boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 57Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 57 von 57
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.01.2011, 20:26
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ich sträube mich ja auch so ein bisschen gegen Blackbox und Co. Und ich habe genügend Autos der alten Sorte gefahren und unterwegs geschraubt. Da war vieles auch mit einfachen Mitteln zu reparieren.
Aber: Wenn ich mal so nachschaue, was bei den vernünftigen modernen Autos so kaputtging - da brauchte ich unterwegs nichts zu reparieren. Und auf See bei Welle an einem Außenborder rumschrauben möchte ich auch nicht - so reparaturfreundlich der auch sein mag.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 07.01.2011, 06:59
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Ihr habt ja alle Recht , ich hab ja auch keine Lust zu bauen. Aber bei den 70 ger /80 ger Jahre Motoren hast du zum Teil das Problem mit den Teilen...
Bei den neuen Motoren bist du wirklich nur noch auf die Fachwerkstatt angewiesen.Und diese Werkstätten sind nun mal nicht in jedem Hafen wo dich der Notmotor hin bringt....
Zu Laminator möchte ich sagen :
Wenn es nach der Umweltfreundlichkeit ginge dürften wir gar kein Boot mit Motor fahren... Denn nichts ist unwirtschaftlicher als ein Sportboot....
Stellt euch das vor wie ne Safari, da nimmt man keinen neuen total zuverlässigen VW golf, da nimmt man eher nen alten Bundeswehrunimog.-Nicht nur weil der Unimog im Gelände besser ist, nein, weil man an dem Motor selbst noch im Notfall ne Reparatur durchführen kann!
Deswegen meine Anfrage - wie gesagt , ich hab nur mal gelesen daß es Außenborder aus China gibt,dass die Dinger total billig seien und - und eben durch de Bekannten mit den China-Rollern, die von der Reparaturfreundlichkeit begeistert sind , dachte ich daß da jemand etwas mehr weis.
Immerhin fahren ja auch die Chinesen mit außenbordern über die Wasserflächen und die sind auch nicht dauernd kaputt.. Sonst würde ein Land wie China auch keine Motoren mehr bauen...
Sicher wird es darauf hinaus gehen, daß ich mir einen guten Gebrauchten zu lege -aber eine Anfrage war es mal wert.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.01.2011, 22:18
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Zitat Wotan :Zu Laminator möchte ich sagen :
Wenn es nach der Umweltfreundlichkeit ginge dürften wir gar kein Boot mit Motor fahren... Denn nichts ist unwirtschaftlicher als ein Sportboot....
Stellt euch das vor wie ne Safari, da nimmt man keinen neuen total zuverlässigen VW golf, da nimmt man eher nen alten Bundeswehrunimog.-Nicht nur weil der Unimog im Gelände besser ist, nein, weil man an dem Motor selbst noch im Notfall ne Reparatur durchführen kann.


Ist schon klar
Nur dürfen die Chinesen heute auch nicht mehr irgendeinen stinkenden Urknaller in Europa verkaufen,da
die genauso die neuen Umweltnormen/Abgaswerte einhalten müssen wie jeder andere der hier Motoren verkauft.
Deshalb ist die Black-box auch bei denen verbaut.
Aber über die allgemeine Qualität/Haltbarkeit sagt diese Norm nicht viel.
Ich würde am liebsten auch nur 70 Jahre Motoren fahren
wenn die nur nicht so verflucht Alt wären ,und da die Ersatzteillage nicht so gruselig wäre.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 07.01.2011, 22:44
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Motoren aus China

Genau wie mit Autos, bei uns in Ukraine vor der Krise viele Leute haben Chinesische Auto gekauft, Nachbau vom Seat Toledo alles gut kostet 6500 $ mit Klima und alle denken dass Teile passen vom normalem Toledo, a net muss halbes Jahr warten bis Teil kommt und kosten sau viel.

Ich würde Finger weg davon lassen.

P.S Deutsche Ersatzteile können Türke, Schneise nachbauen, aber Chinesische nur Chinese
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 08.01.2011, 08:21
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher14UA Beitrag anzeigen
Motoren aus China

Genau wie mit Autos, bei uns in Ukraine vor der Krise viele Leute haben Chinesische Auto gekauft, Nachbau vom Seat Toledo alles gut kostet 6500 $ mit Klima und alle denken dass Teile passen vom normalem Toledo, a net muss halbes Jahr warten bis Teil kommt und kosten sau viel.

Ich würde Finger weg davon lassen.

P.S Deutsche Ersatzteile können Türke, Schneise nachbauen, aber Chinesische nur Chinese

Vielen Dank für diese Nachricht- aber da du aus der Ukraine zu kommen scheinst - sind denn die russischen Motoren besser ? Währe das eine Alternatieve ?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.01.2011, 09:41
Benutzerbild von Der Mechaniker
Der Mechaniker Der Mechaniker ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Afrika
Beiträge: 101
Boot: prout 31 quest
41 Danke in 28 Beiträgen
Standard

guten morgen

chinas rache, sie ueberfluten die welt mit schiffsladungen von vergeudeten rohstoffen, um traeume zu erfuellen die in albtraeume uebergehen.

heiner
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.01.2011, 10:01
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 864
2.534 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Ich kann mich sehr gut an die Zeiten erinnern, wo wir die Japser belächelt haben , die uns damals als Fototouris überrannt haben...das Lachen ist uns dann aber schnell vergangen.
Die Chinesen werden momentan mit den modernsten Maschinenparks und Montageanlagen ausgerüstet .
Die Autoproduktionszahlen Daimler, Bmw und Co sind in China jetzt schon höher als im eigenen Land hier...nur nehmen wir das noch nicht wahr, weil wir wieder mal mit dem Lachen so beschäftigt sind.

Wünsche frohes Erwachen
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 08.01.2011, 10:35
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für diese Nachricht- aber da du aus der Ukraine zu kommen scheinst - sind denn die russischen Motoren besser ? Währe das eine Alternatieve ?
Die sind nicht besser.
Chinesische Motoren waren zuerst als alternative zum gebrauchte Japanische und Amerikanische.
Aber jetzt fuer alle ist klar, besser alte Japaner als neue Chinese

In GUS Alternative zum Chinesischen Motoren ist ein 40 ps Motor aus der Ukraine, der wiegt zirka 60 kg. kostet neu 2000 $ und wird hier produziert.

Ader es ist Alternative fuer ehemalige Sowjetunion
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.01.2011, 13:16
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher14UA Beitrag anzeigen
Die sind nicht besser.
Chinesische Motoren waren zuerst als alternative zum gebrauchte Japanische und Amerikanische.
Aber jetzt fuer alle ist klar, besser alte Japaner als neue Chinese

In GUS Alternative zum Chinesischen Motoren ist ein 40 ps Motor aus der Ukraine, der wiegt zirka 60 kg. kostet neu 2000 $ und wird hier produziert.

Ader es ist Alternative fuer ehemalige Sowjetunion


Danke für die Auskunft. Ich benötige aber für meine Tour einen etwa 15 bis 18 PS Motor, Langschaft. Ein Arbeitsmotor für einen Verdränger.
Da es eine lange Tour werden soll, sollte der Motor eben reparaturfreundlich sein. Ich meine damit, ich muss so es geht , alles selbst reparieren können, falls etwas kaputt geht.
Deshalb dachte ich ,daß eventuell die Chinesen oder auch in Russland solche einfacheren Motoren als Arbeitsmotoren gebaut werden.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 08.01.2011, 13:23
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hey Wotan
Ich finde ja viele Deiner Ansichten richtig.
So langsam scheint es mir aber, dass Du hier nicht nach der Meinung von anderen fragst, sondern versuchst eine Bestätigung für Deine eigene Meinung zu erhalten.
Dann wäre doch aber besser, Du machst was Du denkst und erzählst uns hinterher wie es gelaufen ist.
So wie es jetzt ist, läuft die Diskussion im Kreis.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 08.01.2011, 13:32
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Hey Wotan
Ich finde ja viele Deiner Ansichten richtig.
So langsam scheint es mir aber, dass Du hier nicht nach der Meinung von anderen fragst, sondern versuchst eine Bestätigung für Deine eigene Meinung zu erhalten.
Dann wäre doch aber besser, Du machst was Du denkst und erzählst uns hinterher wie es gelaufen ist.
So wie es jetzt ist, läuft die Diskussion im Kreis.

Ich habe nach einer Info gefragt und ich habe von den Meisten nur ein nicht nachprüfbares Vorurteil erhalten, da scheinbar bisher noch Keiner Erfahrung mit diesen Motoren gemacht hat.
Ich habe mich weder Festgelegt noch ist meine Meinung unerschütterlich, allso erhebe nicht so eine Behauptung.
Schau mal, bisher hat die Mehrzahl nur über "Ich habe gehört" -oder "Das Zeug taugt nie was" geschrieben.
Was konkretes kam bisher nur von deinem Vorschreiber.
Von dir nicht !
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 08.01.2011, 14:18
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ganz offensichtlich hat hier niemand gute Erfahrungen mit chinesischen Außenbordern, damit ist deine Frage beantwortet, oder?
Ich denke, in 15 oder 20 Jahren haben die Chinesen alles gelernt, was sie wissen müssen, um gute AB zu bauen. Bis dahin - lass' andere probieren
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 08.01.2011, 14:38
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Dann kannst du noch alte russische Veterok kaufen, der ist vernünftig gibts 8 und 12 ps Version, in Ost-Deutschland glaube ich gibts noch welche

guck mal hier
http://cgi.ebay.de/Aussenborder-Auss...-/180589361073 (PaidLink)

aber ich wuerde trotzdem alte Yamaha kaufen
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 08.01.2011, 14:38
Benutzerbild von vogtländer
vogtländer vogtländer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2007
Ort: Vogtland
Beiträge: 386
433 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Ein Kunde von mir hat einen 5PS Sail (oder so ähnlich) auf der letzten Boot in Düsseldorf erworben.Diesen Motor hat er im Mai mit nach Kroatien genommen und im November zu uns gebracht,weil er nicht mehr funktionierte.
An dem Motor waren alle Mech.Teile restlos fest und verkeimt. Angeblich ist er nicht ins Wasser gefallen,sah aber genau so aus.
Was nicht möglich ist,ist den Motor mit Yamaha Teilen zu reparieren,weil nichts passt (trotz der Aussage des Verkäufers es wäre alles Yamahatechnik).
__________________
gruß Micha

aus dem schönen Vogtland
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 08.01.2011, 14:40
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Ganz offensichtlich hat hier niemand gute Erfahrungen mit chinesischen Außenbordern, damit ist deine Frage beantwortet, oder?
Ich denke, in 15 oder 20 Jahren haben die Chinesen alles gelernt, was sie wissen müssen, um gute AB zu bauen. Bis dahin - lass' andere probieren

Du schreibst verkehrt : Es hat KEINER Erfahrung mit den Motoren gemacht .
Und ich stelle die Frage ob sich jemand damit aus kennt. Mehr nicht , eventuell findet sich mal Einer der mal etwas mehr als nur Vermutungen und ich glaube zu sagen hat.
Und wie ich schon lange vorher geschrieben habe - werde ich mir wohl einen Neuen von .. ? -da lass ich mich noch vom Händler beraten- zulegen.
Lest richtig was ich geschrieben habe !
Und antwortet auf Anfragen wenn ihr was richtiges drauf zu sagen habt !
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 08.01.2011, 14:46
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Lest richtig was ich geschrieben habe !
Und antwortet auf Anfragen wenn ihr was richtiges drauf zu sagen habt !
...und lese auch die Antworten!
manchmal verstecken sich komische Sachen hinter blaugefärbten Texten...

__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 08.01.2011, 14:50
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...und lese auch die Antworten!
manchmal verstecken sich komische Sachen hinter blaugefärbten Texten...


Ich habs gelesen und ich hab geantwortet oder neu nachgefragt.
weist du, ich dachte wir sind einForuzm was sich gegenseitig hilft , aber scheinbar machen sich Manche einen Spass daraus , die Beiträger Anderer oder Andere ins lächerliche zu ziehen.
Deswegen meine Reaktion .
Ich dachte ,wir vertreten ein gemeinsames Hobby und haben es uns nicht zum Hobby gemacht , die Forenmitglieder runter zu machen....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 08.01.2011, 14:51
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
...
Und antwortet auf Anfragen wenn ihr was richtiges drauf zu sagen habt !
Dann frage einfach sheti, der verkauft Parsun....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 08.01.2011, 17:48
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nein, was ich schrieb ist nicht verkehrt. Oder hat hier irgendjemand gute Erfahrungen gemacht? "Keine Erfahrung" heißt doch logischerweise auch "keine gute Erfahrung". qed
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.01.2011, 18:13
Benutzerbild von thundi
thundi thundi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 86
Boot: Classic 990
122 Danke in 67 Beiträgen
Standard

So nun möchte ich mich auch mal äußern! Da ich vor Jahren am Anfang von dem Außenbordermotorenbau selbst in China war und bis dato beide Hersteller Sail und Parsun persönlich die Fabrik und Produktion gesehen habe möchte ich mich mal folgendermaßen äußern:
Am Anfang stand ein Produkt und keine Erfahrungen diese kamen mit Reklamationen!
Zwischenzeitlich haben die Chinesen gut dazugelernt und machen Ihren Job sehr gut. Die Qualität ist nicht schlecht aber auch nicht pefekt. Ob 2 Takt od. 4 Takt Motoren wenn man einen kauft muß man diesen vorab gut Konservieren gegen Rost! Dann hat man auch kein Problem! Mein Freund fährt seit 5 Jahren einen Sail 40 PS 2 Takt. Außer einem defekten Stecker absolut kein Problem und jedes Jahr im Salzwasser.
Über Parsun habe ich mich mit einem Vermieter in Bibione unterhalten der diese in Größerer Menge an seinen Motorbooten hängen hat zur Vermietung. Nach Aussage von Ihm laufen die Motoren jeden Tag, Pflege ab und zu. Service wenn nötig! Aber Sie laufen! Sie müßen Geld bringen und die Ersatzteilversorgung ist in Italien über den Evinrude BRP Importeur der diese auch Vertreibt gesichert. Wie weit die Ersatzteilversorgung in Deutschland gewährleistet ist weiß ich nicht.
Auf jedem Fall steckt in keinem der Motoren von China irgendein Ersatzteil von Yamaha drin! Vielleicht Kopien.
Zum Abschluß ich kenne nur einen Chinesen der perfekte Qualität baut und diese komplett von einem Europäischen Hersteller übernommen hat.

Die Entscheidung Preis - Qualität muß jeder selber entscheiden.

Gruß
Thundi
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 08.01.2011, 18:20
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Nein, was ich schrieb ist nicht verkehrt. Oder hat hier irgendjemand gute Erfahrungen gemacht? "Keine Erfahrung" heißt doch logischerweise auch "keine gute Erfahrung". qed


Keine gute Erfahrung setzt vorraus daß du Erfahrung gemacht hast , diese aber nicht gut war.
Keine Erfahrung bedeutet: Du weist nichts darüber.
Aber um nun Allem ein Ende zu setzen :
Ich habe von einem Bekannten einen 2 Takter fast neuwertigen (bedeutet 2 oder 3 Stunden gelaufen ) 15 PS Yamaha Motor übernommen.
Ich denke , damit werde ich wohl am Besten bedient sein.
Der Motor hat Alles, E Start, Langschaft,Fernschaltung ...Was will ich mehr...
Ich denke -das Thema ist damit für mich beendet.

Mochte aber noch etwas dazu schreiben:
Ich weis noch,wie sich die "alten " Autofahrer damals über die ersten Japaner aufgeregt hatten.Mein Vater hatte sich damals strickt geweigert, mich zum Honda - Händler zu fahren. Die können nichts - die taugen nichts...Nur Deutsches,Fiat rostet schon auf dem Plakat, die Franzosen haben zwar gute Motoren aber dauernd kaputt.....
Nun - was ist Heute ??????
Vorurteile - die Vergangenheit hat es uns gezeigt daß die Japaner und inzwischen auch Korreaner den Europäern den Schneid abkaufen.
Es hätte mit den Bootsmotoren genau so sein können...In meinem Kutter sind Innenborder, das Beiboot hat schon nen antiken Cresent Motor der mich nie im Stich gelassen hat -dran.Für die Tour die ich vor habe wollte ich mich von Fachleuten oder Nutzern beraten lassen.
Ein paar interessante Tipps, aber einige Antworten...wo ich an der Kameradschaft auf dem Wasser zu zweifeln beginne.
In diesem Sinne - Danke an Die die mir geholfen haben.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 08.01.2011, 19:15
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thundi Beitrag anzeigen
Zwischenzeitlich haben die Chinesen gut dazugelernt und machen Ihren Job sehr gut. Die Qualität ist nicht schlecht aber auch nicht pefekt. Ob 2 Takt od. 4 Takt Motoren wenn man einen kauft muß man diesen vorab gut Konservieren gegen Rost! Dann hat man auch kein Problem!
Ähnlich verhält es sich mit Tohatsu. Yout get what you pay for...

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 09.01.2011, 18:59
Benutzerbild von vogtländer
vogtländer vogtländer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2007
Ort: Vogtland
Beiträge: 386
433 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Keine gute Erfahrung setzt vorraus daß du Erfahrung gemacht hast , diese aber nicht gut war.
Keine Erfahrung bedeutet: Du weist nichts darüber.
Aber um nun Allem ein Ende zu setzen :
Ich habe von einem Bekannten einen 2 Takter fast neuwertigen (bedeutet 2 oder 3 Stunden gelaufen ) 15 PS Yamaha Motor übernommen.
Ich denke , damit werde ich wohl am Besten bedient sein.
Der Motor hat Alles, E Start, Langschaft,Fernschaltung ...Was will ich mehr...
Ich denke -das Thema ist damit für mich beendet.

Mochte aber noch etwas dazu schreiben:
Ich weis noch,wie sich die "alten " Autofahrer damals über die ersten Japaner aufgeregt hatten.Mein Vater hatte sich damals strickt geweigert, mich zum Honda - Händler zu fahren. Die können nichts - die taugen nichts...Nur Deutsches,Fiat rostet schon auf dem Plakat, die Franzosen haben zwar gute Motoren aber dauernd kaputt.....
Nun - was ist Heute ??????
Vorurteile - die Vergangenheit hat es uns gezeigt daß die Japaner und inzwischen auch Korreaner den Europäern den Schneid abkaufen.
Es hätte mit den Bootsmotoren genau so sein können...In meinem Kutter sind Innenborder, das Beiboot hat schon nen antiken Cresent Motor der mich nie im Stich gelassen hat -dran.Für die Tour die ich vor habe wollte ich mich von Fachleuten oder Nutzern beraten lassen.
Ein paar interessante Tipps, aber einige Antworten...wo ich an der Kameradschaft auf dem Wasser zu zweifeln beginne.
In diesem Sinne - Danke an Die die mir geholfen haben.

Genau das wollten wir....
__________________
gruß Micha

aus dem schönen Vogtland
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 09.01.2011, 19:37
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vogtländer Beitrag anzeigen
Genau das wollten wir....


Dass du mich so überredet hast !!

Aber - ich hab halt nur Uralt Motoren die ich ein Bischen sammle.... Die sind Neu, ich hab mal davon geschrieben und sie sind letztendlich auch zu schade. Zweitens brauche ich Langschaft und die waren alle Kurz- oder Mini-Schaft ...Umbautele für "Neues" 50 ger Jahre Kram ist nicht zu bekommen- oder teurer als Neu..
Aber seit ich mir den letzten Außenborder -zum Fahren- gekauft habe sind gut 30 Jahre vergangen, da hätte sich einiges ändern können !
Bei den Autos wars ja ähnlich und wenn du dann noch 2 Kumpels hast die auf die China-Roller schwören......da fragste halt mal nach....
Es hat bestimmt auch Andere interessiert...
In diesem Sinne !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 10.01.2011, 12:06
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Du sammelst alte AB? Ich hab' da noch so'n antiquarisches teil abzugeben ... Britisch.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 57Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 57 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.