boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.02.2011, 12:44
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Mit den Einheiten (insbesondere m/s) hab ich auch so meine Zweifel.
Ich habe einen Motorkatamaran mit 5,5 Tonnen Leergewicht,
9m CWL bei 0,8m Schwimmerbreite (Außenbreite 390cm)
und halte es für absolut ausgeschlossen, bei den Werten auch nur annähernd diese Geschwindigkeit zu erreichen.
Wo liegt der Fehler?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.02.2011, 13:10
bachbleamle bachbleamle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Kirchheim/Teck
Beiträge: 516
Boot: noch keines
339 Danke in 214 Beiträgen
Standard

wo liegt der Fehler?

wenn man das jetzt wüsste, ist ja eine Annäherungsformel.
Anscheinend gilt die für alles, was ja eigentlich auch nicht sein kann.
Das Längen/Breitenverhältnis bestimmt den cw-Wert.
Mehr Länge oder mehr Leistung erhöht die Geschwindigkeit.
Mehr Verdrängung setzt sie wieder herab.
Bei einem grösseren Länge/Breitenverhältnis bekomm ich einen grösseren Tiefgang bei gleichbleibender Verdrängung aber dann auch eine grössere benetzte Fläche, das ist dann mehr Reibungswiderstand.

Diese ganzen Faktoren müssen wohl in dieser Formel untergebracht sein, annäherungsweise.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 09.02.2011, 13:33
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
@ bachbleamle

bis auf das Kürzen der kp gegen die kg kommen die Einheiten schon hin. Nur die Eingabe in t klappt so nicht, weil irgendwo der Faktor PS zu kw oder PS zu kpm/s fehlt.
Ich meine, es sollte heissen Wurzel aus 7 [m] * (100 * 75 *9,81) [kg * m/s² *m/s]/ 5500 [kg] Kommt etwa 9,7 m/s raus.
In der Formelsammlung von dem Multihull link sind alle Geschwindigkeiten immer in Knoten angegeben, nur bei der Formel hier steht nichts dran. Das käme bei einem sehr schlanken Verdrängerrumpf schon eher hin. Wenn man sich nicht um Einheiten kümmert und einfach die Werte einsetzt, wären es 11,3 kn

@ checki
die Formel ist sehr merkwürdig. Wenn ich mit Crouch oder Wyman rechne, kommen da bei 100 PS irgendwas zwischen 12 und 14 kn raus, vorausgesetzt, die Rümpfe erfüllen die Mindestanforderungen an einen Gleiterrumpf, ansonsten eher um die 10 kn.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 09.02.2011, 15:13
bachbleamle bachbleamle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Kirchheim/Teck
Beiträge: 516
Boot: noch keines
339 Danke in 214 Beiträgen
Standard

@ jannie

da wir Hier in einem Marine-Forum sind und auch annehmen können dass hier mit Marine-Geschwindigkeiten gerechnet wird, das sind dann nunmal Knoten, nehmen wir einfach an, dass die Einheit in dieser Formel auch Knoten sind.
Rein gefühlsmässig käme das auch hin aber wir wissen es eben nicht.

Eddi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 09.02.2011, 17:25
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

die formel hat ja richtig für unruhe gesorgt.

`habe nochmals in h.d. scharpings "konstruktion und bau von yachten" nachgelesen.
dort steht genau die gleiche erklärung.
ich vermute, dass die autoren von multihull.de abgeschrieben haben.
leider gibt auch h.d. scharping keine dimension für die geschwindigkeit an.
ich würde eddi allerdings auch zustimmen. "knoten" kommt schon hin.

vielleicht äussert sich navHH ja mal dazu. der hat doch gerade erst einen katamaran geplant.

gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.02.2011, 00:16
mohrp mohrp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2009
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motorkat

C___Aufträge Neubau__Hausboote__Nero Sport__Tauchbasis Layout2 _(1_).pdf

Hallo,
nun versuche ich das noch einmal mit den Rümpfen.
Sorry, aber das mit den "Dussels" war doch wirklich nett gemeint
Auf jeden Fall "Vielen Dank" für Eure Mühe die Ihr Euch gemacht habt. Mitte Mai sollte der Kat fertig sein. Dann werde ich Euch mitteilen "wie der Hase läuft" mit 2x 60PS.
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.02.2011, 15:45
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
ja, eine Zeichnung, besser als gar nichts. So,nochmal ne halbe Stunde rumgerechnet. Ergebnis: 13,4 kn bei den zwei 60 PS- bigfoot AB's. Bis 7 kn kommt man bei dem kurzen Rumpf ohne Gleiten, danach ne längere Übergangsphase und dann ab etwa 11 kn Gleitfahrt. Und bitte die 17 Mann schön gleichmässig plazieren, sonst stimmt das alles nicht mehr so richtig.
So, jetzt warte ich auf das praktische Resultat im Mai.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 15.02.2011, 07:03
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Moin,

bei mir Dussel läuft das aber nicht

Egal, würde aber sagen bei der Rumpfform und Größe wird das mit den Anforderungen nix.

Warum hast Du auf der "Boot" den nicht fleissig ähnliche Cats angeschaut ?

Kennst du den schon ?

http://www.andamanboatyard.com/catamarans4.htm


Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.