boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 1.432Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 1.432
 
Themen-Optionen
  #351  
Alt 16.08.2014, 16:00
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Beitrag anzeigen
Hallo Wolle, ich habe mir gerade die Bilder von deinem Boot in deinem Profil angesehen. Schönes Boot, Gratulation, aber ich habe auch gesehen dass du eine Quicksilver Schaltung hast und somit höchstwahrscheinlich auch Mercruiser Motoren. Dann sind wohl, wie schon von deinem Mechaniker bemerkt, Simmerringe und die Lenkbolzen fällig. Bei einer fachgerechten Reparatur müssen dazu alle 2 Maschinen raus und die Antriebe komplett weg. Habe das mit meiner Sea Ray hinter mir. Kostenpunkt bei mir ca. € 5000.- (vor 3 Jahren)
Ist ärgerlich, weil für ein 10.- € Teil (Simmerring) eine solch große und umfangreiche Rep. durchgeführt werden muss.
Auf dem Bild siehst du den Lenkbolzen (Nr. 14)

Toll. Von der QuickSilver Schaltung auf Mercruiser zu schließen. Wieder was gelernt.
Ihr habt recht. Sind Mercruiser Brummer.
Das mit dem Lenkbolzen klingt gut. Hab das wahrscheinlich falsch verstanden (Sealine typisches Problem = Mercruiser typisches Problem).

Ich weiß zum Glück vom vorigen Service das die das gemacht haben ohne die Maschinen dafür auszubauen. Aber aufwendig bleibst wohl trotzdem. Obwohl ich das stark überzogen finde wenn immer von Riesen Aufwendungen die Rede ist "nur" weil Antriebe ab müssen.

Und danke fürs Kompliment. Sind auch sehr glücklich mit der "Auszeit".
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #352  
Alt 16.08.2014, 16:39
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Toll. Von der QuickSilver Schaltung auf Mercruiser ......

Ich weiß zum Glück vom vorigen Service das die das gemacht haben ohne die Maschinen dafür auszubauen. ....

Christian
Das geht, aber man muss mittels einer Lehre Löcher seitlich Bohren. Ist halt in meinen Augen nicht das gelbe vom Ei. Kostet etwas weniger aber du wirst auch an den umliegenden Teilen Korrosion durch den Wassereintritt haben, Diese habe ich gleich entfernen (Sandstrahlen) und wieder lackieren lassen. Die Rep Lösung ohne ausbau der Maschinen ist von Mercruiser auch nicht empfohlen.
Bild 1. Vorher
Bild 2 Nacher
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Picture 425.jpg
Hits:	186
Größe:	124,8 KB
ID:	560522   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Picture 214.jpg
Hits:	167
Größe:	140,5 KB
ID:	560523  
Mit Zitat antworten top
  #353  
Alt 16.08.2014, 22:23
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Wenn ich alle paar Tage die Bilgepumpe anstelle kommt immer ordentlich was raus. ... Es ist auch immer etwas Diesel oder Ölrückstand mit dabei. Das mag vielleicht von früher kommen. Vielleicht ist mal Diesel da reingelaufen.
Mögliche Ursache könnten die Tanks sein. Sealine verwendet Aluminum. Irgendwann sind die durchgefault, die Lebenserwartung liegt so bei 15 bis 20 Jahren. Die Oxydation entsteht innen, selbst bei Dieseltanks. Bei meiner war der Frischwassertank nach 16 Jahren und der Dieseltank nach 18 Jahren hin. Nun ist VA drin.
Mit Zitat antworten top
  #354  
Alt 17.08.2014, 13:18
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
Mögliche Ursache könnten die Tanks sein. Sealine verwendet Aluminum. Irgendwann sind die durchgefault, die Lebenserwartung liegt so bei 15 bis 20 Jahren. Die Oxydation entsteht innen, selbst bei Dieseltanks. Bei meiner war der Frischwassertank nach 16 Jahren und der Dieseltank nach 18 Jahren hin. Nun ist VA drin.

Wie baut man diese denn bitte schön aus? Und wie werden diese von Bord gebracht??

Sind ja nicht grade klein ?!?

Gruß, Christian
Mit Zitat antworten top
  #355  
Alt 19.08.2014, 13:20
Benutzerbild von nasi
nasi nasi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Hamburgs Osten, MYCG
Beiträge: 67
Boot: Sealine SC35
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

hallo christian,
zum thema lenkbolzen simmering kann ich folgendes berichten.
bei meinem vorherigen boot mit mercruiser und wassereinbruch im unteren teil mittig kam es immer wenn das boot voll beladen oder mit mehreren menschen hinten im boot im hafen lag. sonst war der wasserstand wohl niedrig genug, oder das boot schnell genug...
ich habe den antrieb ab-, den motor ausgebaut und die transomplatte ebenfalls entfernt. ohne dies kannst du den job vergessen. keine angst der motor muss nur etwa 30 cm nach vorn verschoben werden, nicht ganz raus. der lenkhebel war zudem ausgeschlagen und von besagtem simmerring waren lediglich fragmente übrig. eine gute gelegenheit den faltenbalg und andere verschleißteile zu wechseln. wichtig beim ersatz des simmerringes ist das du einen mit edelstahl spirale verbaust, sonst gibt es bald wieder probleme.
grüße,
nasi
__________________
gruß, nasi
___________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #356  
Alt 19.08.2014, 14:03
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nasi Beitrag anzeigen
hallo christian,
zum thema lenkbolzen simmering kann ich folgendes berichten.
bei meinem vorherigen boot mit mercruiser und wassereinbruch im unteren teil mittig kam es immer wenn das boot voll beladen oder mit mehreren menschen hinten im boot im hafen lag. sonst war der wasserstand wohl niedrig genug, oder das boot schnell genug...
ich habe den antrieb ab-, den motor ausgebaut und die transomplatte ebenfalls entfernt. ohne dies kannst du den job vergessen. keine angst der motor muss nur etwa 30 cm nach vorn verschoben werden, nicht ganz raus. der lenkhebel war zudem ausgeschlagen und von besagtem simmerring waren lediglich fragmente übrig. eine gute gelegenheit den faltenbalg und andere verschleißteile zu wechseln. wichtig beim ersatz des simmerringes ist das du einen mit edelstahl spirale verbaust, sonst gibt es bald wieder probleme.
grüße,
nasi

Klingt nach einem üblen Aufwand. Hast du eine Maschine gehabt oder zwei? Wie lange hat der "Eingriff"denn gedauert? Faltenbälge sind erst neu. Echt ärgerlich dass dieser ganze Aufwand nur wegen solch blöder Simmerringe sein muss. Mit ordentlich Fett einspritzen kommt man nicht weit oder? Oder was anderes zum abdichten?!?

Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #357  
Alt 19.08.2014, 15:45
BOOSTER BOOSTER ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 473
2.509 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Klingt nach einem üblen Aufwand. Hast du eine Maschine gehabt oder zwei? Wie lange hat der "Eingriff"denn gedauert? Faltenbälge sind erst neu. Echt ärgerlich dass dieser ganze Aufwand nur wegen solch blöder Simmerringe sein muss. Mit ordentlich Fett einspritzen kommt man nicht weit oder? Oder was anderes zum abdichten?!?

Gruß,
Christian
7000 euro habe ich 2013 machen lassen!

Schau mal nach deinen Tanks, habe ich auch schon neu machen lassen
Mit Zitat antworten top
  #358  
Alt 19.08.2014, 16:48
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BOOSTER Beitrag anzeigen
7000 euro habe ich 2013 machen lassen!



Schau mal nach deinen Tanks, habe ich auch schon neu machen lassen

Ihr macht mir ja Mut [emoji3]
Wie "schau ich denn nach den Tanks"? Sind ja nicht unbedingt einsehbar. Ich glaub vom motorraum aus sitzt sogar noch der Wassertank davor.

Grüße. Christian
Mit Zitat antworten top
  #359  
Alt 19.08.2014, 17:09
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BOOSTER Beitrag anzeigen
7000 euro habe ich 2013 machen lassen!



Schau mal nach deinen Tanks, habe ich auch schon neu machen lassen

Mich würde vielmehr der Zeitinvest interessieren.
Material ist ja nicht viel. Das kann ja nicht mehr als 2 Tage dauern.
Und mein Mechaniker nimmt 25€/Stunde. Macht bei 16 Stunden 400€
Man braucht doch keine ganze Woche dafür oder wie setzen sich solche Kosten zusammen????
Mit Zitat antworten top
  #360  
Alt 19.08.2014, 18:13
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Mich würde vielmehr der Zeitinvest interessieren.
Material ist ja nicht viel. Das kann ja nicht mehr als 2 Tage dauern.
Und mein Mechaniker nimmt 25€/Stunde. Macht bei 16 Stunden 400€
Man braucht doch keine ganze Woche dafür oder wie setzen sich solche Kosten zusammen????
Bei mir waren 5000.- inkl 25 % MwSt.
Ein Bolzen Kostet € 600.-
Die Maschinen herausnehmen ist schon ein Aufwand. Und wie gesagt ich hatte alles gleich mitmachen lassen. Alle Dichtungen und Bälge Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Bilge mal nachstreichen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #361  
Alt 19.08.2014, 19:58
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Wie baut man diese denn bitte schön aus? Und wie werden diese von Bord gebracht??
Da Du in Oldenburg wohnst, gehe ich mal davon aus, dass Du Dein Boot an der Nordsee, also im Salzwasser liegen hast.

Kleine Geschmacksprobe und wenn es Süßwasser ist und Du auch Regenwassereinbruch ausschließen kannst, kann das Wasser nur aus einem Deiner Tanks kommen. Welcher Tank es ist, merkst Du am Geruch
Jetzt hast Du nur noch eine Chance, um nicht die Tanks wechseln zu müssen. Wenn die Druckwasserpumpe hin und wieder auch ohne Wasserentnahme anspringt, ist ein Leitung undicht. Tut sie das nicht, dann kommt Arbeit.

Wo die Tanks bei 37 sitzen, weiß ich leider nicht. Sealine verbaut sie aber so, dass man auf jeden Fall dran kommt. Um an meinen Frischwassertank heranzukommen, musste man nur einen Teil des Kabinenbodens herausnehmen. Er ist einfach nur verschraubt. Beim Sprittank war es schon komplizierter. Dazu mussten im Motorraum und in der Unterflurkabine die Schottwände herausgenommen werden. Die waren zum Schutz vor Geruchsbildung zum Teil verklebt. Der Motor konnte drin bleiben.
Hat alles noch mein Vorbesitzer in HR machen lassen. Für den Sprittank hat er incl. Arbeitszeit umgerechnet mit Rechnung nur 1200 Euro bezahlt. Dafür gibt´s hier noch nicht einmal den VA-Tank. Ich habe noch mal alles zerlegt, weil ich solchen Deals misstraue. War aber nicht nötig -- einwandfreie Arbeit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #362  
Alt 19.08.2014, 22:20
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
Jetzt hast Du nur noch eine Chance, um nicht die Tanks wechseln zu müssen. Wenn die Druckwasserpumpe hin und wieder auch ohne Wasserentnahme anspringt, ist ein Leitung undicht. Tut sie das nicht, dann kommt Arbeit.

.

Hallo,

danke für deinen ausführlichen Bericht. In der Tat springt meine Pumpe so alle 1-3 Stunden für 2 Sekunden an ohne das dabei ein Hahn offen ist. Jetzt muss ich nur rausfinden wo es legt. Fange am besten mal im Motorraum an wo die Pumpe sitzt und die Leitungen rein/rauskommen.

Gruß. Christian
Mit Zitat antworten top
  #363  
Alt 20.08.2014, 05:23
BOOSTER BOOSTER ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 473
2.509 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Wassertank und Dieseltanks sind unterm Bett in der Unterflurkabine
Mit Zitat antworten top
  #364  
Alt 20.08.2014, 08:00
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Hallo,

.... In der Tat springt meine Pumpe so alle 1-3 Stunden für 2 Sekunden an ohne das dabei ein Hahn offen ist. J....

Gruß. Christian
Das kann aber auch am Rückschlagventil der Pumpe liegen. Hatte ich auch schon mal.
Mit Zitat antworten top
  #365  
Alt 20.08.2014, 08:12
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

oder an Sand oder winzigen Kalkkörnern in den Membranen ... mein Tank ist mangels Revisionsöffnung ziemlich verkalkt, und wenn man ihn komplett auspumpt ist mein Filtersieb komplett mit Kalk voll und es kommen winzige Kalkablagerungen noch durch und setzen sich in den Membranen ab, danach brummt die Pumpe ganz kurz hin und wieder. Nach einer Reinigung ist das wieder weg...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #366  
Alt 21.08.2014, 07:58
Benutzerbild von nasi
nasi nasi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Hamburgs Osten, MYCG
Beiträge: 67
Boot: Sealine SC35
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

@wolle
bei mir war es nur ein motor.
antrieb ab, transom, auspuff und motor weg waren ca.4 std zu zweit.
zusammenbau hat ca. 6 std gedauert.
__________________
gruß, nasi
___________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #367  
Alt 29.08.2014, 13:10
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Hallo Sealiner ich hab vor mich von meiner Fairline trennen um den Meter mehr zu erhalten.

Jetzt wäre die erste Wahl für mich eine Sealine F33 oder 330 Statesman.

Wer im Forum fährt so ein Boot oder kennt jemanden der so ein Boot fährt und mal über das Boot und die Stärken und Schwächen berichten kann ???

Es gibt die Sealine in mehreren Motorisierungen von Volvo angefangen von 2x 150PS Diesel bis hin zu über 200PS pro Maschine.

Auch gibt der Mercruiser Diesel Motoren. Was taugt den da was und wo lässt man besser die Finger von ????

Hab bis jetzt nur Benziner gefahren und keine Erfahrung mit Dieseln.


gruss Marcus
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #368  
Alt 30.08.2014, 12:47
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Hallo Marcus,

mit den VP Dieseln kannst du nicht viel falsch machen. Wenn sie technisch in Ordnung sind, dann halten sie bei normaler Wartung und Pflege Jahrzehnte.

Mercruiser hat nicht viel mit Dieseln gemacht. Der 1,7 ner stammt meine ich von Opel (oder Isuzu). Selbst mein Händler ist von den Merc Dieseln nicht überzeugt und rät lieber zu Benzinern...
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #369  
Alt 30.08.2014, 13:16
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von msurmel Beitrag anzeigen
Hallo Sealiner ich hab vor mich von meiner Fairline trennen um den Meter mehr zu erhalten.

Jetzt wäre die erste Wahl für mich eine Sealine F33 oder 330 Statesman.

Wer im Forum fährt so ein Boot oder kennt jemanden der so ein Boot fährt und mal über das Boot und die Stärken und Schwächen berichten kann ???

Es gibt die Sealine in mehreren Motorisierungen von Volvo angefangen von 2x 150PS Diesel bis hin zu über 200PS pro Maschine.

Auch gibt der Mercruiser Diesel Motoren. Was taugt den da was und wo lässt man besser die Finger von ????

Hab bis jetzt nur Benziner gefahren und keine Erfahrung mit Dieseln.


gruss Marcus

Hallo Marcus,

Fairline und u.a. auch Sealine haben viel auf Mercruiser gesetzt. Daher kann ich dem vorigen Poster nicht zupflichten. Habe selbst seit kurzem auch Mercruiser (4.2l 250 PS) in einer 37 Fuß Sealine. Schub ohne Ende. VP mag mehr Diesel verkauft haben, aber das spricht nicht automatisch für eine bessere Qualität. Die Anzahl Beiträge, wo VP Besitzer Ärger mit ihren Maschinen haben und Kulanzthemen mit Hersteller und Händler zum besten geben, sind nicht grade wenig. Mein Händler, der mein Boot auch damals als neues Boot verkauft hat, schwört auf Mercruiser und empfiehlt sie bedingungslos weiter. Passieren kann immer was. Pflege ist halt wichtig und unabdingbar. Mercruiser Diesel, so habe ich mir sagen lassen, wollen vernünftig warm gefahren werden. Sonst maulen sie rum und machen zicken.

BMW verkauft auch mehr Autos als Motorräder. Deswegen sind die Motorräder aber nicht schlechter wie die von Suzuki [emoji2]

Viel Erfolg auf jeden Fall.
Was für Antriebe sind denn verbaut? Welle oder Z?
Beim Z macht Mercruiser definitiv keiner was vor. Gehört ja auch zum System und wird gerne mal in den Hintergrund gedrückt....

Grüsse,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #370  
Alt 30.08.2014, 15:50
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Hallo die f33 hat z-antriebe




Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #371  
Alt 30.08.2014, 16:02
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 786
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
5.949 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Moin Marcus,

Du bist ja auch im Sealine Forum UK
da gibt es einen interessanten Tröt Volvo vs. Merc

Ich glaube letztlich ist es eine Philosophiefrage ...
kannst mit beiden Pech haben, mehr Servicepoints gibt es wohl für Volvo,
warum auch immer ...

P.S. Die 6 Zyl. Merc.-Diesel sollen wohl von VM Italien kommen.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.

Geändert von anco (30.08.2014 um 16:04 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #372  
Alt 30.08.2014, 23:26
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Hi ja bin dort auch .... Unterwegs ... Aber die Suchfunktion will nicht so ganz .... Danke für den Link ...


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #373  
Alt 10.09.2014, 15:13
BOOSTER BOOSTER ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 473
2.509 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

@ Christian was ist mit deinem Wasser Problem was gefunden ??
Mit Zitat antworten top
  #374  
Alt 10.09.2014, 21:06
JonnyC JonnyC ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: Bei München und Schweden
Beiträge: 291
Boot: Sealine S25
58 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
In der Tat springt meine Pumpe so alle 1-3 Stunden für 2 Sekunden an ohne das dabei ein Hahn offen ist. Jetzt muss ich nur rausfinden wo es legt. Fange am besten mal im Motorraum an wo die Pumpe sitzt und die Leitungen rein/rauskommen.
Bei meiner S25 war der Fitting unter der Mischbatterie des Waschbeckens im Bad undicht. Ich weiß nicht, wieviel Wasser dadurch in die Bilge gelaufen ist, aber es waren viele Liter. Denn wir haben das erst bemerkt, als wir den Vorleger auf dem Teppich vor dem Bad herausgenommen haben und dadurch feststellten, dass der Teppich darunter feucht war. Durch die Undichtigkeit sprang die Pumpe immer wieder an, auch wenn kein Hahn offen war. So richtig muss das Wasser herausgeschossen sein, als der Wasserhahn im Bad geöffnet wurde. Ich habe das Waschbecken herausgenommen, die Anschlüsse komplett geändert und eine Mischbatterie von RK Reich eingebaut. Die englische Konstruktion schien mir nicht sehr vertrauenserweckend, zumal in den englischen Foren viele über das Problem berichten. Nun ist alles dicht. Aber tröste Dich: ich habe dennoch Wasser in der Bilge und zwar nicht wenig. Auch bei mir ist das Wasser mit dunklen Schmierparitkeln durchsetzt. Ich werde ein Desinfektionsmittel in den Wassertank geben, um auszuschließen, dass es Frischwasser aus dem Tank ist. Leider funktioniert der Salzwassertrick bei uns nicht, weil wir nur im Süßwasser unterwegs sind. Wir werden im Frühjahr (hoffentlich kommt das bald) mit offenem Motordeckel fahren, um festzustellen, ob das Wasser aus dem Bereich des Antriebs oder des Turboladers eindringt. Falls nicht, was ich hoffe, kommt nur noch Regenwasser in Betracht. Da ist mir aber völlig unklar, wo das ins Boot gelangt.

Hoffe, das hilft etwas weiter. Berichte mal, was Du heraus gefunden hast.

Servus, Jonny
__________________
Servus Jonny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #375  
Alt 13.09.2014, 22:13
Naschtiger Naschtiger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Herzogenrath
Beiträge: 9
Boot: Sealine S 28 / Starcraft 2012
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard Sealine S 28 Italien

Für alle die an einer Sealine 28 Interesse haben, In Aprila Maretima wird zur Zeit eine Angeboten !
Ich habe sie mir im April selber angeschaut da lag sie noch im Wasser, als ich eingetroffen war war ich vor dem Eigner dort. Über den Winter hat das Boot über die Steuerboardscheibe eine menge Wasser abbekommen. Es ist nur eine Kunststoffscheibe die nicht im Rahmen saß, alle Polster die voll Stockflecken, so wie auch das Cabrio. Wie wir alle wissen, Wasser ist nicht Dumm läuft auch um die ecke rum ! Selbst in der Kabine war alles feucht / naß.
Das Boot wird mittlerweile von 5 Brockern + Eigner angeboten, gemacht wurde an den Boot nix, außer die Versicherungssummen Kassiert. Es wird von einigen als BJ 2000 angeben es ist in Wirklichkeit 1999 !
Der Eigner (sein Sohn) wird selbst auf nachfrage keine ehrliche Antwort geben.
Habe von einer bekannten den Mailvorgang die ich gebeten hatte noch Mals anzufragen was mit dem Boot los ist. Zur endgültigen Überprüfung habe ich dann noch einen Sachverständigen beauftragt das Boot zu Besichtigen, er kam zu einem niederschmetternden Ergebnis!
Ein vernünftiger Preis war weder im April noch jetzt verhandelbar.
Jeder der an dem Boot Interessiert ist schaut es euch genau an, ich kann gerne vorab einige Bilder zur Verfügung stellen damit ihr wisst auf was ihr achten müst.
Detlev
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 1.432Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 1.432



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.