boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.09.2010, 17:13
Benutzerbild von scapha
scapha scapha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Schleswig-Holstein / Nordfriesland
Beiträge: 366
Boot: Hardy 20 SE
156 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Hallo,
Besichtigung ist abgeschlossen.
Ergebnis:
1)Trailer ist nur als Beigabe zu sehen, keinen Wert, selbst zusammen geschustert denke ich.

2) Außen altersgerechter Zustand keine weiche Stelle gefunden.

3) Innen stand rund um den Schwertkasten 1cm hoch Wasser ca 40 cm² in der Fläche. Soll Kondenswasser sein Tropfen hingen überall an der Decke. Ich denke entweder kommt dort Wasser über das dreiteilige Schott rein (das muß umbedingt aufgearbeitet werden) oder die Kajütbelüftung ist undicht und es troft dort Regenwasser rein. Das Wasser ist klar und muffelt nicht. Ich tippe auf Regenwasser.
Kann ich hier mit meiner Vermutung richtig liegen ??

4) Die Backkiste ist trocken einschließlich der Raumes wo die Schläuche für Lenzeinrichtung liegen.

Im Übrigen ist der gesamte Innenraum in gelb lackiert. Bis hinten hin zur Verstärkungsplatte der Motorhaltung. Das Boot liegt anscheint zu 98% nur am Steg. Dieses Jahr nur 2x benutzt worden.

Tja was machen???? Wird wohl eine kurze Nacht mit grübeln. Mal sehen was der Preis bei Ebay so macht heute über nacht . Im Momnet seht dieses bei knapp 600 Euronen.
Gruß
Kay
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.09.2010, 18:13
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Jollenkreuzer sind im Herbst immer etwas billiger als im Frühjahr...
FAMs sind bei Ebay sehr häufig anzutreffen...
Ebay bestimmt hier quasi den Marktpreis : )

Ein Hafentrailer schlägt mit max 200€ zu Buche...
Zustand Segel, Mast, Baum, Ruder, ...

Wie sehen denn die Fensterdichtungen aus? Falls es Regenwasser sein sollte...

Setze Dir ein vernünftiges Limit und gehe auf keinen Fall darüber!
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.09.2010, 20:47
Benutzerbild von scapha
scapha scapha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Schleswig-Holstein / Nordfriesland
Beiträge: 366
Boot: Hardy 20 SE
156 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Jep so habe ich es auch geplant.
Habe mir ein Limit gesetzt für das Boot. Denn es kommen ja noch einiges an Kosten dazu, mir wäre auch lieber gewesen, das Teil hätte an Land gelegen. Wie das Unterwasserschiff aussieht weiß ich überhaupt nicht.
Die Fensterdichtugen sahen o.k. aus.
Ruder war auch ok, nur ist es normal das Ruder und Pinne zwei einzelne Teile sind?

Was mich so stört sind die Unmengen an Kondenzwassertropfen und das das Wasser glasklar ist.
Eigenartigerweise sind aber keinerlei grünliche Verfärbungen innen zusehen. Ist ja normalerweise so wenn Wasser längere Zeit steht und sich Algen bilden.

Wenn es nicht klappt mit der Fam, bastele ich im Winter an meiner Rügenjolle und mache die hübsch. Investieren muss ich so oder so.
>>>>Gruß
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.09.2010, 12:04
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Hallo,

Pinne und Ruder geteilt ist normal.
Wenn es Kondenswasser ist, ist es nomal, dass es klar ist. Ist ja in gewisser weise destiliertes wasser. Und da bilden sich auch logischer Weise keine Algen.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.09.2010, 14:14
Benutzerbild von scapha
scapha scapha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Schleswig-Holstein / Nordfriesland
Beiträge: 366
Boot: Hardy 20 SE
156 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,
grundsätzlich hast Du recht Kondenzwasser ist fast wie ein Destilat anzusehen. Nur nimmt dieses auf dem Boden der Kajute die Verunreinigungen auf und irgendwann geginnt das Leben auch in Kondenzwasser.


Für alle die es interessiert, die Fam wurde für 1122 Euro verkauft. Lag mir über mein Limit was ich mir gesetzt hatte, denn ich
habe mir so ca. 800 bis 900 Euro zusammen gerechnet für die Dinge, die noch auf mich zugekommen wären, um das gute Teil auf meine Bedürfnisse/Vorstellungen herzurichten.


Aber kommt Zeit, kommt Kajüte.

Gruß
Kay
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.