![]() |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"halt doch mal den Ball flach"! 1) meine/ unsere Reputation besteht u.a. darin, dass wir unsere Kunden bestmöglichst informieren....; dazu gehört auch, dass wir, wenn man uns fragt, ob etwas Sinn macht oder nicht, entsprechend Stellung beziehen. Wenn Kunde dann seine Entscheidung gegen unsere Meinung stellt, ist das alleine seine Sache. Solange er nicht die Absicht äußert, dass er bspw. mit seinem Boot meuchelmordend durch die Gegend jagen will, werde ich mich einem Materialverkauf nebst guter Beratung nicht verwehren. 2) Das freut mich und erbitte von Dir keine bösen Beschimpfungen, sollte unter unseren Kunden doch mal einer sein, dessen Projekt Dir absolut nicht gefällt! Dies haben wir übrigens zu Zeiten, als viele den Begriff "Mehrrumpfboot" noch nicht zu schreiben wussten, häufig bezüglich der von uns damals auf Messen vorgestellten Kata- und Trimarane erlebt - Boots- oder Schiffstypen, zu denen heute keine philosophischen Diskussionen geführt werden: "Selbstmörder" war noch eine der freundlicheren Äußerungen... 3) Diesbezüglich gibt es da bereits das eine oder andere, dessen Geschmack dem einen oder anderen nicht gefällt und wo man auch über dessen Sinnhaftigkeit eines solchen Bauteils trefflich diskutieren kann. Mit manchem Projekt als Aushängeschild kann ich trotzdem gut leben, das wird gezeigt..., anderes eben nicht. Besten Gruß Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT: Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings Technik - Beratung - Material ![]() https://www.timeout.de/ service@timeout.de
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ob die Restaurierung eines solchen Rumpfes im Endeffekt billiger kommt und mit weniger Aufwand verbunden ist, als der Neubau des ursprünglich gewählten Carolina Dory 18 ist hingegen fraglich. Je nach Zustand kanns auch teurer und aufwändiger kommen.
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was mir wichtiger erscheint ist, dass es erheblich mehr Freude und glückspendende Erfüllung bereitet, ein simples Boot neu zu bauen und es wachsen zu sehen, als monatelang in einer gammeligen Torfgrube rottes Material raus zu stemmen und zu kratzen um nach guten Stellen und gesundem Holz zu suchen. Dann findet man noch eine Gammelstelle und noch eine ... Als autodidaktisch gebildeter Halbprofi baue ich Dir ein simples 20 Fuß Dory im Rohbau und bis zur Deckskante in 40 bis 60 Stunden zusammen. Wenn Du as Anfänger Dir zwei mal so lange Zeit nimmst, liegst Du ungefähr bei 120 Stunden. Wenn Du 20 Stunden in der Woche am Boot arbeitest sind das 6 Wochen oder 12 Wochen bei 10 Stunden Bauzeit ... ist doch ok, oder? Was kosten denn 6 Platten Sperrholz Multiplex Wasserfest in 8mm? Die Konservierung und Lackierung ist bei beiden Projekten dann wieder gleich und kostet genau so viel.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! Geändert von luckystrike118 (08.10.2010 um 11:26 Uhr)
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe mir grad noch mal die Fotos von Seite 1 angeschaut und pflichte dem Wangerooger bei ... das Ding ist scheiße!
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Bin bei einem so kleinem Projekt auch für Selbstbau, die Erfahrung ist es wert.
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an Alle,
vielen Dank für die rege Diskussion hier! Zum aktuellen Stand: Ich schaue mir heute ein Kajütboot an, welches zum Verkauf steht. Wenns mir gefällt und das Material (Holz) gut erhalten ist, schlage ich da zu. Dann haben sich viele Überlegungen erledigt und 1000 Neue kommen hinzu (Renovierung, Zulassung, etc.). Mehr dazu dann morgen hier. Danke nochmal für Eure Beteiligung! Gruß Erik |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was Du bei S*T gesehen haben dürftest, ist das "Hydro" gewesen. Die einfachen Gabun Qualität versteckt sich dort in der Rubrik "Innenausbau". Meiner Meinung kannst Du natürlich die Leisten von Holz Possling für Spanten und so weiter nehmen. Mahagoni ist aber sehr, sehr teuer. Sie haben es bei Possling in zwei Qualitäten: Splintholz und Kernholz. Mir ist das zu teuer. Warum nimmst Du für die Spanten nicht einfach ein Nadelholz oder Lärche? Viele Grüße blondini |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsgemeinde,
so, es ist passiert: Ich muss mich aus dem Selbstbauerforum verabschieden. Ich habe mir soeben mein Bötchen gekauft. Vermutlich Schneider Heck (konnte mir der Verkäufer nicht zu 100 % sagen, weil schon einige Änderungen vorgenommen wurden). 6 m lang, 2,2 m breit Ist zwar renovierungsbedürftig, aber für den Preis konnte ich nicht nein sagen. Das Boot ist aus Holz, Holz ist trocken. Jetzt heißt es erstmal Kajütaufbau schleifen und neu Lackieren. Wen es interessiert, ich werde, wenn ich Anfange, ein Thema im Renovier-Forum aufmachen. Vielen vielen Dank an Alle, die hier mitgelesen haben und mir wertvolle Tips gegeben haben! Vielleicht kommt ja irgendwann das selbstgebaute Boot ![]() Gruß Erik |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"wir geben Dich nicht auf!", denn wer einmal genügend Schleifstaub und Harze "geschnüffelt" hat, kommt davon so schnell nicht wieder los! Gruß Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT: Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings Technik - Beratung - Material ![]() https://www.timeout.de/ service@timeout.de |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mit diesem SPH schon gearbeitet und würde,zumindest aus der 4, 6 und 8mm dicken Platte, ohne zu Zögern Rümpfe bauen
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Mein Kajütdach besteht aus genau diesem 4mm "SPH".
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎
|
![]() |
|
|