boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.12.2010, 15:23
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
...Eigentlich ist das kein Drama, mich hat es schlimmer getroffen: über die Dachterrasse hats sich das Schwitzwasser den Weg ins Wohnzimmer gesucht. Toll ne.

Karsten,

wenn du beim abendlichen Fernsehprogramm Tropfen auf die Birne bekommst ist das viel schlimmer.

Bei mir hat sich das "Tauwasser" hinter der Dachrinne gebildet, ist dann die Spachtelnaht zwischen den Betonplatten bis ins Wohnzimmer gezogen und da abgetropft....... Ursache ist die fehlende Dämmung an der Frontseite der Betonplatten, sieht man ja nicht.
Im Frühjahr kann ich aber nachrüsten, ist auch nicht viel Aufwand.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dach_1.jpg
Hits:	403
Größe:	38,9 KB
ID:	253514   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dach_2.jpg
Hits:	403
Größe:	42,7 KB
ID:	253515   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dach_3.jpg
Hits:	396
Größe:	39,6 KB
ID:	253517  

__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 27.12.2010, 16:17
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Dein Kabel (und der Scheinwerfer) werden warm - umliegende Luft nimmt Feuchtigkeit auf - Lampe aus - Kabel und Lampe werden kalt - Luft kondensiert - es bildet sich Eis - das tröpfelt runter und bildet den Zapfen.
der Scheinwerfer ist so gut wie nie an ... da mit Bewegungssensor.. und da Abends das Rollo vom Fenster erst spät runter geht kann ich sehen das er eagentlich seltenst an ist ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.12.2010, 16:40
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
der Scheinwerfer ist so gut wie nie an ... da mit Bewegungssensor.. und da Abends das Rollo vom Fenster erst spät runter geht kann ich sehen das er eagentlich seltenst an ist ..
, andererseits, wenn's wochenlang nicht taut...
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 27.12.2010, 20:37
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Hast Du eine Tür oder Luke vom beheizten Wohnraum zum Dachboden? Ich tippe auf Kondenswasser, was sich am kalten Kabel des Strahlers niederschlägt, nach unten abläuft und den Zapfen am Strahler bildet.
Soll das Dach ein Kaltdach bleiben? Dann würden eine verbesserte Belüftung Dein Problem beheben. Wozu ist der Dachüberstand isoliert worden?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 28.12.2010, 06:40
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

eine Dachluke ist mittig der Decke.. also weit weg vom Strahler oder Dachrinne.. auch sind nur Eiszapfen in diesem ausmaß vorne und hinten .. nicht an den Seiten und es sind ja insgesamt 4 Strahler bei denen die Kabel durch den Dachüberstand gehen .. die Isolierung wurde aufgebracht um eine Kältebrücke zum Haus zu vermeiden ( Handwerker vorschlag )
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 28.12.2010, 09:16
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.320 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Moin,

auf'm Dachboden ist alles trocken, die Dachziegel sind trocken, das Kabel ist trocken...

Ralph hat es beschrieben:
Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
das Wasser läuft an beiden Seiten der Dachrinne vorbei. Möglicherweise
läuft Wasser dort an der Traufe in den Überstand. Von dort weiter bis an
die Hauswand. Unterwegs ist dann ein Löchlein für das Kabel vom
Scheinwerfer - da süppt dann auch was runter.
Wenn Du Dir, wie von Thorsten empfohlen, eine Endoskopkamera beschaffst und JETZT mal nachschaust, wirst Du das bestätigt bekommen. Da bin ich mir (aus Erfahrung) ziemlich sicher.


Hajo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 28.12.2010, 10:33
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.458
1.064 Danke in 675 Beiträgen
Standard

Hol dir doch zuerst einen mit einer Wärmebildkamera. Dann weißt du, wo dein Dach beheizt wird.
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 28.12.2010, 10:39
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.228 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
eine Dachluke ist mittig der Decke.. also weit weg vom Strahler oder Dachrinne.. auch sind nur Eiszapfen in diesem ausmaß vorne und hinten .. nicht an den Seiten und es sind ja insgesamt 4 Strahler bei denen die Kabel durch den Dachüberstand gehen .. die Isolierung wurde aufgebracht um eine Kältebrücke zum Haus zu vermeiden ( Handwerker vorschlag )
Könnte das nicht vielleicht sonnenstandbedingt begünstigt werden? (Wetterseite)
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 28.12.2010, 10:42
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konsul Beitrag anzeigen
Könnte das nicht vielleicht sonnenstandbedingt begünstigt werden? (Wetterseite)
das wird es sein .. morgens vorne und nachmittags hinten ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.12.2010, 10:52
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.228 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Ich hoffe den interpretiere ich falsch...
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.12.2010, 10:54
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

nnnööööhhh warum ??

-> warum bin ich nicht darauf gekommen !!!
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 28.12.2010, 10:56
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.228 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Dann ist ja alles gut

Man liest mal schnell was falsch, was anders gemeint war...

Sorry, nix für Ungut.
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 28.12.2010, 10:58
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

ich hatte es schon verstanden .. war ja auch etwas zweideutig
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 28.12.2010, 16:01
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen

Eigentlich ist das kein Drama, mich hat es schlimmer getroffen: über die Dachterrasse hats sich das Schwitzwasser den Weg ins Wohnzimmer gesucht. Toll ne.

Glückwunsch, da sind wir schon zu zweit!

Schnee -bzw das Tauwasser auf dem Balkon über unserem Erker hat sich eine Weg in unsere Wohnung gesucht und jetzt tropft es munter von der Decke!
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 28.12.2010, 16:50
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.084
937 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Hallo Karsten,

bei dem geschätzten Baujahr Deines Hauses wird es so sein, daß Du- durch die recht dünne Dämmung der Decke-, die Ziegeln etwas mitheizt, weshalb der Schnee dort schmilzt.
Das führt zu den Zapfen an der Rinne.
An dem Strahler hast Du ein Problem; das Wasser kann eigentlich nur am Kabel langkriechen; in dem Zusammenhang würde ich auch das Eis an der Wand sehen.
Da liegt irgendwo im Detail eine Undichtigkeit vor; bei den Eismengen kann das kein Kondensat sein.
Weiterhin haben die Häuslebauer bei Deinem Dach keine Unterspannbahn verwandt.
Das ist so die Angst- Dichtung im Dachbau.
Bei der geringen Dachneigung wird es für die Dachsteine grenzwertig.
Bei Wind kann dann schon mal Flugschnee oder auch Regen unter die Dachsteine geblasen werden.
Bei der großen und leicht beheizten Fläche tritt das dann aber nur in Extremfällen in Pfützenform auf.
Ich würde dem Kabel im Detail nachgehen, und die Decke oberseitig weit besser dämmen.
Heutzutage sind da 30 cm und mehr üblich.
In jedem Falle musst Du kalt und warm konsequent trennen; sonst gibt es noch Probleme mit dem Taupunkt; dann wird es richtig teuer.
Vielleicht gibt es da auch Förderprogramme.

Grüße

Volker

Geändert von volkerma (28.12.2010 um 16:56 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 28.12.2010, 17:30
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.458
1.064 Danke in 675 Beiträgen
Standard

Wieso geht denn keiner von euch auf den Vorschlag ein, zur Feststellung des Wärmeverlustes entsprechende Thermographie-Aufnahmen machen zu lassen? Kostet nicht die Welt und man kann gezielt an die Sanierung herangehen.

http://www.google.at/images?sa=3&q=t...=Bilder+suchen

Gibt es in Deutschland keinen Energieausweis für neue bzw. bestehende Gebäude?

http://www.energieausweis.at/energie...ormationen.htm
__________________
___________________

Gruß Werner

Geändert von Flipperskipper (28.12.2010 um 17:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 28.12.2010, 17:54
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volkerma Beitrag anzeigen
Ich würde dem Kabel im Detail nachgehen, und die Decke oberseitig weit besser dämmen.
Heutzutage sind da 30 cm und mehr üblich.
In jedem Falle musst Du kalt und warm konsequent trennen; sonst gibt es noch Probleme mit dem Taupunkt; dann wird es richtig teuer.
Vielleicht gibt es da auch Förderprogramme.

Grüße

Volker
Das mit dem Dämmen ist als erstes in Planung .. aber bisher wurden nicht mehr als 20cm vorgeschlagen Da der Boden noch begehbar bleiben soll ( so als Kellerersatz) wird es nach ersten angaben wohl 20cm Styropor / Styrudur + Fußbodenverlegeplatte werden..
Auch ohne Folie haben wir einen staubtrockenen Dachboden ..
aber auch nach diesen Traufblechen werde ich schauen wenn der Schnee weg ist ... denke nicht das die vorhanden sind.. aber wer weiß.. das Haus wurde ende der 70er von underem Vorgänger selbst gebaut ( Maurer) und ist eigentlich super solige gebaut worden .. aber halt auch stand ende der 70er
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 28.12.2010, 18:25
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.084
937 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Hallo Karsten,

Ende der 70er war Dämmung weniger ein Thema, und wurde bis in die 80er auch von vielen Baumeistern noch belächelt.
Schick mir gerne eine PN, ich bin Bau- Ing. und beschäftige mich damit schon länger.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 28.12.2010, 18:35
condor50 condor50 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.07.2010
Beiträge: 78
40 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich tippe das Wasser kommt am Kabel lang gelaufen, evtl. weiter weg. Viel Glück beim suchen...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 29.12.2010, 09:04
Reiler Reiler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2008
Ort: Reil/ Mosel
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 620 flamingo
156 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn ich es auf dem Foto richtig gesehen habe, hat dein Dach keine Unterspannbahn. Die Unterspannbahn wird normalerweise zwischen Sparren und Ziegel verlegt und wenn der Dachdecker die Unterspannbahn dann noch so verlegt das sie über dem Traufblech liegt, sollte sowas nicht passieren.
Es kann aber auch sein, das die Dachrinne verstopft bzw. zu gefroren war, deswegen ist das Wasser unter die Ziegel gelaufen bzw. hinter die Rinne. Mit Unterspannbahn, Dämmung und PE Folie als Dampfsperre wäre das wahrscheinlich nicht passiert.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 31.12.2010, 14:35
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

soo... immer was neues..

sitzen vorhin gemütlich im Wohnzimmer und es fängt am großen Fenster INNEN an zu tropfen so wie ein defekter Wasserhahn !!
Denke .. na toll .. drückt es Wasser / Eis in den Jalousiekasten und nun da es taut nach innen .. also vorsichtig die Panele ab gefummelt .. die Glaswolle ( tolle Dämmung) raus gefummelt .. und alles nass !! es ist über die Panele schön in mehere Ecken gelaufen .. ich OK.. reiße ich den Jalousiekasten ab ... hab ja nichts zu tun
aber.. bein trocken wischen entdeckt meine Frau unter der tollen Glaswolle eine Bohrung !! Bin ich also auf den Boden und meine Frau mit einer Holsleisten von unten durch gestochert .. da endet die Bohrung in einer Pfütze auf dem Boden klar das da Wasser ins Wohnrimmer läuft .. nach etwas freifummeln ( war schön mit Staub, Spinnenweben und Birkenmist verdeckt gewesen ) sehe ich das es mal eine ca. 30mm Kernlochbohrung war !! wozu auch immer vom Boden in Wohnzimmer so was nötig war ..

Also alles Trocken gelegt auf dem Boden und wenn es trocken ist werden ich das Loch schön mit Silikon fluten ..

also .. werden wir wohl nun das Dach neu decken lassen und entweder kompl. Dämmen oder nur die Folie unter ,, mit Traufblechen usw..
so .. nun allen einen schönen Abend noch und einen guten Rutsch!!
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.