boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 373Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 373
 
Themen-Optionen
  #301  
Alt 12.08.2015, 13:57
RingoSaar RingoSaar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.06.2015
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 19
Boot: Sea Ray 185 Sport
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ein Frage an die Leute aus der Region,

wo könnte ich im Herbst wg. Wartung des Bootes amm Besten hin?
Im Saar-Lor-Lux Raum
Mit Zitat antworten top
  #302  
Alt 12.08.2015, 14:21
Jeanneau_Seabird Jeanneau_Seabird ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Saarlouis
Beiträge: 34
Boot: Jeanneau Seabird 1969
12 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Wie lange wird denn die Wartung? Oder soll es auch ein Winter-Unterstand sein? Ich weiß, dass ein Bootshändler in SB / Gersweiler mal Plätze zum Überwintern vermietet hat, Preis kenne ich leider keinen. Im Raum Saarlouis (Hülzweiler) steht das Gelände der GFÜ fast frei, da die sich einen neuen Standort gesucht haben. Ich selbst miete dort eine Halle, in der mein Boot immer steht. Bei Interesse kann ich gerne mal die Kontaktdaten der Vermieter-Gesellschaft per PN schicken...
Mit Zitat antworten top
  #303  
Alt 12.08.2015, 14:24
RingoSaar RingoSaar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.06.2015
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 19
Boot: Sea Ray 185 Sport
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,
wg. dem Unterstand könnte es sein, dass ich da schon was habe.

Suche in erster Linie jemanden, der mir eine Inspektion am Motor ect. macht.
Mit Zitat antworten top
  #304  
Alt 12.08.2015, 14:33
Jeanneau_Seabird Jeanneau_Seabird ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Saarlouis
Beiträge: 34
Boot: Jeanneau Seabird 1969
12 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Wird hier im Saarland schwierig, da gibt es nicht viele Spezis, außer, man kennt jemanden im Bekanntenkreis. Wie gesagt, Bootshändler in Gersweiler macht auch Inspektionen, hat meinen Außenborder auch schonmal gewartet.

Geändert von Jeanneau_Seabird (12.08.2015 um 14:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #305  
Alt 12.08.2015, 15:19
RingoSaar RingoSaar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.06.2015
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 19
Boot: Sea Ray 185 Sport
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

dann hau ich den mal an.

Merci
Mit Zitat antworten top
  #306  
Alt 18.08.2015, 23:16
evocpr19 evocpr19 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.08.2015
Beiträge: 4
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Bitte um Infos über den Stockweiher

Tach Leute,

bin neu hier und sammle derzeit Infos über den Stockweiher, zumal ich überlege mir ein Boot zu kaufen und dort zu fahren bzw. ein Stegplatz anzumieten (mit "Michel" vom Nautique habe ich gesprochen).

Letzte Woche war ich am Stockweiher (leider noch ohne boot; habe am 30. August die Zusatzprüfung nach See für Binnen) um mir in "live" ein Eindruck zu machen. Hierzu sind noch ein paar Fragen aufgetaucht.

1) Im "Le Paquis" hat mir der Chef gesagt, dass ein Tankmöglichkeit in Rhodes existiert. Ich habe jedoch diese Aussage nicht weiter überprüft. In den Beiträgen hier lese ich jedoch, dass es keine Möglichkeit existiert?

2) Die Einkaufsmöglichkeiten scheinen ja sehr begrenzt zu sein. Habt ihr gute tipps über Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe wie z.B. richtiger Bäcker, Supermarkt (ich kenne nur den Carrefour in Sarrebourg und den Cora in weis den Namen nicht mehr).

3) Gibt es eigentlich Pläne Motorboote auf den Stockweiher zu verbieten?

4) Schwankt der Wasserstand oft bzw. wird er oft zu einem Problem in der Saison (april bis Sept)?

5) Was ist eigentlich die Pflichtausrüstung für ein Motorboot (mit deutscher Zulassung) auf dem Stockweiher?

6) Die Slipanlage bei Michel scheint ja wirklich eng zu sein. Insbesondere weil ich zwar den Führerschein für Anhänger habe, jedoch so gut wie keine Erfahrung habe.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #307  
Alt 19.08.2015, 05:56
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von evocpr19 Beitrag anzeigen
Tach Leute,

bin neu hier und sammle derzeit Infos über den Stockweiher, zumal ich überlege mir ein Boot zu kaufen und dort zu fahren bzw. ein Stegplatz anzumieten (mit "Michel" vom Nautique habe ich gesprochen).

Letzte Woche war ich am Stockweiher (leider noch ohne boot; habe am 30. August die Zusatzprüfung nach See für Binnen) um mir in "live" ein Eindruck zu machen. Hierzu sind noch ein paar Fragen aufgetaucht.

1) Im "Le Paquis" hat mir der Chef gesagt, dass ein Tankmöglichkeit in Rhodes existiert. Ich habe jedoch diese Aussage nicht weiter überprüft. In den Beiträgen hier lese ich jedoch, dass es keine Möglichkeit existiert?

2) Die Einkaufsmöglichkeiten scheinen ja sehr begrenzt zu sein. Habt ihr gute tipps über Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe wie z.B. richtiger Bäcker, Supermarkt (ich kenne nur den Carrefour in Sarrebourg und den Cora in weis den Namen nicht mehr).

3) Gibt es eigentlich Pläne Motorboote auf den Stockweiher zu verbieten?

4) Schwankt der Wasserstand oft bzw. wird er oft zu einem Problem in der Saison (april bis Sept)?

5) Was ist eigentlich die Pflichtausrüstung für ein Motorboot (mit deutscher Zulassung) auf dem Stockweiher?

6) Die Slipanlage bei Michel scheint ja wirklich eng zu sein. Insbesondere weil ich zwar den Führerschein für Anhänger habe, jedoch so gut wie keine Erfahrung habe.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Hallo und willkommen bei der Stockweiher Gemeinde
Was für ein Boot hast Du denn bzw. was willst Du Dir kaufen?
Da hast Du Dich ja schon gut informiert.............jedoch passt da wohl einiges nicht

zu 1) eine Tankmöglichkeit für die Boote gibt es am ganzen See nicht............Kanister mitbringen und Boot mit Schüttelschlauch tanken funktioniert ganz gut. Nächste Tankstelle in Sarrebourg

zu 2) ein Bäcker ist bei Michel im Haus (von der Straße aus zugänglich). Dieser hat immer sein Geschäft von 8:00 bis 12:00 geöffnet. In der Saison täglich und ansonsten Samstag/Sonntag. Kleinere Geschäfte oder weitere Bäcker gibt es noch in den umliegenden Ortschaften, wobei den nächsten richtigen Supermarkt gibt es in Sarrebourg.

zu 3) hoffentlich nicht Dieses Jahr wurde die Leistungsobergrenze von 300PS auf 360PS erhöht

zu 4) das Wasser wird im Herbst schon weniger. Fahren geht eigentlich immer bis September/Oktober, jedoch wird es bei einigen Liegeplätzen dann schon flach und bei einigen Slipanlagen muss man dann schon weit reinfahren
Noch ein Wort zu den Slip Anlagen:
Le Paquis: Rampe ist vom Winkel her gut und auch breit, jedoch ist der Beton recht kaputt und es wird "holprig", speziell bei wenig Wasser. Und wenn der Anhänger schief steht, liegt das Boot meist auch nicht gut drauf
Michel: Rampe ist recht steil, beim Rausholen stickt da die ein oder andere Kupplung schon mal............wenn man keinen Geländewagen hat. Und wie Du schon erwähnt hast ist es recht schmal.
Camping Rhodes: die Rampe ist recht breit, jedoch flach. Es gibt zwar eine Verlängerung, welche man zwischen Auto und Bootsanhänger machen kann, jedoch muss man dennoch recht weit reinfahren. Diese Slip Anlage soll aber im Herbst komplett neu gemacht werden mit dem Winkel von Le Paquis => somit sollte diese Slip Stelle nächste Jahr top sein

zu 5) das ist egal ob Du deutsche oder französische Zulassung hast..........schau mal hier https://www.elwis.de/Freizeitschifff...Frankreich.pdf
Wobei neben den Papieren hauptsächlich die Schwimmwesten (mit CE) kontrolliert werden

zu 6) siehe Antwort zu 4)

Wobei letztes Wochenende das Wetter wirklich nicht so gut war
Du musst dieses Wochenende hinfahren, da ist der See viel freundlicher
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #308  
Alt 19.08.2015, 10:03
evocpr19 evocpr19 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.08.2015
Beiträge: 4
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

@Abraxas: Danke für deine Antwort.

Nachdem ich nicht so nah wohne wie ihr (München), muss ich in der Summe beim Boot kostentechnisch etwas kürzer tretten.
Bis jetzt gefallen mir Bayliner (z.B. XL Element mit 120 PS oder der Inborder 175) ganz gut, jedoch weis ich nicht ob die was taugen.

Das mit dem Benzin und Einkaufen ist ja echt bescheiden am Stockweiher, zumal in meinem Fall das Boot dort bleiben würde.
Hat jemand eine Ahnung wie die Regelung mit Benzinkanister im Auto in Frankreich ist, bzw. wird das kontrolliert wenn man z.B. 100 Liter in Kanistern in Sarrebourg einlädt und zum Stockweiher transportiert?

Falls jemand am kommenden Samstag morgen (nachmittags muss ich nach München, weil meine Mutter Geburtstag hat) am Stockweiher sein wird und bereit wäre mich und meine Frau auf eine kurze Tour über den Weiher mitzunehmen, wäre das echt super, zumal man vom Wasser aus eine andere Sicht auf das Gebiet hätte.

Geändert von evocpr19 (19.08.2015 um 10:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #309  
Alt 19.08.2015, 10:33
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von evocpr19 Beitrag anzeigen

Das mit dem Benzin und Einkaufen ist ja echt bescheiden am Stockweiher, zumal in meinem Fall das Boot dort bleiben würde.
Hat jemand eine Ahnung wie die Regelung mit Benzinkanister im Auto in Frankreich ist, bzw. wird das kontrolliert wenn man z.B. 100 Liter in Kanistern in Sarrebourg einlädt und zum Stockweiher transportiert?
...........da hatte ich schon weitaus mehr Sprit im Auto/WoMo, sogar aus Deutschland mitgebracht - je nachdem wo es gerade günstiger ist
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #310  
Alt 04.09.2015, 11:10
RingoSaar RingoSaar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.06.2015
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 19
Boot: Sea Ray 185 Sport
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich möchte mein Boot diese Tage aus dem Weiher holen und wollte mal fragen, ob es in Diane Capelle auch eine Möglichkeit zum Slippen gibt oder ob ihr das alle in Rhodes macht.
Mit Zitat antworten top
  #311  
Alt 04.09.2015, 12:11
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RingoSaar Beitrag anzeigen
Hallo,

ich möchte mein Boot diese Tage aus dem Weiher holen und wollte mal fragen, ob es in Diane Capelle auch eine Möglichkeit zum Slippen gibt oder ob ihr das alle in Rhodes macht.
Hallo,
nach meinem Wissen gibt es in Diane Capelle keine befestigte Slipanlage
Es gibt noch eine Slipanlage an der Pumpstation - dort slippt immer die Gendarmerie - kann aber nicht sagen ob man dort auch privat slippen kann
Zur Zeit fällt der Wasserstand täglich, die VNF hat die Woche mit drei Pumpen gepumpt ...........da wird es langsam Zeit das Boot rauszuholen.
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #312  
Alt 04.09.2015, 12:14
ringosaar01 ringosaar01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2015
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ok, ich schau mal, wie ich das gebacken bekomme.
Ich bin halt auf jemanden angewiesen, der das schon mal gemacht hat, da ich noch nicht selbst geslippt habe.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #313  
Alt 04.09.2015, 15:04
Benutzerbild von spidermm
spidermm spidermm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.07.2013
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 23
Boot: Mit Segel...und auch ohne
13 Danke in 12 Beiträgen
Standard

es gibt von der gemeinde diane capelle seit ähm 2013 meine ich wieder eine eigene zugangsstelle mit schwimmsteg und der alten rampe. da habe ich auch schon rein und rausgeslipt, da wir genau gegenüber liegen seit diesem jahr ist aber der zugang mit einer schranke versperrt. schlüssel bekommt man in der gemeinde, wenn ma dort anlieger ist. mir ist das zu doof und auch zu aufwändig, in rhodes ist es besser zu slippen oder zur not auch zu kranen (sauteuer)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #314  
Alt 07.09.2015, 18:59
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spidermm Beitrag anzeigen
es gibt von der gemeinde diane capelle seit ähm 2013 meine ich wieder eine eigene zugangsstelle mit schwimmsteg und der alten rampe. da habe ich auch schon rein und rausgeslipt, da wir genau gegenüber liegen seit diesem jahr ist aber der zugang mit einer schranke versperrt. schlüssel bekommt man in der gemeinde, wenn ma dort anlieger ist. mir ist das zu doof und auch zu aufwändig, in rhodes ist es besser zu slippen oder zur not auch zu kranen (sauteuer)
O.K., das hab ich nicht gewusst, dass es in Diane Capelle auch eine Slip Rampe gibt
Wobei nach Deinen Aussagen die Möglichkeiten in Rhodes wohl besser sind.
Wir slippen immer am Camping, da wird dort auch einen Liegeplatz haben und das somit im Preis mit drin ist
Wobei es überall in Rhodes so um die 10,-€ bis 15,-€ kostet.......Ich glaub am Campingplatz 12,-€ (aber rein und raus).
Das Kranen soll 50,-€ kosten...........wobei das eigentlich auch noch geht........bezahlt man in jeder Marina oder sogar noch mehr
Kann sein, dass wir am Wochenende nochmal unten sind. Das Wetter soll ja ganz gut werden
Haben zwar unser Boot schon zu Hause , macht aber nix ein Boot von einem Freund ist noch im Wasser .
Werden wir eventuell, je nach Wasserstand, am Wochenende raus nehmen und dann geht auch der Traktor mit nach Hause

Kann jemand sagen wie die Wassertemperatur zur Zeit ist Hoffentlich nicht schon unter 20°C
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #315  
Alt 07.09.2015, 19:49
Benutzerbild von spidermm
spidermm spidermm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.07.2013
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 23
Boot: Mit Segel...und auch ohne
13 Danke in 12 Beiträgen
Standard

hey peter,
dein mastercraft liegt (lag) doch am campingplatz nähe von der sliprampe oder?

ja also wir haben die varianta gestern auch gekrant. am samstag haben die 32 boote gekrant. gestern eine warteschlange gehabt von 7 booten...so schlimm wars noch nie :-( da fragt man sich, wofür man vnf und steggebühren zahlt..frechheit.

deine preisliste kann ich erweitern um 20 euro slippen beim rentrischer yachtclub und 20 euro mastlegen beim kranen. und 50 euro kranen ist schon teuer. ich hab da vom mittelmeer noch ganz andere preise im kopf. im norden ists noch mal günstiger.
boote sind noch einige da aber wir sind auch schon im schlamm stecken geblieben mit der schraube am liegeplatz vom motorboot. wassertemperatur war saukalt am sonntag. 12 grad bei uns am steg an der leiter :-(

wasserstand also langsam bedenklich, am kran noch 1m tiefe laut webseite, wobei ich dort mit dem ruder schon aufgesetzt habe nähe der steilen rampe am kran
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #316  
Alt 07.09.2015, 19:51
Benutzerbild von spidermm
spidermm spidermm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.07.2013
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 23
Boot: Mit Segel...und auch ohne
13 Danke in 12 Beiträgen
Standard

ps

ehy, sehe gerade...auch zweebrigger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #317  
Alt 07.09.2015, 20:14
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spidermm Beitrag anzeigen
hey peter,
dein mastercraft liegt (lag) doch am campingplatz nähe von der sliprampe oder?
Ja, das ist richtig, dort haben wir unseren Liegeplatz

Zitat:
Zitat von spidermm Beitrag anzeigen
boote sind noch einige da aber wir sind auch schon im schlamm stecken geblieben mit der schraube am liegeplatz vom motorboot.
Wo hast Du Dein Boot liegen?

Zitat:
Zitat von spidermm Beitrag anzeigen
wassertemperatur war saukalt am sonntag. 12 grad bei uns am steg an der leiter :-(
Das ist ja sau kalt, da fehlen ja mindestens Grad, damit man noch einigermaßen ins Wasser kann

Zitat:
Zitat von spidermm Beitrag anzeigen
wasserstand also langsam bedenklich, am kran noch 1m tiefe laut webseite, wobei ich dort mit dem ruder schon aufgesetzt habe nähe der steilen rampe am kran
Das hört sich ja wirklich nicht so gut an
Mal sehen wie es am Wochenende aussieht
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #318  
Alt 08.09.2015, 10:09
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spidermm Beitrag anzeigen
ps

ehy, sehe gerade...auch zweebrigger
Bist Du auch von der Welt-Outlet-Stadt
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #319  
Alt 10.09.2015, 18:54
Benutzerbild von spidermm
spidermm spidermm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.07.2013
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 23
Boot: Mit Segel...und auch ohne
13 Danke in 12 Beiträgen
Standard

aber sicher


so...am samstag wird dann das mo-bo rausgeholt...die drecksäcke pumpen wie verrückt...3 cm am tag. so schlimm wars schon lange nicht mehr.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #320  
Alt 10.09.2015, 18:58
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spidermm Beitrag anzeigen
aber sicher


so...am samstag wird dann das mo-bo rausgeholt...die drecksäcke pumpen wie verrückt...3 cm am tag. so schlimm wars schon lange nicht mehr.
Hallo,
wir wollen am Wochenende auch an den Stockweiher fahren
Hoffe das Wetter hält
Wo holst Du Dein Boot raus?
Vielleicht sehen wir uns ja am Campingplatz
Werde am Samstag oder Sonntag noch ein Boot von einem Freund mit dem Traktor rausholen und dann geht der Traktor wieder mit nach Hause
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #321  
Alt 10.09.2015, 19:44
Benutzerbild von spidermm
spidermm spidermm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.07.2013
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 23
Boot: Mit Segel...und auch ohne
13 Danke in 12 Beiträgen
Standard

nabend. also entweder gegenüber an der slipstelle diane capelle oder..wenn schon zubflach... in rhodes am camping oder bei michelle. wann slipt ihr...gegen samstag mittag ggf? traktor ist praktisch...kupplungssparend
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #322  
Alt 10.09.2015, 20:26
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spidermm Beitrag anzeigen
nabend. also entweder gegenüber an der slipstelle diane capelle oder..wenn schon zubflach... in rhodes am camping oder bei michelle. wann slipt ihr...gegen samstag mittag ggf? traktor ist praktisch...kupplungssparend
Keine Ahnung, wann wir slippen
Kommt stark aufs Wetter an ...........wenn es Regnet früher wenn die Sonne scheint erst am Sonntag .......sind aber auf jeden Fall am Samstag auf dem Campingplatz........
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #323  
Alt 10.09.2015, 20:59
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Abraxas Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, wann wir slippen
Kommt stark aufs Wetter an ...........wenn es Regnet früher wenn die Sonne scheint erst am Sonntag .......sind aber auf jeden Fall am Samstag auf dem Campingplatz........
Hatte ich noch ganz vergessen, sind am Wochenende mit einer relativ neuen weiß / grünen MasterCraft unterwegs.
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #324  
Alt 12.09.2015, 17:35
Benutzerbild von spidermm
spidermm spidermm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.07.2013
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 23
Boot: Mit Segel...und auch ohne
13 Danke in 12 Beiträgen
Standard

nass und niedrig....da war noch ein 2.8 tonnen lobo hinter uns....hammer...was ein schlachtschiff

@peter,

das grünweiße mastercraft habe ich gesehen, lag neber der brücke vom schwimmsteg?
leider hatten wir lange mit dem "ausgraben" vom nachbarboot zu tun, daher wurde es spät mit dem rausslippen und es regnete. nächstes mal sieht man sich bestimmt

Geändert von spidermm (13.09.2015 um 12:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #325  
Alt 14.09.2015, 05:27
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spidermm Beitrag anzeigen
@peter,

das grünweiße mastercraft habe ich gesehen, lag neber der brücke vom schwimmsteg?
leider hatten wir lange mit dem "ausgraben" vom nachbarboot zu tun, daher wurde es spät mit dem rausslippen und es regnete. nächstes mal sieht man sich bestimmt
Kein Problem, hoffe bei Euch hat alles soweit gut geklappt
Wir waren am Samstag Abend noch bei einem Freund essen
Gestern haben wir die weißgrüne MasterCraft im Regen rausgeholt und ich bin dann gegen 12:00 mit dem Traktor in Richtung Heimat aufgebrochen.
Unterwegs noch getankt und um 15:00 zu Hause
Auf der Fahrt noch mal Regen und zu Hause gegen Abend Sonne zum putzen
Nach einer Saison im Wasser (Wasserlieger) sieht die MasterCraft schon wieder richtig gut aus
Steht jetzt in der Garage zum polieren.............das hat aber noch etwas Zeit.........Inspektion muss ja auch noch gemacht werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150913_190743 (Medium).jpg
Hits:	191
Größe:	78,7 KB
ID:	654980   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150913_190823 (Medium).jpg
Hits:	263
Größe:	79,7 KB
ID:	654981  
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 373Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 373



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.