boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 78Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 78
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.09.2010, 09:50
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ich hab jetzt mal nach Alutrailern im Netz geschaut, aber 600kg bringen gerademal 50kg Gewichtsvorteil gegenüber meinem 3,5t Wick Stahltrailer mit 650kg.
Hab mal was gelesen von 540kg Alutrailer, weiß da jemand ob es da was gibt?
SIGMA baut einen 3500kg Ultralight Alutrailer der im Prospekt mit
einem Leergewicht "ab 478kg" angegeben ist.
Ruf doch mal Herrn Reddig an.

z.B.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.09.2010, 09:51
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Hab da auch Bilder zu:
1."Der zufriedene Leiter der Verkehrspolizei(was mein Gespann betraf)"
2.Die WSP in Aktion bei einem Niederländer
und
3. RTL durfte auch nicht fehlen (hab die mal wegen der Ausstrahlung
angemailt, bis jetzt aber noch keine Antwort)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0332.jpg
Hits:	559
Größe:	59,8 KB
ID:	231280   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0333.jpg
Hits:	581
Größe:	34,3 KB
ID:	231282   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0331.jpg
Hits:	563
Größe:	64,3 KB
ID:	231283  

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.09.2010, 09:56
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Die Firma MPS in Bremerhaven baut / liefert Trailer bis 11 Tonnen mit Elektrisch/Hydraulischer Bremse und Deutscher Zulassung.
Daher ist im Zugfahrzeug keine Druckbeschaffungsanlage erfordelich.
Ein großer (US) Geländewagen / Pick Up ist zum ziehen aber notwendig.

http://www.mps-shipping.de/Default.aspx?sid=8
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 07.09.2010, 10:40
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 517
Boot: Olympic 230
893 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Wie ist es mit diesem LKW? Ist der zu hoch?

Der ist auch schon auf eine Larson 274 eingestellt.


http://www.boote-forum.de/showthread...otstransporter


________________
Gruß

Alfred


.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.09.2010, 10:50
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von molaboot Beitrag anzeigen
Wie ist es mit diesem LKW? Ist der zu hoch?

Der ist auch schon auf eine Larson 274 eingestellt.


http://www.boote-forum.de/showthread...otstransporter


________________
Gruß

Alfred


.
Ingos Larson hat keinen Geräteträger, daher kommt er unter 4m Höhe wenn er das Verdeck abbaut....
Den Gerätebügel jedesmal vor Transport ab und anbauen ist eine riesen Aktion, die ich mir eigentlich ersparen möchte.....
Klappbar machen ist nicht ganz so einfach, da er seitlich durch die Bootswand verschraubt ist, da geht nicht einfach ein Scharnier, wie wenn von unten verschraubt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.09.2010, 11:28
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.291
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.189 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
SIGMA baut einen 3500kg Ultralight Alutrailer der im Prospekt mit
einem Leergewicht "ab 478kg" angegeben ist.
Ruf doch mal Herrn Reddig an.

z.B.
Meinst Du so etwas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot 034.jpg
Hits:	388
Größe:	60,0 KB
ID:	231299   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot 076.jpg
Hits:	381
Größe:	36,0 KB
ID:	231304  
__________________
Gruß Andreas

Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.09.2010, 11:29
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Und auf den Henkel komplett verzichten kommt wohl nicht in Frage, oder?
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.09.2010, 11:34
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Und auf den Henkel komplett verzichten kommt wohl nicht in Frage, oder?
Naja möche nicht unbedingt ein mitgekauftes Teil was 6000€ gekostet hat und im Ausstellungsboot zwangsläufig enthalten war in die Garage legen....
Klar braucht man den nicht unbedingt, aber wertet das Boot schon deutlich optisch auf.
Wenn ich ihn abbaue hab ich an jeder Seite 3-4 Löcher mit ca 5cm Durchmesser die ich dann verschliessen müßte.
Wenns gar nicht anders geht muß er ab, aber vielleicht hat jemand eine Idee wie man diesen klappbar bzw. schnell abnehmbar machen kann
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.09.2010, 11:40
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mayday Beitrag anzeigen
Meinst Du so etwas
Das wäre auch ne Option. Was hat der Trailer gekostet?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.09.2010, 12:30
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 748
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.678 Danke in 1.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
SIGMA baut einen 3500kg Ultralight Alutrailer der im Prospekt mit
einem Leergewicht "ab 478kg" angegeben ist.
Ruf doch mal Herrn Reddig an.

z.B.

Der Ultralight ist für dieses Boot nicht geeignet, deshalb haben wir den Extralight.
Und einen "normalen" Trailer mit Rollen kannste bei dem Stufenrumpf (zum Slippen) sowieso vergessen.... haben wir alles durch.
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!

Geändert von Sternchen (07.09.2010 um 12:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 07.09.2010, 12:42
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Der Ultralight ist für dieses Boot nicht geeignet, deshalb haben wir den Extralight.
Und einen "normalen" Trailer mit Rollen kannste bei dem Stufenrumpf (zum Slippen) sowieso vergessen.... haben wir alles durch.
Ist der wegen der Rahmenlänge von nur 8m nicht geeignet, oder warum?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.09.2010, 12:43
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
D
Und einen "normalen" Trailer mit Rollen kannste bei dem Stufenrumpf (zum Slippen) sowieso vergessen.... haben wir alles durch.
Stimmt das hatte ich noch gar nicht bedacht
Aber leuchtet ein
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.09.2010, 13:37
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Was hat der Trailer gekostet?
Wird Kerstin oder Andreas Dir gerne per PN mitteilen
... aber ich glaub das willst Du gar nicht wissen
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.09.2010, 13:55
Benutzerbild von SSV Fahrer
SSV Fahrer SSV Fahrer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Kirchheim u. Teck
Beiträge: 434
Boot: -b€zahlt- Glastron SSV 173 - Bavaria 270 Sport
2.413 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

zum einen mal Gratulation zu dem Boot.

Der Extralight hat nach Liste 586kg und kostet 7310€.

Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 07.09.2010, 14:08
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
ein Bekannter von mir hat einen 1-Jahr alten/neuen 3,5 to.-Alutrailer zum Verkauf da er sein Boot verkauft hat.
Ich glaube zu wissen das er um die 5.500,- Euronen möchte.
Neupreis war um die 6.800,- !!! und wie gesagt..ist nur einmal genutzt worden für eine Reise nach Frankreich und zurück.
Bilder könnte/müßten erst noch gemacht werden.

Wenn Du Interesse hast meldest dich halt mal bei mir.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 07.09.2010, 14:41
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 748
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.678 Danke in 1.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Das wäre auch ne Option. Was hat der Trailer gekostet?
Ich glaube im Boatshop sind einige Sigma-Trailer, da kannste dich mal so´n bisschen orientieren. Unser hat ja keine Rollen und kleinere (12") Reifen.
Was das Slippen angeht, mal abgesehen von der mega Optik, ist er jeden Euro wert (uups und das sagt kein Kerl)!


Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ist der wegen der Rahmenlänge von nur 8m nicht geeignet, oder warum?

.... ich kann es dir echt nicht mehr sagen, was der Grund war . Aber den wird dir der Herr Reddig bestimmt auch gern erläutern.
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 07.09.2010, 14:42
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,
ein Bekannter von mir hat einen 1-Jahr alten/neuen 3,5 to.-Alutrailer zum Verkauf da er sein Boot verkauft hat.
Ich glaube zu wissen das er um die 5.500,- Euronen möchte.
Neupreis war um die 6.800,- !!! und wie gesagt..ist nur einmal genutzt worden für eine Reise nach Frankreich und zurück.
Bilder könnte/müßten erst noch gemacht werden.

Wenn Du Interesse hast meldest dich halt mal bei mir.
Weißt du zufällig welche Marke?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 07.09.2010, 15:05
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Weißt du zufällig welche Marke?
hab gerade mit der Eigentümerin gesprochen, was soll ich sagen der NP lag bei knapp 8.000,- / Rechnung vorhanden
siehe auch hier
http://www.techau.de/pdf/bootpreis1.pdf

mit dem von mir voreilig genannten Preis war sie natürlich nicht einverstanden

also kurzum, die Vorstellung liegt bei 6.500,- VB !
dies müßte aber bei Interesse und bei Besichtigung mit den Eigentümern verhandelt werden !
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 07.09.2010, 15:46
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
hab gerade mit der Eigentümerin gesprochen, was soll ich sagen der NP lag bei knapp 8.000,- / Rechnung vorhanden
siehe auch hier
http://www.techau.de/pdf/bootpreis1.pdf

mit dem von mir voreilig genannten Preis war sie natürlich nicht einverstanden

also kurzum, die Vorstellung liegt bei 6.500,- VB !
dies müßte aber bei Interesse und bei Besichtigung mit den Eigentümern verhandelt werden !
Danke für die Mühe, aber der wäre nur 50kg leichter als mein vorhandener Wick Stahltrailer
Ich glaube das bringt mir alles nicht viel, werde doch evtl. auf LKW umsatteln müssen, oder zum Trailern meinen 650kg trailer nehmen, Batterien, Anker und Kette ausbauen um in der Toleranz zu bleiben
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 07.09.2010, 15:50
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.216
Boot: Larson
833 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Danke für die Mühe, aber der wäre nur 50kg leichter als mein vorhandener Wick Stahltrailer
Ich glaube das bringt mir alles nicht viel, werde doch evtl. auf LKW umsatteln müssen, oder zum Trailern meinen 650kg trailer nehmen, Batterien, Anker und Kette ausbauen um in der Toleranz zu bleiben
Wenn sich der Bügel abmontierbar machen läasst kannst du ihn ja wenn du nach Hr fahren willst hier lassen und wenn du in De trailerst ist das sicher nicht so tragisch wenn du den drauf hast und ein paar Meter damit rumfährst. Somit sparst du sicher auch noch mal 100-200 Kg. Sieht natürlich sehr geil aus mit dem Bügel. War mal an einer 248er Four Winns dran,die auch einen Bügel hatte,den man umklappen und ich glaube sogar wegmontieren konnte.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 07.09.2010, 18:11
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky130 Beitrag anzeigen
Wenn sich der Bügel abmontierbar machen läasst kannst du ihn ja wenn du nach Hr fahren willst hier lassen und wenn du in De trailerst ist das sicher nicht so tragisch wenn du den drauf hast und ein paar Meter damit rumfährst. Somit sparst du sicher auch noch mal 100-200 Kg. Sieht natürlich sehr geil aus mit dem Bügel. War mal an einer 248er Four Winns dran,die auch einen Bügel hatte,den man umklappen und ich glaube sogar wegmontieren konnte.
50-80kg wird der Bügel wiegen. Klappbar und LKW wäre sicher eine gute Lösung
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 08.09.2010, 17:43
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard Willkommen in der Schwergewichtsklasse !!

Hallo Jörg,erstmal Glückwunsch !! sieht gut aus der Dampfer!!

ich bin ja auch immer am kämpfen..Crownline 268CR.. Du glaubst nicht was Du alles an Gewicht rausholen kannst wenn Du mal im Winter den Möbelbau etwas genauer angehst. Die Schränke sind teilweise aus 1,5cm dicken Holzplatten,Verkleidungen unterm Kühlschrank,die schweren Arbeitsplatten,unnötige Kabellängen,die Wandverkleidungen in der Unterflurkajüte,Deckel unter den Sitzbänken.Teppich in Stauräumen auch unnötiger Luxus ! Wenn Du da mal hingehst und ähnlich einem Flugzeugrahmen Gewicht entfernst z.B. Lochfräser ,oder per Stichsäge im nicht sichtbarem Bereich größere Ausschnitte machst hast Du ganz schnell ein paar Kilo zusammen.Statt der Wandverkleidung aus bespannten schweren Hölzern in der Unterflurkabine kann man den Polsterstoff auch direkt aufbringen.
Ich wechsel z.B. immer die Ankerketten,für Meck Pomm und Elbe langen mir 15mtr vollkommen,da muß ich nicht mit der 50mtr HR Kette rumdüsen..

Am Alutrailer habe ich sogar von den Rollenhaltern überflüssiges Metall abgeflext.Sliphilfen etc alles weggelassen.Slippen geht auch so problemlos..

Zur großen Urlaubsfahrt alles unnütze Gepäck raus,so ein Satz Duoprops ist schnell demontiert und spart z.B. auch noch ein paar Kilo´s !

Laß Dir das Boot nicht verärgern deswegen,seh es einfach als Herausforderung.Und denk dran,je leichter Du den Dampfer bekommst,desto schneller wird er..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 08.09.2010, 18:01
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

trailert ihr dann immer komplett leer ??
= kein Messer, Gabel, Teller, Salzstreuer, Werkzeug, Leinen, Fender, Beständig und Zahnbürste an Bord ?
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 08.09.2010, 18:39
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
trailert ihr dann immer komplett leer ??
= kein Messer, Gabel, Teller, Salzstreuer, Werkzeug, Leinen, Fender, Beständig und Zahnbürste an Bord ?
Nee,so ganz nicht..Aber das Schwere muß einfach raus..Tanks ablassen,Kette,Batterien,Leinen;Werkzeug... Vor dem Sommerpreis kommt immer erst der Fleiß
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 08.09.2010, 20:38
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
trailert ihr dann immer komplett leer ??
= kein Messer, Gabel, Teller, Salzstreuer, Werkzeug, Leinen, Fender, Beständig und Zahnbürste an Bord ?
Das ist eben die Überlegung ob mit 3,5t Trailer, dann Benzin abpumpen allen hausrat ins Auto und erst unten umladen, Ankerkette mit Anker raus, Batterien abbauen und notfalls dan Antrieb schnell abbauen und ins Auto legen.....
dafür im luxuriösen vollklimatisierten bequemen Zugfahrzeug reisen mit Familie....
Zeitaufwand ca 3 Stunden am Urlaubsort alles einräumen und dann erst starten.

oder: im unbequemen dröhnenden LKW ohne Klima mit Kind auf Notsitz in der Mitte gen Süden tuckern, 1x Jahr TÜV, Versicherung und Reparaturen/Wartung, in D am Main 6x im Jahr kranen für 80€, 300€ LKW MAut in Ö zahlen, aber dafür fertig bestücktes Boot in HR ins Wasser kranen und losfahren....

was ist nun besser?
bin da völlig hin und hergerissen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 78Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 78



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.