wie das jetzt läuft ist das absoluter Käse und auch noch teurer als mit dem Auto selbst bei 2€ der Liter. Wegen meiner können die sich die Bahn die im Sommer (Klimaanlage)Herbst (Blätter auf den Schienen)und Winter(Schnee) nicht fährt einsargen. ![]() Elektroautos bei denen man das Akku an der Tanke wechseln kann ist wohl auch nicht erwünscht. ![]() Das würde ich sofort machen,aber nach 140 Km 8 Stunden aufladen ist wohl nicht der Bringer für Wochenendausflüge.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Warum haben wir in den letzten Jahren, Tag auf Tag, Preisschwankungen von manchmal mehr als 10 cent?
So etwas hat es in DM Zeiten nicht gegeben! Meine Meinung ist auch das sich die Obersten, die mit unseren Steuergeldern nur so sinnlos herum schmeissen sich das Geld von denen wiederholen, welche auf das Auto angewiesen sind. Das sind die, die hier in Deutschland noch arbeiten gehen!
__________________
Gruss Thomas |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Zu Chris 24
Der Umweltschutz ist Muss und hätte schon viel früher in Angriff genommen gehört. Das ist nicht gemacht worden,erneuerbare Energie wird immer noch verteufelt und uns madig gemacht--Siehe Unwissenheit mit E 10,siehe Windkraftanlagen, geht uns der Strom aus. Ich denke es gibt genug wirkungsvolle Erfindungen und Patente die in irgendwelchen Schubladen der Auto/Motorenhersteller schlummern ... 2 Euro der Liert !- Chris 24 ,denkst du daran was da passieren würde ? Ich gehe davon aus , daß die Wirtschaft zusammenbricht. Unsere idiotischen Transportwege -Schweine aus Holland zum Schlachten nach Polen und zum Zerlegen nach Italien und dann als Wurst zurück ist idiotisch , das währen Anhaltspunkte -genau so wie Bahn und Schiff für den Lastenverkehr. Früher siedelte sich die Industrie dort an, wo viele Arbeiter und günstige Verkehrsbedingungen vorlagen, heute - wird gebaut wo es billig ist... Nein, 2 Euro währe der Dolchstoß für unsere Wirtschaft. Bete ,daß der Preis wieder zurück geht....Ich weis nicht was du arbeitest, aber Alle Berufe sind miteinander verschachtelt und wenn einige Betriebe die Türen schließen ist irgendwann auch Deiner dran... Wir sind zu abhängig davon, Umstellung ja, langsam und bezahlbar... Denn denke auch daran- wer nichts mehr zu verlieren hat -wenn alles teurer wird, der holt sich was er braucht...Und solange Du ein Boot hast ,bist du für ihn ein Reicher...... |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Chris24,
kannst du uns mal erzählen was du aktiv zur gegensteuerung der Klimaerwärmung machst? Aber bitte nicht das du MVV fährst.... ( dann schau dir mal die Auslastungsstatistik an; bahn, Öbb, Mvv und wie Sie alle heissen) E-Autos sind derzeit kein Produkt, die nur annäherungsweise die Fossilen Brennstoffe in Verbrennungsmotor ersetzen könnten. Ich sag nur: Rohstoffe Akkus Recycling Zyklenfestigkeit Akkus Verbrauchsschlusspannung Ladezeit Akku Winterbetrieb( Lipo oder Liio ) Primärenergiebedarf für den Autobetrieb Austauschkosten Akkus. Gruß Robert |
#37
|
||||
|
||||
![]()
An den wirtschaftlichen Aspekt habe ich auch schon gedacht. Es war aber auch nicht die Rede, dass die Preissteigerung von heute auf morgen stattfinden soll. Die Wirtschaft muss Zeit bekommen, um sich auf die veränderte Logistik einstellen zu können.
@Robert: Es geht hier auch nicht darum was ich unternehme, um das Klima zu schützen, sondern was der Staat veranlassen muss, um Klimaschutz und Unabhängigkeit von der Erdölindustrie zu erreichen. Komplizierte Sache.......tausende Faktoren, die wir nur ansatzweise kennen, keiner hat letztendlich die Gewissheit richtig zu liegen, aber sich mit einer derartigen Thematik auseinanderzusetzen ist sicher interessant und unterhaltsam. ![]() ![]()
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich ist Umweltschutz ,seine Sachen so lange zu nutzen bis sie wirklich nicht mehr gehen.
Ich stelle mal die These auf, daß ein Auto ,daß meinetwegen 60 Jahre fährt,der Umwelt weniger schädlich ist wie ein Neuwagen ! Auch die Hersteller der Elektro oder anderer Fahrzeuge verbraten bei der Herstellung des "Umweltfreundlichen " Fahrzeuges Rohstoffe. Desweiteren -das hat eine Studie bewiesen, sind in den letzten 40 Jahren unsere Autos nicht sparsamer geworden ! Zwar sind die Motoren moderner, aber durch Klimaanlagen und verbesserter (schwerer) Karosserie verbrauchen die modernen Fahrzeuge fast genau so viel wie ihre Ahnen...Dazu kommt noch der Verbrauch der Rohstoffe zur Fertigung der moderen Kisten. Desweiteren müssen wir bedenken, daß die alten z.B. 7 Jahre alten Fahrzeuge (oder ältere) nicht einfach in die Presse wandern - Diese Fahrzeuge wandern dahin , wo bis vor einigen Jahren noch Niemand in der Lage war ,einen Wagen zu kaufen... Dreck ,Umweltgifte und Abgase bleiben an den Grenzen nicht hängen und - zusäötzlich kommt auf jeden Neuwagen hier irgend ein neuer Fahrer , der den alten Wagen irgendwo,zum Beispiel in Afrika nutzt... Hättes du praktisch deinen 60 Jahre alten Wagen bis Heute genutzt, dir die TEile vom Schrott geholt , hättest du mehr Gutes der Umwelt getan als wenn du Heute einen Elektro-Wagen kaufts ! Fast jeder Neuwagen schafft auch einen neuen Gebrauchtwagen der irgendwo rum fährt ! Diese Leute brauchen auch Benzin.....Und der Dreck wird über die ganze Welt verteilt... Dieser alte Wagen von 1939 ist Umweltfreundlicher als der neueste Elektrowagen !
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() und weißt du was ein öffentlichen Verkehrsmittel so an Sprit verbraucht ![]() ![]() du bist echt ein Held
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
evtl ist es ein gedankengang wert sich mit seinem wohnplatz dem arbeitsplatz zu nähern, anstelle andersum. ist in vielen ländern die praxis.
und ja in deutschland ist autofahren günstig. ![]() in großstätten sind die öffentlichen transportmittel meist sehr gut ausgebaut. natürlich gibt es immer ausnahmen von anfahrtsweg, kosten und zeit. aber die entscheidung kann und muß jeder für sich selber treffen. ich für meinen teil fahre meistens mit dem fahrrad zur arbeit. zum einen weil ich mir ein haus gekauft habe in der nähe meiner arbeitsstätte. zum anderen lebe ich in einem anderen land mit anderer mentalität. hier werden häuser gekauft und verkauft wie in deutschland mietwohnungen genutzt werden. kommt immer auf die situation an und die eigene flexibilität. ein patentrezept gibt es leider nicht. noch nicht. aber so lange der autofahrer die melkkuh der nation ist und das auch ohne sich zu wehen bezahlt, wird sich nichts ändern. und sollten die menschen auf die straße gehen wegen den benzienpreisen, holt sich der staat es auf eine andere weise. ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Es geht hier auch nicht darum was ich unternehme, um das Klima zu schützen, sondern was der Staat veranlassen muss, um Klimaschutz und Unabhängigkeit von der Erdölindustrie zu erreichen.
Genau hier ist der Fehler... nicht der Staat muß was machen, sonder DU SELBST. 1997 habe ich gebaut, alle meine Nachbarn haben mich für Verrückt gehalten was ich alles zum Thema alternativer Engerie gemacht habe. Es kam immer der Spruch... das Rechnet sich nicht.... darauf ich, muß sich das Rechnen. Es gibt nicht`s und schon rein garnichts, was sich selbst bei dir amortisieren wird. Mittlerweile haben Sie fast alle solche Anlagen...... ![]() Gruß Robert |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße Martin Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Es wird ja auch vom Gesetzgeber vorgeschrieben beim Neubau und Sanierung und massiv gefördert.....alternativ kann ich aber auch 25cm Styrodur als Ausgleich unter meinem Haus verbuddeln......wird das nicht auch aus Erdöl hergestellt....
__________________
Grüße Martin Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien. |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur Arbeitsplätze wo der Vater angefangen hat und wo er bis zur Rente arbeiten durfte ,sind heute einfach nicht mehr vorhanden. Was macht den ein Zeitarbeiter ,oder ein Arbeiter mit einem befristeten Vertrag? Alle 6 Monate das Haus verkaufen und die Kinder in ein fremdes Umfeld verfrachten ? Die Flexibilität ist doch gefordert worden,also bitte dann sollen Sie uns die auch ermöglichen. (zb. mit flexibelen Kraftstoffsteuern, je nach Ölpreis und nur für die zwingend notwendigen Fahrten)
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ich muss von Ratingen nach Langenfeld...
morgens mit dem Scooter zum Flughafenbahnhof Düsseldorf, dann in den vom Ruhrgebiet kommenden hoffnungslos überfüllten Regionalexpress bis D-Benrath. Dort in die siffige S-Bahn (wenn sie mal kommt) 3 Haltestellen um dann nach 12 Min Fußweg die Arbeit zu erreichen. Das ist unser ÖPNV... 3 Std. Fahrzeit täglich, ne Menge Nerven und billig war es auch nicht.. Habe jetzt für die 44 km einfache Fahrt eine Fahrgemeinschaft mit dem Arbeitskollegen. (30 min. einfache Fahrt) Wir wechseln uns wöchendlich ab, Exce,l 2 Spalten und beide Datumswerte sollten gleich hoch sein... Letztes Jahr haben wir jeder (!) 600 Euro alleine an Sprit eingespart (von Wartung, Verschleiß ganz zu schweigen) Elektoautos schön und gut, aber habt ihr Euch schonmal vorgestellt, wo der ganze Strom herkommen soll ? PS: Steckdose lass ich nicht gelten ![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder nur, weil irgendein Chef sich profilieren muß? Macht es Sinn, 2 Abteilungen, die je zur Hälfte in Berlin und Mainz sitzen, so umzuorganisieren, daß die Mainzer nach Berlin müssen und umgekehrt?
__________________
Gruß Ewald |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wie viele menschen arbeiten in großen firmen und haben noch nie an fahrgemeinschaften gedacht. seit ein paar jahren heißt es carpoolen. evtl in 2 jahren autogemeinschaftssparMANAGEN. dann wirds vieleicht interessanter. es gibt so viele möglichkeiten. wenn man nur ein wenig flexibel ist. ein jeder soll sich mal an die nase fassen und fragen, 20min eher aus dem warmen nest steigen und eine fahrgemeinschaft zu bilden oder selber fahren und 100€ mehr bezahlen. wenn fast jeder ehrlich zu sich selber ist dann... ![]() ![]() aber man kann natürlich nicht alles verallgemeinern. aber wie ich schon eher geschrieben habe. genießt von den günstigen spritpreisen und steuern in deutschland. ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Thomas |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist doch ein sehr alter Hut, Fahrgemeinschaften gibt es schon, solange ich unterwegs sein muß Ich war in einer Fahrgemeinschaft, die 65 km zur Arbeit hatte. Wir waren mit 8 Leuten, davon kamen schon 3 über 20 km in einer "Zubringerfahrgemeinschaft". Da wurde tageweise geplant, ob ein PKW reicht oder der 2. sein muß. Und durch Urlaub, Krankheit, Geschäftsreisen und persönliche Dinge ist es uns gelungen, in 90 % der Tage mit einem PKW auszukommen. Und das gesparte Geld wurde ins Boot gesteckt. Wer aber den komfort des Alleinfahrens sucht, der muß halt blechen, früher wie heute.
__________________
Gruß Ewald
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Wie mein Vorredner schreibt, man muss sich halt umstellen...
Ich IT, fängt gerne um halb 11 und bleibt gerne bis 19 Uhr.. Mein Kumpel, Logistikchef, beginnt um 7:30 Uhr und bleibt, bis UPS um 16:30 Uhr alles abgeholt hat.. Naja, stehe nun früh auf, bin pünktlich zu Hause, sehe meinen Sohn bei Tageslicht ![]() und neuerdings fahre ich halt nicht mit meiner 133 PS Midlife Crisis Karre (die trotzdem nur 1,3t ziehen darf <würg> ) sondern auch mal mit dem Smart der Frau... Und wenn alle lachen, wenn mein Kumpel und ich (beide über 100 kg) aus der Karre purzeln, sag ich nur : 4,5 Liter Diesel auf 100 ... |
![]() |
|
|