boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.08.2010, 14:23
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Ich seh da wirklich kein Problem- wir reden vom Main- das ist im Normalfall wie slippen am Baggersee! Und ein 4,2m Böötchen braucht kein Erdanker oder sonstigen Kram. Bei uns an der Slipanlage am Main sind 2 Stahlringe und wenn das Böötli auf einen Reifen oder ein Kissen oder nen Fender gezogen wurde und an den Ösen vertaut wurde- was soll dann bitte noch passieren???????? Natürlich wenn ich sehe das die Berufsschifffahrt kommt, was am Main auch sehr überschaubar ist, dank etlicher Schleusen kommen da max 2 Schiffe hintereinander, dann warte ich halt noch die 5 min. und dannach ist wieder Ruhe.
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.08.2010, 18:06
Micki Micki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: BRANDENBURG an der Havel
Beiträge: 362
Boot: SeaRay 23 DALT
1.772 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schluusuur Beitrag anzeigen
Hi, ich würde Dir vorschlagen, dass Du ggfs. ein großes festes Schaumstoffkissen unter den Rumpf legst, wenn Du das Boot auf Land ziehst. Ansonsten könnte man auch einen stabilen Erdanker (Fa. Toplicht oder AWN) in das Erdreich eindrücken. Empfehle Dir auch Leinen von min. 10m Länge mitzuführen. Dann müsste es klappen. Oder aber das Boot kurzfristig an einem Baum festmachen.
Gruß Schluusuur
Am Baum festmachen wo bist du den bitte .Nimm gefällig ein stabilen Erdspieß.
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.08.2010, 18:14
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.036 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

-Hab ich mit meinem Tanker (1383 Tonnen !!!) auch schon mal gemacht!!!-Hält super!!-Im ernst,hatten Ruderausfall im Kanal,und treiben lassen war die schlechteste Option...ey da wird wohl kein Baum dran kaputt gehen,wenn man da mal sein Böötchen drantünzelt...!!!SOnst mußt dich auch über jeden Radler aufregen,der seinen Drahtesel degegenlehnt!

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.08.2010, 06:44
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.222
Boot: Beneteau
639 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Für solche Slipanlagen habe ich auch einen kleinen Autoreifen den ich an einem Baum o. Ä. in direkter Nähe mit einem Seil festmache. Der Reifen liegt dann am Ufer und ist ~ 50% unter der Wasseroberfläche. Hier kann ich dann mit dem Bug mit Gefühl "dagegenfahren", über den Bug aussteigen und das Boot mit einem Seil an einem Baum oder Erdanker festzurren, das funzt alles prima. Kommt aber sehr stark auf die örtliche Situation am Ufer an wie gut oder schlecht das geht!
Ansonsten sind wir FAST immer zu zweit, was solche Vorgänge immer irgendwie erleichtert...geht aber auch alleine

Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.08.2010, 07:17
GloryDays GloryDays ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 38
Boot: Rio 450 Tour
36 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe das Thema bei unserer täglichen Bootsschulung mit meiner Frau besprochen. Sie meinte, wenn sie mal das Donauwasser an ihren Füßen nicht mehr aushält und ein 4,50m Bötchen nicht mehr mit einer Hand 3 Minuten festhalten kann, dann hat sie auch nichts dagegen, wenn ich mir eine Jüngere suche.

Grüße

GloryDays
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 14.08.2010, 08:08
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.222
Boot: Beneteau
639 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.08.2010, 09:30
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Bei uns am Rhein gibt es an den Slip Rampen keine Stege.
So haben wir es jahrelang mit unserer 195er Regal gemacht und zwar auch schon im März bei der ersten Ausfahrt und 7-8° Wassertemperatur.

Gespann an die Rampe ins Wasser gefahren....
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Slippen 1.jpg
Hits:	509
Größe:	58,5 KB
ID:	225910

....Boot gelöst, auf dem Laufsteg nach hinten gelaufen....
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Slippen 2.jpg
Hits:	393
Größe:	60,9 KB
ID:	225911

...und Boot ins Wasser geschoben...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Slippen 3.jpg
Hits:	343
Größe:	60,3 KB
ID:	225912

...Boot seitlich an den Trailer gezogen und von aussen gestartet...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Slippen 4.jpg
Hits:	334
Größe:	59,6 KB
ID:	225913
....vom Laufsteg aufs Boot gestiegen und los gefahren.

Aus dem Wasser raus fast ähnlich.
Mit dem Boot seitlich an den Trailer, ausgestiegen über den Bug,
Gurt eingehängt und Boot nach hinten geschoben und dann auf den Trailer gezogen.

Beim aktuellen Boot geht das Aufsteigen vom Laufsteg auf den Trailer nicht mehr, also steige ich zuvor aufs Boot und meine Frau fährt das
Gespann die letzten Meter ins Wasser.
Ansonsten hat sich an meiner Sliptechnik nichts geändert.
Interessant ist immer wie schnell das geht insbesondere wenn die Wassertemperatur unter 10° ist.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 14.08.2010, 12:36
Micki Micki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: BRANDENBURG an der Havel
Beiträge: 362
Boot: SeaRay 23 DALT
1.772 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
-Hab ich mit meinem Tanker (1383 Tonnen !!!) auch schon mal gemacht!!!-Hält super!!-Im ernst,hatten Ruderausfall im Kanal,und treiben lassen war die schlechteste Option...ey da wird wohl kein Baum dran kaputt gehen,wenn man da mal sein Böötchen drantünzelt...!!!SOnst mußt dich auch über jeden Radler aufregen,der seinen Drahtesel degegenlehnt!

Gruß Tido
Ich glaube das das in deiner Situation auch etwas anderes war.(Notsituation)
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.08.2010, 14:40
Benutzerbild von DaWeiß
DaWeiß DaWeiß ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Windorf
Beiträge: 280
Boot: Ranger 188vs
84 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hi,

tssss.... Ich weiß gar net was ihr alle immer habt.... Ein Boot ist ein Gebrauchsgegenstand, und wenn´s an ner Slippe keinen Steg hat (hats hier bei uns an der Donau auch net...) dann wird halt das Boot neben der Slipe auf Grund gezogen... wenn dann Kratzer drin sind, muss man halt einmal im Jahr diese dann wieder beseitigen... Ok, ne Gummimatte wäre noch ne Idee und meineserachtens das höchste der Gefühle...

Grüße

Christopher

P.S.: Und warum zum Geier sollte man nen Erdanker benutzen wenn da ein Baum passend steht??
__________________
Aktuelles Boot:
Ranger 188vs Bassboat mit 150ps Yamaha VMAX 2 Takt “im Refit”
Unterwegs auf der Donau, Lago di Bolsena, Spanien, CZ und wo es mich noch hinverschlägt wird die Zukunft zeigen!
Bassfishing changed my life…
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.08.2010, 18:55
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.222
Boot: Beneteau
639 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DaWeiß Beitrag anzeigen
Hi,

tssss.... Ich weiß gar net was ihr alle immer habt.... Ein Boot ist ein Gebrauchsgegenstand, und wenn´s an ner Slippe keinen Steg hat (hats hier bei uns an der Donau auch net...) dann wird halt das Boot neben der Slipe auf Grund gezogen... wenn dann Kratzer drin sind, muss man halt einmal im Jahr diese dann wieder beseitigen... Ok, ne Gummimatte wäre noch ne Idee und meineserachtens das höchste der Gefühle...

Grüße

Christopher

P.S.: Und warum zum Geier sollte man nen Erdanker benutzen wenn da ein Baum passend steht??
Ja, wenn du das so siehst!? Wenn es sandig ist kann man drüber nachdenken, aber DAS wär dann bei mir das höchste der Gefühle.
Wie schnell holt man sich Abplatzer im Gelcoat, wenn du die Zeit und Lust hast nach jedem Slippen so etwas wieder zu richten dann bitte.
Und einen Erdanker nimmt man selbstverständlich höchstens wenns keine Bäume oder andere Dinge zum kurzzeitigen Festmachen gibt.

Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 14.08.2010, 19:56
Benutzerbild von DaWeiß
DaWeiß DaWeiß ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Windorf
Beiträge: 280
Boot: Ranger 188vs
84 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hi,

ja ich weiß, meine Einstellung zu dem Thema ist net jedermanns Sache...

Mein Bus hat auch einige Kratzer (ist eben auch Gebrauchstgegenstand, und meist auf Feldwegen unterwegs...)

Es gibt ja Möglichkeiten, den Kiel zu schützen und wer mag, kann diese ja gerne benutzen (Autoreifen, Gummimatte, Keelguard, etc...)

Zu dem Thema Gelcoatabplatzer ja kann passieren, aber das ist ja kein Weltuntergang Lässt sich ja eigentlich schnell wieder reparieren.
Wobei ich sagen muss, ich hab mir bis dato keine Abplatzer geholt, und an der einen Slipe ists fast Steinschüttung an der man Anlegen muss, allerdings hab ich auch kaum Tiefgang...

Grüße

Christopher
__________________
Aktuelles Boot:
Ranger 188vs Bassboat mit 150ps Yamaha VMAX 2 Takt “im Refit”
Unterwegs auf der Donau, Lago di Bolsena, Spanien, CZ und wo es mich noch hinverschlägt wird die Zukunft zeigen!
Bassfishing changed my life…
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 16.08.2010, 18:01
schluusuur schluusuur ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Aachen
Beiträge: 3
Boot: Varianta 65 + BM-Jolle
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Micki,
ob du nun einen Erdspies oder Erdanker verwendest, ist gehopst, wie gesprungen. Solange Du aber nicht zum Ankern den ägyptischen Steinanker im fliessenden Gewässer verwendest. Geht es doch noch. In diesem Sinne!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.