![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
hallo hop rock,
wie ich oben auch schon geschrieben habe sind die balge alle erneuert worden. den mistigen auspuffschlauch habe ich sogar selbst reingefummelt, und ja, der ist dicht. die einzige hoffnung die ich noch habe, dass nicht die kopfdichtung übern jordan ist, dass tatsächlich der impeller evtl. zu wenig dampf hatte um das wasser bis ins knie zu drücken. wobei die beiden leitungen die rechts und links an die raiser gehen auch heiss waren. also muss durchfluss vorhanden sein. aber vielleicht war dieser so gering, dass etwas frostschutz ins geweih floss, dort aber sofort verdampfte. denn wasser kam ja keins mehr bei der schraube an. ich dachte, vielleicht hat jemand das schon mal erlebt und könnte mich mit sicherheit beruhigen. so wie es aussieht werde ich wohl bis zum frühjahr warten und dann zuerst den impeller erneuern, druck auf den kopfhörer und beten ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Man bist Du kompliziert. Man könnte meinen, Du willst Deinen Motor
tot haben. Ich hab mich beim Frostschutz vielleicht ein bißchen doof ausgedrückt, aber sonst doch eigentlich verständlich. Mehr Wasser und mehr Gas und schon kommt auch am Prop das Wasser raus. Wenig Wasser mit Frostschutz= Verdampfen im Innern und Ausstossen von Dampf durch den Prop ( weil größter Auslaß). Das Wasser fliegt bei der Drehzahl da nicht raus, weil zu wenig und physikalisch zu schwer. Und nochmal, ...schau Dir mal die Kühlwasserführung Deines Motors an, dann wird das auch alles logisch... |
#28
|
||||
|
||||
![]()
selbst bei 5000min-1 kommt kein wasser aus der schraube....... ist aber nun auch wurscht. im märz kommt ein neuer impeller rein und dann mal testen.
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen Freunde,
wir haben die erste Testfahrt hinter uns. Das folgende konnte festgestellt werden: Motor läuft relativ gut, dreht mit der highfive 3.800 min-1, topspeed 72km/h ab und an kam weißer dampf aus dem Wasser geblubbert. nach einer stunde hatten wir 3-5 Liter Wasser in der Bilge, zwischen Krümmer und Raiser waren Wasserrinnsale zu erkennen. Nun die Frage, kann es sein, dass die Dichtung zwischen Krümmer und Raiser im eimer ist?! oder genügt nachziehen der Verschraubung? Was würde jemand mit Erfahrung tun? Nächste Woche muss das Boot in den Hafen! Grüße aus dem Süden Pirmin |
#30
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
hallo Schwarzwaldadler,Du mit Boot
![]() Da ist nichts mit nachziehen.Mach sie neu ,wenn die undicht sind kannst du dir einen Wasserschlag reinziehen. Gruß hery .der mit dem Gt2 Wasserbüffel |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ach noch vergessen ,dein Motor sollte 4600 drehen.
hery |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Salute,
ich denke das mit der Drehzahl ist ein Schraubenthema, hab ich hier in einem anderen Fred was dazu geschreibselt. Käse, kann ich am WE noch die Riser runterrupfen. PS: wasserschlag (nen kleinen) hatte ich schon, sprang fast nicht an *G*G* Motor kurz blockiert |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Also wenn der Motor im Leerlauf läuft, dann gehen die Abgase immer durch die beiden Löcher im Bereich der Spiegelplatte.
Das ist auch so, wenn das Boot im Wasser ist. Sobald Du dann losfährst, gehen die Abgase durch den Prop. Ob das durch die Sogwirkung des Props so ist, oder ob beim Einlegen des Ganges irgend etwas umgeschaltet wird, weiß ich aber nicht. Wenn der Motor sehr heißgelaugen ist und dann abgestellt wird, dann erwärmt sich das Kühlwasser durch die Hitze im Motorblock weiter und es wird ein Teil verdampfen. dieser Dampf wird sich dann im gesamten Auspufftrakt verteilen und wenn Du den Motor wieder startest, gemeinsam mit den Agbasen und Wasser als weißer Dampf austreten. Also bedeutet der Dampf an sich überhaupt nicht schlimmes. Allerdings ist Deine Methode Frostschutz einzufüllen (wie bereits gesagt) nicht gut, da der Impeller zum ansaugen des Wasser/Frostschutzgemisches eine Weile trocken läuft. Die Methode mit der Pumpe ist eine Möglichkeit, ich lege einen gefüllten 20L Kanister auf die Badeplattform und schließe dann einen Schlauch so an den Kanister, dass das Gemisch der Impellerpumpe per Schwerkraft zufließt. Die Abgasanlage zu prüfen ist sicher sinnvoll, aber nach Deiner Beschreibung kann ich mir nicht vorstellen, dass diese oder die Kopfdichtung beschädigt sind. gruß Götz |
![]() |
|
|