boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.10.2010, 21:21
Benutzerbild von swisscraft
swisscraft swisscraft ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.10.2002
Ort: on the Water
Beiträge: 146
Boot: Island Packet 380
63 Danke in 31 Beiträgen
Standard

...sorry ich versuchs mal nett zu formulieren: ich hab ja auch schon viel sogenannten mist restauriert. das wuerde ich aber ganz schnell vergessen.

Siehs mal so, alle Holzteile sind hinueber, die Anbauteile sind auch nichts mehr Wert. Ein Fass ohne Boden. Um das zu reparieren muessten meine Meinung nach folgende Punkte erfuellt sein:

  • Boot von einer Top Werft (Abeking…usw.)
  • Du kennst den Bootstyp und es ist genau das was du willst – und sei ehrlich zu dir selber
  • Irgendwo ist noch was von Wert zu finden, und so wie das aussieht kann das nur was emotionales wie Grosspapas Boot sein….

Ansonsten vergiss es. Ich kenn einen Holzboot Bauer der restauriert oder verkauft wirklich alles was noch irgendwo geht, notfalls sogar ueber ebay. Und glaube mir, DASS nicht….

Sorry – aber sei ehrlich zu dir selber, du findest fuer ein paar Euro mit Links etwas dir mehr Freude macht…und bleibst damit auch dem bootsport treu…
__________________
Liebe Grüsse "swisscraft"
Holzboote sind die besseren Boote -
Sie machen zweimal glücklich!
das erste Mal beim Kauf und dann wieder beim Verkauf…
,
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 08.10.2010, 13:07
Benutzerbild von üfchen
üfchen üfchen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 17
Boot: 20er JK Mahagoni auf Eiche
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich gebe meinen Senf auch gerne dazu. Es wurde schon viel gesagt und meine Meinung geht eher in Richtung - Finger weg -
Natürlich kann man alles schaffen, aber man muß sich nicht alles antun.
Ich wüßte überhaupt nicht wo ich da anfangen soll ( vom Farbe abkratzen mal abgesehen)
Selbst wenn ein Teil erneuert wurde...da ist ja kein heiles wo Du das dranschrauben kannst.
Aus der Ferne sieht das echt so aus als ob der Schiet überall drin sitzt.

Die Arbeit die dabei entsteht (und die Kosten) steckst Du lieber in ein anderes Boot, oder Du baust das Alte neu daneben. Schön isses ja.

Halt die Ohren steif, am Ende triffst Du die für Dich richtige Entscheidung.

Grüße
Udo
__________________
Man lernt ja nie aus
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.10.2010, 20:07
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.126 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moreno Beitrag anzeigen
Das ist kein Klassiker wie oft bei Mahagoni-Yachten, sondern ein verrotteter Bretterverschlag aus Sperrholz der auch als Boot nicht einmal schön ist. Vergiss den Quatsch, da ist wirklich nichts was noch zu gebrauchen wäre.
Friedrich
Die Kiste sieht wie ein 16er Jollenkreuzer aus, den jemand mit einem Kiel vergewaltigt hat und eine größere Kajüte draufgebastelt.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.10.2010, 09:48
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

jetzt haben wir ihn wohl vertrieben mit unseren Meinungen.
Oder ist Robi nun schon am "restaurieren", mit der Kettensäge?

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.10.2010, 06:07
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.126 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,
hast Du eigentlich Deine wunderschöne Knarr noch?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 25.10.2010, 18:29
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Ja, "Minza" haben wir noch. Aber zur nächsten Saison werden wir einen neuen Eigner suchen für sie. Wir haben ja letzte Woche in Schweden eine H35 gekauft und nun soll das Knarr verkauft werden. Wir werden sie den Winter über nochmal richtig schön machen und hoffen das sich jemand nettes findet der dieses Boot weiter pflegt und segelt. Alles wichtige haben wir ja schon gemacht, Kielbolzen neu, Deck neu, Ruderkoker und Ruderwelle neu, jetzt ist noch ein wenig für die Optik zu machen.
Weist Du einen Interesenten?

Grüße Jan


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 25.10.2010, 19:50
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.126 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Da willst Du wirklich Plastedampfer segeln?

Nein, mir fällt kein Eigner ein. Wenn ich an der Küste wohnen würde, würde ich das Boot gern haben wollen und dafür Streit mit Frau un Bank anfangen. Aber hier bei unserem flachen Binnenteich? Hier bin ich mit meinem kleinen Jollenkreuzer bestens bedient (na, und für nen Ausflug nach Flensburg / Sonderburg / Kappeln ist die Kiste auch noch gut).
Nun, vielleicht kannst Du Tiene Lambschus (ehem. BB17 "Bibsen") aus Flensburg für das Boot begeistern, sie hat die BB17 verkauft, weil sie was größeres sucht (keine Ahnung, ob sie was gefunden hat...), an sich war ihr wohl mehr nach Spitzgatter zumute, aber vielleicht ist eine Knarr ja auch was für dat Mädel.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.10.2010, 22:08
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Tine könnte ich mal fragen, obwohl ich sie jetzt auch schon ein paarmal auf einer Bavaria gesehen habe ;)
Na. mal sehen.

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 26.10.2010, 15:47
DAB DAB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 193
56 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo robi,
habe vor drei Jahren ein ähnliches Boot restauriert, etwas kleiner als deins. Es war auch nicht so verrottet. Willst du das alles auswechseln?



Du benötigst viel Epoxydharz Glasfasern Glasmatte und Sperrholz und natürlich Zeit




Die Holzoptik war zu einem vertretbaren Aufwand nicht zu retten.



Habe es danach nur einen Sommer gesegelt und dann ein größeres gekauft.
__________________
Grüsse
Alex

Stahlboot, was sonst!

Geändert von DAB (26.10.2010 um 17:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.