boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 799Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 799
 
Themen-Optionen
  #351  
Alt 18.01.2016, 20:55
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
...Und wenn sie für diese 160€/h am Motor rumschrauben oder das Getriebe ausbauen, ist das ok für Dich? ...
Es gibt keine Tätigkeit in einer Automobilwerkstatt, die durch Ausbildung, Schulung, Werkzeug oder sonstigen Aufwand einen Stundensatz von € 160 rechtfertigt!

Ich habe 1 h daneben gestanden, als der (mobile) Servicetechniker mit seinem Diagnose-Computer vergeblich versucht hat, per try-and-error den Fehler zu finden. Auch wenn diese Tätigkeit in der Werkstatt ausgeführt wird, sehe ich keinen Grund für diesen exorbitant hohen Verrechnungssatz. Wie gesagt, obwohl vollgepackt mit Elektronik und Diagnosesystemen, muß der Mechatroniker über 1 Stunde suchen lassen, um eine Ursache für einen angezeigten Fehler zu finden!

Ein Fehler, der vor 10 Jahren am PKW überhaupt nicht möglich war!

Aber nur meine persönliche Meinung; vielleicht bin ich auch zu hilfsbereit und lasse zu häufig im Job Fünfe gerade sein und stelle zuwenig in Rechnung.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #352  
Alt 18.01.2016, 21:00
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Ein Fehler, der vor 10 Jahren am PKW überhaupt nicht möglich war!
Besser hätte ich es nicht sagen können ...
Mit Zitat antworten top
  #353  
Alt 18.01.2016, 21:09
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von smax Beitrag anzeigen
Das sind die ganz normalen Kurse für Update der Steuergeräte beim freundlichen. Der Witz an der Sache ist, da steht niemand beim Rechner. Dieser ist mit dem Server in Bayern verbunden und macht sein ding. Das ganze kann schon mal 6-7 Std. dauern. Die frechheit an sich ist, die sache mit dem Fehlerspeicher auslesen. Das dauert ein paar min. und kostet an die 70€

Wieso eigentlich derart lange ?
Die Updates bewegen sich ja nicht im Gb Bereich sondern wenige Mb schätze ich.

Wieso also 6-7 oder sind die Internet Leitungen derart miserabel ?
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #354  
Alt 18.01.2016, 21:20
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Bzgl. Stundensatz 160 €...
Ist das wirklich so auf der Rechnung aufgeführt.
Selbst in der teuren Schweiz, wo z. B. eine offiziell angemeldete Putzfrau 25 € (!) die
Stunde kostet, habe ich beim BMW Vertragshändler keinen annähernd so teuren Stundensatz.

Werde morgen früh mal eine Rechnung raussuchen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann habe ich dort rund 90€ die Stunde bezahlt.

Also irgendwas kann da bei Dir nicht stimmen.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #355  
Alt 18.01.2016, 21:25
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Bzgl. Stundensatz 160 €...
Ist das wirklich so auf der Rechnung aufgeführt.....
13 AW zu € 145 + MwSt., auf Nachfrage wurde mir gesagt, eine AW seien 5 min, also 1h 5 min zu € 173 incl. MwSt..

Alle weiteren Schritte (Software aktualisieren, usw.) wurden extra aufgeführt und berechnet.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #356  
Alt 18.01.2016, 21:59
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Ich hab grad mal bei motortalk.de im BMW Forumsbereich folgende Aufstellung von
AW Sätzen von Vertragshändlern gefunden. Stand 2014:

Hier ein paar Preise aus dem Raum Rhein-Main / Südhessen:

PLZ: 64807
Name: Pilz (Dieburg)
AW (netto): 6,89
Preis Öl: 20,44 / Liter
Stand: 04/2014 (Angebot für normalen Service)

PLZ: 64732
Name: Schäfer (Bad König)
AW (netto): 7,25
Preis Öl: 20,94 / Liter
Stand: 04/2013 (Angebot für normalen Service; AW-Wert bei anderer Reparatur in 03/2014 noch aktuell)

PLZ: 63654
Name: Dörr und Hess (Büdingen)
AW (netto): 6,95
Preis Öl: 23,95 / Liter
Stand: 11/2012 (Durchführung normaler Service)

PLZ: 64711
Name: Müller (Erbach)
AW (netto): 7,30
Preis Öl: 17,83 / Liter
Stand: 04/2013 (Angebot normaler Service)

PLZ: 63785
Name: Eichhorn (Obernburg)
AW (netto): 8,97
Preis Öl: 23,43 / Liter
Stand: 04/2013 (Angebot normaler Service)

PLZ: 63741
Name: Arnold (Aschaffenburg)
AW (netto): 8,25
Preis Öl: 20,84 / Liter
Stand: 04/2013 (Angebot normaler Service)

Sind ja doch deutliche Unterschiede
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #357  
Alt 18.01.2016, 22:24
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard Mein persönlicher BMW-Leidens-Thread

Das BMW Haus hier in Bremerhaven nimmt 130€ und das in Bremen 150€ / Stunde da andere einkommensklasse , so wurde mir das erzählt

Das BMW Haus hat von 90€ auf 130€ angehoben , dürfen die wohl wie sie lustig sind .
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #358  
Alt 19.01.2016, 05:29
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

...........da müssen ja auch die ganzen Glaspaläste mit finanziert werden und ausserdem das Personal, dass nicht wertschöpfend tätig ist.
Beim Schrauber bleibt das wenigste hängen.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #359  
Alt 19.01.2016, 07:08
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Mir wurde dann die Rechnung präsentiert, auf der sich außer der Batterie nebst Einbau lediglich Diagnose- und Software-Update-Positionen befanden
Mit anderen Worten, bis auf den Akku war gar nichts kaputt sondern schon vom Hersteller defekt/unvollständig/unzuverlässig konstruiert, gebaut und geliefert?
Ich würd jetzt mal die Unterlagen meiner Rechtsschutzversicherung prüfen...und den Hersteller mit dem Sachverhalt konfrontieren und zur Stellungnahme auffordern.

Ich bin ja sonst eher der im stillen leidende Typ, aber nach einer ähnlichen Verarsche bekam ich Hausverbot im entsprechenden Autohaus und meide VAG Produkte seither. Diese Erweiterung meines Horizontes hat geradezu unheimlich Zeit und Geld gespart.
__________________
Gruß, Jörg!

Geändert von Erposs (19.01.2016 um 08:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #360  
Alt 19.01.2016, 07:15
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Meine Rede. Selbst als gut verdienender Akademiker macht es Sinn, sich handwerkliche Fähigkeiten anzueignen und möglichst viele solcher Probleme selbst zu lösen. Ist billiger, geht schneller und das Ergebnis ist besser. Ich weiß nicht, wie es bei BMW ist, aber für andere Marken gibt es frei erhältliche Software zum Auslesen, Fehler löschen und Einstellungen ändern. Kostet zwar etwas, lohnt sich aber oft schon bei der ersten Reparatur.
Mit Zitat antworten top
  #361  
Alt 19.01.2016, 07:17
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.579 Danke in 1.688 Beiträgen
Standard

Moin!

Bereits vor schlappen zehn Jahren hatte ich verkündet, dass zukünftig bei Oldtimern nicht die Mechanik sondern die Elektronik bei der Restauration die größte Herausforderung darstellen wird.
Dass dieses Problem bereits bei relativ jungen Fahrzeugen so massiv auftritt, ahnte ich damals noch nicht.

Das Dumme an der ganzen Misere ist ja, dass man heutzutage kaum noch Autos ohne all diesen Elektronikmüll kaufen kann.

Wartet es ab! Die Billigkarren ohne Elektronik werden noch laufen, wenn gleichaltrige, "hochwertige" Fahrzeuge bereits auf dem (Elektronik)Schrottplatz vor sich hin gammeln.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #362  
Alt 19.01.2016, 07:35
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Meine Rede. Selbst als gut verdienender Akademiker macht es Sinn, sich handwerkliche Fähigkeiten anzueignen und möglichst viele solcher Probleme selbst zu lösen. Ist billiger, geht schneller und das Ergebnis ist besser. Ich weiß nicht, wie es bei BMW ist, aber für andere Marken gibt es frei erhältliche Software zum Auslesen, Fehler löschen und Einstellungen ändern. Kostet zwar etwas, lohnt sich aber oft schon bei der ersten Reparatur.
Dazu muß man sich aber in die Thematik einarbeiten wollen. Kostet Zeit und Mühe. Und dann sieht man auch ganz schnell, welche Konstruktion taugt, wartungsfreundlich und zuverlässig ist. Der nächste Schritt ist dann, zu einem Produkt, dessen Konstruktion dann auch diese Kriterien erfüllt. Leider nicht mit "Made in Germany" zu bekommen.

Auch Elektronik kann stabil und zukunftssicher produziert werden. Wahrscheinlich nicht in D und in Frankreich bzw. Rumänien mit Sicherheit nicht.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #363  
Alt 19.01.2016, 07:36
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
wenn gleichaltrige, "hochwertige" Fahrzeuge bereits auf dem (Elektronik)Schrottplatz vor sich hin gammeln.
Die gehen eher in den Export und dann in Länder, in denen die Arbeitsstunde 5€ kostet und wo nicht funktionierender Mist einfach stillgelegt wird. Und wenn das auch nicht mehr geht, enden sie als Autobombe im Libanon. Die hier beschriebenen Probleme gibt es jedenfalls nur in Deutschland und umzu.
Mit Zitat antworten top
  #364  
Alt 19.01.2016, 08:52
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Update: Nach etwas telefonischem Geplänkel hatte ich dann die neue Batterie beauftragt (€ 50 Nachlaß), so dass diese eingebaut und der PKW abgeholt werden konnte.

Mir wurde dann die Rechnung präsentiert, auf der sich außer der Batterie nebst Einbau lediglich Diagnose- und Software-Update-Positionen befanden, z. B. "Kommunikation mit dem CAS wieder hergestellt" oder so ähnlich, Batterie geprüft, usw., nur dafür wurden knapp € 350 fällig!
Die größte Einzelposition war mit € 160/Stunde incl. MwSt.: "Fahrzeugdiagnose durchführen"!! Insgesamt knapp € 800 incl. Batterie!
............................
............
völlig die Realität verloren hat........................
• Eine Werkstatt, die sich nicht schämt, knapp € 160 für eine Arbeitsstunde aufzurufen, bei der lediglich mangelhafte Software ausgelesen wird!
Das gibt es im Sterntempel auch, eine Rechnungsposition die immer die erste ist und die frei aus der Luft gegriffen wird:

Bsp A: Auto wird nicht warm, also bringt man es hin mit dem klaren und eindeutigen und einzigen Auftrag: Thermostat wechseln!.

Pos. 1 der Rechnung: "Festlegung der Störungsursache an der Kühlanlage."
"Diagnose": Thermostat defekt" € 25,--

Bsp. B: Bremsleucte defekt (Ist bei ner B-Klasse ne Scheissreparatur weil die Kofferraumklappenverkleidung rausmuss) Also Auftrag: Birne wechseln!

Pos.1 der Rechnung "Festlegung der Störung an der Beleuchtungsanlage" "Diagnose: Leuchtmittel durchgebrannt" € 25,--


Oder diese Rechnungs-Position beim Fehlerspeicher auslesen:

"Aufrechterhaltung der Bordnetzspannung während der Diagnose".....
Ja mein Gott, macht das net der Stecker vom Diagnosegerät sowieso mit

Irgendwie ist man sich für nichts zu schade wenn´s Geld bringt
Mit Zitat antworten top
  #365  
Alt 19.01.2016, 08:54
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Für den Punto meines Sohnes (der ist praktisch nie Störungsfrei) habe ich mir schon so nen OBD2 Diagnosestecker gekauft. Einfach nicht nachdenken, Resetten und gut
Mit Zitat antworten top
  #366  
Alt 19.01.2016, 09:06
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
433 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Das gibt es im Sterntempel auch, eine Rechnungsposition die immer die erste ist und die frei aus der Luft gegriffen wird:

Bsp A: Auto wird nicht warm, also bringt man es hin mit dem klaren und eindeutigen und einzigen Auftrag: Thermostat wechseln!.

Pos. 1 der Rechnung: "Festlegung der Störungsursache an der Kühlanlage."
"Diagnose": Thermostat defekt" € 25,--

Bsp. B: Bremsleucte defekt (Ist bei ner B-Klasse ne Scheissreparatur weil die Kofferraumklappenverkleidung rausmuss) Also Auftrag: Birne wechseln!

Pos.1 der Rechnung "Festlegung der Störung an der Beleuchtungsanlage" "Diagnose: Leuchtmittel durchgebrannt" € 25,--


Oder diese Rechnungs-Position beim Fehlerspeicher auslesen:

"Aufrechterhaltung der Bordnetzspannung während der Diagnose".....
Ja mein Gott, macht das net der Stecker vom Diagnosegerät sowieso mit

Irgendwie ist man sich für nichts zu schade wenn´s Geld bringt
Bei BMW heißt das einfach abstrakt "Serviceumfang allgemein", kostet 19,90€ Netto und steht auf jeder Rechnung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #367  
Alt 19.01.2016, 09:26
Benutzerbild von smax
smax smax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 359
Boot: Chaparral 1935 VP 5,7
289 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Das gibt es im Sterntempel auch, eine Rechnungsposition die immer die erste ist und die frei aus der Luft gegriffen wird:



Bsp A: Auto wird nicht warm, also bringt man es hin mit dem klaren und eindeutigen und einzigen Auftrag: Thermostat wechseln!.



Pos. 1 der Rechnung: "Festlegung der Störungsursache an der Kühlanlage."

"Diagnose": Thermostat defekt" € 25,--



Bsp. B: Bremsleucte defekt (Ist bei ner B-Klasse ne Scheissreparatur weil die Kofferraumklappenverkleidung rausmuss) Also Auftrag: Birne wechseln!



Pos.1 der Rechnung "Festlegung der Störung an der Beleuchtungsanlage" "Diagnose: Leuchtmittel durchgebrannt" € 25,--





Oder diese Rechnungs-Position beim Fehlerspeicher auslesen:



"Aufrechterhaltung der Bordnetzspannung während der Diagnose".....

Ja mein Gott, macht das net der Stecker vom Diagnosegerät sowieso mit



Irgendwie ist man sich für nichts zu schade wenn´s Geld bringt

Die Aufrechterhaltung der Bordnetzspannung wird nicht über die OBD erreicht. Das macht ein fettes Ladegerät.

Dieses geschied bei "Zündung an" Bei fetter Ausstattung hängen da mal eben 50 Steuergeräte dran.
Mit Zitat antworten top
  #368  
Alt 19.01.2016, 10:57
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von smax Beitrag anzeigen
Die Aufrechterhaltung der Bordnetzspannung wird nicht über die OBD erreicht. Das macht ein fettes Ladegerät.

Dieses geschied bei "Zündung an" Bei fetter Ausstattung hängen da mal eben 50 Steuergeräte dran.
^Trotzdem witzig den Arbeitsgang "Anschliessen von 2 Krokodilklemmen und die verbrauchten paar Watt" saftig separat aufzuführen wenn es nunmal für den Arbeitsgang Auslesen / Updaten ohnehin erforderlich ist.

Aber das ist bei Rechtsanwälten / Steuerberatern auch nicht anders. Die Position "Kopien und Porto" ist immer drauf, einfach so mal.....

Kann man nichts machen
Mit Zitat antworten top
  #369  
Alt 19.01.2016, 11:24
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.556 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
l.....

Kann man nichts machen
Doch, ich gehe immer zu einer der gerne verrufenen kleinen Dorfschmieden.

Das "Fehler auslesen" hat mich da noch nie etwas gekostet. Kosten enstehen erst wenn tatsächlich geschraubt wird.

Den mistigen BMW meines Sohnes, der öfter mal Christbäume im KI aufleuchten ließ und den Motor abregelte haben die auch erst so ausgelesen, resettet usw..

Am Ende waren es dann Macken an Kabeln und Steckern.

Die Suche dauerte zwar etwas, weil eben auf Dörfern mal immer wieder einer mit was dringendem dazwischenkommt...aber für die Kosten hätte der arme 40+ kaum eine Viertel seiner transzendentalen Koryphäenbatterie bekommen.


Und Adressen wo die ihrerseits Steuergeräte im Falle des Falles hingeben und checken lassen können haben die doch genauso.
Desgleichen gilt für die Ersatzteilbeschaffung.

Mancher Kunde krankt doch (nicht der TE, allgemein gesagt) eher daran das er überzeugt ist das in Volvos nur Volvo Öl gehört und an BMW oder oder oder nur BMW oder oder oder schrauben kann und oder darf.

Niedlich war die Stilblüte eines Schraubers der mir sagte er hätte auch so einen BMW, das wären halt Spaßfahrzeuge, weniger alltagstaugliche Autos.

Bevor nun einer der Hardcorefans eine Infarkt bekommt, das war nur die Einzelmeinung eines Schraubers dessen täglich Brot heute mehr E-Technik statt "echtes" schrauben ist.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #370  
Alt 19.01.2016, 11:29
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Tja nun.... für uns "Schrauber" gehört mittlerweile eine ordentliche Portion Elektriker/Elektroniker einfach dazu.
Is so....
Wenn dass jemand nicht packt, muss er bei Traktoren bleiben oder sich einen anderen Job suchen.

Batterieladung.
Ja, aber bis du die Krokoklemmen anschliessen kannst, musst auch erstmal das Ladegerät holen, ein Verlängerungskabel holen, anschleissen...etc....
Da heute jeder Arbeitsgang per PC verfolgt wird (Schlimmer als jede Stechuhr)
Muss auch diese Zeit bezahlt werden.

Zum Fehler auslesen/löschen, brauchts keine Batteriestütze.
Beim Updaten aber sehr wohl.
Sonst hast mit ein bisschen Pech gleich mal ein Steruergerät geschrottet!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #371  
Alt 19.01.2016, 11:55
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.383 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

Je nach Fachwissen und techn. Möglichkeiten den passenden raus suchen,

https://www.google.de/search?q=dct+s...ord:p&tbm=shop

gute Software gibt es frei verfügbar im WWW

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #372  
Alt 19.01.2016, 12:04
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard Mein persönlicher BMW-Leidens-Thread

Hatte erst gestern weh wehchen , stand auf'n Parkplatz auf einmal DSC , ABS und Bremsensymbol am leuchten.
Also voller Ausfall der Hilfen.

Erst mal nichts bei gedacht , also nachhause , Tacho geht noch.

Laptop angeworfen und ausgelesen , ABS Sensor vorne rechts also.

Fehler gelöscht .

ABS etc ging wieder , richtige zicke der Wagen.
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #373  
Alt 19.01.2016, 12:17
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Bei uns kommt (fast) alles was fährt aus Japan und da die Japaner offenbar 10 Jahre hinterherhinken, gab es noch nie ein Elektroproblem

Einzig der Peugeot meiner Frau hat hin und wieder mal eine Fehlermeldung und lässt dann wahlweise das Klappdach nicht öffnen oder er schließt die Fenster nicht mehr. Dagegen hilft immer, die Batterie für 1/4 Stunde abzuklemmen

Ich denke, für die Leute die keinen OBD reset Stecker haben, könnte Batterie abklemmen eine schnelle Alternative sein
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #374  
Alt 19.01.2016, 12:32
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Sicherheitsrelevante Probleme lassen sich damit aber nicht löschen / lösen
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #375  
Alt 19.01.2016, 12:38
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.383 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

Was hab ich doch brave Autos,
93er Fiesta, vor vor die Tür steher, 165 000 km, bis jetzt Bremsscheiben, Klötze, Querlenker, Bremsschläuche erneuert, Materialkosten äybäy rund 180 Eu ,
Mondeo Ghia 2,2 TDI 2005, 130000 km, Bremsscheiben und Klötze ringsherum bei 100000 km erneuert, äybäy, rund 200 Eu, Endschalldämfper 55 Eu,
beide Fahrzeuge die ersten 2 Werkstattbesuchen zwecks Garantieerhaltung, dann nur noch Öl und Filterwechsel und so ein bisschen Wartungsdurchsicht in Eigenregie,
beide nix Softwareprobleme oder update und auch noch nie blinkende Lampen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 799Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 799



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SRC und UBI Prüfung, mein ganz persönlicher Alptraum! Danger38 Allgemeines zum Boot 188 17.07.2025 20:33
Mein Persönlicher beitrag zur deutschen Einheit autorowdy Kein Boot 186 09.10.2010 20:55
GME EPIRB MT 310 persönlicher Notfallsender 45meilen Allgemeines zum Boot 3 19.08.2008 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.