boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.02.2011, 23:19
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.926 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Moin,
nur zu, gut vorbereiten, alles halb so wild. Klar, wenn man bei >6 Bft, Wind gegen den Strom durch ein Seegatt will, geht das ziemlich sicher in die Hose. Aber wer macht denn sowas. Auf den Flussmündungen (Weser, Elbe usw) ist das ähnlich. Und klar, die Tide passt zu meine Schlafgewohnheiten auch meistens nicht. Nebel gibt es im Frühjahr und Herbst auch mal gerne. Aber nicht nur auf der Nordsee.
Viel Spass!
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 21.02.2011, 05:40
Benutzerbild von klwild
klwild klwild ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 232
Boot: Mascot 33
Rufzeichen oder MMSI: 211521150
77 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Von wo nach wo soll denn der Törn gehen?
Von Borkum nach Emden oder von Cuxhafen nach Lerwick?
18/19.04 ab Hamburg dann Cuxhafen; Helgoland, Büsum nach Neuhaus/Oste. dann Richtung Ostsee; die Trave rauf bis zur Marmeladenstadt

Thats it.
__________________
... der Weg ist das Ziel!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.02.2011, 09:30
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Mit Wind und Strom elbabwärts.Wegen der Gezeiten rechtzeitig losfahren.Beachten, daß nicht so bald die Tide kippt.Möglicherweise mußt Du z.B.in Glückstadt übernachten. Gegen Strom mit Wind kann schon sehr ungemütlich werden.
Die Elbmündung ist die Hölle, bei Starkwind aus Nordwest und ablaufendem Wasser.
Gruß Arno

Geändert von Arno (21.02.2011 um 12:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 21.02.2011, 09:55
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.262
Boot: Proficiat 975G
13.009 Danke in 6.151 Beiträgen
Standard

Ja, das ist das interessante an der Navigation in Tidengewässern. Tide, Windrichtung, Strömungsrichtung und Uhrzeit so zusammenbringen, daß man zur rechten Zeit am rechten Ort ist. Kleiner Fehler, und das Gehacke geht los.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 21.02.2011, 11:16
Benutzerbild von uwekoerner
uwekoerner uwekoerner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Schleswig
Beiträge: 325
Boot: Bavaria 32 Cruiser SY Kallianeira
Rufzeichen oder MMSI: DJ5286 / 211244610
956 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,

Du hast am 18.04.2011 um 21.00 in Cuxhaven Niedrigwasser. Bis dahin solltest Du in Cux. sein.

Wenn Du morgens gegen 06.00 Uhr in HH (1/2 Tide) startest, hast Du etwa ab `vor Glückstadt` die Tide gegenan, aber ab 16.00 Uhr läuft das Wasser wieder mit. Gegen 18.00 / 19.00 Uhr könntest Du dann nach ca. 50 sm in Cuxhaven sein.

Am Di. 19.04. mußt Du um 02.30 Uhr! raus. Das ist der Reiz der Nordsee.
Alternativ um 15.00 Uhr, bist dann aber erst um Mitternacht auf dem Roten Felsen.

Helgoland nach Büsum kannst Du in 6 Stunden schaffen, also (Mi?) nach einem guten Frühstück um 09.30 Uhr los.

Büsum nach Neuhaus (warum Neuhaus?) ist relativ problemlos, (Do?) um 07.30 Uhr die Piep raus, Norderelbe und Elbe rein, an Cuxhaven vorbei und ca. um 15.30 in der Oste.

Neuhaus nach Brunsbüttel : mittags raus und nach 2-3 Stunden in den Nord / Ostseekanal schleusen.

NOK ( Sa.?) etwa 10 Stunden.

Pack Dir warme Sachen ein, es wird kalt!

Gute Reise.

Gruß
Uwe

Geändert von uwekoerner (21.02.2011 um 11:57 Uhr) Grund: Fehler
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 21.02.2011, 11:46
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.262
Boot: Proficiat 975G
13.009 Danke in 6.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uwekoerner Beitrag anzeigen
Moin Klaus,

Du hast am 19.04.2011 um 21.00 in Cuxhaven Niedrigwasser. Bis dahin solltest Du in Cux. sein.

Wenn Du morgens gegen 06.00 Uhr in HH (1/2 Tide) startest, hast Du etwa ab `vor Glückstadt` die Tide gegenan, aber ab 16.00 Uhr läuft das Wasser wieder mit. Gegen 18.00 / 19.00 Uhr könntest Du dann nach ca. 50 sm in Cuxhaven sein.

Am Di. 19.04. mußt Du um 02.30 Uhr! raus. Das ist der Reiz der Nordsee.
Alternativ um 15.00 Uhr, bist dann aber erst um Mitternacht auf dem Roten Felsen.
Da hat der Navi - Teufel doch schon zugeschlagen!
Klaus soll also am 19.04. bis 21 Uhr in Cuxhaven sein. Und am gleichen Tag soll er dann bereits um 02.30 Uhr Richtung Felsen aufbrechen?

So passierts!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 21.02.2011, 12:00
Benutzerbild von uwekoerner
uwekoerner uwekoerner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Schleswig
Beiträge: 325
Boot: Bavaria 32 Cruiser SY Kallianeira
Rufzeichen oder MMSI: DJ5286 / 211244610
956 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Jo, So passier`s.

Da Klaus am 18.04. reisen wollte, ist der Montag abend (18.04.) gemeint.

Gruß

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.02.2011, 12:35
Benutzerbild von klwild
klwild klwild ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 232
Boot: Mascot 33
Rufzeichen oder MMSI: 211521150
77 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Tja, das hört sich doch gut an. Evtl. können wir auch erst am 19ten losfahren. Für den Fall das die abgelaufene Rettungsinsel und die Feuerlöscher noch nicht da sind. ... oder der Kran streickt!

War aber mal ein gute Einführung in die Tide; hatte bisher mit Tide nicht viel zu tun bis auf eine Rit bei auflaufendem Wasser mit einer Linssen 30,6" von Brunsbüttel nach Hamburg.

D.h. heisst es wohl, sich gut vorzubereiten!
__________________
... der Weg ist das Ziel!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 21.02.2011, 12:52
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

... vorbreiten sowieso. Und sei froh, dass du ein schönes Steuerhaus hast. Mitte April is es noch bannig frisch auf dem wasser.
Viel Spaß und gutes Gelingen!
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 21.02.2011, 13:14
Benutzerbild von uwekoerner
uwekoerner uwekoerner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Schleswig
Beiträge: 325
Boot: Bavaria 32 Cruiser SY Kallianeira
Rufzeichen oder MMSI: DJ5286 / 211244610
956 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klwild Beitrag anzeigen
........

........ bis auf eine Rit bei auflaufendem Wasser mit einer Linssen 30,6" von Brunsbüttel nach Hamburg.



Von Brunsbüttel nach Hamburg ist etwas anderes als von HH nach Brb. Wenn Du mit dem Wasser `hochfährst`hast Du länger Zeit als umgekehrt. In Hamburg ist ca. 2,5 Std später HW als in CUX. Du fährst also mit der `Flutwelle`nach Hamburg. Daher ist der Weg elbab beschwerlicher, weil Du schneller wieder Gegenstrom hast.

Trotzdem, ein tolles Revier

Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 21.02.2011, 13:17
Benutzerbild von uwekoerner
uwekoerner uwekoerner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Schleswig
Beiträge: 325
Boot: Bavaria 32 Cruiser SY Kallianeira
Rufzeichen oder MMSI: DJ5286 / 211244610
956 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klwild Beitrag anzeigen
Tja, das hört sich doch gut an. Evtl. können wir auch erst am 19ten losfahren. ...

D.h. heisst es wohl, sich gut vorzubereiten!

...pro Tag verschiebt sich die Tide um ca. 60-70 Minuten

Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 21.02.2011, 13:53
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Ich wünsche Dir,da Du Dich zeitlich nun mal so festgelegt hast,gutes Wetter.
Gruß Arno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 21.02.2011, 14:25
Benutzerbild von klwild
klwild klwild ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 232
Boot: Mascot 33
Rufzeichen oder MMSI: 211521150
77 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arno Beitrag anzeigen
Ich wünsche Dir,da Du Dich zeitlich nun mal so festgelegt hast,gutes Wetter.
Gruß Arno
Arno, zeitlich sind wir nicht so eng festgelgt aber ohne ein wenig Planung und etwas Vorausschau geht es nicht.

Ziel ist es, Ostersamstag spätestens in Neuhaus/Oste zu sein.
__________________
... der Weg ist das Ziel!

Geändert von klwild (21.02.2011 um 14:57 Uhr) Grund: Nicht Neustadt sondern Neuhaus!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.02.2011, 14:41
Benutzerbild von uwekoerner
uwekoerner uwekoerner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Schleswig
Beiträge: 325
Boot: Bavaria 32 Cruiser SY Kallianeira
Rufzeichen oder MMSI: DJ5286 / 211244610
956 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Weißt Du, wo Du hin willst?

Neuhaus / Oste
Neustadt / Ostsee

Eine Frage die vorher geklärt sein sollte.

Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 21.02.2011, 14:56
Benutzerbild von klwild
klwild klwild ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 232
Boot: Mascot 33
Rufzeichen oder MMSI: 211521150
77 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Kruzit.... nach Neuhaus/Oste! Habe das Oben auch angepasst!
__________________
... der Weg ist das Ziel!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 21.02.2011, 15:00
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.303 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Ist doch kein großer Unterschied.
Fals Du dort noch nie warst, pass auf beim Anlegen. Dort steht sehr starker Strom quer zum Steg und schon viele Erstanleger haben dort Bruch gebaut.
Also: Höchste Vorsicht oder nahe bei Stillwasser anlegen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 21.02.2011, 15:01
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard

Oste bzw. Otterndorfer Schleuse ist übrigens nicht ohne. Würde sogar sagen: das ist das Highlight der Unterelbe.
Die Ansteuerung erfolgt mit fetter Abdrift, da das geforderte Schleusenzeitfenster immer ungünstig in der Tide steht. Es ist auch relativ kurz. Das muss man etwas genauer planen.

Ich habe jetzt kein Handbuch da, vielleicht hat einer die Ansteuerung und Zeiten für den Einlauf zum Elbe -Weser-Weg parat.


Der dortige Schleusenmeister ist auch BF´ler. Ich komme aber ums verrecken nicht auf seinen Namen.



EDIT
Sorry, ich vergass: du gehst ja nach Neuhaus und nicht Otterndorf. Habe ich verwechselt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (21.02.2011 um 15:44 Uhr) Grund: EDIT
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 22.02.2011, 09:29
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klwild Beitrag anzeigen
Arno, zeitlich sind wir nicht so eng festgelgt aber ohne ein wenig Planung und etwas Vorausschau geht es nicht.

Ziel ist es, Ostersamstag spätestens in Neuhaus/Oste zu sein.
Dann ist das in Ordnung.Etwas flexibel sollte man, wegen der hiesigen Wetterverhältnisse um diese Jahreszeit ,schon sein.Schließlich bist Du nicht mit einem Containerschiff unterwegs.
Gruß Arn0
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 22.02.2011, 09:43
Benutzerbild von klwild
klwild klwild ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 232
Boot: Mascot 33
Rufzeichen oder MMSI: 211521150
77 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Oste bzw. Otterndorfer Schleuse ist übrigens nicht ohne. Würde sogar sagen: das ist das Highlight der Unterelbe.
Die Ansteuerung erfolgt mit fetter Abdrift, da das geforderte Schleusenzeitfenster immer ungünstig in der Tide steht. Es ist auch relativ kurz. Das muss man etwas genauer planen.

Ich habe jetzt kein Handbuch da, vielleicht hat einer die Ansteuerung und Zeiten für den Einlauf zum Elbe -Weser-Weg parat.


Der dortige Schleusenmeister ist auch BF´ler. Ich komme aber ums verrecken nicht auf seinen Namen.



EDIT
Sorry, ich vergass: du gehst ja nach Neuhaus und nicht Otterndorf. Habe ich verwechselt.
Angstmacher!
__________________
... der Weg ist das Ziel!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 22.02.2011, 10:05
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.773 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

App-Info dazu : tideApp - nette Optik und grade gratis.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 22.02.2011, 11:02
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klwild Beitrag anzeigen
Angstmacher!
Kannst ja mal die BSU-Berichte der Gegend durchforsten.

http://www.bsu-bund.de/cln_005/nn_88...tml?__nnn=true
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 22.02.2011, 11:07
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.577 Danke in 2.634 Beiträgen
Standard

http://www.bsh.de/de/Meeresdaten/Vor...iten/index.jsp

Sollte es hier schon erwähnt sein, sorry.
Ich hole mir für überschaubare Zeiträume auf der Nordsee in Links wie oben die Tiden für den Zeitraum. Das spart teure Reeds Almanachs und so.
So z.B. für den letzten Törn Cux/Hland/Thyborön ging das sehr gut indem ich mir die neuraligischen Punkte vorher ausgedruckt habe.
Aber wie erwähnt, überschaubar muss es sein, man hat ja nicht immer I-net auf See. Habe das vorher zu Hause getan.
Eventualitäten in der zeitlichen Planung besser mit Tidenkalender.
Dann gibt es noch solch hübsche Strömungsatlanten, wo man zu jeder Zeit vor und nach dem Tidenwechsel kn und genaue Richtung im fraglichen Gebiet begucken kann. Wie meiner heißt kann ich nicht sagen liegt zu weit weg

Aber spätestens ab Bbüttel Schleuse wirst Du eh mit allen Nachbarn zuerst über die Tide reden dann über das Wetter. Das gehört dort zur Routine dazu.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 27.04.2011, 11:06
Benutzerbild von klwild
klwild klwild ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 232
Boot: Mascot 33
Rufzeichen oder MMSI: 211521150
77 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Ist doch kein großer Unterschied.
Fals Du dort noch nie warst, pass auf beim Anlegen. Dort steht sehr starker Strom quer zum Steg und schon viele Erstanleger haben dort Bruch gebaut.
Also: Höchste Vorsicht oder nahe bei Stillwasser anlegen.
Ja, da geben ich dir Recht! ... und die Elbe hat uns auch nicht geholt, nur mal kurz im Oster Riff nicken lassen!

Ciao Klaus
__________________
... der Weg ist das Ziel!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.