boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.01.2011, 15:03
Duke64 Duke64 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.07.2010
Beiträge: 62
Boot: Hille Roda 16
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Duke64,
wenn die Slipanlage halbwegs steil ist, ist es egal wenn das Boot etwas höher auf dem Trailer steht,
Lager halten natürlich nicht ewig, aber wenn man Seewasser beständiges Fett benutzt sind 6-8 Jahre locker drin
Hallo Ralf,
bei uns in der Wormser Gegend sind die Rampen (rechts Rheinisch) nicht so steil.
@ Oliver
mich hätte vor allem die Rückseite deines Trailers interessiert, aber man sieht schön wie es zwischen den Rädern sitzt, mit gutem Schwerpunkt.
__________________
Gruß Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 14.01.2011, 23:12
FettesBoot FettesBoot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 76
Boot: First 18
101 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Kann mir das mit dem Einfetten der Radlager vielleicht mal einer fotografieren? Ich hab nicht die Bohne Schimmer, wie das geht...

Und: Ist die Elbe bei Hamburg eigentlich schon salzig??

u.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 15.01.2011, 13:04
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.204
Boot: No Name Kajütboot
787 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Hallo,

ist doch ganz einfach:

In der Mitte deines Rades sitzt ein Blechdeckel. Den mit einem Schraubendreher abhebeln und dann den Deckel komplett mit Fett füllen und wieder drauf drücken.

Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen


Theorie ist: Jeder weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist: Alles funktioniert und keiner weiß warum.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 15.01.2011, 14:47
Topcat1 Topcat1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.07.2009
Beiträge: 56
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jessig1 Beitrag anzeigen
Hallo,

ist doch ganz einfach:

In der Mitte deines Rades sitzt ein Blechdeckel. Den mit einem Schraubendreher abhebeln und dann den Deckel komplett mit Fett füllen und wieder drauf drücken.

Gruß Jürgen

Hi, dass würde ich so nicht machen, dann kannst du es auch ganz lassen.

Als erstes mal abklären ob Kegelrollenlager verbaut sind oder Kompaktlager ( Rillenkugellager ).
Kegelrollenlager kannst du zerlegen und fetten. Kompaktlager ( ab einer gewissen Gewichtsklasse verbaut ) sind ein Bauteil und können nur komplett getauscht werden.

Zerlegbare Kegelrollenlager erkennst du, nach abnehmen der Fettkappe in der Radmitte, an der Kronenmutter mit Splint.
Es bringt aber nichts von außen einfach Fett aufzutragen. Das innere Lager bekommt davon nichts ab !!

Die Kronenmutter muss ab und die Radnabe abgenommen werden.
Beide Lager, das Innere und das Äußere reinigen , mit neuem Fett bestreichen und wieder zusammenbauen. Mit der Kronenmutter wird das Radlagerspiel eingestellt, nicht fest ziehen ! Die Sicherung übernimmt der Splint.
Bei der Einstellung des Radlagerspiels jemanden dazuholen, der sich damit auskennt.


Gruß,

Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 15.01.2011, 14:54
Benutzerbild von Rock'n'Roll-Crew
Rock'n'Roll-Crew Rock'n'Roll-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Oeversee
Beiträge: 1.070
Boot: HR 24
8.908 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FettesBoot Beitrag anzeigen
Kann mir das mit dem Einfetten der Radlager vielleicht mal einer fotografieren? Ich hab nicht die Bohne Schimmer, wie das geht...

Und: Ist die Elbe bei Hamburg eigentlich schon salzig??

u.

Moin Uwe,
ich hab mal in der Elbmündung vor Cuxhaven nen kräftigen Schluck genommen.
Selbst dort schmeckt sie noch nicht salzig.

Aber die Süßwassergrenze liegt wohl irgendwo bei Glückstadt:
http://www.rettet-die-elbe.de/elbvertiefung/versalz.htm

http://www.han-online.de/Harburg-Sta...aufwaerts.html
__________________
Grüße, David

Morgen.

Geändert von Rock'n'Roll-Crew (15.01.2011 um 15:23 Uhr) Grund: link angehängt
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.01.2011, 21:26
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

hallo bootsfreunde:

das slipen von trailerboten ist eine sache für sich und es wurde hier bis jetzt viel gesagt.

man muss sich mal ein vor augen halten, wenn boote größer sind , damit auch wesendlich schwerer, ist es irgendwann sinvoller sein boot zu kranenschont den trailer, denn vom versenken halte ich auch nichts

mein boot ist leicht und ich habe auch einen trailer den ich auch an der flachsten slpanlage nicht versenken muss!!!! ( das boot muss schon noch schwimmen)
das boot liegt auf rollen und die letze traverse ist kippbar das bedeutet wenn das boot vom trailer rollt, der schwerpunkt ueber der letzten achseliegt kippt das boot langsam auf die wasseroberfläche.

leute das funzt echt und geht ganz einfach.

das gleiche beim auftrailern, windenseil einhängen ,das boot gegen den trailerziehen. die achse kippt an und das boot läuft auf den trailer!!!

ich stell mal einen link ein

schaut euch den trailer doch mal an!!!

viel spass
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 16.01.2011, 21:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo ca.zauberlehrling,
das ist ein Brenderup, der Mercedes unten den Trailern,
den hatte ich mal als 750 KG Trailer, es gibt nichts besseres
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.01.2011, 22:16
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

na ja, ich hab nicht gesagt das es eine preiswerte variante ist

aber für mich die einziege, wenn man sich nicht ständig beim trailern ärgern will!!

ich komm schon selten genug zum boot fahren, wenn ich mich da noch übers trailern ärgern würde mach ich irgend was falsch
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da

Geändert von ca.zauberlehrling (17.01.2011 um 16:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.01.2011, 06:44
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Solpat Beitrag anzeigen
...stellt sich einem schon die Frage nach den Sachverstand...

Da ich letztes Jahr drei Tage vor dem Urlaub noch die Radlager in Eigenarbeit wechseln durfte, weiss ich wovon ich spreche....

.......Alle größeren Boote müssen Kranen oder der Trailer häufiger in die Werkstatt ...

Ganz ehrlich, bei mir stellt sich ehr die Fragen nach Deinen Umgangsformen. Ich hasse einen derartigen Oberlehrer-Tonfall, da platzt mit echt der Kragen wenn mich jemand auf solche Art und Weise zurechtweise möchte. Du hast bestimmt mit einigen Punkt durchaus Recht, aber den anderen Mitgliedern hier im Forum Sachverstand abzusprechen und dann hier die Allgemeinheit belehren zu wollen ist echt krass. Abgesehen davon, wenn Du dir die Mühe gegeben hättest, mal die Suchfunktion zu benutzen, hättest Du genügend Pro/Kontra-Threads zum Versenken von Trailern finden können wo Du deine Belehrungen los werden hättest können.

Genug davon. Ich z.B. kann mein Boot defenitiv nicht slippen ohne den Trailer zuversenken. Natürlich könnte ich mir einen entsprechenden Trailer kaufen mit dem das evetuell ging, leider hab ich die geschätzten 2500,00€ grad nicht übrig. Oder ich könnte Kranen. Leider geht das nicht überall in meinem Revier und wenn hätte ich keine Lust, die 50-100,00€ pro Kranvorgang zu bezahlen. Ich versenke meinen Trailer nun schon seit drei Jahren, sowohl in Süss- wie im Salzwasser. Bisher hab ich nicht ein Radlager gewechselt und einen Bremszug getauscht. Wenn man seinen Trailer pflegt, ihn nach dem Slippen spült und einmal im Jahr die Radlager und Züge gut fetten und einstellt, hat man über Jahre hinweg auch keine Probleme.

So, genug aufgeregt, ich mach mir jetzt erst mal einen Tee...
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"

Geändert von Dirk H. (19.01.2011 um 12:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 19.01.2011, 07:17
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin zusammen...

Wie handhabt ihr das eigentlich bei kleinen Trailern,die hinten nur Langauflagen haben...mein Heku hat vorn drei Rollen,auf denen die vorderen 2/3 liegen,hinten allerdings hab ich nur Langauflagen,die das Heck des Böötchens tragen..
Beim rausziehen alles kein Problem,Boot is nass und läßt sich gut hochziehen..aber runter ist so ne Sache und ohne die Naben zu versenken recht mühsam,wenn das Gummi regelrecht quietscht...

Fettet ihr die dünn ein oder nehmt ihr das so wie`s ist hin..?!

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 19.01.2011, 12:57
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.204
Boot: No Name Kajütboot
787 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Hallo,

für dein Probelm gibt es Sliphilfen.
Das sind zwei Räder die am hinteren Teil angebracht werden und mit einer separaten Winde hochgedreht werden können, damit sich das Boot von den Langauflagen abhebt.
Hab jetzt grad kein Bild gefunden, aber kannst ja mal danach googeln oder die Suche benutzen.

Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen


Theorie ist: Jeder weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist: Alles funktioniert und keiner weiß warum.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 19.01.2011, 13:47
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja weiß ich wohl..auch kurbelstützen genannt..läßt sich nur seeehr schwer umsetzen,da der Trailer keinen Kastenrahmen hat,sondern nur ein vierkant Hauptrohr,auf dem die Kielrollen sind,und die Langauflagen sind an einer art Verlängerung nach hinten raus an den Achsen..-nicht mal ne Zentrierhilfe von der Stange kriegt man den Trailer...ist aber ja auch nur ein 350 KG Hänger..

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 19.01.2011, 15:05
Boots-Andre Boots-Andre ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Kellinghusen
Beiträge: 85
Boot: Linder Sportsman 400
31 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
ja weiß ich wohl..auch kurbelstützen genannt..läßt sich nur seeehr schwer umsetzen,da der Trailer keinen Kastenrahmen hat,sondern nur ein vierkant Hauptrohr,auf dem die Kielrollen sind,und die Langauflagen sind an einer art Verlängerung nach hinten raus an den Achsen..-nicht mal ne Zentrierhilfe von der Stange kriegt man den Trailer...ist aber ja auch nur ein 350 KG Hänger..

Gruß Tido
Hallo Tido,
für Dein Problem gibt es einige Lösungen, besser ist es wenn Du mal ein Photo einstellst, dann kommen die Vorschläge zur Modifikation 'fast' wie von selbst. Gibt einige Lösungen...
Hatte selber mal einen ähnlichen Trailer, allerdings das Hauptrohr war rund und daher war das umbauen der Langauflagen nicht ganz so einfach.
Gruß
André
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.01.2011, 15:35
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Stimmt..wäre mal ne idee...im moment liegt das Boot aber störenderweise noch drauf...
Werd ich dann demnächst nochmal drauf zurück kommen! - Manchmal is man echt betriebsblind.. Danke jedenfalls..!
Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.01.2011, 15:44
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.204
Boot: No Name Kajütboot
787 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
ja weiß ich wohl..auch kurbelstützen genannt..läßt

Gruß Tido

...neee, Kurbelstützen meine ich nicht. Ich meine 2 Gummiräder, die auf einer Achse sitzen und mit einem Gelenk am Mittelrohr befestigt sind. Von dort geht ein Seil nach vorne zu einer Winde. Damit kannst du das Boot von den Langauflagen abheben.
Komme derzeit leider nicht zu meinem Boot und Bilder habe ich auch nicht gefunden. Vielleicht liest das ja jemand der von so was ein Bild hat.

Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen


Theorie ist: Jeder weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist: Alles funktioniert und keiner weiß warum.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 19.01.2011, 16:55
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jessig1 Beitrag anzeigen
...neee, Kurbelstützen meine ich nicht. Ich meine 2 Gummiräder, die auf einer Achse sitzen und mit einem Gelenk am Mittelrohr befestigt sind. Von dort geht ein Seil nach vorne zu einer Winde. Damit kannst du das Boot von den Langauflagen abheben.
Komme derzeit leider nicht zu meinem Boot und Bilder habe ich auch nicht gefunden. Vielleicht liest das ja jemand der von so was ein Bild hat.

Gruß Jürgen
hier: http://www.boote-forum.de/showthread...fe#post1467526
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 19.01.2011, 17:10
Benutzerbild von Tommy H.
Tommy H. Tommy H. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 297
Boot: TORNADO 5.4m (RIB)
1.104 Danke in 352 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

bei unserem Trailer aus GB ist auch die letzte Traverse als Wippe ausgelegt. Und wie schon andere geschrieben haben, kann man damit das Boot slippen, ohne die Trailerräder weit ins Wasser zu fahren. Die Voraussetzung dafür ist aber eine perfekte Slipanlage. Nicht zu flach, mit Steg und ohne Strömung.

So etwas haben wir aber bei uns am Rhein nicht und deshalb müssen wir unseren Trailer dort trotzdem immer bis über die Radnaben versenken. Der Grund dafür ist, dass ich das dringende Bedürfnis habe, den Motor auf dem Trailer kurz warmlaufen zu lassen bevor ich das Boot in die Strömung slippe.

Soviel zum Thema Theorie und Praxis.
__________________
Viele Grüße aus Köln
Thomas

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 20.01.2011, 13:27
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.202 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe ein kleines Boot mit kleinem Trailer und hinten auch nur Langauflagen. Ich fahre so weit ins Wasser bis das Boot beginnt aufzuschwimmen, an meiner "Stammslippanlage" ist das so weit, dass die Oberkante der Schutzbleche gerade unter der Wasseroberfläche verschwinden. Das ist natürlich ziemlich weit aber so fürs Boot am stressfreiesten...
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 20.01.2011, 14:40
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Genau so sieht das bei mir nämlich auch aus,wenn die Langauflagen ins wasser sollen..Trailer is zwar ohne Bremsen etc,aber wenn`s anders gehen würde wäre mir das schon lieber..raus is kein problem,das geht wie schon erwähnt auch gut wenn die letzte Rolle kurz überm Wasser ist...
Werd aber mal versuchen die Langauflagen mit Silikonspray / Wellenfett etwas glatter zu machen.

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 20.01.2011, 14:58
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.202 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
Werd aber mal versuchen die Langauflagen mit Silikonspray / Wellenfett etwas glatter zu machen.

Gruß Tido
Ich weiß nicht in wie weit da die Versicherung im Falle eines Bremsmanövers reagiert, wenn sich ein Gurt verabschiedet...
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 20.01.2011, 17:56
Benutzerbild von bluestar
bluestar bluestar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2006
Ort: zwischen Rhein und Main
Beiträge: 174
Boot: 2 Optis für die Kinder :-)
237 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konsul Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht in wie weit da die Versicherung im Falle eines Bremsmanövers reagiert, wenn sich ein Gurt verabschiedet...
Wenn statt Langauflagen Räder/Rollen dran sind müssen die also dann auch gebremst sein während der Fahrt...

Marc
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 20.01.2011, 19:17
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.204
Boot: No Name Kajütboot
787 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bluestar Beitrag anzeigen
Wenn statt Langauflagen Räder/Rollen dran sind müssen die also dann auch gebremst sein während der Fahrt...

Marc
...nee, die müssen dann auf 4-kant-Achsen montiert sein

....und nu schnell duck und wech......
__________________
Gruß Jürgen


Theorie ist: Jeder weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist: Alles funktioniert und keiner weiß warum.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 23.01.2011, 00:11
ragbar ragbar ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 286
66 Danke in 50 Beiträgen
Standard

sind Kipptrailer eigentlich grundsätzlich in Deutschland nicht zugelassen?

Ich hab nämlich einen und der mußte für die Vollabnahme an der Kippstelle fest angeschweißt werden,womit die Kippfunktion dahin war.
Andernfalls hätte ich kein Prüfsiegel bekommen und den Trailer nicht anmelden können.

Gruß
Erik
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 23.01.2011, 11:24
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.204
Boot: No Name Kajütboot
787 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ragbar Beitrag anzeigen
sind Kipptrailer eigentlich grundsätzlich in Deutschland nicht zugelassen?

Ich hab nämlich einen und der mußte für die Vollabnahme an der Kippstelle fest angeschweißt werden,womit die Kippfunktion dahin war.
Andernfalls hätte ich kein Prüfsiegel bekommen und den Trailer nicht anmelden können.

Gruß
Erik
Das ist doch absoluter Quatsch. An was für einen Vollüpfosten bist du denn da geraten?

Das würde ich auf keinen Fall so akzeptieren.
Vorrausgesetzt natürlich, daß die Kippeinrichtung nicht nachträglich dran gepfuscht wurde.

Ansonsten hast du doch eine BE für den Trailer.

Da würde ich auf jeden Fall einen Rechtsanwalt konsultieren und vom TÜV Wiederherstellung und Schadenersatz verlangen.

Und warum hast du eine Vollabnahme machen müssen?
Das sind doch Kamellen vom letzten Jahrtausend.
Beim Hersteller eine BE anfordern falls die alte verloren ging und dann eine normale HU und gut ist.

Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen


Theorie ist: Jeder weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist: Alles funktioniert und keiner weiß warum.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 23.01.2011, 17:31
ragbar ragbar ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 286
66 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Den Trailer hab ich zusammen mit meinem Bötchen (4.8m RIB) von einem Engländer gekauft, der diesen mit seinem Autonummern schild hierhin überführt hatte.
Eine ABE für den Trailer hatte er nicht, aber auch die Beleuchtungsanlage war eben "englisch" und nicht nach unserer StrVO.
Also haben wir den Trailer, der zum glück wenigstens Hersteller-und Rahmennr. hatte, nachgerüstet und bei Dekra zur Vollabnahme vorgeführt (vorführen müssen),um die dt.Zulassung zu bekommen.
Dabei weigerte sich der Prüfer, die gesicherte Kippeinrichtung die keinesfalls versehentlich ausgelöst werden kann(mechanisch unmöglich),abzunehmen mit den Worten: darf in D nicht.
Wir konnten nichts machen oder woanders hingehen,weil wohl im osten nur Dekra ne Vollabnahme machen darf.
Also haben wir für den Deppen zwei Schweißpunkte machen lassen für die Vorführung. Den Rest kann sich jeder wohl denken, poste ich aber nicht öffentlich.

Gruß
erik
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.