boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 358
 
Themen-Optionen
  #351  
Alt 11.11.2013, 18:54
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Wenn Du verstanden hast, dass ich Schwarzarbeit schön reden möchte, dann hast Du mich absolut falsch verstanden .

Aber welche der nachfolgenden Tätigkeiten haben unmittelbar mit dem jeweiligen Handwerk zu tun

die Quartalabrechnung für das Finanzamt erarbeitest und sie diesem meldest,
dem Steuerberater den Jahresabschluss vorbereitest,
den Sozialkassen ihre Meldungen und Erhebungen zuarbeitest,
den Berufsgenossenschaften ihre Meldungen für ihre Erhebungen zukommen lässt,
Händlerkontakte pflegst,
bei Händlern die Preise und Zahlungsvereinbarungen gut aushandelst,
Bankgespräche gut verhandelst,
Einstellungsgespräche durchführst,
einen Sozialplan erstellst,
die Lehrlingsausbildung planst , organisierst , ausführst,
den Kontakt zu den zuständigen Kammer ausübst,
die Lagerhaltung planst und ausführst und überwachst,
die Materialbestellungen durchführst,
selber Messen besuchst und dich weiterbildest,
immer eine aktuelle Kosten - Nutzenkalkulation anfertigen kannst,
den Cash Floh und den Breack Evan Point ermittelst,
die Kennzahlen die dir der Steuerberater übermittelt auswertest,
die Mitberwerber im Auge behältst,
Marktpreise ermittelst und gegebenenfalls für dich selber neuordnest,

Um bei den "Fliesen" zu bleiben, die müssen akkurat verlegt sein und nicht von der Wand fallen. Ob der Meister nun z.B. den Jahresabschluss für den Steuerberater selbst vorbereitet oder das ein Angestellter macht der das besser kann ist für den Kunden doch völlig Latte.

Gruß Lutz
Bis auf die Tätigkeit " Kontakt zur zuständigen Kammer " trift diese Auflistung ja auf sehr viele Selbstständigen zu und die haben das auch ohne Meisterzwang gelernt.

Achim
Mit Zitat antworten top
  #352  
Alt 11.11.2013, 18:58
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Eben, DAS ist für den Elektriker, den Fliesenleger, usw. alles identisch.
Na gut, sie sollten schon andere Fachmessen besuchen
Deshalb kann dieses Wissen nichts über die fachlichen Fähigkeiten aussagen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #353  
Alt 11.11.2013, 19:27
Benutzerbild von reefernator
reefernator reefernator ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 348
Boot: Fonda 14
556 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Moinsen,
ich finde den Wegfall der Meisterpflicht in einigen Berufen für sinnvoll, da es handwerklich begabten Menschen die Möglichkeit gibt, sich selbstständig zu machen. In den risikobehafteten Berufen wo es um Sicherheit geht, sprich Maschinenbau, Kfz, Elektro usw. soll und wird der Meisterzwang bleiben. Was der jeweilige Meister aus seine Situation macht bleibt Ihm überlassen. Wenn ich hier lese, das ein Altmeister im Elektrobereich nicht weiß, daß es VDE-Änderungen gegeben hat, dann ist er meiner Meinung nicht seiner Sorgfaltspflicht nachgekommen, und eben diese Leute versauen dann den Schnitt. Einige Meister jammern auf sehr hohem Niveau...klappern gehört halt zum Handwerk und säuseln rum, das der Meisterbrief in Folge der Länderübergreifenden Ausschreibungen nichts mehr Wert ist, da der Meisterbrief im Ausland nicht anerkannt wird. Mit dem Wegfall von Meisterprüfungen in einigen Handwerkszweigen wurde jetzt aber verbindlich geregelt, daß bei den verbliebenen risikobehafteten Berufen die bestandene Meisterprüfung dem internationalen Bachelor grad gleichgestellt und international anerkannt ist.

Und ja, ich bin auch Meister. Für mich zählt der Zettel aber nur als Eintrittskarte, wie für die meisten Ing`s auch

Jens
Mit Zitat antworten top
  #354  
Alt 11.11.2013, 20:03
benzman benzman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 27
109 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Für mich hört sich das immer so an, als ob der Facharbeiter (Geselle) nicht die nötigen fachlichen Qualifikationen mitbringt, um die ihm beauftragten Arbeiten fachgerecht durchführen zu können und das ein Meister alle von ihm erledigten Arbeiten, kontrollieren muss. Das es völlig neben der Realität ist, wissen wir alle. Wenn also ein Facharbeiter vom Fach ist (sonst hätte er seinen Facharbeiterbrief nicht), warum darf er sich nicht damit verselbstständigen? Ich rede hier bewusst nur von der fachlichen Seite und lasse die kaufmännische Seite außen vor, da hiervon keine Gefahr ausgeht.
Ich glaube, dass der Meisterzwang viele Arbeitsplätze kostet, da dadurch vielen die Möglichkeit einer Selbstständigkeit genommen wird.
Nach wie vor, ich habe hohen Respekt an alle, die eine solche Hürde auf sich genommen haben, um den Meisterbrief zu erwerben.
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #355  
Alt 11.11.2013, 20:14
inselfan54 inselfan54 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.12.2009
Ort: Mallorca
Beiträge: 178
277 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Jens, zu den verbliebenen risikobehafteten Berufen, für die jetzt angeblich die bestandene Meisterprüfung verbindlich international anerkannt wird, zählen dann wahrscheinlich auch solche wie der Maler und Lackierer oder der Friseur, für die nach wie vor der Zwang des großen Befähigungsnachweises besteht. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich würde an Deiner Stelle mal ein paar Jahre warten, bis die nächsten Verfahren bei den europäischen Gerichten gelandet sind. Spätestens dann wirst Du erfahren, wie viel von der "verbindlichen Regelung" übrig bleibt. Meine Prognose: gar nichts.

Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #356  
Alt 11.11.2013, 20:26
Benutzerbild von reefernator
reefernator reefernator ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 348
Boot: Fonda 14
556 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von inselfan54 Beitrag anzeigen
Jens, zu den verbliebenen risikobehafteten Berufen, für die jetzt angeblich die bestandene Meisterprüfung verbindlich international anerkannt wird, zählen dann wahrscheinlich auch solche wie der Maler und Lackierer oder der Friseur, für die nach wie vor der Zwang des großen Befähigungsnachweises besteht. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich würde an Deiner Stelle mal ein paar Jahre warten, bis die nächsten Verfahren bei den europäischen Gerichten gelandet sind. Spätestens dann wirst Du erfahren, wie viel von der "verbindlichen Regelung" übrig bleibt. Meine Prognose: gar nichts.

Gruß Udo
Hallo Udo,
ich muss auf nichts mehr warten. Ich habe meine Prüfungen abgelegt und bin deswegen da wo ich jetzt bin und auch hin wollte. Die Bachelor-Nummer hat mich dahin gebracht. In Amerika kennt offiziell keine Sau den Meister, aber als Bachelor rennst Du offene Türen ein. Das meinte ich damit, das jeder selber wissen muss, was er aus seinem Können macht.

Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #357  
Alt 11.11.2013, 20:32
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Meister hin, Meister her .....





Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #358  
Alt 12.11.2013, 07:27
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen

...
Das Thema lautet "Meisterzwang", und nicht ob freiwillige Weiterbildung sinnvoll ist oder nicht.

....
Wir drehen uns im Kreis.
Der Zwang besteht darin, das ein Meister geführter Betrieb ein zuverlässiger Partner für Kunde und Wirtschaft ist, bei dem grundlegende Qulifikationen in: Theorie/Praxis aber was viel wichtiger ist: Betriebswirtschaft, Recht, kaufmännisches Wissen, Pädagogik vorausgesetzt werden kann.
Jeder Kunde, Zulieferer, Bank, Auzubildene der nun mit diesem Betrieb ein Geschäft machen möchte, erhält einen zuverlässigen Grundschutz ohne erst persönlich Kontakt aufnehmen zu müssen.

Es geht nicht um die fachliche Gewerkausführung, sondern um die wirtschaftliche Kernkompetenz und dessen Zusammenhänge.
Annähernd 60% BSP in Deutschland wird durch meisterliche Betriebe generiert. Das ist ein absolutes Erfolgmodell, welches weltweit mit hoher Achtung begehrt wird.

Wenn man sich die Pleitequote zwischen den mit und ohne Meister Betrieben anguckt, weiß man doch wo der Hammer hängt.

Natürlich gibt es Fachleute die auch ohne Meisterschule fitt sind, aber wie beweisen sie sich vor der Bank, wie nehmen sie an Ausschreibungen teil, woher weiß der Kunde das sein Kostenvoranschlag oder Rechnung Rechtssicherheit ist?

Um eine gute Arbeit zu bekommen braucht es keinen Meister für den Kunden oder Geschäftpartner. Um aber einen zuverlässigen und dauerhaften Auftragnehmer zu finden der: Angebot, Arbeit und Gewährleistung der Projektfinanzierung, Materialwirtschaft, Ausbildungsstandard hält, in der Regel schon.

Ich kenne nicht 1 Betrieb der dauerhaft kein Meisterbestreben hatte, wenn er über einen Garagenstatus heraus wollte. Ihr?

In diesem Sinne. Ich sehe einen hocheffektiven Verbraucherschutz im Meistertitel.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 358



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.