boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 421Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 421 von 421
 
Themen-Optionen
  #376  
Alt 21.03.2013, 23:00
Benutzerbild von Thomas.R
Thomas.R Thomas.R ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: nähe Landshut
Beiträge: 207
Boot: Doral Monticello
252 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Und ja, natürlich sind die aktuellen Ställe weniger sadistisch als ne Käfigbatterie, aber ethisch zu vertreten trotzdem nicht. Hmm wie erklär ichs Wenn dir einer meherer Haufen Schei... vorlegt von Flüssig bis fest,
welcher ist der beste?
So ist das halt m. M nach mit den Intensivhaltungsformen.
Hans
Hmm...schön erklärt.
Ethisch habe ich aber mit Intensivhaltungsformen kein Problem. Ein Wellensittich im Käfig erbarmt mich da bei weitem mehr als ein Huhn, da von ersterem kein Nutzen ausgeht.

Mir ist auch schleierhaft wo dieser Bio-Wahn und die ethische Besinnung herkommen. Wir sind hier doch in einem Boote-Forum. Wer macht sich denn Gedanken was er den Lebewesen in und am Wasser damit antut wenn er mit seiner Scholle rumdüst? Wo bleibt da denn die ethische Besinnung?

Deutschland kann sich nur zu 62% selbst mit Eiern versorgen. Wo sollen denn die ganzen Bio-Hühner rummlaufen um den Bedarf zu decken?
__________________
Thomas


Rechnen für den guten Zweck http://www.rechenkraft.net
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #377  
Alt 22.03.2013, 08:30
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas.R Beitrag anzeigen
Hmm...schön erklärt.
Ethisch habe ich aber mit Intensivhaltungsformen kein Problem. Ein Wellensittich im Käfig erbarmt mich da bei weitem mehr als ein Huhn, da von ersterem kein Nutzen ausgeht.
Bitte verstehe diesen Post nicht als Angriff auf Dich persönlich, es ist vielmehr so das ich auch sicher schon oft so argumentiert habe.

Aber als ich die Aussage las war mir spontan klar wie verlogen und selbstgefällig diese Sichtweise ist. Ich denke man nimmt sich dann selbst zu wichtig, wenn es für den Erhalt eines Frühstückseis angemessen ist eine Kreatur zu quälen.

Zumal die Kreatur nicht gequält wird um nicht zu verhungern sondern lediglich um ein billiges Ei zu bekommen.

Auch wenn ich Wellengeier nicht mag, so sehe ich keinen Unterschied in dem Wert eines Lebens.

Frank
top
  #378  
Alt 22.03.2013, 10:20
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas.R Beitrag anzeigen
Was ich mit den Eiern mache gebe ich grundsätzlich nicht öffentlich bekannt.

....

Und wenn ich es bekannt geben würde käme mir irgendein Schlauer mit Schleichwerbung.
Du befürchtest Du machst Dich der Schleichwerbung schuldig ?

- Du bezeichnest permanent viele Leute hier als "Bio-Jünger", "Bio- und Öko-Freaks". Nur weil die Leute sich Gedanken um die Herkunft ihrer Lebensmittel, insbesondere der zugrundeliegenden Tierhaltung machen, unterstellst Du sie würden einem "Bio-Wahn" unterliegen.

- Du greifst die tolerantesten Leute hier permanent an. Wenn Dir trotzdem noch Türen offengehalten werden haust Du sie zu und trittst dann dagegen.

- Du deklarierst Deine Produkte falsch, mischt heimlich ca. 4.000 Eier aus Bodenhaltung mit in die Lieferung die eigentlich aus Kleingruppenhaltungs-Eiern bestehen soll, und wunderst Dich dann daß Du bei einer Kontrolle der Lebensmittelüberwachung eine auf den Deckel bekommst und ein Verfahren gegen Dich läuft.
Zitat:
Zitat von Thomas.R Beitrag anzeigen
...Nun hatte ich den Fall dass ein Kunde 43200 Eier aus ausgestalteten Käfigen bestellt hat - also 3er Eier.
Beim Verarbeiten stellte sich heraus dass die Qualität der Schalen unter aller Sau ist und extrem viel Bruch entstand.
Um den Kunden trotzdem mit der bestellten Menge zu versorgen, habe ich ihm auf meine Kosten ca. 4.000 Eier aus Bodenhaltung mit in die Lieferung gemischt.
Bei einer Rückverfolgbarkeitskontrolle duch Veterinär und Lebensmittelkontrolleur ist den beiden dieser Tatbestand aufgefallen, wurde sofort als Ordnungswidrigkeit bemängelt und es läuft ein Verfahren gegen mich.
Faktisch mag das schon richtig sein.
Aber ich naiver Pimpf hätte im Leben nicht daran gedacht dass ich dafür eine auf den Deckel bekommen könnte.

Schon irgendwie irre.........
Was kommt als nächstes ? Die Untermischung von Taubeneiern ?

Abgesehen vom Rechtlichen und dem Grundsatz des gesunden Menschenverstandes, das auf der Packung draufstehen sollte was drin ist, war Deine Beimischung von Bodenhaltungseiern moralisch besonders verwerflich, da Du selbst hier die Bodenhaltung für besonders tierquälerisch und als die schlimmste Haltungsart erklärt hast.

Zitat:
Zitat von Thomas.R Beitrag anzeigen
Und wenn ich eine "ethische" Entscheidung treffen müsste, würde ich Bodenhaltung sofort verbieten! Was schlimmeres konnten die sogenannten "Tierschützer" den Tieren wohl nicht antun.
Die Kleingruppenhaltung ist für Dich die Beste:

Zitat:
Zitat von Thomas.R Beitrag anzeigen
Für mich ist und bleibt das beste Ei eines aus der Kleingruppe, sprich das verpönte 3er Ei.
Da ich ausschließlich mit Eiern arbeite, selbst aber keine Hühner habe, kann ich relativ unparteiisch urteilen was die Haltung angeht. ...
Also hast Du Eier aus der für Dich schlechtesten Haltungsart zu Eiern der besten Haltungsart gemischt.

- Zuletzt willst Du Dich in die Argumentation flüchten, das wir hier im Boote-Forum sind und Bootfahrer eh keine ethische Besinnung haben (brauchen) da sie mit ihren Booten ja auch Lebenwesen im Wasser beeinträchtigen (könnten).

Summa summarum, Du brauchst wirklich nicht befürchten daß hier irgendwer auf die Idee kommt, Du hättest wirksame Schleichwerbung für Deine industriellen Eierprodukte betrieben. Für Dich selbst hast Du übrigens auch keine Werbung gemacht.

W
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #379  
Alt 22.03.2013, 12:12
Benutzerbild von Mizeca
Mizeca Mizeca ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: am Ende der Schlei
Beiträge: 139
Boot: Picton Royale mit 115PS Yamaha
409 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Mir ist heute folgender lustiger Spruch zum Thema BIO untergekommen

"Ich verzichte auf Bio, in meinem Alter nehme ich alle Konservierungsstoffe die ich kriegen kann"
__________________
Nördliche Grüsse

Ralf
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #380  
Alt 25.03.2013, 20:54
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Heute 22:00 - 22:45 im NDR "45 Minuten" Kleine Bauern - Große Bosse

Auf Wachstum fixierte Großkonzerne dominieren mit Massentierhaltung und Agrarfabriken den Markt. Bauern verschulden sich oder sind nicht mehr konkurrenzfähig. Genossenschaften reagieren, indem sie selbst wie Konzerne handeln... Hintergründe einer verheerenden Entwicklung.

Auf 1Plus wird es in den nächsten Tagen mehrfach wiederholt, ebenso wird es in der NDR Videothek eine Zeitlang zu sehen sein.

Bin gespannt auf die Sendung.

W
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #381  
Alt 25.03.2013, 21:45
Benutzerbild von Thomas.R
Thomas.R Thomas.R ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: nähe Landshut
Beiträge: 207
Boot: Doral Monticello
252 Danke in 129 Beiträgen
Standard

@warmduscher

Tja - ich gebe mich geschlagen!
Auf Deine unberechtigten Vorwürfe einzugehen entzieht sich meinem Zeitfenster.
Klar - alles nur wegen ungewollter Eigenwerbung.

Du hast Recht - ich bin ein von grundauf schlecher Mensch der versucht andere zu denunzieren.
Wie ein Jude habe ich versucht Dich vom Glauben abzubringen und einem anderen zu huldigen. Schändlich was ich getan!
Meine Verfehlung sucht seines Gleichen!
"Bio" war, ist und wird des Menschen Heil sein.

Ich hoffe ich habe nicht schlimmer gehandelt als Schröder mit seiner Agenda 2010 oder Helmut Kohl mit seinem "ich sehe Licht am Ende des Tunnels".

Was ich aber noch nicht verstanden habe ist, warum Du Dich als Bio-Anhänger (ist das politisch so korrekt?) aus der Frage winden willst ob Du als Boots-fahrer /-führer nicht auch den Lebensraum anderer Lebewesen beeinträchtigst?
Ich habe meine Schuld zugegeben.
Kannst Du das auch?
__________________
Thomas


Rechnen für den guten Zweck http://www.rechenkraft.net
top
  #382  
Alt 25.03.2013, 21:57
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas.R Beitrag anzeigen
Was ich aber noch nicht verstanden habe ist, warum Du Dich als Bio-Anhänger (ist das politisch so korrekt?) aus der Frage winden willst ob Du als Boots-fahrer /-führer nicht auch den Lebensraum anderer Lebewesen beeinträchtigst?
Ich habe meine Schuld zugegeben.
Kannst Du das auch?
Sag mal gehts noch????

Alles was ich nicht zitiert habe ist schon sehr grenzwertig, aber jemandem der sagt er kaufe lieber "Bio" Fleisch als anderen das Hobby Bootfahren absprechen zu wollen geht ja gar nicht.

Sag mal Thomas, was für ein Fanatiker bist du denn?

Geändert von wolf b. (25.03.2013 um 22:09 Uhr) Grund: aus s mach n
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #383  
Alt 25.03.2013, 22:08
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Der liebe Thomas, der jeden und jedes Argument zerlegen und bezahlen wollte hat sich, je länger die Diskussion ging, sozusagen selbst die Hose runtergezogen und sich selbst entlarvt. Das ist natürlich besonders bitter, wenn man vorher die Backen besonders dick aufbläst.
Am Ende bleibt ihm jetzt nur noch die Flucht in naive Polemik.

Ein weiteres unrühmliches Ende einer seiner Aktivitäten?!?

Ist ok, wenn wir dadurch wieder zum eigentlichen Fred Thema zurückkehren können!
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #384  
Alt 25.03.2013, 22:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

ich geb auch mal wieder meinen Senf dazu.

war heut einkaufen.
Es sollte Bratwürstchen geben.

Normale 5 Stück 400gr. 2,29€

Bio 4 Stück 250 gr 3.99 €

Da ist mir die Preisspanne doch wesentlich zu groß und ich kauf normal.

Nur so zur Erinerrrung. Wir sind großgeworden mit Bleihaltigen stiften auf denen wir gekaut haben und Farben in unseren Kinderbetten die mna heut nicht mal im außenbereich anwenden darf.
Trotzdem sind wir groß geworden und gesund.
Warum eigentlich BIO
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #385  
Alt 25.03.2013, 22:43
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich geb auch mal wieder meinen Senf dazu.
Wenn eine Wurscht richtig gut ist braucht es eigentlich keinen Senf dazu.

Zu der Frage von Thomas.R wegen Bio-Fleisch kaufen aber bootfahren:

Wenn ich mit Nachdruck von anderen Leuten verlangen würde vegan zu leben, müsste ich mir die Frage nach dem bootfahren zumindest gefallen lassen.

Auch als gelegentlich bis häufig Biofleisch Kaufender werden wegen mir Tiere geboren, gehalten und dann umgebracht. Sie werden totgemacht damit ich deren Fleisch genießen kann. Nicht weil ich sonst verhungern würde, sondern weil das Fleisch besser schmeckt als Kartoffeln.

Und wenn es schon so ist das wegen mir und meinem Verlangen nach Genuss die Viecher auf die Welt kommen, leben und sterben ist es doch moralisch das Mindeste dafür zu sorgen, das die kurze Lebenszeit für das Viech halbwegs lebenswert ist. Das Leben eines konventionell und intensiv gehaltenen Schweines in einem Maststall ist glaube ich nicht lebenswert.

In dem Beispiel sind es für ein besseres Schweineleben 1,70 Euro mehr und 150 Gramm weniger. Einerseits ist der Betrag nicht der Rede wert, andererseits braucht es schon Überwindung den Mehrbetrag auszugeben. Das verstehe ich, mir ging und geht es auch oft so. Gerade weil im Geschäft das unterschiedliche Schweineleben ganz weit weg ist. Auf der Packung oder auf dem Werbeschild sind in ähnlicher Aufmachung einzelne Schweinchen auf einer schönen grünen Wiese oder einem idyllischen Kleinbauernhof abgebildet.

Der Geldbeutel ist unmittelbar im Hosensack, der Inhalt deutlich spürbar, das Schweineleben abstrakt, nicht spürbar und weit weg. Und genau das ist die Absicht der Massentierhaltungsindustrie mitsamt ihrer Politik-Wirtschafts-Mafia.

Wenn auf jeder Bratwurstpackung deutliche Fotos oder an der Kühlteke ein Film gezeigt würde wie es dem Vieh wirklich erging, würde sich das Kaufverhalten schlagartig ändern. Den Ferkeln wird der Schwanz kupiert, die Eber werden kastriert, jeweils ohne Narkose. Das alleine muss man sich mal vorstellen.

W
top
  #386  
Alt 25.03.2013, 23:15
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Wenn eine Wurscht richtig gut ist braucht es eigentlich keinen Senf dazu.
In dem Punkt muß ich dir jetzt mal heftigst widersprechen, selbst wenn mich mein Wirt auch immer rügt, da ich zu seinen guten frischgeschlachteten Bratwürsten Senf nehme.
top
  #387  
Alt 26.03.2013, 06:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Wenn eine Wurscht richtig gut ist braucht es eigentlich keinen Senf dazu.

Zu der Frage von Thomas.R wegen Bio-Fleisch kaufen aber bootfahren:

Wenn ich mit Nachdruck von anderen Leuten verlangen würde vegan zu leben, müsste ich mir die Frage nach dem bootfahren zumindest gefallen lassen.

Auch als gelegentlich bis häufig Biofleisch Kaufender werden wegen mir Tiere geboren, gehalten und dann umgebracht. Sie werden totgemacht damit ich deren Fleisch genießen kann. Nicht weil ich sonst verhungern würde, sondern weil das Fleisch besser schmeckt als Kartoffeln.

Und wenn es schon so ist das wegen mir und meinem Verlangen nach Genuss die Viecher auf die Welt kommen, leben und sterben ist es doch moralisch das Mindeste dafür zu sorgen, das die kurze Lebenszeit für das Viech halbwegs lebenswert ist. Das Leben eines konventionell und intensiv gehaltenen Schweines in einem Maststall ist glaube ich nicht lebenswert.

In dem Beispiel sind es für ein besseres Schweineleben 1,70 Euro mehr und 150 Gramm weniger. Einerseits ist der Betrag nicht der Rede wert, andererseits braucht es schon Überwindung den Mehrbetrag auszugeben. Das verstehe ich, mir ging und geht es auch oft so. Gerade weil im Geschäft das unterschiedliche Schweineleben ganz weit weg ist. Auf der Packung oder auf dem Werbeschild sind in ähnlicher Aufmachung einzelne Schweinchen auf einer schönen grünen Wiese oder einem idyllischen Kleinbauernhof abgebildet.

Der Geldbeutel ist unmittelbar im Hosensack, der Inhalt deutlich spürbar, das Schweineleben abstrakt, nicht spürbar und weit weg. Und genau das ist die Absicht der Massentierhaltungsindustrie mitsamt ihrer Politik-Wirtschafts-Mafia.

Wenn auf jeder Bratwurstpackung deutliche Fotos oder an der Kühlteke ein Film gezeigt würde wie es dem Vieh wirklich erging, würde sich das Kaufverhalten schlagartig ändern. Den Ferkeln wird der Schwanz kupiert, die Eber werden kastriert, jeweils ohne Narkose. Das alleine muss man sich mal vorstellen.

W
ich stell mal die These auf:

ohne Massentierhaltung ist der Fleischbedarf der Befölkerung nicht zu decken, den die Landwirtschaftlichen Flächen reichen schon lange nicht mehr. Und den Veganern sei gesagt. wenn alle Vegan leben würden wäre die Lage noch dramatischer den die Anbauflächen kann man nicht Staplen wie Hühner in einem Stall. Die sind auh begrenzt und hier hääten wir noch größere Probleme die Bevölkerung zu ernähren.
Macht euch nur mal klar wieviel m² Weizenfeld es benötigt um 1kg Mehl zu erzeugen und rechnet dann den m² bedarf aus der für 90 mio Deutsche benötigt wird um jeden mit einem Leib Brot pro Woche zu versorgen.

nicht suchen die Rechnung wurde schon gemacht
http://www.pm-magazin.de/r/gute-frag...-ein-kilo-brot
Das sind knapp 2m² pro kg Brot.

das sind 4680 km² nur für roggen wenn man bedenkt, das Deutschlan nur 170000 km² Agrarfläche hat wirds schon eng mit anderen Gemüsesorten usw anzubauen.
http://www.topagrar.com/news/Home-to...ha-117429.html
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #388  
Alt 26.03.2013, 06:52
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.291
Boot: Sealine S28
21.458 Danke in 5.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich stell mal die These auf:

ohne Massentierhaltung ist der Fleischbedarf der Befölkerung nicht zu decken, den die Landwirtschaftlichen Flächen reichen schon lange nicht mehr. Und den Veganern sei gesagt. wenn alle Vegan leben würden wäre die Lage noch dramatischer den die Anbauflächen kann man nicht Staplen wie Hühner in einem Stall. Die sind auh begrenzt und hier hääten wir noch größere Probleme die Bevölkerung zu ernähren.
Macht euch nur mal klar wieviel m² Weizenfeld es benötigt um 1kg Mehl zu erzeugen und rechnet dann den m² bedarf aus der für 90 mio Deutsche benötigt wird um jeden mit einem Leib Brot pro Woche zu versorgen.

nicht suchen die Rechnung wurde schon gemacht
http://www.pm-magazin.de/r/gute-frag...-ein-kilo-brot
Das sind knapp 2m² pro kg Brot.

das sind 4680 km² nur für roggen wenn man bedenkt, das Deutschlan nur 170000 km² Agrarfläche hat wirds schon eng mit anderen Gemüsesorten usw anzubauen.
http://www.topagrar.com/news/Home-to...ha-117429.html

Ich bin nun wahrlich weder Vegetarier oder Veganer, aber die These würde
ich mal ganz schnell wieder abstellen.
So einen Quatsch wie von Dir behauptet hab ich selten gelesen.

Zitat:
Tatsächlich braucht man sieben bis 16 Kilogramm Getreide, um ein Kilogramm Fleisch zu erzeugen. Auf der dafür benötigten Fläche ließen sich im selben Zeitraum 200 Kilogramm Tomaten oder 160 Kilogramm Kartoffeln ernten. Fleischverzehr ist also die effektivste Form der Nahrungsmittelvernichtung
Quelle: Focus

Kanzler
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #389  
Alt 26.03.2013, 07:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanzler Beitrag anzeigen
Ich bin nun wahrlich weder Vegetarier oder Veganer, aber die These würde
ich mal ganz schnell wieder abstellen.
So einen Quatsch wie von Dir behauptet hab ich selten gelesen.

Quelle: Focus

Kanzler
die beiden aussagen schließen sich nicht grundsätzlich aus.

Auch unseren Fleischbedarf können wir schon lange nicht mehr aus unseren eigenen anbauflächen realiesieren. Daher importieren wir ja Fleisch.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #390  
Alt 26.03.2013, 07:27
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.291
Boot: Sealine S28
21.458 Danke in 5.670 Beiträgen
Standard

Volker, ganz ehrlich:

Du kannst Dir den Fleischkonsum doch nicht durch eine Milchmädchenrechnung schönreden!

Ob nun Fleisch, Gemüse, Viehfutter oder was auch immer inländisch produziert
oder importiert wird
ändert doch nichts daran, dass die Produktion von Fleisch mehr Ressourcen verbraucht.

Kanzler
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #391  
Alt 26.03.2013, 07:59
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin
Bedingt, in allen dieser Rechnungen ist etwas Milchmädchen drin, geht aber kaum anders.
Unseren Fleischbedarf können wir in D locker selber erzeugen, unseren Fleischkonsum nicht.
Meine Rinder zb stehen auf Flächen, da wächst kein Getreide sondern halt nur Gras. Wieviel Menschen bekomm ich mit einem HA Gras satt?
Tiere und Pflanzen bilden ne Einheit. Wo sollen die Nährstoffe herkommen, wenn ich dem Boden jedes Jahr die Nährstoffe (Ernte) entziehe.?
So komische Rechnungen wieviel xxx für ein Kilo yyy funktioniern nicht. Matvieh bekommt halt nicht nur Getreide sondern energetisch hochwertiges anderes Futter, das allerdings für den Menschen nicht eßbar ist. zb. Trester,Ölkuchen, Abfallgetreide, ....
Hans
FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #392  
Alt 26.03.2013, 08:24
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Tatsächlich braucht man sieben bis 16 Kilogramm Getreide, um ein Kilogramm Fleisch zu erzeugen. Auf der dafür benötigten Fläche ließen sich im selben Zeitraum 200 Kilogramm Tomaten oder 160 Kilogramm Kartoffeln ernten. Fleischverzehr ist also die effektivste Form der Nahrungsmittelvernichtung
Rechnen wir mal
16 kg Getreide.
Ist ein schlechtes Jahr, sagen wir 1,5 qm fürn Kilo Getreide.
Ergibt für 16 Kg also 24qm richtig?
Auf diesen 24 qm wachsen jetzt also 160kg Kartoffeln ? so so
160 durch 24 sind knapp 7 Kilo auf den qm. Gute Ernte. Der Durchschnitt liegt so bei 4 Kilo qm.
FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
top
  #393  
Alt 26.03.2013, 08:35
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.254 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Diese gesamte Diskussion läuft auf das sehr abstrakte Thema "Ethik" hinaus. Was aber ist "sittlich"??? Da muss aus meiner Sicht jeder für sich selbst entscheiden!
Wer jedoch in der glücklichen Lage ist und weiß, wie Fleisch, Milch, Eier etc. aus artgerechter Haltung schmecken, der wird mit den ganzen industriellen Massentierhaltungsprodukten nicht glücklich.
Ich schreibe bewusst nicht "Bio"! Denn das Bio-Label ist inzwischen auch in vielen Fällen (Discounter-Bio...) ein Werbelabel zur Absatzsteigerung.
Wir, die Verbraucher, sollten uns wieder rückbesinnen, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie sie erzeugt werden.

Mein Lieblingsbeispiel ist da ein ganz "einfaches" Gemüse: die Kartoffel.
Fast jeder hat einen Wochenmarkt in der Nähe. Geht doch dort mal Kartoffeln kaufen. Wichtig, nicht beim (meist türkischen) Gemüsehändler (NEIN, DAS IST NICHT FREMDENFEINDLICH GEMEINT! NUR SIND DAS MEISTEN WIEDERVERKÄUFER, DIE IHRE WAREN IM GROßMARKT KAUFEN, SO WIE DIE SUPERMÄRKTE AUCH!), sondern beim Selbsterzeuger.
Ihr werdet feststellen, dass die Kartoffeln nicht nennenswert teurer sind und meisten deutlich besser schmecken und viel länger frisch bleiben. Und das muss kein Bio sein. Zudem ist die Auswahl meisten größer und man bekommt nicht nur die "Einheits-Linda".
Auf Milch, Fleisch, Eier und die daraus produzierten Produkte trifft das gleiche zu.
Ich bin sehr oft in der glücklichen Lage, zu wissen, woher mein Fleisch kommt. Oft kenne ich die Tiere sogar noch beim Namen und habe sie gestreichelt. Ein guter Freund von mir hat Galloways, nur ein paar wenige Tiere, die er für sich selber und ein paar befreundete Abnehmer hält.
Die Tiere stehen das ganze Jahr draußen, bekommen im Winter etwas "Zufutter" und haben in der Regel den Tierarzt nur kurz nach der Geburt gesehen, bzw. nach dem Schlachten zur Fleischbeschau.
Ist das Bio? Keine Ahnung, es ist mir auch egal, die Haltung ist artgerecht und das Fleisch ist sensationell! Ich habe schon häufig teureres Bio-Fleisch gegessen, was wesentlich schlechter war!

Haut euch nicht die Köppe ein, denn eines ist meiner Meinung nach klar:
Die breite Masse wird sich auch in Zukunft leider weiter möglichst "billig" ernähren wollen und fertig panierte Schweineschnitzel bei Aldi kaufen.
Sollen sie! Hauptsache zuhause steht die neuste dicke Glotze und der Tank ist voll. Jeder wie er mag! Das ist eine Frage der Prioritäten und keine Frage von Ethik!

LG Sebastian

Geändert von ton_sohn (26.03.2013 um 08:59 Uhr) Grund: Rechtschreibung...
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #394  
Alt 26.03.2013, 09:21
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich stell mal die These auf:
ohne Massentierhaltung ist der Fleischbedarf der Befölkerung nicht zu decken
Gegenthese: es wird zuviel Fleisch gegessen. Als ich Kind war, also vor knapp 50 Jahren, gab es sonntags "richtiges" Fleisch, in der Woche nur mal ein Würstchen im eintopf oder so. Heute gibt es vielerorts (fast) jeden tag "richtiges" Fleisch. Mit "richtiges" meine ich, nicht nur 'ne Wiener in die kartoffelsuppe geschnippelt.
Zitat:
das sind 4680 km² nur für roggen wenn man bedenkt, das Deutschlan nur 170000 km² Agrarfläche hat wirds schon eng mit anderen Gemüsesorten usw anzubauen.
Lustige Rechnung, das heißt, dass für Brot, das du anscheinend als Hauptnahrungsmittel ansiehst, nicht einmal 3% der Anbaufläche nötig sind. Es bleiben mehr als 97% für die anderen Nahrungsmittel übrig ... Ganz abgesehen davon, dass du oben Weizen nennst, der unten zu Roggen geworden ist
Deine Zahlen habe ich ungeprüft übernommen, in der Hoffnung, dass die wie die angebene Einwohnerzahl Deutschlands um nicht mehr als 10% von der Wirklichkeit abweichen.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #395  
Alt 26.03.2013, 09:27
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 524
Boot: Derzeit nur ein Schlauchi mit Mini-AB
652 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich geb auch mal wieder meinen Senf dazu.

war heut einkaufen.
Es sollte Bratwürstchen geben.

Normale 5 Stück 400gr. 2,29€

Bio 4 Stück 250 gr 3.99 €

Da ist mir die Preisspanne doch wesentlich zu groß und ich kauf normal.

Nur so zur Erinerrrung. Wir sind großgeworden mit Bleihaltigen stiften auf denen wir gekaut haben und Farben in unseren Kinderbetten die mna heut nicht mal im außenbereich anwenden darf.
Trotzdem sind wir groß geworden und gesund.
Warum eigentlich BIO

Wegen ein paar Euro lieber die Würstchen nehmen, die ceteris paribus zweite Wahl sind? Nun, das muss jeder selbst entscheiden. Du bist aber ein schönes Beispiel für die "möglichst billig" Mentalität, die von vielen in diesem Thread hier angeprangert wird.

Zitat:
Zitat von ton_sohn Beitrag anzeigen
Die breite Masse wird sich auch in Zukunft leider weiter möglichst "billig" ernähren wollen und fertig panierte Schweineschnitzel bei Aldi kaufen.
Das hat Sebastian schön formuliert ... und er meint Leute wie DICH.


Und Deine Ausführungen zu den Kontaktgiften ist - freundlich formuliert - uninformiert. In den ersten Lebensjahrzehnten macht sich die Kumulierung von Umweltgiften im Körper noch nicht so bemerkbar. Aber mit 75 oder 85 Jahren entscheidet sich anhand des Vorlebens, ob man die Urenkel noch erlebt oder ob man noch fit für eine Weltumsegelung ist.
__________________
Gruß,
Thorsten
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #396  
Alt 26.03.2013, 10:03
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.254 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Ich bin jetzt mal gemein und schiebe das ganze mal auf die rein "visuelle" Ebene
Jeder darf sich aussuchen was er appetitlicher findet
Und vorab: Ja, ich fotografiere gerne mein Essen, ist für mich irgendwie auch ein Zeichen der Wertschätzung und ich finde das normal
Allerdings fotografiere ich nur Dinge, die mir gefallen, daher sollte klar sein, dass drei der Fotos dem WWW entliehen sind.

LG Sebastian

PS: Ich verrate euch gerne auch, was von meinen Bildern "BIO" war. Nix! Aber ich kannte jedes Tier mit Namen! Ok, die Hühner hießen fast alle "Räuber", denn es waren 41 Hühner, Ali Baba und die 40 Räuber
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Steak_eigen.jpg
Hits:	96
Größe:	73,4 KB
ID:	437422   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Steak-discounter.jpg
Hits:	92
Größe:	28,1 KB
ID:	437423   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Huhn_eigeneZucht.jpg
Hits:	88
Größe:	55,7 KB
ID:	437424  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	huhn_bratfertig_tk.jpg
Hits:	97
Größe:	107,3 KB
ID:	437425   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hack-Discounter.jpg
Hits:	108
Größe:	68,2 KB
ID:	437426   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hack-2.jpg
Hits:	89
Größe:	47,3 KB
ID:	437427  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hack-1.jpg
Hits:	93
Größe:	46,5 KB
ID:	437428   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Galloway rippe.jpg
Hits:	92
Größe:	62,7 KB
ID:	437429  
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #397  
Alt 26.03.2013, 10:15
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ton_sohn Beitrag anzeigen
Allerdings fotografiere ich nur Dinge, die mir gefallen, daher sollte klar sein, dass drei der Fotos dem WWW entliehen sind.
Sehr gute Idee ...
top
  #398  
Alt 26.03.2013, 10:16
Benutzerbild von Frilu
Frilu Frilu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: D NO
Beiträge: 443
Boot: Jawohl!
Rufzeichen oder MMSI: Bis später...
4.083 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Und was ist mit argentinischem "Fleisch"? Das sieht doch auch gut aus ...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	argentinisches Fleisch.jpg
Hits:	66
Größe:	50,4 KB
ID:	437433
__________________
Gruß FriLu

Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig.


top
  #399  
Alt 26.03.2013, 10:33
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.254 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Abgesehen davon, das dieses argentinische Fleisch sehr photogen ist, ist argentinisches Rindfleisch leider nicht mehr so gut wie früher.
Die Weideflächen werden heute vermehrt für den Soja-Anbau genutzt und die Tiere stehen heute in riesigen Mastanlagen und kommen nur noch selten aus konsequenter Weidehaltung. Zeit ist auch in Argentinien Geld...

LG Sebastian
top
  #400  
Alt 26.03.2013, 10:38
Benutzerbild von Frilu
Frilu Frilu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: D NO
Beiträge: 443
Boot: Jawohl!
Rufzeichen oder MMSI: Bis später...
4.083 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ton_sohn Beitrag anzeigen
Abgesehen davon, das dieses argentinische Fleisch sehr photogen ist, ist argentinisches Rindfleisch leider nicht mehr so gut wie früher.
Die Weideflächen werden heute vermehrt für den Soja-Anbau genutzt und die Tiere stehen heute in riesigen Mastanlagen und kommen nur noch selten aus konsequenter Weidehaltung. Zeit ist auch in Argentinien Geld...

LG Sebastian
Es geht auch das Gerücht, dass in D mehr argentinisches Rindfleisch verkauft als importiert wird.
__________________
Gruß FriLu

Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig.


top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 421Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 421 von 421



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.