![]() |
#326
|
||||
|
||||
![]()
Schöne neue Technik
Hinzu kommt enkopplung des Riemens durch elektrische Verbraucher ersetzt E-Wasserpumpe , E-Turbo etc. Das haut noch mehr rein und dann so eine lade Technik , unfassbar
__________________
![]() ![]()
|
#327
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die ist eh durch, der Austausch ist damit kein Risiko.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#328
|
||||
|
||||
![]()
Sollte dann nicht das Power Management melden : "Batterie am Ende"?
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#329
|
|||
|
|||
![]()
Klar macht es ja auch.
Bei meinem E60 kam die Warnmeldung bei exakt 12,65V. ![]() ![]() ![]() Hab noch nie soviel Ärger mit Batterien gehabt wie im E60. Beim Sohnemann seinem E60 andauernd Fehlermeldung Aktivlenkung ausgefallen, Getriebenotprogramm usw. bis die Karre dann plötzlich stehenbleibt und der Motor aus war. Erfolgreiche Reparatur war dann eine Minute Schlüssel abziehen, warten, starten, sich freuen dass wieder alles geht, sogar die Lichtmaschine lädt, und auf den nächsten Ausfall warten. War von 1Tag bis 2Monate alles dabei. Wer hat eigentlich die Software geschrieben? ![]() ![]() ![]()
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#330
|
||||
|
||||
![]()
Sollte, könnte, ...
Batterie ist ein kleines Chemielabor. Exakt kann man eine Restkapazität im laufenden Betrieb nicht bestimmen.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#331
|
|||
|
|||
![]()
das jahrzehntelang in Millionen Autos funktioniert hat. Irgendwann ließ die Kapazität nach. Man merkte das - meist im Winter - und tauschte sie. Dauerte eine halbe Stunde, wenn man ungeübt war. Weiter ging's ... Bis die EU (oh oh, Politik ...) mit dem CO2 anfing
![]() Geändert von Ostsee2015 (17.01.2016 um 21:03 Uhr) Grund: Tippfäler |
#332
|
|||
|
|||
![]()
Und dann hatte man die Wahl zwischen leichteren und angemessen motorisierten Autos und Start-Stopp-Systemen in bleischwer ausgestatteten und übermotorisierten Prunkschüsseln.
|
#333
|
||||
|
||||
![]()
Ein 3er ist eine Prunkschüssel?
__________________
Gruß, Jörg! |
#334
|
|||
|
|||
![]()
Für ein bestimmtes Klientel ... auf jeden Fall!!
![]() ![]() |
#335
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() ![]() |
#336
|
|||
|
|||
![]()
Bernd,
brauchst keine Treppen steigen. ![]() Letztes Jahr verkauft.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#337
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bewähte Sachen dank Fortschritt komplizierter und teurer gemacht werden. Eigendlich sollte der Fortschritt dem Menschen ein einfacheres Leben ermöglichen. In Wirklichkeit ermöglicht der Fortschritt der Spitze, den Großaktionären, den oberen 1 bis 10% der Gesellschafft ein sorgenfreies Leben das das Fußvolk bezahlen muss und sich nicht wehren kann. Und dieses BMW Beispiel ist ein sehr gutes Beispiel für das perfiede Spiel das mit dem Volk getrieben wird. Sorry das du dich da persöhnlich angegriffen fühlst, das ist dabei überhaupt nicht meine Absicht gewesen.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#338
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
komplexere Elektronik funktioniert auch besser wenn die Versorgung geregelt ist, Digitalelektronik kann bei undefinierter Versorgung auch in undefinierte Stadien kommen, dann passieren eben undefinierte Dinge, spätestens wenn die Bussysteme anfangen Pakete zu verlieren weil die Versorgungsspannung nicht mehr passt wirds hässlich, weil was genau die Software dann macht weiss man erst wenn mans probiert hat, alle möglichen Stadien kann man aber gar nicht vorher simulieren, das sieht man erst im Feld. Warum es hier Probleme macht ist mir ein Rätsel, vielleicht hat einfach ein Bauteil einen Knacks der bei entsprechenden Temperaturschwankungen zutage kommt, im Auto hat man zudem kräftige EMV durch die Zündung, das funkt dann gerne mal irgendwo rein wo man es auf den ersten Blick nicht vermutet, das kann beliebig hässlich werden in der Diagnose. Oder es wurde mal wieder die 5t beste Lösung genutzt um ein paar 0,X€/Auto zu sparen. ![]() Klar, ohne große Elektronik im Auto hat man diese Probleme alle nicht. Da hat man dann andere. |
#339
|
|||
|
|||
![]()
Ich wolte den Trööt einfach am Leben erhalten
![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#340
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Anzeigen des Ladezustandes in Prozent (und das stimmt sogar besser als die meisten Tankuhren), Anmosern der Akkukapa und wenn ein neuer drin ist spätestens nach einem Zyklus erkennen was da an geballter Power zur Verfügung steht. Beim Auto scheint´s halt schwieriger zu sein alles. Aber autonom fahren (wollen) ![]() ![]() ![]() Ich bin ja schon hochgradig nervös wenn meine Frau fährt ![]() ![]() ![]() (Aber ein Fan der "Asistentsysteme in jeder Richtung, inkl. Wild- oder Fussgängererkennung etc.) Geändert von Fraenkie (18.01.2016 um 06:47 Uhr) |
#341
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte aus Interesse den BMW einmal bei "wir-kaufen -dein -Auto" eingegeben und werde mit Mails überflutet.
Innerhalb 1h zwei Mails, in denen der "Wert" schon um knapp 2 T€ gesenkt wurde.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#342
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#343
|
||||
|
||||
![]()
...um eine einfache Anfrage, also nur eine ungefähre Summe zu erhalten, muss man keine reale eMail-Adresse angeben, dass funzt auch mit jhdfhgj@kk.de
Ansonsten kann ich jedem nur raten sich für solche Anfragen oder Anmeldungen die nicht wichtig sind, eine extra email-Adresse einzurichten. Ich habe mehrer eMail-Adressen, die ich nach Wichtigkeit der Anmeldungen, einsetze.
__________________
Grüße Richard |
#344
|
||||
|
||||
![]()
Update: Nach etwas telefonischem Geplänkel hatte ich dann die neue Batterie beauftragt (€ 50 Nachlaß), so dass diese eingebaut und der PKW abgeholt werden konnte.
Mir wurde dann die Rechnung präsentiert, auf der sich außer der Batterie nebst Einbau lediglich Diagnose- und Software-Update-Positionen befanden, z. B. "Kommunikation mit dem CAS wieder hergestellt" oder so ähnlich, Batterie geprüft, usw., nur dafür wurden knapp € 350 fällig! Die größte Einzelposition war mit € 160/Stunde incl. MwSt.: "Fahrzeugdiagnose durchführen"!! Insgesamt knapp € 800 incl. Batterie! ![]() Beim Bezahlen fiel der Mitarbeiterin an der Kasse auf: Da ist ja noch eine Rechnung von letzter Woche offen, € 220! Z.B.: Neben Einbau eines CAS (die kam auf Kulanz von BMW) wieder fast reine Softwaregebühren. Ich habe den Mitarbeiter gefragt, ob bei mir "Zock mich ab bis zum Anschlag" drauf steht und ihm gesagt, dass ich Fehleistungen nicht doppelt bezahle. Sonst müßte ich ja auch anfangen, meine Kosten in Rechnung zu stellen! Der hat noch allen Ernstes versucht, die Unterschiede beider Rechnungen seitens der Softwarebehandlung heraus zu stellen, es auf mögliche andere Gründe zu schieben, um die weitere Rechnung zu rechtfertigen. Die eine, völlig überzogene Rechnung bezahle ich (schon erledigt) und damit ist das für mich erledigt! ![]() Fazit: • 1ter Reparaturversuch: € 80 bezahlt, Abschlepper hat meine Versicherung bezahlt! • 2ter Reparaturversuch: € 220 noch offen - die können mich am Arxxx lecken! • 3ter Reparaturversuch: € 800 bezahlt. Mein persönliches Fazit: • Ein PKW-Hersteller, der völlig die Realität verloren hat. • Eine Werkstatt, die sich nicht schämt, knapp € 160 für eine Arbeitsstunde aufzurufen, bei der lediglich mangelhafte Software ausgelesen wird! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#345
|
||||
|
||||
![]()
Nicht der Hersteller, sondern der Händler....
Gruss Matthias
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#346
|
||||
|
||||
![]()
ganz genauso sehe ich das auch....
__________________
Gruß Steffen ![]()
|
#347
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin,
Zitat:
![]() ![]() (Ich war bis Mitte 2013 VW-"Servicepartner". Unser Verrechnungssatz lag und liegt für eine Mechanik-/Elektrik-/Diagnosestunde bei 68,-€ netto, obwohl wir die selben Anforderungen in Bezug auf Ausrüstung, Schulung und Qualitätsmanagement erfüllen mußten, wie die "Großen".) mfg Martin
|
#349
|
||||
|
||||
![]()
Software update bezahlen,
normalerweise beseitigt ein update Fehler wo der Hersteller Scheixxe gebaut hat, sowas sollte umsonst sein, es sei denn damit sind völlig neue/andere Funktionen verbunden die vorher nicht dabei waren. Oder gehe ich da fehl in der Annahme ![]() Bei Window, gekauften Drucker, Scanner, Programmen usw., musste ich für updates noch nie was löhnen, das könnte richtig teuer werden, man stelle sich vor, allein für Win 7 gab es bis jetzt rund 300 Updates, grade bei ne Bekannten neu installiert, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#350
|
||||
|
||||
![]()
Das sind die ganz normalen Kurse für Update der Steuergeräte beim freundlichen. Der Witz an der Sache ist, da steht niemand beim Rechner. Dieser ist mit dem Server in Bayern verbunden und macht sein ding. Das ganze kann schon mal 6-7 Std. dauern. Die frechheit an sich ist, die sache mit dem Fehlerspeicher auslesen. Das dauert ein paar min. und kostet an die 70€
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SRC und UBI Prüfung, mein ganz persönlicher Alptraum! | Danger38 | Allgemeines zum Boot | 188 | 17.07.2025 20:33 |
Mein Persönlicher beitrag zur deutschen Einheit | autorowdy | Kein Boot | 186 | 09.10.2010 20:55 |
GME EPIRB MT 310 persönlicher Notfallsender | 45meilen | Allgemeines zum Boot | 3 | 19.08.2008 17:17 |