boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.06.2010, 08:50
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Ich denke Deine Wahl für die nachträgliche Verstärkung Epoxidharz zu nehmen ist ok. Klar, das ist so Faktor 2 (?) teurer, aber bei den Mengen, die Du brauchst...

Viel Erfolg beim restaurieren - ich gehe jetzt auf das Boot, die letzten Reste vom alten Spiegel entfernen

LG
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.06.2010, 09:12
omegatd omegatd ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 53
46 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Das Polyester im Neubau eines Bootes einwandfrei funktioniert, ist mir schon klar. Da wird aber Nass in Nass gearbeitet. Das klebt und hält dann einwandfrei.

Bei nachträglichen Reparaturen klebt normales Polyesterharz aber nicht auf Epoxy und fast nicht auf ausgehärtetem Polyesterharz.

Dazu kommen die beschriebenen möglichen Probleme bei der Verarbeitung. Es muss abgedeckt werden usw.

Und weil ich eh schon wenig Zeit habe, will ich mich da nicht auch noch mit unnützen Problemen rumärgern. Das hat auch nichts damit zu tun, daß es ein alter Angelkahn ist. Wenn ich da Arbeit und Zeit investiere, soll das Ergebnis auch funktionieren. Das ist alles, was ich will.

Der Preis von Epoxy hängt extrem davon ab, wo man es kauft. Zum Preis von 5 kg Polyesterharz bei Behnke bekommt man an anderer Stelle auch 3,25 kg Epoxydharz incl. Härter. In einwandfreier Qualität versteht sich. Nur halt nicht vom Bootsbauer.


Und, daß speziell für den Bootsbau und für die Reparatur entwickelte Polyesterharzlösungen auch sehr gut funktionieren, ist klar. Diese kosten dann aber auch jenseits des teuersten Epoxydharzes. Sie sehen dann natürlich klasse aus. Aber, da geb ich euch recht, das brauch ich nicht...

Fotos mach ich und reich sie nach, wird aber etwas dauern, weil soeben mein (unter anderem) Boots-Bastel URLAUB beginnt!

Gruß, Andy



Gruß, Andy
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.06.2010, 11:06
kingschulle kingschulle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Lübz
Beiträge: 195
Boot: Angelkahn / Sportboot Merlin
64 Danke in 42 Beiträgen
Standard

ach naja... mach dich mal da nicht zu heiß
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 28.06.2010, 21:54
Benutzerbild von steff
steff steff ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: NM
Beiträge: 369
Boot: Nordkapp Comtesse
198 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Jetzt ist entschieden
__________________
Gruß Steff

Ja, soll mal ´n Boot werden
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 28.10.2015, 15:24
Hawkymann Hawkymann ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1
Boot: Anka Ruderboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo liebe Gemeinschaft,

da ich ähnliche Probleme im Unterwasserbereich meines Anka Ruderbootes habe, interessierte mich dieser Thread.

Ich weiß das der letzte Eintrag schon sehr lange her ist, aber mir fehlt das "Happy End"
Bist du mit dem Boot baden gegangen oder schwimmt es noch heute?

Und nun noch eine Frage meinerseits damit das hier seine Berechtigung hat.
Kann ich am Bootsboden der mit VC 17 versehen ist, leichte abgelöste ausgebesserte Poly Stellen ca 4 mal 4 cm
einfach abtragen und mit VC Trd überpinseln oder muss ich mit Epoxit ran und dann erst Antifouling ?

Vielen Dank

LG Hawkymann

Geändert von Hawkymann (28.10.2015 um 15:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.