boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.05.2011, 14:56
Keki Keki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Datteln
Beiträge: 117
33 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hilfe !!! Langsam werde ich verrückt , meine Bootskollegen halten mich schon für einen Spinner . Also das Boot war mit dem Motor in der Werkstatt , es wurde alles überprüft , aber auch wirklich alles vom Notaus ( sämtliche Kabel ) über Vergaser, Benzintank mit Benzinleitung und Pumpball es ist alles in Ordnung ! Der Motor wurde auch unter belastung bei Vorwärts und Rückwärtsgang laufen gelassen , es klappte wunderbar ! Nun dachte ich vorgestern nun es ist ja endlich alles in Ordnung lasse das Boot nun mal ins Wasser und fahre ein bischen . Ich nun im Wasser er sprang sofort an und er lief klasse und ohne zu bocken nun fuhr ich los erst mal ganz langsam , man weis ja nie ? Nun wurde ich schon etwas übermütig nun gab ich Gas und er lief endlich dachte ich bis auf einmal nach so 400m er wieder in die Knie ging und nun auch wieder aus ging , so wie vorher auch . Nun war ich ganz schön bedient , nun ich den Gang raus und ab nach hinten und schwupp er sprang als wäre nichts geschehen wieder an bei nur eimal ziehen , nun ich den Gang rein und bei etwas mehr Gas ging er wieder aus !!! Nun meine bitte an Euch alle was kann denn noch nicht in Ordnung sein , bin für jeden Tipp von Euch sehr dankbar , vorausgesetzt er ist ernst gemeint .
Gruss Erich
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.05.2011, 16:31
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Wurde der Motor mit Deinem Tank getestet!
Vielleicht hast Du Wasser im Tank, oder noch irgendwelche Verunreinigungen in der Leitung.
Schraub mal den Penzeng-Filter ab und betrachte genau was da drin ist...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.05.2011, 10:33
Keki Keki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Datteln
Beiträge: 117
33 Danke in 23 Beiträgen
Standard

habe nochmal den Tank und den Benzinfilter nachgesehen aber die sind ok , der Motor wurde aber auch mit meinem Tank laufen gelassen . Nun kamen auch von meinem Bootsverein einige Tipps von wegen der Impeller könnte nicht in Ordnung sein und der Motor schaltet wenn er warm wird von selber ab , aber der Kontrollstrahl ist ja in Ordnung , könnte es vielleicht nicht doch an dem Trotzdem liegen ??? Oder eine , oder beide Zündspulen machen Schlapp wenn sie warm werden könnte es vielleicht das sein , wer hat so etwas schon erlebt ??? Und wie kann das man Testen ?

Gruß Erich

Geändert von Keki (21.05.2011 um 10:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.05.2011, 10:45
motordobi motordobi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Rathenow
Beiträge: 207
Boot: Glastron Laraya
200 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Hallo,
hast du die Tankbelüftung aufgedreht?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 21.05.2011, 10:50
Keki Keki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Datteln
Beiträge: 117
33 Danke in 23 Beiträgen
Standard

die Tankbelüftung war auf
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 21.05.2011, 19:56
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.797
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Diese Motore haben keinen Schutz "mir ist zu warm, ich geh jetzt aus".
Wenn der Motor zu heiß werden würde und davon ausgeht, hättest du vermutlich n Kolbenklemmer. Aber wenn der Kontrollstrahl gut ist, kühl der Motor auch.
Ich habe dich so verstanden, dass der Motor nach dem Starten ausgeht, sowie du einen Gang einlegst. Und innerhalb von einer Minute wird der Motor auch nicht zu warm.
Zündspule wäre eine Möglichkeit, glaube ich aber nicht.

Versuche mal, die Fernschaltung am Motor auszukuppeln und dann am Motor von Hand zu schalten.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.05.2011, 22:54
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Versuche mal, die Fernschaltung am Motor auszukuppeln und dann am Motor von Hand zu schalten.
Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Und was soll Ihm das bringen?
...wir sind am selben Punkt wie vor 10 Beiträgen...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.06.2011, 18:10
Keki Keki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Datteln
Beiträge: 117
33 Danke in 23 Beiträgen
Standard

hat den keiner eine Idee was es sein könnte ? Ich bin mit dem Latein am Ende habe bestimmt schon 450 -500 € reingesteckt , und er läuft noch immer nicht
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.07.2011, 13:48
Keki Keki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Datteln
Beiträge: 117
33 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Da ich den Motor noch immer nicht zum laufen gebracht habe , mache ich mit der Fehlersuche weiter . Habe nun das Thermostat gewechselt und bin nun an den Impeller zu wechseln , da brauche ich aber Eure Hilfe . Wie , oder wo löse ich das Schaltgestänge ? Danke !!!

Gruß Erich
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.07.2011, 15:05
jiv0r jiv0r ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2011
Beiträge: 39
53 Danke in 16 Beiträgen
Standard

falls du noch kein werkstatthandbuch hast kannst du dir eins für deinen motor hier runterladen. da steht auch unter anderem drinne wie man einen impeller wechselt.

http://www.boote-forum.de/showthread...=131502&page=2

man kann ja bei dir mittlerweile eigentlich einiges an problemen ausschließen, die benzinversorgung hast du ja komplett überprüft.
wie sieht es mit dem getriebe aus? ist das "freigängig" ?
in dem werkstatthandbuch stehen auch die widerstandswerte der einzelnen zündkomponenten. ich würde diese mal mit einem multimeter nachmessen wenn der motor kalt ist, werte notieren, motor im stand warmlaufen lassen und dann nochmal messen.
evt. liegt dort der fehler.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 14.07.2011, 16:49
Keki Keki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Datteln
Beiträge: 117
33 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Der Tip ist klasse , aber es klappt nicht ,schade !!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 14.07.2011, 20:07
jiv0r jiv0r ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2011
Beiträge: 39
53 Danke in 16 Beiträgen
Standard

was klappt nicht?
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 14.07.2011, 20:40
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.797
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Das Schaltegstänge wird unter (!) dem Vergaser getrennt.
Stelle dich vor den Motor und gucke von rechts in die Wanne in Richtung Vergaserflansch. Da siehst du einen kleinen Kunststoff "lappen". diesen vorsichtig aus der Rastung hochdrücken, ggf. mit Schraubenzieher.
Jetzt kannst du dieses Bauteil rausziehen.
Wenn du einen Gang einlegst, kommst du besser ran. Glaube Vorwärts
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.