boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.09.2010, 13:48
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

http://www.druckerchannel.de/
http://www.druckkosten.de/
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 27.09.2010, 14:06
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Was haltet ihr von recycelten Druckern von z.B. Leasing-Rückläufern?

Lieber neu und klein oder gebraucht und größer ??
Extrem viel.
Ich habe seit >10 Jahren einen HP Laserjet 4plus, inzwischen mit JetDirect Lan-Anschluss, im Einsatz, den ich für 150 Mark von einem Leasing-Recycler gekauft habe (hier: http://www.gsd.eu/index.php?id=120).
In Sachen Kompatibilität (Stichwort Ubuntu), Schriftbild (PCL / Postscript), Tonerkosten (inzwischen <20 EUR im eBay) und Geschwindigkeit bis heute mein Favorit.
Bei Farblasern wirst Du Dich allerdings potenziell schwertun, weil abgeleaste Farblaser (>3 Jahre) immer noch hübsch teuer sein dürften.

Wir haben im Büro flächig Kyocera, die sind hinsichtlich Treiber, Schriftbild, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit alle gut. Kostenmäßig vermutlich auch, sonst hätten wir sie nicht.

Aus dem Gefühl heraus würde ich HP oder Kyocera, und da jeweils einen s/w-Laser aus einer Business-Linie, empfehlen, dann ggfs. dazu einen beliebigen Farblaser aus der SOHO-Serie (ca. 100 EUR bei Amazon, bspw. http://www.amazon.de/Konica-Minolta-...5592719&sr=8-4 (PaidLink)).
Damit hast Du gleichzeitig Redundanz.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.09.2010, 20:08
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.876
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Kyocera spielt nun in den Bestenlisten so überhaupt keine Rolle...

http://www.chip.de/bestenlisten/Best.../index/id/692/
Schau dir mal den Link des drittplazierten an:

http://suche.chip.de/Konica%20Minolt...%204690MF.html

Wer so ein Gerät den 3. Platz gibt ist wirklich vertrauenserweckend.
Ich denke da hat Minolta ne große Anzeige in der Chip geschaltet
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 27.09.2010, 20:25
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Unsere Firma setzt bei Drucker-Neuanschaffungen (netzwerkfähig,Laser, farbig ) auf HP. Seit dem sehen wir keinen Kundendienst mehr, höchstens mal 'ne Hotline.
Privat bin ichgerade auf schwarz SAMSUNG umgestiegen......ein Glück.

Dienstliche Kopiertechnik ist zurzeit von SHARP. So ein goiles Zeug ( ist ja Kopierer, Scanner, Drucker, Fax, Festplatte in einem Gerät). Ich habe so wenig Störungen, manchmal dachte ich schon, die Dinger wurden geklaut.

Konica Minolta, Philips und Canon sind Reizworte für mich.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 27.09.2010, 21:47
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.262 Danke in 17.315 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Extrem viel.
Ich habe seit >10 Jahren einen HP Laserjet 4plus, inzwischen mit JetDirect Lan-Anschluss, im Einsatz,
Ist das ??

Ich bekomme ja noch nicht mal meinen HP LJ4 über nen USB Adapter zum Laufen...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.10.2010, 10:32
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Gleich vorab, ich bin HP-Fan, finde aber auch diese schwarzen Samsungs
ganz interessant.

Must have ist: LAN, USB, Laser, gern Farbe, Multi mit Einzug, Kopieren und Faxen,
eine möglichst große geschlossene Papiercassette, leise, erschwinglichen Toner.
hab jetzt nicht alles gelesen, darfs auch ein Gebrauchter sein, dann hätte ich vllt was für dich im Keller -> PN wenn interesse
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.10.2010, 14:37
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Ist das ??

Ich bekomme ja noch nicht mal meinen HP LJ4 über nen USB Adapter zum Laufen...
Das ist eine 10 MBit-Ethernet-Steckkarte, die hinten in den Drucker gebaut wird, und ab dann hat der eine IP-Adresse und ist direkt von jedem Rechner im LAN erreich- und bedruckbar. Wird dann als "LPR-Port" eingerichtet. Funktioniert unter Windows und Xubuntu tadellos, und mit Sicherheit auch mit so ziemlich allem anderen - keine 2,5-GB-Treiberinstallation, die im Standby 450% der Prozessorleistung beansprucht, erforderlich.

este modelo:
http://cgi.ebay.de/HP-Jetdirect-Jet-...-/390249065941 (PaidLink)
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 11.10.2010, 14:43
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Das ist eine 10 MBit-Ethernet-Steckkarte, die hinten in den Drucker gebaut wird, und ab dann hat der eine IP-Adresse und ist direkt von jedem Rechner im LAN erreich- und bedruckbar. Wird dann als "LPR-Port" eingerichtet. Funktioniert unter Windows und Xubuntu tadellos, und mit Sicherheit auch mit so ziemlich allem anderen - keine 2,5-GB-Treiberinstallation, die im Standby 450% der Prozessorleistung beansprucht, erforderlich.

este modelo:
http://cgi.ebay.de/HP-Jetdirect-Jet-...-/390249065941 (PaidLink)
korrekt absolut, simpel!! Ne USB Port Installation braucht länger.
Einmal die Konfigseite vom Drucker ausdrucken lassen, dann hast du die IP.
W7 findet den Drucker sogar von selbst im Netzwerk und schlägt Treiber vor, du bestätigst bloß nopch alles, kann jeder Vorschüler und bestimmt sogar meine Mutti.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 11.10.2010, 14:46
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
korrekt absolut, simpel!! Ne USB Port Installation braucht länger.
Einmal die Konfigseite vom Drucker ausdrucken lassen, dann hast du die IP.
W7 findet den Drucker sogar von selbst im Netzwerk und schlägt Treiber vor, du bestätigst bloß nopch alles, kann jeder Vorschüler und bestimmt sogar meine Mutti.
Es empfiehlt sich jedoch, dem Drucker eine statische IP zu verpassen, damit Du nicht jedesmal den Treiber neu konfigurieren musst, wenn das DHCP-Lease abläuft und er eine andere IP kriegt - oder Du stellst das im Router ein.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.10.2010, 15:33
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Es empfiehlt sich jedoch, dem Drucker eine statische IP zu verpassen, damit Du nicht jedesmal den Treiber neu konfigurieren musst, wenn das DHCP-Lease abläuft und er eine andere IP kriegt - oder Du stellst das im Router ein.
Das ist ne wirklich interessante Frage
Selbst die IP-Adressen meiner Rechner verändern sich nicht.
Ich kenne das mit dem variablen IPs nur, daß wenn zB ein PC lange Zeit (was ist die Definition von lange ) nicht am Netz respektive ausgeschaltet waren, sie eine neue IP bekommen. Kommt bei mir praktisch nicht vor. Somit wird die Lease-Zeit immer wieder verlängert.

Muss glatt ma gucken ob mein Router das kann...
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.10.2010, 16:22
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.262 Danke in 17.315 Beiträgen
Standard

Der HP4 ist und bleibt der Hammer. Ich hab ihn ja auch schon fast ein Jahrzehnt im Gebrauch und hat damals gebraucht hundert Piepen gekostet.
Ich denke mal, wenn ich die originale Tonerkartusche die ich dafür noch habe, wiederfinde und er ein sauberes Druckbild abgibt, werde ich mir die Netzwerkkarte holen.

Den Drucker incl. Netzwerkkarte gibt es in der Bucht schon ab 24,- Euro vom Händler. Dann hat man noch ein Ersatzteillager
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 11.10.2010, 16:31
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Akki,

hast du dich mittlerweile für was entschieden, oder schon eine Tendenz?
Ich suche auch 'nen Farblaser mit Fax & W-LAN.

Bis jetzt habe ich einen HP 1010 (also was ganz einfaches) im Einsatz gehabt. Der war hochgradig zuverlässig, bis er neulich bei einem Besichtigungstermin dank einer durchbrechenden Tragebox abgestürzt ist.
Und mein FarbMulti mit Tinte (auch HP) ist mir zu lahm. Und kopieren geht auch nur, wenn ein Rechner angeschlossen ist: No go... Außerdem frisst er recht viel Tinte.

Also soll ein Farblaser mit Fax & W-LAN her.

Grüße
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 11.10.2010, 16:41
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Der HP4 ist und bleibt der Hammer. Ich hab ihn ja auch schon fast ein Jahrzehnt im Gebrauch und hat damals gebraucht hundert Piepen gekostet.
Ich denke mal, wenn ich die originale Tonerkartusche die ich dafür noch habe, wiederfinde und er ein sauberes Druckbild abgibt, werde ich mir die Netzwerkkarte holen.

Den Drucker incl. Netzwerkkarte gibt es in der Bucht schon ab 24,- Euro vom Händler. Dann hat man noch ein Ersatzteillager
HP4 scheiße mann, so einen habe ich letztens an mariots Arche verschenkt
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.