boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 1.255Nächste Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 1.255
 
Themen-Optionen
  #451  
Alt 18.06.2014, 12:14
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 606
Boot: Ijsselkruiser
567 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Ich würde eher sagen, wer zwingend ein BSR für einen Verdränger von 10-15m braucht, der sollte nicht Bootfahren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #452  
Alt 18.06.2014, 12:16
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Da biste wieder.... Ick freu mir...
Mit Zitat antworten top
  #453  
Alt 18.06.2014, 12:21
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 606
Boot: Ijsselkruiser
567 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Ich verfolge das Ganze meist ohne zu kommentieren.

Wenn ich aber manche Kommentare lese kann ich mich dann doch nicht zurückhalten...!
Mit Zitat antworten top
  #454  
Alt 18.06.2014, 12:23
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Das habe ich schonmal mit bekommen... Deswegen freue ich mich ja...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #455  
Alt 18.06.2014, 12:56
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 606
Boot: Ijsselkruiser
567 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Also Boote mit jüngeren Motoren gibt es auch schon mal in der Preisklasse bis 20000€, man muss halt ein bischen suchen. Hier z. B.

http://www.marktplaats.nl/a/waterspo...reviousPage=lr

Motor von 2008.

Voordeligeboten.nl hat auch öffters welche im Angebot (zur zeit leider nicht), von dem Händler habe ich mein Boot gekauft, er war fair und alle seine Aussagen haben sich als wahr herausgestellt...
Mit Zitat antworten top
  #456  
Alt 18.06.2014, 14:10
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Triumph+Mini Beitrag anzeigen
Ich würde eher sagen, wer zwingend ein BSR für einen Verdränger von 10-15m braucht, der sollte nicht Bootfahren.
Ein BSR ist doch ein "nice to have" aber kein "must have", oder sehe ich das falsch ?

Sicherlich wird es Situationen geben, in denen man gerne eines gehabt hätte ........... aber das hat auch wieder NICHTS damit zu tun, über wieviel Erfahrung der Rudergänger verfügt, oder eben nicht.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
  #457  
Alt 18.06.2014, 14:18
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

BSR is für Mädchen !

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #458  
Alt 18.06.2014, 14:21
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Ja, das hatte ich ja auch mitgeteilt. Und dem Wink mit dem Zaunpfahl auf das Buch der Hafenmanöver ( Ich bekam es ja damals geschenkt ) . Aber Detlef hatte das irgendwie nicht verstanden.

Naja. Ist ja auch Ansichtssache. Er findet meine Ansicht halt " kompletten Unsinn" LOL.
Mir egal. Ich hab Spass.
Was macht den deine CURTEVENNE ? Allet schön? Hab die hin und wieder in den Marktplätzen auch gesehen.

Zum Schiff von dem Link: Haste mal das Baujahr gesehen? Heisst zwar nix, aber wenn der das U Schiff nicht gepflegt hat, haste ne dünne Haut. Kann dir auch bei nem jungen Kahn passieren, aber bei dem alter würde ich es Schallen lassen.

Da fällt mir ein: Vielleicht erreiche ich ja nun Warp I dadurch das keine Luuft mehr mit angezogen wird... Ich schrei mich weg....
Mit Zitat antworten top
  #459  
Alt 18.06.2014, 14:31
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 606
Boot: Ijsselkruiser
567 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Schneller wird dein Schiff jetzt mit Sicherheit sein und locker Rumpfgeschwindigkeit erreichen (muss es mit dem Motor).

Der Link ist nur ein schnell rausgesuchtes Bsp. Ansehen und usw. muss man immer.

Ich würde an deiner Stelle auch die Rubin behalten, erstmal sehen wie sie jetzt läuft und dann entscheiden ob ein neuer Motor von Nöten ist. Aber wenn Du dem Boot nicht mehr "traust"?...

Aber die Entscheidung was Du machst kann Dir sowieso niemand abnehmen und deshalb gehe ich erst mal wieder auf Tauchstation!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #460  
Alt 18.06.2014, 14:37
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Alles Gut... Wird schon werden. Irgendwo da draussen fährt mein Schiff. Ich fand das Beispiel ja Klasse. Wollte auch nur meinen Senf in Sachen Materialstärke dazu geben. Ich muss vielleicht etwas dazu sagen. Natürlich habe ich eine Preisvorstellung von dem was ich haben will. ABER auch da gibt es Grenzen. Wenn ich sehe das sich dieser Preis bicht realisieren lässt und nur noch so unnormale Angebote kommen, muss irgendein PLAN B her...

Das Schiff ist ja nun nochmal nen ganzen Teil älter als die RUBIN.

Egal. Ich werde es ja nun sehen, wenn ich wieder da bin.

Mittwoch ist es soweit,

Geändert von desertking (18.06.2014 um 14:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #461  
Alt 18.06.2014, 15:20
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 896
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.582 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Venner Beitrag anzeigen
Ein BSR ist doch ein "nice to have" aber kein "must have", oder sehe ich das falsch ?

Sicherlich wird es Situationen geben, in denen man gerne eines gehabt hätte ........... aber das hat auch wieder NICHTS damit zu tun, über wieviel Erfahrung der Rudergänger verfügt, oder eben nicht.
Jörg, das ist so nicht ganz korrekt......
Bootfahrer ohne diesen Schnickschnack, müssen sich vor jedem Manöver überlegen, woher Wind und Strömung kommen, wie und auf welcher Seite sie anlegen können und wollen. Sie müssen ihr Boot beherrschen und es vernünftig fahren.
Das wird heute immer mehr zur Krankheit, dass jeder schreit, er muss unbedingt eins haben, sonst kann man das Boot nicht kaufen.....
Wie viele sehe und vor allem, höre ich, ausschliesslich mit dem BSR aus- und einparken. Da sträuben sich mir sämtliche Nackenhaare.
Die Anfänger bei uns im Hafen, kann ich öfter mal davon überzeugen, Bootfahren richtig zu lernen und wenn das sitzt, diese Annehmlichkeit zur Unterstützung bei Widrigkeiten zu benutzen. Das nehmen sie auch meist dankbar an und sind stolz wie Oskar, wenn sie dann ohne geschafft haben.
Es wird dadurch immer ruhiger und entspannter bei uns im Hafen.......

Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #462  
Alt 18.06.2014, 15:34
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Das habe ich auch gemerkt. Mal abgesehen davon das das ansonsten viel für Gesprächsstoff gesorgt hat, wenn ich mal rein oder raus gefahren bin. Allerdings ist es tatsächlich so, das man darauf achtet, obwohl meine Schraube rechts dreht, lege ich auch lieber rechts an. Und mit jeder Schramme wird man(n) vorsichtiger... LOL. Was ich mir nie erahnt hätte ist, wie laut diese Dinger doch sind.. Vom Geräusch her müsste man meinen, das die direkt durch gehen.

Letzten Endes finde ich das so auch ganz gut. Mir haben se´ damals auch im hafen zeigen wollen, wir das ablegen aus der Achterspring funktioniert. Man muss es annehmen können und oder wollen. ZUMINDEST aber ZUHÖREN...

Ich habe auch solche kennen gelernt die meinten alles besser zu wissen un dzu können. Die gehören auch dazu. Ich hab immer erhöhten Puls beim an oder ablgen. Warum weiss ich nicht. Aber wenn ich fest bin, zittere ich wie sonst was... Bin aber immer 3 meter Groß wenn ich Fest bin...

Geändert von desertking (18.06.2014 um 15:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #463  
Alt 18.06.2014, 17:49
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Ja, das hatte ich ja auch mitgeteilt. Und dem Wink mit dem Zaunpfahl auf das Buch der Hafenmanöver ( Ich bekam es ja damals geschenkt ) . Aber Detlef hatte das irgendwie nicht verstanden.

Naja. Ist ja auch Ansichtssache. Er findet meine Ansicht halt " kompletten Unsinn" LOL.
Mir egal. Ich hab Spass.
Was macht den deine CURTEVENNE ? Allet schön? Hab die hin und wieder in den Marktplätzen auch gesehen.

Zum Schiff von dem Link: Haste mal das Baujahr gesehen? Heisst zwar nix, aber wenn der das U Schiff nicht gepflegt hat, haste ne dünne Haut. Kann dir auch bei nem jungen Kahn passieren, aber bei dem alter würde ich es Schallen lassen.

Da fällt mir ein: Vielleicht erreiche ich ja nun Warp I dadurch das keine Luuft mehr mit angezogen wird... Ich schrei mich weg....
Hallo Lars, um es nochmals deutlich zu machen, ein BSR zu haben, ist ´ne feine Sache, aber notwendig ist das nicht unbedingt.
Falls Du meine CURTEVENNE meintest, dieses "low-budget" - Boot ist auch im dritten Jahr meiner Eignerschaft daran noch nicht "perfekt", aber dieses mit Minimalkomfort für 2 Personen ausgestattete Schiff(chen) ist wenigstens technisch gut gerüstet, dass ich mir nicht unbedingt Sorgen machen müsste. Rumpfgeschwindigkeit läuft sie locker ohne dass dazu "VK" notwendig wäre. Was in meinen früheren Postings nicht deutlich wurde, ist das wohl unbeschreibliche Glück, dass sich die bisher notwendigen Rep.-Kosten in überschaubare Grenzen gehalten haben, ein beträchtlicher Teil des Gesamtaufwandes bisher lediglich in Kosmetik und Schiffsausrüstung geflossen sind.
Der Grundgedanke zur Anschaffung war eigentlich, meiner Frau und mir die Möglichkeit zu eröffnen, ein gemeinsames Hobby zu betreiben, an dem wir BEIDE Spass haben ............... und sie fährt das kleine Dingen mit Spass dabei......... (kein Wunder, sie ist ja auch auf einer Insel im Pazifik geboren).

Zum Link: Klar habe ich das Baujahr gesehen und schallen lassen würde ich in jedem Falle - hab ich bei meinem auch machen lassen, obwohl fast 10 Jahre jünger.

Und nun noch etwas zum eigentlichen "casus cnactus" dieses Threads, der "Rubin": Es freut mich sehr, dass sie motorisch wieder fit ist und dann sollte es auch keinen triftigen Grund mehr geben, dass sie noch länger in Haren liegt, oder ??
Nun, WARP - Geschwindigkeit wird sie wohl nicht laufen, Rumpfgeschwindigkeit sollte sie jetzt ganz bestimmt machen - und das sollte auch für einen Verdränger genug sein, sonst schaukelt sich der Rumpf zu sehr auf und die Fahrt wird unkomfortabel (eigene Erfahrung mit meinem Boot).

Lars, Du hattest mal vom Boden in der "Rubin" gesprochen ......... meintest Du den Holzboden selbst, oder den Bodenbelag, der da drauf ist ?? Mir schwirrt da so ein Gedanke durch den Kopf, ich komm später darauf zurück, wenn ich weiss, was gemeint war ......
Kühlschrank ?? Da war doch auch was mit .......... ??
Ach jaaaaa, ganz wichtig für den Sommer ...... der Steuerstand auf´m Achterdeck ........... MORSE-Einhebelschaltung, richtig ??
Sollte alles in den Griff zu kriegen sein, ohne dass man sich finanziell völlig ausreizen muss und es hindert keineswegs daran, zu fahren.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #464  
Alt 18.06.2014, 18:48
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Jörg, du hast Irgendwie was in den falschen hals bekommen... Ich will dir nix. Ich wollte nur Fragen wie es so ist....

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #465  
Alt 18.06.2014, 19:04
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Asooooooo, jetzt raff isch dat, Lars

Ich werde morgen früh wieder an Bord sein und ´ne Runde drehen. Die kleine CURTEVENNE ist sicherlich noch nicht "perfekt" aber technisch gut in Schuss. Ist halt, wie schon früher gepostet wurde, ein sehr agiles Boot, sehr wendig und mit dem OM 636 eigentlich ganz gut bestückt. Leider schaukelt sie sich aufgrund ihrer "Länge" sehr schnell auf und man muss höllisch aufpassen, sonst läuft sie gewaltig aus dem Ruder .......... lässt sich aber mühelos wieder "einfangen".

Macht richtig Spass, dat kleine Dingen
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #466  
Alt 18.06.2014, 20:42
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Navigator18 Beitrag anzeigen
Jörg, das ist so nicht ganz korrekt......
Bootfahrer ohne diesen Schnickschnack, müssen sich vor jedem Manöver überlegen, woher Wind und Strömung kommen, wie und auf welcher Seite sie anlegen können und wollen. Sie müssen ihr Boot beherrschen und es vernünftig fahren.
Das wird heute immer mehr zur Krankheit, dass jeder schreit, er muss unbedingt eins haben, sonst kann man das Boot nicht kaufen.....
Wie viele sehe und vor allem, höre ich, ausschliesslich mit dem BSR aus- und einparken. Da sträuben sich mir sämtliche Nackenhaare.
Die Anfänger bei uns im Hafen, kann ich öfter mal davon überzeugen, Bootfahren richtig zu lernen und wenn das sitzt, diese Annehmlichkeit zur Unterstützung bei Widrigkeiten zu benutzen. Das nehmen sie auch meist dankbar an und sind stolz wie Oskar, wenn sie dann ohne geschafft haben.
Es wird dadurch immer ruhiger und entspannter bei uns im Hafen.......

Gruß Thomas.
Absolut richtig, Thomas. Ich bin völlig Deiner Meinung - und immer noch weit genug davon entfernt, mich als "erfahrenen Rudergänger" zu bezeichnen.
Und wenn eines sicher ist, dann dieses: Wenn ich meiner kleinen CURTEVENNE einmal überdrüssig werden sollte, wird es wahrscheinlich eines zwischen 10 und 12m LüA sein und natürlich wieder ein Verdränger.
Vielleicht sogar einer mit BSR, ist aber nicht Bedingung für den Kauf. Ich denke, ich werde bestimmt auch ohne auskommen.

Thomas, was den Lärmpegel eines BSR betrifft, da hast Du absolut auf den Punkt getroffen - die Dinger sind ja erbärmlich laut bei manchen Booten in unserem Hafen.

Irgendwann werden auch die eifrigsten Benutzer dieser Annehmlichkeit es wohl verstanden haben, dass man ganz gut ohne sein kann.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #467  
Alt 19.06.2014, 06:31
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 606
Boot: Ijsselkruiser
567 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Ich sehe ein BSR als so ziemlich die unwichtigste Sache an. Ich fahre selber in einem Gebiet mit sehr viel Stömung (Ems zwischen Emden und Papenburg) und habe noch nie ein BSR vermisst. Ich stamme sozusagen aus einer Bootfahrer Familie (mein Bruder hat ein Boot, mein Vater hat eins und ich bin schon als Kind mitgefahren...), mein Vater hat nach ca. 20 Jahren ohne BGS eins nachgerüstet (ist jetzt ca. 10 Jahre her) und sagte mir er hätte sich für das Geld besser was anderes gekauft, er benutzt es so gut wie nie!

Auch wenn ich mir die Fischer anschaue, von denen hat keiner eins und die Boote sind deutlich größer. Ich kenne einige Binnenschiffer, die würden sich über so eine Disskusion tot lachen, denn auch die meisten alten Binnenschiffe haben keins und das bei der Größe!

Einige machen nur aus allen eine Wissenschaft und reden sich ein, sie bräuchten sämtliche Krücken, die sie kriegen können.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #468  
Alt 19.06.2014, 08:01
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Hilfe!

Ich blicke hier nicht mehr durch.

Ich hab nun schon längere Zeit hier nur noch mitgelesen. Lars, erkläre uns doch mal was du nun vor hast.

1. Willst du dir ein anderes Boot kaufen? ( Budget ?)

2. Oder willst du deine Rubin verkaufen?

3. Oder willst du dir ein neues Boot zulegen und die Rubin in Zahlung geben?

4. Oder doch was ganz Anderes?
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #469  
Alt 19.06.2014, 09:07
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

FANGEN WIR MAL MIT. G U T E N. M O R G E N an... Lol


Ich werde sie verkaufen und vorerst keine neue kaufen...


Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #470  
Alt 19.06.2014, 09:11
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 606
Boot: Ijsselkruiser
567 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Guten Morgen!

Das ist sehr schade, ich hoffe Du hast Dir das gut überlegt!
Mit Zitat antworten top
  #471  
Alt 19.06.2014, 09:19
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Ja, und der Familienrat stimmte dem zu

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #472  
Alt 19.06.2014, 19:20
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Ich hab auch schöne 850 er curtis gesehen... Sogar mit achterkajüte..schönes Boot

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #473  
Alt 19.06.2014, 21:55
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Wann stirbt dieser "Restaurationsthread" eigentlich?

upps: wenn keiner mehr schreibt....
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #474  
Alt 20.06.2014, 14:21
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
........ Ich werde sie verkaufen und vorerst keine neue kaufen...


Gesendet von meinem Eierkocher
Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Ich hab auch schöne 850 er curtis gesehen... Sogar mit achterkajüte..schönes Boot

Gesendet von meinem Eierkocher
Auf die Gefahr hin, dass ich gleich "kielgeholt" werde .......... ich muss doch nochmal nachfragen, ob ich das jetzt richtig verstanden habe:

Die MY "Rubin" steht also zum Verkauf an ?? Demnach soll sie nicht weiter restauriert werden ?? Ein zeitnaher Ersatz für dieses Boot steht derzeit nicht zur Diskussion ??
Hmmm, ........ okay, dann soll das eben so sein und ich werde mich auch nicht an vielleicht aufkommenden Mutmassungen beteiligen wollen - ich akzeptiere respektvoll diese Entscheidung, hoffe aber dennoch, dass das Thema "Freizeitvergnügen auf dem Wasser" nicht gänzlich verloren geht.

Was mich allerdings ein wenig verwirrt, ist die Erwähnung einer 850er CURTIS mit AK
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
  #475  
Alt 20.06.2014, 17:31
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Venner Beitrag anzeigen
Die MY "Rubin" steht also zum Verkauf an ?? Demnach soll sie nicht weiter restauriert werden ?? Ein zeitnaher Ersatz für dieses Boot steht derzeit nicht zur Diskussion ??

2 mal JA


Hmmm, ........ okay, dann soll das eben so sein und ich werde mich auch nicht an vielleicht aufkommenden Mutmassungen beteiligen wollen
- Wenn du was zu sagen hast, dann tue das oder schweig ;)))) ----



- ich akzeptiere respektvoll diese Entscheidung, hoffe aber dennoch, dass das Thema "Freizeitvergnügen auf dem Wasser" nicht gänzlich verloren geht.

-- Nein, es wird wiederkommen. Das steht fest. Was nicht fest steht ist, wann.

Was mich allerdings ein wenig verwirrt, ist die Erwähnung einer 850er CURTIS mit AK
Warum? Hab die im Net gesehen und fand die echt schnuckelig. Hab bei Pedro auch eine 950er gesehen.. Wäre das nicht was für euch?

Back to Topic.

Mittwoch gehts weiter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 1.255Nächste Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 1.255



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.