boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 101Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.12.2010, 16:50
Diesel_Wiesel Diesel_Wiesel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Heinsberg
Beiträge: 306
Boot: Maxum 2300 SCR Diesel
164 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
AMAROK!

oder nä. Jahr der neue FORD RANGER

Amarok als pures Zugfahrzeug difinitiv nicht zu empfehlen, da kam gestern noch via Autoscout24 Newsletter ein Bericht zu rein.

Als Zugpferd eignet sich der 3.0Dmax am besten
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.12.2010, 16:57
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sabine & Mike Beitrag anzeigen
Wir hatten vergangenen Sommer ein ähnliches Problem nachdem wir uns ein neues Boot gekauft haben.

Wir haben es den ganzen Sommer über mit einem ML 270CDI gezogen. Beim Rangieren durch die Untersetzung überhaupt kein Problem aber mit 3 to am Haken war er über die Berge sehr gefordert und die Automatik musste andauernd schalten um die Geschwindigkeit zu halten - auf die Dauer nervt es...

Wir haben lange gesucht und uns schlussendlich für einen Cayenne Turbo entschieden - wir sind begeistert!

Offroad-Paket, also Untersetzung und Sperren im Zusammenspiel mit 2,5to Eigengewicht wirklich das perfekte Zugfahrzeug. Auf der Autobahn merkt man wirklich nicht, dass ein Boot dranhängt. Einmal im 7. Gang bleibt er auch dort, kein lästiges Schalten, kein Ruckeln, kein nervöses Nicken bei Bodenwellen. Man hat einfach das Gefühl, das Boot ist ihm schei... egal, äh schnuppe.

Verbrauch ist natürlich ein anderes Thema (obwohl wir Motorbootfahrer in puncto Verbrauch unsere Klappe eh nicht zu weit aufreissen dürfen).
In normaler Fahrweise fast nur Stadt so um die 18 Liter, was sich auch mit dem Boot (durch die Autobahnzockelei) nicht ändert, sondern eher etwas reduziert. Attersee hin und zurück waren es 16,7 Liter.

Dafür sind aber 2450kg Auto in 4,7 Sekunden vom Stand auf Hundert. Da schmelzen die Polkappen nicht, sie verdampfen - vor Schreck!
(Testbericht AutoRevue)
Sabine war davon übrigens auch eher weniger beeindruckt.....

Für uns trotzdem, oder gerade deshalb eine perfekte Kombination zwischen Zweck (Bootziehen) und Spaß am Fahren!
Das ist ja mal ein toller Vergleich,Äpfel mit Birnenund wenn du mal die Betr.Anleitung des ML gelesen hättest dann wüstest du das du bei der Belastung von hand auf 4 hättest schalten müssen damit der 5te Gang gesperrt bleibt und die Schalterei auf gehört hätte.Ist bei meinem das selbe,dann schalt ich auf 4 und alles ist gut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 11.12.2010, 17:05
Benutzerbild von Raffi1963
Raffi1963 Raffi1963 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Mülheim Ruhr
Beiträge: 266
Boot: Astromar LS 707, Mercruiser 4,3 LX
2.788 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Also Ford kommt mir nicht vor die Türe. Ich mochte Ford noch nie.

Mercedes .... hab ich drauf gelernt. Mag ich nicht..

Porsche Cayenne... schick aber dann treten meine Nachbarn mir die Spiegel ab... oder machen sonst etwas.

Opel hab ich gerade...taugt nix....


Hummer oder Jeep sehen nett aus aber da hab ich Bedenken wegen der Technik, und den Teilen.

Volvo... kann ich nicht viel zu sagen. Hatte noch nie einen

da bleibt wahrscheinlich nur etwas Asiatisches.

Kurioserweise wird wenig über BMW geschrieben.

Ich werde mich mal etwas näher mit Nissan und KIA befassen.
Dass scheint mir auch für den Geldbeutel die beste Alternative zu sein.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.12.2010, 17:47
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Diesel_Wiesel Beitrag anzeigen
Amarok als pures Zugfahrzeug difinitiv nicht zu empfehlen, da kam gestern noch via Autoscout24 Newsletter ein Bericht zu rein.
Hast den Text oder Link noch? Kannst mir den posten?
Danke
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.12.2010, 17:51
Benutzerbild von ALF
ALF ALF ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Old Germany Gütersloh
Beiträge: 452
Boot: ehemals Sea Ray Pachanga II/ jetzt HYMER E510
248 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raffi1963 Beitrag anzeigen
Also Ford kommt mir nicht vor die Türe. Ich mochte Ford noch nie.
Das ist doch mal ein Wort!

Ich selber fahre einen Grand Cherokee 96 Facelift 5.2 V8.. der zieht!
Aber auch aus dem Tank.. Nur wenn ich anderes lese, dann passt das noch.
Ich brauche ca. 16 Liter /100Km.. im Hängerbetrieb 2,1 To.
Und Diese bekommst du schon für um die 5000.- Euronen.
Nur kaufst du einen Grany, dann nimm das alte Modell !
Die Neuen!? Da erkundige dich mal in der Jeep-Community...
Kenne einige von uns, die von alt auf neu... und dann doch wieder auf alt umgestiegen sind...
Meiner hat jetzt 270.000 km gelaufen, seine Mucken wurden "mit Hilfe der Jeep-Community" behoben und er läuft und läuft und läuft...
__________________
Alf grüßt euch Alle!
via Bügeleisen

Lebe JETZT, denn es kann morgen schon vorbei sein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 11.12.2010, 17:54
Benutzerbild von Sabine & Mike
Sabine & Mike Sabine & Mike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Graz - Österreich
Beiträge: 135
Boot: SeaRay 220 SSE
126 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marvin Beitrag anzeigen
Das ist ja mal ein toller Vergleich,Äpfel mit Birnenund wenn du mal die Betr.Anleitung des ML gelesen hättest dann wüstest du das du bei der Belastung von hand auf 4 hättest schalten müssen damit der 5te Gang gesperrt bleibt und die Schalterei auf gehört hätte.Ist bei meinem das selbe,dann schalt ich auf 4 und alles ist gut

Ganz ruhig mit den jungen Pferden!

Hab nicht nur die Bedienungsanleitung gelesen, sondern auch mit Mercedes gesprochen.

Die Gänge bei hoher Belastung zu sperren bzw. selber zu schalten wird empfohlen (allerdings nicht wegen der häufigen Schaltvorgänge, sondern um die Automatik zu schonen die sonst teilweise im Wandler hängen würde um das perfekte Drehmoment zu nutzen...).
Name:  shock.gif
Hits: 528
Größe:  1,6 KB

Wurde von mir auch praktiziert, ändert aber an der Tatsache das geschalten werden muss nicht viel, denn wenn es bergaufgeht kann er die Geschwindigkeit mit dem fünften Gang einfach nicht halten, also schalten! ...und wird es wieder flacher sollte man auch wieder schalten weil man sicher nicht die Strecke bis zur nächsten Steigung im 4. Gang bei hoher Drehzahl abspulen will.
Hat man nun viele solcher "lästigen" Steigungen (wie z.B in Slowenien) kann das durchaus nerven....

Im Übrigen will ich den ML (speziell Deinen) nicht schlecht machen. Er ist ein ausgesprochen robustes Fahrzeug der Oberliga und ich werde meinen auch weiterhin als Alltagsfahrzeug behalten. Einzig und allein die Rostanfälligkeit bei Mercedes generell sei hier kurz erwähnt.
Auf der Strecke ist aber einfach der Cayenne wesentlich angenehmer zu fahren (sind ja auch ein paar Pferde mehr und nur darum ist es gegangen!)

Hatte mir auch lange einen stärkeren ML überlegt, bis mir der Porsche sozusagen in die Hände gefallen ist.

P.S. Wenn du mit deinen Äpfel und Birnen auf den Preis anspielst, sei erwähnt dass gebrauchte Cayenne ca. 5 Jahre alt schon um 30-40t Euro zu haben sind, somit also kaum teurer als viele der hier vorgeschlagenen Zugfahrzeuge.
__________________
Gruß Mike
_____________________________________________



The early bird catches the worm, but the cool worm sleeps all morning...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.12.2010, 17:59
Benutzerbild von ALF
ALF ALF ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Old Germany Gütersloh
Beiträge: 452
Boot: ehemals Sea Ray Pachanga II/ jetzt HYMER E510
248 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
Hast den Text oder Link noch? Kannst mir den posten?
Danke
Hi Ralf, grüß dich!
Siehe schon mal..
http://amarokforum.de/forum/board1-v...plung-zu-hoch/
__________________
Alf grüßt euch Alle!
via Bügeleisen

Lebe JETZT, denn es kann morgen schon vorbei sein!
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.12.2010, 18:07
Benutzerbild von ALF
ALF ALF ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Old Germany Gütersloh
Beiträge: 452
Boot: ehemals Sea Ray Pachanga II/ jetzt HYMER E510
248 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raffi1963 Beitrag anzeigen

Mercedes .... hab ich drauf gelernt. Mag ich nicht..
Sag mal...
wie ist es eigentlich mit einer E Klasse 320 CDI Kombi ich glaube Modell 210 Bauj um 2000 ?
Meinst du der kann nicht auch bis 2,3 To gut ziehen??
Klar, meist 2,1 To und 85 - 100Kg Aufliegelast..
Nur Kraft müßte der doch haben, oder??
__________________
Alf grüßt euch Alle!
via Bügeleisen

Lebe JETZT, denn es kann morgen schon vorbei sein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 11.12.2010, 18:12
Benutzerbild von Sabine & Mike
Sabine & Mike Sabine & Mike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Graz - Österreich
Beiträge: 135
Boot: SeaRay 220 SSE
126 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raffi1963 Beitrag anzeigen

Volvo... kann ich nicht viel zu sagen. Hatte noch nie einen

hatte auch noch nie einen, obwohl mir der XC90 sehr gut gefällt dürfte der "ältere" eine noch nicht so ausgereifte Allradtechnik haben....
XC90 Test

Das Problem will Volvo (nach eigenen Angaben) allerdings beim Nachfolger bereits verbessert haben.
__________________
Gruß Mike
_____________________________________________



The early bird catches the worm, but the cool worm sleeps all morning...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 11.12.2010, 18:35
Benutzerbild von frankmb
frankmb frankmb ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Erfurt
Beiträge: 20
Boot: Finmar
19 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Was hälst Du denn von einem LKW mit Doka oder so?

Bei mobile.de ist grad einer drin.MAN abgelastet auf 7,5to,also mit der PKW fahren und dazu noch entspannt.

Aus eigener Erfahrung weiß ich,dass sich die Kosten in Grenzen halten
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.12.2010, 19:54
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.454
1.056 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sabine & Mike Beitrag anzeigen

P.S. Wenn du mit deinen Äpfel und Birnen auf den Preis anspielst, sei erwähnt dass gebrauchte Cayenne ca. 5 Jahre alt schon um 30-40t Euro zu haben sind, somit also kaum teurer als viele der hier vorgeschlagenen Zugfahrzeuge.

Thorsten hat doch in seinem Eingangsposting von einem 4-5 jährigen Auto geschrieben, welches er fast nur zum ziehen seines Bootes benötigt.
Dabei hat er den Kia Sorento erwähnt.

Dieses Fahrzeug kostet gebraucht in Deutschland in Bestausstattung und mit Automatik zwischen 10 und 15 tsd.

Wie man den Preis um 30-40tsd.Euro als kaum teurer bezeichnen kann, ist mir nicht verständlich.
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 11.12.2010, 20:11
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ALF Beitrag anzeigen
Hi Ralf, grüß dich!
Siehe schon mal..
http://amarokforum.de/forum/board1-v...plung-zu-hoch/
Hi Alf
Ja brutal
Gut dass ich den nicht geholt habe.
Da hätte ich ja nie dran gedacht
Merci


Haarliche Gruesse
HEF!
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 11.12.2010, 20:13
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Erfahrungen zu BMW.
Ich fahre einen X5 Bj. 2005 Automatik, kein ständiges Umschalten der Gänge, Boot mit Trailer ca 2 Tonnen bisher überall problemlos rausbekommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 11.12.2010, 20:20
Benutzerbild von Sabine & Mike
Sabine & Mike Sabine & Mike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Graz - Österreich
Beiträge: 135
Boot: SeaRay 220 SSE
126 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flipperskipper Beitrag anzeigen
Thorsten hat doch in seinem Eingangsposting von einem 4-5 jährigen Auto geschrieben, welches er fast nur zum ziehen seines Bootes benötigt.
Dabei hat er den Kia Sorento erwähnt.

Dieses Fahrzeug kostet gebraucht in Deutschland in Bestausstattung und mit Automatik zwischen 10 und 15 tsd.

Wie man den Preis um 30-40tsd.Euro als kaum teurer bezeichnen kann, ist mir nicht verständlich.
Zitat:
Zitat von Raffi1963 Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
Gestern ist mein Opel Vivaro an seine Grenzen gestossen.
Ich hab mein Boot in die Halle gebracht. und die Karre hat total versagt!
Opel Vivaro 2,5 CDTI Frontantrieb, und Automatik.
5 Monate alt und 13000 KM hat er jetzt gelaufen.
Der Wagen darf 2t ziehen und ich hatte 2070 KG hinten dran.

Fazit:
Ich brauche einen vernünftigen Zugwagen, der auch ein ausgerüstetes vollgetanktes Boot problemlos ziehen kann.
Das wären dann so ca. 2,6t.
Er sollte auch noch Platz für 4-5 Personen und etwas Gepäck haben.

Ich hab da schon mal mit einem KIA Sorento geliebäugelt.

Habt Ihr andere oder bessere Vorschläge ( bloß keinen Porsche Cayenne oder Hummer, mein Boot ist durstig genug)


Gruß
Thorsten

1. Eingangsposting war: Ich brauche ein neues Zugfahrzeug!

2. Nicht 4-5 jahre alt sondern Platz für 4-5 Personen

3. Sein jetziges Zugfahrzeug ist ein 5 Monate alter Vivaro. Neupreis mit Automatik Liste 31500.- Euro (eventuelle Mehraustattung nicht berücksichtigt)

also:

4. Geistreich sein heißt, sich leicht verständlich machen, ohne deutlich zu werden.....
__________________
Gruß Mike
_____________________________________________



The early bird catches the worm, but the cool worm sleeps all morning...
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 11.12.2010, 20:23
Benutzerbild von Palmyra
Palmyra Palmyra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Tirol / Regnschburg
Beiträge: 192
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Porsche Cayenne mit 3.5 to Anhaengelast und Stammkundenbetreuung bei der Tanke sicherlich eine Alternative .... ein Satz Winterreifen komplett kostet auch nur um die 3500 Euro ......


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 11.12.2010, 20:26
Benutzerbild von Sabine & Mike
Sabine & Mike Sabine & Mike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Graz - Österreich
Beiträge: 135
Boot: SeaRay 220 SSE
126 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Palmyra Beitrag anzeigen
Porsche Cayenne mit 3.5 to Anhaengelast und Stammkundenbetreuung bei der Tanke sicherlich eine Alternative .... ein Satz Winterreifen komplett kostet auch nur um die 3500 Euro ......



Hast nicht ganz unrecht nur die Reifen sind vielleicht etwas überspitzt, aber es hat halt alles seinen kleinen Haken....
__________________
Gruß Mike
_____________________________________________



The early bird catches the worm, but the cool worm sleeps all morning...
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 11.12.2010, 20:31
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.454
1.056 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sabine & Mike Beitrag anzeigen
4. Geistreich sein heißt, sich leicht verständlich machen, ohne deutlich zu werden.....

Jaja! Schaust dir halt noch sein Posting #10 an , dann bist vielleicht klüger.

Außerdem hat er nirgends geschrieben, dass er sein bisheriges Fahrzeug abgeben wird.
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 11.12.2010, 20:41
Benutzerbild von Palmyra
Palmyra Palmyra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Tirol / Regnschburg
Beiträge: 192
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sabine & Mike Beitrag anzeigen
Hast nicht ganz unrecht nur die Reifen sind vielleicht etwas überspitzt, aber es hat halt alles seinen kleinen Haken....

Das ist kein Witz , eine Felge solo an die 800 Euro , also sind die zugelassenen Winterrreifen bis 240km/h umsonst .....

Im Vergleich zum Panamera Winterset mit 6500 Euro eh ein Schnaeppchen

Die Eignerfamilie bzw die Aktionaere muessen ja auch leben .....
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 11.12.2010, 21:12
Benutzerbild von Sabine & Mike
Sabine & Mike Sabine & Mike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Graz - Österreich
Beiträge: 135
Boot: SeaRay 220 SSE
126 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Palmyra Beitrag anzeigen
Das ist kein Witz , eine Felge solo an die 800 Euro , also sind die zugelassenen Winterrreifen bis 240km/h umsonst .....

Im Vergleich zum Panamera Winterset mit 6500 Euro eh ein Schnaeppchen

Die Eignerfamilie bzw die Aktionaere muessen ja auch leben .....
Wieso kennst du dich mit den Wintersetpreisen so gut aus?

Brauchst du immer wieder welche für die Sanddünen?

...dafür sind dir wahrscheinlich Verbrauchswerte relativ egal...
__________________
Gruß Mike
_____________________________________________



The early bird catches the worm, but the cool worm sleeps all morning...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 11.12.2010, 21:42
stoppen stoppen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
126 Danke in 70 Beiträgen
Standard

hier mal mein Gespann .Stützlast 140Kg
Beim Fahren kommt der Tempomat rein und die Beine haben ihre Ruhe.
Über die Anhängelast etc.hab ich ja schon berichtet.
Gruß Detlef
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	GESPANN.jpg
Hits:	339
Größe:	47,3 KB
ID:	251025  
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 11.12.2010, 21:56
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sabine & Mike Beitrag anzeigen
Ganz ruhig mit den jungen Pferden!

Hab nicht nur die Bedienungsanleitung gelesen, sondern auch mit Mercedes gesprochen.

Die Gänge bei hoher Belastung zu sperren bzw. selber zu schalten wird empfohlen (allerdings nicht wegen der häufigen Schaltvorgänge, sondern um die Automatik zu schonen die sonst teilweise im Wandler hängen würde um das perfekte Drehmoment zu nutzen...).
Anhang 250996

Wurde von mir auch praktiziert, ändert aber an der Tatsache das geschalten werden muss nicht viel, denn wenn es bergaufgeht kann er die Geschwindigkeit mit dem fünften Gang einfach nicht halten, also schalten! ...und wird es wieder flacher sollte man auch wieder schalten weil man sicher nicht die Strecke bis zur nächsten Steigung im 4. Gang bei hoher Drehzahl abspulen will.
Hat man nun viele solcher "lästigen" Steigungen (wie z.B in Slowenien) kann das durchaus nerven....

Im Übrigen will ich den ML (speziell Deinen) nicht schlecht machen. Er ist ein ausgesprochen robustes Fahrzeug der Oberliga und ich werde meinen auch weiterhin als Alltagsfahrzeug behalten. Einzig und allein die Rostanfälligkeit bei Mercedes generell sei hier kurz erwähnt.
Auf der Strecke ist aber einfach der Cayenne wesentlich angenehmer zu fahren (sind ja auch ein paar Pferde mehr und nur darum ist es gegangen!)

Hatte mir auch lange einen stärkeren ML überlegt, bis mir der Porsche sozusagen in die Hände gefallen ist.

P.S. Wenn du mit deinen Äpfel und Birnen auf den Preis anspielst, sei erwähnt dass gebrauchte Cayenne ca. 5 Jahre alt schon um 30-40t Euro zu haben sind, somit also kaum teurer als viele der hier vorgeschlagenen Zugfahrzeuge.
Aber ein 5 Jahre alter guter ML270 kostet höchstens 17000also sind wir preislich wieder bei besagten Äpfeln und birnen,ganz zu schweigen von der Motorleistung.Ich kann aber durchaus mit meinem ML beim Trailern auch im 4ten Gang fahren bei 100Kmh ist das nicht un komfortabler als im 5ten.Und außer dem schaltet er bei Gefälle mit Tempomat so wie so selber zurück.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 11.12.2010, 22:13
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

mobile.de:
- ML 270 aus 2005 und höchstens 90 Tkm: € 20.000 bis € 23.000
- Porsche Cayenne 3,2l, auch höchstens 90 Tkm: € 20.000 bis € 23.000

Also Birnen zum Apfelpreis!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 11.12.2010, 23:04
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Hi !

Kia Sorento 2004-2005, rund 80.000 km: < 10.000 Euro
Verbrauch ca 10l Diesel auf 100km

Anhängelast: 3,5t

Die Preis/Leistung stimmt genauso wie die Zuverlässigkeit.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 11.12.2010, 23:22
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Hi !

Kia Sorento 2004-2005, rund 80.000 km: < 10.000 Euro
Verbrauch ca 10l Diesel auf 100km

Anhängelast: 3,5t

Die Preis/Leistung stimmt genauso wie die Zuverlässigkeit.

Gruß, Jörg
Nur als Randbemerkung, der Sorento darf die 3500kg bis 8% Steigung ziehen, darüber sind es nur noch 2800kg.
Könnte bei der Fahrt nach Kroatien relevant sein.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 11.12.2010, 23:27
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Hi !

Nö, davon steht bei mir nichts im Fahrzeugschein. Er wurde aufgelastet.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 101Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.