boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 697Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 697
 
Themen-Optionen
  #351  
Alt 26.01.2013, 19:28
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Hier wird der Eckpfosten, der innen hohlkehlig geformt ist, eingeklebt. Dazu brauche ich die Pressstangen.

An den Enden, oben und unten, sind die Radien schon mal vorgearbeitet.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 050.jpg
Hits:	113
Größe:	67,0 KB
ID:	421383   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 051.jpg
Hits:	111
Größe:	77,2 KB
ID:	421384   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 052.jpg
Hits:	113
Größe:	58,4 KB
ID:	421385  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 054.jpg
Hits:	110
Größe:	70,5 KB
ID:	421386   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 055.jpg
Hits:	118
Größe:	52,4 KB
ID:	421387   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 056.jpg
Hits:	108
Größe:	41,2 KB
ID:	421388  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 058.jpg
Hits:	103
Größe:	53,1 KB
ID:	421389  

Geändert von seebaer150 (26.01.2013 um 19:55 Uhr)
top
  #352  
Alt 26.01.2013, 20:05
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Jetzt kommt der Bandschleifer zum Einsatz.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 104.jpg
Hits:	97
Größe:	39,5 KB
ID:	421391   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 105.jpg
Hits:	111
Größe:	45,0 KB
ID:	421392   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 107.jpg
Hits:	98
Größe:	36,2 KB
ID:	421393  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 108.jpg
Hits:	95
Größe:	25,7 KB
ID:	421394  
top
  #353  
Alt 26.01.2013, 20:18
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Dann der Excenterschleifer und eine Menge Handarbeit bis in die Ecken und schon sieht es soooo aus. Fühlt sich übrigens genauso an.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 109.jpg
Hits:	84
Größe:	55,3 KB
ID:	421396   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 110.jpg
Hits:	84
Größe:	62,0 KB
ID:	421398   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 111.jpg
Hits:	87
Größe:	46,2 KB
ID:	421399  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 112.jpg
Hits:	90
Größe:	53,3 KB
ID:	421400   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 113.jpg
Hits:	83
Größe:	67,9 KB
ID:	421401   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 114.jpg
Hits:	83
Größe:	68,5 KB
ID:	421402  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 117.jpg
Hits:	76
Größe:	66,8 KB
ID:	421404  
top
  #354  
Alt 26.01.2013, 20:33
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Das letzte Bild zeigt das Gewerk bereits grundbeschichtet mit Epoxidharz.

An der rechten Wand erkennt man die in Bau befindliche Auflage für die aufschwenkbare Auflageplatte.

Den unteren Teil der Auflage sieht man auf dem dritten und vierten Bild in der Vorbereitung. Vorderseite mit Querholzdübelbohrungen und Rückseite mit gesenkten Löchern. Die Enden sind natürlich schön gerundet. Es soll ja auch an verdeckten Stellen toll aussehen, anders als bei allen anderen .

Das fünfte Bild zeigt das Ende eingeklebt und mit Epoxid beschichtet, aber noch nicht geschliffen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 117.jpg
Hits:	69
Größe:	66,8 KB
ID:	421405   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 118.jpg
Hits:	78
Größe:	64,2 KB
ID:	421406   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 115.jpg
Hits:	78
Größe:	83,1 KB
ID:	421407  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 116.jpg
Hits:	83
Größe:	78,2 KB
ID:	421408   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 122.jpg
Hits:	76
Größe:	58,5 KB
ID:	421409  
top
  #355  
Alt 26.01.2013, 20:43
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Das sieht ja alles so wohnlich und gemütlich aus, dass man überhaupt nicht mehr an Deck will.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
top
  #356  
Alt 26.01.2013, 20:45
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Das Gleiche von Oben gesehen.

Dann fertig eingeklebt.

Querholzdübel eingefügt.

Verschliffen und fertig.

Das letzte Bild zeigt die gegenüber liegende Seite.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 121.jpg
Hits:	80
Größe:	56,7 KB
ID:	421410   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 118.jpg
Hits:	71
Größe:	64,2 KB
ID:	421411   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 128.jpg
Hits:	78
Größe:	75,4 KB
ID:	421412  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 130.jpg
Hits:	76
Größe:	71,2 KB
ID:	421413   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 133.jpg
Hits:	73
Größe:	61,8 KB
ID:	421415   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 135.jpg
Hits:	75
Größe:	57,9 KB
ID:	421421  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 124.jpg
Hits:	74
Größe:	60,3 KB
ID:	421425  
top
  #357  
Alt 26.01.2013, 20:49
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Das sieht ja alles so wohnlich und gemütlich aus, dass man überhaupt nicht mehr an Deck will.
Ahnst Du, wie saukalt das die letzte Woche in Speyer unter meiner Plane war? Aber in der Kajüte war es lauschig warm. Ich habe Dein Buch übrigens durch. Du hast den richtigen Nerv getroffen. Wann kommt das Nächste?
top
  #358  
Alt 27.01.2013, 10:26
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Ahnst Du, wie saukalt das die letzte Woche in Speyer unter meiner Plane war? Aber in der Kajüte war es lauschig warm.
Wollt ich doch gerade sagen, war doch richtig kalt die letzten Tage und du bist fleissig am leimen und kleben, da mussten wohl die Heizlüfter härter arbeiten als Du . Aber sieht richtig gut aus, wird richtig wohnlich in deinem Boot, was ja sehr wichtig ist wenn Du solche Schiffe verkaufen willst mußt Du ja auch die Damenwelt überzeugen und das geht dann mit den Details in der Kabine, die Männer überzeugste wohl eher mit Fahrleistungen, PS.
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
top
  #359  
Alt 27.01.2013, 11:22
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Hi Martin,

es gibt auch Männer, die auf Details achten. Hast aber Recht, was meiner Frau nicht gefällt, darf ich nicht verbauen. Und was einem der Partner nicht gefällt, ist nicht verkäuflich. Am meisten gefällt meiner Frau aber die Korpus-Heizung.

Das Schiff wird über doppelwandige Rumpfhüllen aus bestem Bootsbausperrholz mit Hohlraum dazwischen verfügen. Die Hohlräume sind durchzogen mit Fußbodenheizungsrohren, die dafür sorgen, dass die Temperatur der Innenoberflächen lückenlos knapp über Raumtemperatur liegt. Einzige Wärmeverlustflächen sind die sehr gut isolierten Scheiben. Diese Technik lässt sich beim Bau von Kunststoffschiffen gar nicht verwenden.

Ein Fallbeispiel: Über Nacht gäbe es einen theoretischen Außentemperatursturz von 40 Kelvin. Dieser wird von der Technik verzeichnet, die dafür sorgt, dass die Innenoberflächentemperatur konstant bleibt. Ergo: Es ergibt sich keine Temperaturdifferenz im Innenraum UND auch keine kühlende Konvektionsstrahlung von sich abkühlenden Oberflächen ausgehend.

Überhaupt erscheint das Wohnempfinden selbst in arktischen Gebieten, als herrsche draußen Frühling mit 20 Grad Celsius.

Die verwendeten Bullaugen (Foto ) liefert Toplich und diese wurden schon unverändert vor vierzig Jahren auf den damaligen großen xylon Tümmlern verbaut. Bei den neuen xylon Tümmlern R ( wie Retro ) werden diese Bullaugen im Hohlrumpf von einer Wasserführung mit bis zu 80 Grad Celsius heißem Wasser umschlossen, sodass das Bullauge richtig heiß wird und kein Kondenswasser zulässt.

Ich glaube, da will meine Frau gar nicht mehr nach Hause. Und sie ist gerne zu Hause.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	27.01.2012 016.jpg
Hits:	82
Größe:	110,6 KB
ID:	421545   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Xylon Tümmler R 168  Louise.jpg
Hits:	88
Größe:	132,0 KB
ID:	421548  
top
  #360  
Alt 27.01.2013, 11:38
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Ich glaube, da will meine Frau gar nicht mehr nach Hause. Und sie ist gerne zu Hause.
Warum soll Sie den auch nach Hause wollen bei dem Schiff solchen Komfort haben viel zu Hause nicht.
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #361  
Alt 27.01.2013, 11:55
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Wenn Du Dir mal überlegst, was so ein Dampfer im Verkauf, nachdem er streng nach Kundenwunsch innen angefertigt wurde, kosten soll, kann man schon erwarten, dass es hinter den Verkleidungen und unter den Polstern genauso vollendet weiter geht, wie im üblicherweise sichtbaren Bereich.

Ich bin aber auch ein gemeiner Kerl. Ich zeige den Interessenten immer erst, was ich so zu bieten habe und schicke Sie dann zu den Bootsausstellungen, damit sie sich dann bei den Mitbewerbern genau die speziellen Bereiche zeigen lassen können. Der Effekt: Sie kamen alle wieder zurück.
top
  #362  
Alt 27.01.2013, 12:22
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Ganz klar, ich war jetzt 2 Tage in Düsseldorf, was man da so alles gesehen hat an eigentlich vermeidbaren Verarbeitungsfehlern, Spaltmaßen, Rundungen die zu Vielecken wurden hässlich Sikafugen unsauber ausgeführt......das glaube ich gerne das die Kunden wenn Sie solche Dinge dann sehen gerne zurück kommen, den gerade bei den Booten im hohen sech oder siebenstelligen Bereich ist der Preis für diese Menschen meist nicht im Vordergrund.
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #363  
Alt 27.01.2013, 13:05
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn die "Louise" fertig ist.

Ich habe festgestellt, dass Leute mit viel Geld besonders kritisch sind. An einem Boot-Stand für mahagonische Wasserskiboote schaute mal ein potentieller Kunde genauer hin. Er war begeistert vom Hochglanzlack, hob die Motorraumdeckel hoch und griff mit der Hand hinein und seitlich weit unter das Deck bis zum Decksstringer. Danach hatte er Holzstaub an den Fingern. ( also rohes Holz und nicht mal Lack )
Dann betrachtete er den Motorenraumdeckel von unten: Unter dem lieblos aufgetragenen Lack - ohne Zwischenschliffe sich dreitagebärtig anfühlend und nur noch aus billigem Ocumee – konstatierte er Bleistiftmarkierungen.

Sein Kommentar – deutlich hörbar zu allen Umherstehenden: Mogelpackung, für die Großmutter lange stricken muss. Drehte sich um und war fort.

Wenn der Preis akzeptiert werden soll, muss das Produkt in ehrlicher Absicht und ehrlich realisiert worden sein. Dann wird nämlich neben der hervorragenden Arbeit auch die ehrliche Absicht honoriert, etwas zu schaffen, das nicht nur von außen gut aussieht – also täuscht. Der Kunde fühlt sich NICHT veräppelt.

Zum Vergleich noch mal der Anblick, wenn man bei „Louise“ den Motorraum öffnet oder der Anblick hinter der abschraubbaren Bettverkleidung in der Achterkajüte.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	35.   es dauert viele Wochen, bis der Lösungsmittelanteil aus dem Lack verschwunden ist.jpg
Hits:	160
Größe:	47,6 KB
ID:	421607   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	38.  die ersten fünf Lackiergänge von 20 nach dem Planschliff-es folgt weiterer Planschliff mit .jpg
Hits:	171
Größe:	93,4 KB
ID:	421609   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	08.06.2012 025.jpg
Hits:	178
Größe:	77,7 KB
ID:	421610  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	17..06.2012 021.jpg
Hits:	149
Größe:	63,5 KB
ID:	421624  

Geändert von seebaer150 (27.01.2013 um 13:52 Uhr)
top
  #364  
Alt 27.01.2013, 13:39
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn die "Louise" fertig ist.
Wann wird es soweit sein Jo??
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
top
  #365  
Alt 27.01.2013, 14:04
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Oh Martin,

ich wollte ja eigentlich schon das ganze letzte Jahr ausschließlich an ihr arbeiten. Aber ich werde ja dauernd mit so schönen Aufträgen zugeworfen, denen ich einfach nicht widerstehen kann, weil sie so aussagekräftige Repräsentationsobjekte werden.

Aber dieses Jahr steht ausser dem Generalrefit von der "Jean Steern" direckt neben der "Louise" nichts an. Bei der wurden gerade die Maschinen zur Generalüberholung durch Volvo-De Clemente herausgebaut. Außerdem bekommt sie ein neues leicht gewölbtes Spiegelheck in klar lackiertem Mahagoni.

"Jean Steern" bei 33 Knoten ( Vmax ) und 1,37 Liter pro km mit 2 TAMD 40 und jeweils 200 PS und Duoprops. Wunderschön, geräumig, leicht, schnell und sparsam. Was will man mehr?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 081.jpg
Hits:	172
Größe:	71,5 KB
ID:	421629   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anfang November 2011 121   1200.jpg
Hits:	189
Größe:	48,1 KB
ID:	421853   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anfang November 2011 122.jpg
Hits:	163
Größe:	61,8 KB
ID:	421854  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anfang November 2011 123.jpg
Hits:	149
Größe:	48,5 KB
ID:	421855  

Geändert von seebaer150 (28.01.2013 um 09:25 Uhr)
top
  #366  
Alt 27.01.2013, 14:12
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Na dann werde ich mal wieder vorbeischauen wenn ich in der Region unterwegs bin, vielleicht habe ich ja beim nächsten mal Glück und Du bist da.
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
top
  #367  
Alt 27.01.2013, 14:17
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maloe Beitrag anzeigen
Na dann werde ich mal wieder vorbeischauen wenn ich in der Region unterwegs bin, vielleicht habe ich ja beim nächsten mal Glück und Du bist da.
Man kann mich sogar anrufen - vorher

0177 21 77 379

Was macht denn Dein zukünftiger Tümmler?
top
  #368  
Alt 27.01.2013, 14:30
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Bin immer am schauen nach dem richtigen Boot, oder hast du eins an der Hand?
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
top
  #369  
Alt 27.01.2013, 14:32
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Ein paar nette Tümmler hattest Du doch schon besichtigt. Woran lag es denn?
top
  #370  
Alt 27.01.2013, 14:50
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

zu teuer, zu schlechter Zustand, und ein Verkäufer der plötzlich 3000€ mehr wollte....
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
top
  #371  
Alt 27.01.2013, 14:54
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Das erste Bild zeigt die Verleimung des inneren Abschlussrandes vom Steuerstandpodest.

Auf dem zweiten Bild sieht man das verleimte Teil von innen. Die Folie verhinderte ein Festkleben.

Jetzt stimmen die Formen überein. Bild 3 und 4.

Bild 5 noch mal die neue Situation.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	26.11.2011 018.jpg
Hits:	136
Größe:	81,7 KB
ID:	421642   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	26.11.2011 027.jpg
Hits:	133
Größe:	51,4 KB
ID:	421643   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	26.11.2011 028.jpg
Hits:	129
Größe:	51,4 KB
ID:	421644  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	26.11.2011 029.jpg
Hits:	122
Größe:	45,3 KB
ID:	421646   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	26.11.2011 001.jpg
Hits:	140
Größe:	49,3 KB
ID:	421647  
top
  #372  
Alt 27.01.2013, 15:09
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Aktuell habe ich das Bauteil wieder aufgegriffen, um es einzuleimen. An beiden Enden werden Schäftungen zur Verlängerung angelegt.

Die Schäftungen müssen exakt passen ( Bild 2 ) und vor allem die genaue Lage zueinander muss bestimmt werden, damit die Anschlussstücke richtig passend abgelängt werden können und die Schäftung ebenengerecht liegt.

Die korrekte Lage in Längsrichtung wird mit Klebeband markiert und die Anschlussstücke so lange gekürzt, bis die Wunschlage erreicht ist. Hier muss das Gesamtteil ja zwischen festgelegte Grenzen eingebaut werden, an die man sich herantasten muss.

Beim letzten Bild ist der Moment fast erreicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 138.jpg
Hits:	112
Größe:	59,4 KB
ID:	421648   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 140.jpg
Hits:	110
Größe:	43,6 KB
ID:	421649   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 141.jpg
Hits:	112
Größe:	50,4 KB
ID:	421650  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 142.jpg
Hits:	118
Größe:	66,2 KB
ID:	421651   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 143.jpg
Hits:	117
Größe:	70,4 KB
ID:	421653   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 146.jpg
Hits:	121
Größe:	40,3 KB
ID:	421654  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 144.jpg
Hits:	115
Größe:	48,5 KB
ID:	421655   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 145.jpg
Hits:	107
Größe:	51,1 KB
ID:	421656   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 148.jpg
Hits:	108
Größe:	60,2 KB
ID:	421657  

top
  #373  
Alt 27.01.2013, 15:17
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Aber die Schäftungen müssen richtig gepresst werden können. Dazu benötigt man entsprechend vorbereitete Hilfsteile. Hier eine Pressplatte und ein Gegenlager, dass hinter der Abschlussleiste an die Decke geschraubt wird. Das zweite Bild zeigt die Anordnung von unten, verspannt und noch ohne Kleber.

Mal so am Rande erwähnt, müssen die Schrauben genau da sitzen, wo hinterher in korrektem gleichmäßigen Abstand die Querholzdübel sitzen werden. Für solche Arbeiten haben wir die passende Stimmung mit den drei "H"s getauft: Holz, Harz, Hektik. Hier muss alles auf Zuruf hinhauen.

Die drei letzten Bilder zeigen die Verpressung mit Harz.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 150.jpg
Hits:	108
Größe:	61,1 KB
ID:	421659   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 151.jpg
Hits:	109
Größe:	53,1 KB
ID:	421660   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 156.jpg
Hits:	106
Größe:	47,3 KB
ID:	421661  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 157.jpg
Hits:	107
Größe:	78,4 KB
ID:	421662   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.-25..01.2013 158.jpg
Hits:	110
Größe:	72,0 KB
ID:	421663  

Geändert von seebaer150 (27.01.2013 um 15:23 Uhr)
top
  #374  
Alt 31.01.2013, 04:37
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Aktuell habe ich den vorderen Massivholzabschluss von der Absatzstufe vor dem Schrank fabriziert.

Beim zweiten Bild endet der angezeichnete Bogen innerhalb und nicht genau am Rande der Werkstückgrenze. Warum? Weil an der Vorderseite später noch die Ebene mit den Querholzdübeln nach der Verleimung verschlichtet werden muss und danach die Vorderkante genau in den Radius münden muss.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	28.01.2013 004.jpg
Hits:	94
Größe:	79,8 KB
ID:	422555   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	28.01.2013 005.jpg
Hits:	103
Größe:	70,4 KB
ID:	422556   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	28.01.2013 006.jpg
Hits:	92
Größe:	72,7 KB
ID:	422557  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	28.01.2013 007.jpg
Hits:	92
Größe:	77,8 KB
ID:	422558   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	28.01.2013 008.jpg
Hits:	112
Größe:	68,6 KB
ID:	422559  
top
  #375  
Alt 31.01.2013, 04:45
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Jetzt werden die Kanten gerundet und verschliffen, die Querholzdübelbohrungen gesetzt, die Löcher durchgebohrt und von der Rückseite gesenkt, damit bei der Verklebung bloß kein kleiner Span aus den Löchern das plane Anliegen verhindern könnte.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	28.01.2013 009.jpg
Hits:	87
Größe:	73,7 KB
ID:	422561   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	28.01.2013 010.jpg
Hits:	83
Größe:	54,3 KB
ID:	422562  
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 697Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 697



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.