boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 82Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 82
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.12.2010, 16:12
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Das ist aber sehr nett von Dir,dass Du das gestattest !!
Allerdings hast Du wohl kaum eine Ahnung wie lange es dauern kann, bis man einen solchen Mietnomaden aus der Wohnung hat und was das kostet !
Doch, deshalb hab ichs ja geschrieben. Nur so ergibt doch die Äußerung einen Sinn.

Ein Vermieter tritt wenn er richtig kalkuliert überhaupt nicht in Vorleistung, im Gegenteil der Mieter zahlt seine ersten Nebenkosten, obwohl er noch nichts verbraucht hat. Denk mal drüber nach.

Des Weiteren waren bei uns damals noch keine Ernergiepässe vorhanden. Mal davon abgesehen sind diese Energiepässe für Laien wenig hilfreich. Der Vermieter kann aber auf Grund seiner Erfahrungen sehr wohl eine normalisierte Kalkulation erstellen.

Ich weiß auch gar nicht wo euer Problem liegt, wenn ihr als Vermieter doch die Nebenkosten vernünftig angebt, habt ihr doch nix zu befürchten und alle sind glücklich.

Ich habe nie gesagt, dass ich mich an den Nebenkosten bereichern möchte. Kann ich ja auch gar nicht da ich nicht weiß wie hoch sie ist.

Aber ihr könnt mir nicht erzählen, dass eine Normalierung bzw. Operationalisierung bei einer Nebenkostenabrechnung ein Problem darstellen würde. Ganze Konzerne werden so skalierbar gemacht. Dann sollte es bei einer Wohnung doch wohl kein Problem darstellen.

Ihr wollt euch als Vermieter nur nicht binden und euch die Daumenschrauben anlegen lassen.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.12.2010, 16:22
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Das leidige Thema Nebenkostenabrechnung!

Was ich beim ersten Überfliegen nicht feststellen konnte, ist der Abrechnungszeitraum:
- Einzug April 2009
- Ablesung November 2009? Da kann ich mir einen Abrechnungszeitraum per 12/2009 kaum vorstellen!
- Damit wäre ein Abrechnungszeitraum per 10/2009 wahrscheinlich und die Abrechnung längst verjährt (mit allen Folgen für den Vermieter)!

Wie liegt denn der Abrechnungszeitraum?
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 30.12.2010, 16:27
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.627 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Darf ich mal fragen, in welcher Spanne sich bei Euch üblicherweise die Nebenkosten bewegen?

Ich fände das im Vergleich ganz interessant und könnte auch bei groben Abweichungen auf Einsparpotential hinweisen.
Sowas ist sicher schwer vergleichbar, ich geh von folgendem, auf Mieter umlegbaren Standard aus:

Heizkosten
Kalt/Warmwasser, Abwasser
Müll
Allgemeinstrom
Wartung
Gehwegreinigung (fals vorhanden)
Gartenpflege (falls vorhanden)
Grundsteuern

Nicht enthalten sind: Privater Stromverbrauch, Kommunikationskosten, Verwalterumlage, Reparaturen, Rücklagen

Bei uns sind das (Haus Bj 1996, 12 Wohneinheiten) rund 2 € pro qm im Monat.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.12.2010, 16:30
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Man muss ja nicht alles glauben, was hier von einzelnen Leuten behauptet wird .....
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.12.2010, 16:38
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.780 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Das leidige Thema Nebenkostenabrechnung!

Was ich beim ersten Überfliegen nicht feststellen konnte, ist der Abrechnungszeitraum:
- Einzug April 2009
- Ablesung November 2009? Da kann ich mir einen Abrechnungszeitraum per 12/2009 kaum vorstellen!
- Damit wäre ein Abrechnungszeitraum per 10/2009 wahrscheinlich und die Abrechnung längst verjährt (mit allen Folgen für den Vermieter)!

Wie liegt denn der Abrechnungszeitraum?
Keine Ahnung wohne im april 2011 2 jahre hier und noch nie was bekommen.....
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]

Geändert von Audiot_8p (30.12.2010 um 16:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.12.2010, 16:40
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Täuberich Beitrag anzeigen
Darf ich mal fragen, in welcher Spanne sich bei Euch üblicherweise die Nebenkosten bewegen?...
Ist ohne weiteres nicht vergleichbar:
- Heizkosten; entstehen durch Gebäudestandard + Verbrauchsverhalten, € 0,30/m²/Monat möglich,
- Warmwasser; hängt direkt vom Verbrauchsverhalten ab, ca. 1/3 des Gesamt-Wasserverbrauchs, Kosten rund € 8/m³ bis € 9/m³ (ca. 125 kWh/m³).
- Kalt-, Abwasser; hängt direkt vom Verbrauchsverhalten ab, 48 m³/Person/Jahr Schnitt, 15-20m³/Person/Jahr möglich!
- Müll; Bescheide oft willkürlich, oft kein Einsparpotenzial,
- Allgemeinstrom; was hängt dran? Wie werden Verbraucher gesteuert (Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, E-Pumpen - falls Heizung dranhängt),
- Wartung; sollte qualifiziert gemacht werden, kaum Einsparpotenzial,
- Grundsteuern; Abgabenbescheid der Kommune, kein Einsparpotential!

€ 2,-/m²/Monat sind aber im grünen Bereich!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.12.2010, 16:45
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Keine Ahnung wohne im april 2010 2 jahre hier und noch nie was bekommen.....
Frage doch einmal einen Nachbarn, ob er Dir eine Abrechnung zeigt. Da steht es drauf.

Alternativ (bei Gas): Rufe doch einmal den Versorger an; der kann sagen, wann bei Dir die Hauptzähler abgelesen werden (Indiz für den Abrechnungszeitraum).

Oder schaue auf das Fabrikat der Meßgeräte (Heizkostenverteiler?); ggfls. den Abrechnungsdienstleister direkt fragen. Den Abrechnungszeitraum für Deine Liegenschaft wird man Dir sagen.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 30.12.2010, 16:50
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Keine Ahnung wohne im april 2010 2 jahre hier und noch nie was bekommen.....
Du machst Dich so ganz langsam immer unglaubwürdiger !
Eingangs hattest Du geschrieben :
Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
wir sind im April 2009 hier eingezogen in eine Mietwohnung, haben aber noch immer nicht die Nebenkostenabrechnung vom Vermieter (schon 2x mal per Mail angemahnt.
Ich glaube, Dir ist langweilig und Du willst uns hier einen Bären nach dem anderen aufbinden !

Im übrigen ist normalerweise im Mietvertrag der Abrechnungszeitraum festgelegt, man muss ihn nur mal lesen, wenn man sich nicht mehr erinnert, was man vertraglich vereinbart hat !

.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 30.12.2010, 16:53
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Wir sind im Mai 2009 eingezogen und haben ebenfalls noch nix erhalten. Ich halte das deshalb nicht fürn Scherz.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.12.2010, 16:53
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.780 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Du machst Dich so ganz langsam immer unglaubwürdiger !
Eingangs hattest Du geschrieben :

Ich glaube, Dir ist langweilig und Du willst uns hier einen Bären nach dem anderen aufbinden !

Im übrigen ist normalerweise im Mietvertrag der Abrechnungszeitraum festgelegt, man muss ihn nur mal lesen, wenn man sich nicht mehr erinnert, was man vertraglich vereinbart hat !

.
Sorry ich meinte 2011
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 30.12.2010, 16:55
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Wie gesagt; erster Step: Wie ist der Abrechnungszeitraum der Liegenschaft?
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 30.12.2010, 16:56
Benutzerbild von EHB
EHB EHB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 202
Boot: eins im Umbau
218 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Hallo miteinander,

ich wohne jetzt seit 15 Jahren in meiner Wohnung, ist ein kleineres Mietshaus und fühle mich hier sehr wohl. Strom und Gas bezahle ich direkt dadurch sind bei uns die Nebenkosten doch ziemlich genau berechnet. Trotzdem hält er es in allen seinen Häusern so das er die Nebenkosten ein wenig höher ansetzt und lieber was zurück zahlt. Er sagt es ist ihn so lieber als seiner Kohle später hinterher zu rennen. Und bei uns im Haus haben wir keine Probleme damit wenn er mal länger braucht für die Abrechnung, weil ich habe noch nie nachgezahlt.

schönen Gruß Enrico
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 30.12.2010, 20:10
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 387
890 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mimo Beitrag anzeigen
Ein Vermieter tritt überhaupt nicht in Vorleistung, im Gegenteil der Mieter zahlt seine ersten Nebenkosten, obwohl er noch nichts verbraucht hat. Denk mal drüber nach.
Verzeih, dass ich dir widerspreche, aber das merkst du erst, wenn du selbst vermietest. Das ist so, wie du es schreibst, nicht richtig. Es gilt nur für den ersten Monat und dann auch nur, wenn du Verbräuche im engeren Sinne (Ab-/Wasser) meinst. Ansonsten kommt es auf den Abrechnungszeitraum und Fälligkeiten an.

Bei meiner Vermietung beginnt der Abrechnungszeitraum aus bestimmten Gründen vor der Heizperiode (ähnlich ist es, wenn Abrechnungsperiode zum 01.01. beginnt, denn Jan/Feb lösten in den letzten Jahren den meisten Energiebedarf aus). Da die Heizung mit Gas betrieben wird, leiste ich hierauf über's Jahr gleichbleibende Beträge. Von daher tut sich das nichts. Ein Vermieter aber, der mit Öl heizt, hat dann den Tank schon gefüllt und bezahlt, bevor er ratenweise Nebenkosten einnimmt. In der Regel wird auch die jährliche Wartung vor der Heizperiode durchgeführt. Im Frühjahr werden bei mir außerdem die Jahresrechnungen für Versicherungen und andere Leistungen fällig. Es kann also durchaus sein, dass erst in den Sommermonaten die Nebenkosten"voraus"zahlungen die Vorleistung des Vermieters allmählich ausgleichen.

Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 30.12.2010, 21:31
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Also, überlege nochmal. Ich als Mieter zahle egal ab welchen Monat immer zum 1. im voraus. Somit trete ich auf jeden Fall in Vorleistung. Ich hab ja halt noch nix verbraucht oder in Anspruch genommen.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.12.2010, 21:48
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.297
Boot: Proficiat 975G
13.067 Danke in 6.172 Beiträgen
Standard

Aber zu zahlst jeden Monat dasselbe. Und im Winter sind die Kosten nunmal wesentlich höher, also gleicht sich das doch irgendwann und - wie aus.

Wenn ich hier so einige Meinungen höre, dann wäre es doch besser, für Gas, Wasser und Strom Automaten einzubauen. Wer was will, wirft seine Scheibchen ein. Keine Überraschung bei der Abrechnung, keine Schulden und Rückstände, keine Ärger mit der Abrechnung. Einspareffekte machen sich sofort bemerkbar und wer kein Geld hat, braucht halt nix.

In dem Erdteil westlich von uns läuft das ja zum Teil so....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 30.12.2010, 22:00
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Naja, für die Wahl der Heizungsart ist der Vermieter verantwortlich. Aber ich gebe dir recht, da wir nicht kleinlich sein wollen, dass es sich im Idealfall ausgleichen sollte. Ich denke auch nicht, dass wir hier über 100 oder 200€ reden. Ich versuch das mal ein wenig mit Fakten zu füllen:

Wohnung ca. 65 m² Altbau
Miete (kalt): 350€
Nebenkosten: 80€
Nachzahlung für 2005: ca 580€

12 x 80 = 960€

580 / 960 x 100 = 60,4%

Noch Fragen. Das meine ich mit (Betrug).

Wenn wir unsere Kunden (Mieter sind immer noch Kunden) so behandeln würden, könnten wir den Laden schließen.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 31.12.2010, 07:34
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.466 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mimo Beitrag anzeigen
Naja, für die Wahl der Heizungsart ist der Vermieter verantwortlich. Aber ich gebe dir recht, da wir nicht kleinlich sein wollen, dass es sich im Idealfall ausgleichen sollte. Ich denke auch nicht, dass wir hier über 100 oder 200€ reden. Ich versuch das mal ein wenig mit Fakten zu füllen:

Wohnung ca. 65 m² Altbau
Miete (kalt): 350€
Nebenkosten: 80€
Nachzahlung für 2005: ca 580€

12 x 80 = 960€

580 / 960 x 100 = 60,4%

Noch Fragen. Das meine ich mit (Betrug).

Wenn wir unsere Kunden (Mieter sind immer noch Kunden) so behandeln würden, könnten wir den Laden schließen.
Du hast ja grundsätzlich recht damit, dass die NK-Vorauszahlung realistisch sein sollte. Ich habe einem Nachmieter immer den Betrag berechnet, den der Vormieter hatte und die war realistisch, weil angepasst wurde wenn die Abrechnung mehr oder weniger ergeben hat.

Deine oben aufgeführte Berechnung weist aber nicht im mindesten irgendeinen Hinweis auf Betrug aus.

- Versicherungen und sonstige Kosten könnten teurer geworden sein.

- Wasser-/Heizungsverbrauch höher als beim Vormieter (Kein Vermieter kann abschätzen, wieviel Wasser/Abwasser + Heizkosten ein Mieter verursacht. Ein Mieter schwitzt im Wohnzimmer bei 20°, der andere friert bei 25°. Ein Mieter nimmt täglich ein Wannenbad, der andere duscht 1x wöchentlich)

- Der letzte Winter war z.B. wesentlich kälter und länger als die Winter vorher und die Energiekosten waren ebenfalls höher (konnte man in jeder Zeitung nachlesen)


Beispiel für einen Betrug in einer Heizkostenabrechnung:

Am 31.12.XX wurden (angeblich) 4.664 l Heizöl in einen 4.000 l Tank getankt.
Am 01.01.XY war der Inhalt des Tanks ca. 2.300 l (lt. HK-Abrechnung des Folgejahres)

Lt. Abrechnung wären also von 31.12.XX bis 01.01.XY (1 Tag) in dem Haus 2.364 l Heizöl + evtl. Bestand, verbraucht worden (bei einem Jahresverbrauch von ca. 3000 - 4000 l definitiv unmöglich)
Der Tankwagen hat aber grundsätzlich nach dem Betanken des Hauses in dem wir wohnten, das Haus des Vermieters (ein paar Häuser weiter) betankt

Bei diesem Vermieter war KEIN einziger Posten der NK-Abrechnung korrekt, das war vermutlich auch der Grund, weshalb er die Abrechnungen erst ein paar Jahre später übergeben hat. Einsicht in die Originalbelege --> Fehlanzeige, unvollständig zugesandte Kopien der Originalbelege wiesen noch viele weitere Betrügereien auf. Alles aufzuführen führt hier aber zu weit, außerdem läuft das Verfahren gegen den Vermieter noch )
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 31.12.2010, 07:49
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mimo Beitrag anzeigen
Naja, für die Wahl der Heizungsart ist der Vermieter verantwortlich. Aber ich gebe dir recht, da wir nicht kleinlich sein wollen, dass es sich im Idealfall ausgleichen sollte. Ich denke auch nicht, dass wir hier über 100 oder 200€ reden. Ich versuch das mal ein wenig mit Fakten zu füllen:

Wohnung ca. 65 m² Altbau
Miete (kalt): 350€
Nebenkosten: 80€
Nachzahlung für 2005: ca 580€

12 x 80 = 960€

580 / 960 x 100 = 60,4%

Noch Fragen. Das meine ich mit (Betrug).
Und wer ernsthaft glaubt, dass man mit einer monatl. Nebenkostenvorauszahlung von 80.-€ auch nur annähernd die tatsächlichen Nebenkosten bezahlt ist ein Dummkopf !
Dein Vermieter ist mit Deinen läppischen Vorauszahlungen für Dich ganz erheblich in Vorleistung getreten - aber mit Deiner kleingeistigen Einstellung verstehst Du das ja nicht - liegt das an Deinem IQ ???
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 31.12.2010, 07:53
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Ich glaube schon, dass die Abrechnung korrekt war. Nur waren die Nebenkosten beim Beginn des Mietvehältnisses zu niedirg angesetzt.

Preiserhöhungen werden auch selten zurückdatiert, so dass eine umgehende Anzeige beim Mieter und eine dadurch bedingte Erhöhung der Nebenkosten der Nachzahlung entgegen wirken würde. Wie gesagt ich rede hier ja auch nicht über 5 bis 10 %. Mein Heizverhalten ist eher zurückhaltend und die Winter waren hier noch milder. Auch ein überdurchschnittlicher Wasserverbrauch kann denke ich ausgeschlossen werden.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 31.12.2010, 07:59
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Und wer ernsthaft glaubt, dass man mit einer monatl. Nebenkostenvorauszahlung von 80.-€ auch nur annähernd die tatsächlichen Nebenkosten bezahlt ist ein Dummkopf !
Dein Vermieter ist mit Deinen läppischen Vorauszahlungen für Dich ganz erheblich in Vorleistung getreten - aber mit Deiner kleingeistigen Einstellung verstehst Du das ja nicht - liegt das an Deinem IQ ???
Na da haben wir wieder einer der Helden der gleich persönlich wird.

Überlege dir mal wie du mit den Leuten sprichst. Ich versuche ja auch respektvoll mit dir umzugehen, auch wenn es mir immer schwerer fällt.

Ich bin immer noch Mieter, damals noch unerfahrener als heute und in der vorherigen Wohnung habe ich nur 50€ bei 50m² bezahlt und bin auch damit hingekommen.

Also lehn dich mal bitte nicht so weit aus dem Fenster.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 31.12.2010, 08:15
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mimo Beitrag anzeigen
...Noch Fragen. Das meine ich mit (Betrug).

Wenn wir unsere Kunden (Mieter sind immer noch Kunden) so behandeln würden, könnten wir den Laden schließen.
Selten derartige Unterstellungen gelesen! Immer der böse Vermieter und der arme Mieter!
Wer glaubt, ca. 65 m² Altbau mit € 80/Monat bewirtschaften zu können, glaubt auch an den Weihnachtsmann! Selbst mit den tatsächlich gezahlten rund € 1.500,- kommst Du auf rund € 2,-/m²/Monat und bist damit im grünen Bereich!

Ich bin seit zig Jahren in der Betriebskostenbranche; wie oft erlebe ich, dass Vermieter zusammenzucken, wenn ich auf die Frage "wieviel Vorauszahlung soll ich nehmen" mit "€ 2 bis € 2,50/m²/Monat" antworte. Da diskutiere ich mit Vermietern ("mein Mieter hat doch nicht soviel Geld"), dass er die Vorauszahlung eher hochsetzen soll und auch mal beim Mieterbund nachschaut!

Aber das ist ja nicht Inhalt dieses Threads!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 31.12.2010, 08:25
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Ich habe das Wort Betrug absichtlich in Klammern gesetzt, da ich nicht so weit gehen möchte und das auch nicht so meine.

Fakt ist, dass ich für meine erste Wohnung 50² nur 50€ Nebenkosten bezahlt habe und damit hingekommen bin. Zur Info, Warmwasser wurde immer über elek. Durchlauferhitzer produziert.
Und wir reden von 2005.

Auf Grund dieser Fakten habe ich die 30€ mehr schon für realistisch angesehen. Ich wollte damals auch max. 400€ für die Wohnung ausgeben, nicht weil ich mehr nicht gekonnt hätte. Da mir die Wohnung so gut gefallen hatte, war ich auch mit 430€ einverstanden.

Aber bei 480€ hätte ich es mir wahrscheinlich anders überlegt und das wußte der Vermieter genau.

Und das die Preise heute anders sind ist mir auch klar.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 31.12.2010, 08:27
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 387
890 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mimo Beitrag anzeigen
Also, überlege nochmal. Ich als Mieter zahle egal ab welchen Monat immer zum 1. im voraus. Somit trete ich auf jeden Fall in Vorleistung. Ich hab ja halt noch nix verbraucht oder in Anspruch genommen.
Du bist aber ein lustiger Geselle. Du stellst ausschließlich auf deinen Konsum ab. Aber du nimmst ja bereits die geldwerte Vorhaltung (Öl, Versicherungen etc.) in Anspruch, für die der Vermieter längst gezahlt hat. Wenn du für deine kleine Wohneinheit die Nebenkosten bei den Versorgern u. Versicherern separat zahlen müsstest, wärst du - bei meinem Rechenbeispiel - vom ersten Tag an längst mehr Geld los als bei einer Nebenkostenvorauszahlung am Monatsersten.

Zitat:
Zitat von mimo Beitrag anzeigen
Wohnung ca. 65 m² Altbau, Nebenkosten: 80€,
Nachzahlung für 2005: ca 580€, 580 / 960 x 100 = 60,4%
Betrug ist es nicht, denn er rechnet ab. Aber das geht natürlich trotzdem nicht. Wenn ein Vermieter so etwas vormacht, ist das nicht in Ordnung. Jeder, der nur eine Sekunde nachdenkt, weiß, dass er mit 80 € Nebenkosten bei 65m² kaum hinkommen kann. Auch als Mietinteressent schadet ein bisschen gesundes Misstrauen nicht, wenn eine Wohneinheit unüblich niedrige Nebenkosten haben soll.

Allerdings war die Prognose in den letzten drei Jahren extrem schwierig, weil den besonders milden Wintern besonders lange folgten und die Gaspreise drastisch anzogen. Ich habe in einer Immobilie (gleiche Mieter, gleiche Heizgewohnheiten) von von 2007 zu 2009 einen Anstieg der Heizkosten um 58 %. Allerdings wurde das im Verlaufe der Heizperiode absehbar. Überraschen muss das niemanden, der ab und zu vor die Tür geht und Zeitung liest.

Zitat:
Zitat von mimo Beitrag anzeigen
vorherigen Wohnung habe ich nur 50€ bei 50m² bezahlt
Dann hat der Vermieter entweder nicht alles abgerechnet oder du warst als Student ständig bei deinen Eltern oder es ist einfach sehr sehr lange her.

Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 31.12.2010, 08:32
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Meine vorherige Wohnung (2004) hatte ich über eine Wohnungbaugesellschaft gemietet, ich kann mir nicht vorstellen, dass die was vergessen.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 31.12.2010, 08:33
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.693 Danke in 6.980 Beiträgen
Standard

Mal zum Vergleich:
Ich kassiere bei 94m² exakt 250,- EUR Nebenkosten von meinen Mietern.
Die Rückerstattung lag 2009 bei rund 50,- EUR.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 82Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 82



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.