boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 1.255Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 1.255
 
Themen-Optionen
  #301  
Alt 07.06.2014, 12:36
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Venner Beitrag anzeigen

Vor dem Absperren sollte aber auf jeden Fall etwas GROTAMAR zugegeben werden; Absperren kannste dann einen Tag später, dann sollte der gesamte Dieselkraftstoff mindestens vor der gefürchteten "Dieselpest" geschützt sein. Eine Schockbehandlung mit GROTAMAR in stark erhöhter Dosis muss jetzt nicht sein, besser zu Beginn der Saison 2015.
Ich würde das Grotamar VOR dem Tanken in den Tank kippen. Das Mittel soll sich doch mit dem Diesel richtig vermischen. Die Menge muss du natürlich schätzen.
Mit Zitat antworten top
  #302  
Alt 07.06.2014, 19:16
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Werde das mal testen. Der Knapper ist, das ich das Unternehmen was ich damit beauftragt Hatte, seit Montag nur einmal erreicht habe. Danach waren anrufe vergebens.vielleicht bin ich am montag mal da... Mal sehen ob Die überhaupt schon was gemacht haben....

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #303  
Alt 08.06.2014, 14:11
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Augen auf beim Boote kauf. Folge ich der Motor block Nummer ist Das Die 200er Maschine mit 55 ps.. im Kaufvertrag stehen Ca. 68 ps. Da Das ganze nun länger als ein Jahr her ist, ist da nichts mehr zu machen.... Also: am besten direkt nach gucken und prüfen. Ich empfand das damals als nicht nötig. Beim nächsten mache och es.

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #304  
Alt 08.06.2014, 14:49
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Hallo, Lars ....... ein kleines Update zu Deinem Motor im Boot - ich habe es soeben von meinem Bruder, einem Rechtsanwalt, erfahren:

Die im Kaufvertrag angegebene Leistung von 68 PS ist die Leistung, die der Motor ohne SÄMTLICHE Nebenaggregate bei einer bestimmten Drehzahl unter normalen Bedingungen erreicht. Man bezeichnet sie auch als - in Deinem Fall - 68 SAE-PS. SAE ist ein amerikanisches Messverfahren, welches sehr oft angewendet wird. Also, nicht verzweifeln, wir kommen schon dahinter, warum Dein Boot in der Geschwindigkeit unter der möglichen Rumpfgeschwindigkeit bleibt, die Du mit dem Motor eigentlich fahren könntest.

Lass den Dampfer erst mal in unserer Nähe sein ......
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
  #305  
Alt 08.06.2014, 14:58
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Och raff nichts... Wenn ich dir nen Auto mit 55 ps verkaufe und schreibe in dem Vertrag 68 hättest du damit sicherlich auch nen Problem, oder? Ist ja eine nicht abgelieferte Eigenschaft.

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #306  
Alt 08.06.2014, 15:09
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Lars, die 55 PS sind DIN - PS oder im Kaufvertrag müsste die Leistungsangabe explizit als SAE - PS vermerkt worden sein. Das aber wird gerne vergessen.

Beispiel: Mein Boot ist mir damals auch mit 42 PS angeboten worden und in anderen Annoncen fand ich exakt diesen Motor (OM 636) sogar mit 50 PS.
Der in meinem Boot verbaute Motor ist ein marinisierter Industriemotor mit 36 DIN - PS, aber 42 SAE - PS.

Es sind nur unterschiedliche Messverfahren angewendet worden, mehr ist das nicht, Lars. Trotzdem solltest Du locker auch mit 55 DIN - PS die Rumpfgeschwindigkeit des Waddenkruizers übersdchreiten können.

Warum das nicht klappt, da kommen wir auch noch hinter ............
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
  #307  
Alt 08.06.2014, 15:19
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Du verstehst mich nicht... Im Kaufvertrag stehen 68 ps... Nichts von sae oder so... Wenn Das nicht schon nen Jahr her wäre, würde ich wandeln oder nacherfullen lassen.

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #308  
Alt 08.06.2014, 15:34
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Natürlich, Lars ........... natürlich habe ich das verstanden und binnen Jahresfrist wärest Du absolut berechtigt dazu und ich würde es wahrscheinlich genau so machen wollen. Was wir machen könnten ............. ich sollte Dir vielleicht mal die Kontaktdaten meines Bruders geben (sind übrigens alle beide RAe´s), ich vermute, auch nach einem Jahr ist da noch was zu machen ............. das kann Dir ein Jurist besser beantworten.
BTW: Der Jurist, den ich meine (mein jüngster Bruder) ist auch technisch nicht mit "zwei linken Händen" ausgestattet.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
  #309  
Alt 08.06.2014, 16:11
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Sei doch froh das du den 200D mit 55 PS hast. Das Teil fährst du (wenn die Kühlung stimmt) selbst bei Dauervollgas nicht kaputt.
Mit Zitat antworten top
  #310  
Alt 08.06.2014, 16:31
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Ohne Worte... Wäre Das beim 240 er nicht genauso?

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #311  
Alt 08.06.2014, 16:40
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Ohne Worte... Wäre Das beim 240 er nicht genauso?

Gesendet von meinem Eierkocher

Dann kann ich nicht zu sagen, den Motor kenn ich nicht aus eigener Erfahrung.
Mit Zitat antworten top
  #312  
Alt 08.06.2014, 16:42
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Ist Die selbe Reihe nur mit mehr Leistung. Egal. Nun muss ich da durch. Will am Freitag zum schiff und weiter fahren.... Nur würde ich mich über eine Begleitung auf dem Stück des Rheins freuen

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #313  
Alt 08.06.2014, 17:17
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Mein velvet und mein zwischengetriebe

Gesendet von meinem Eierkocher
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1402244140589.jpg
Hits:	115
Größe:	45,4 KB
ID:	542554   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1402244160099.jpg
Hits:	125
Größe:	62,4 KB
ID:	542555   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1402244208214.jpg
Hits:	136
Größe:	37,4 KB
ID:	542556  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1402244248691.jpg
Hits:	123
Größe:	51,1 KB
ID:	542557  
Mit Zitat antworten top
  #314  
Alt 08.06.2014, 17:18
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1402244361550.jpg
Hits:	104
Größe:	40,9 KB
ID:	542558

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #315  
Alt 08.06.2014, 17:24
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1402244646246.jpg
Hits:	111
Größe:	62,4 KB
ID:	542559Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1402244646246.jpg
Hits:	111
Größe:	62,4 KB
ID:	542559

Gesendet von meinem Eierkocher
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1402244675138.jpg
Hits:	103
Größe:	37,4 KB
ID:	542560  
Mit Zitat antworten top
  #316  
Alt 08.06.2014, 17:30
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Hallo Lars!

Dein Verkäufer wird einer Wandlung des Kaufvertrags u. U. gern zustimmen.
Du bekommst den Kaufpreis zurück und dein Verkäufer das Schiff, welches sich nach all deinen Arbeiten im Zustand nicht verschlechtert hat. Im Gegenteil! Dann vertickt er es weiter und macht noch Gewinn. Das kann's ja nun auch nicht sein.

Wie hast du deine Weiterfahrt denn geplant. In Etappen jeweils am Wochenende?
Allein wirst du ja sicherlich nicht fahren. Hat sich dein Bruder wieder "breit schlagen lassen"?

Ich hab da noch ein Tip für dich. Du hast doch ein Schlauchboot mit einsatzbereiten Außenborder, oder läuft der auch nicht richtig? Das würde ich einsatz- und startbereit nachschleppen. Wenn dann dein Motor ausfallen sollte, kannst du deine Rubin aus der Gefahrenzone schleppen und, wenn auch im Kanal verboten, an geeigneter Stelle Anker werfen. (Not kennt kein Gebot)
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #317  
Alt 08.06.2014, 18:08
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Hallo Sönke,

vielen Dank für den Tipp. Ja, daran dachtenw ri auch schon. Allerdings hatte sich dieser in Zwartsluis bereits verabschiedet. Bei einem Ausflug auf einen See ging dieser einbfach aus und war seitdem an eigentlich nicht mehr in Gedanken dabei. Er ist zwar an Bord, aber für uns als " defekt ". Das Schlauchboot hat sich in Loch bei dem saubermachen des Schffes in Zwartsluis zugezogen. Ich hab zwar Flickzeug an Bord, aber bis dahin nicht daran gedacht. Das nachziehen wäre in sofern auch gefährlich für das Schlauchi, weil hinten der Auspuff ja so absteht und wenn ich das Boot aufstoppe ssich dieses an dem Auspuff dann verbrennt...

Ich hab meinen Bruder angehauen. Ob der Zeit und vor allem Lust hat, weiss ich nicht. Letzten Endes MUSS ich ja weiter fahren. Da rum stehen bringt mir nichts. An und ABlegen kann ich inzwischen auch Allein.
Mein Chef sagte mir damals mal das ich im druck am besten Arbeiten würde. So müsste ich im Zweifel halt auch allein Schleusen. Aber ich denke das er das schon macht.

Weisst du Sönke und Rest. Ich bin immerwieder an dem Punkt an dem ich mir denke das es nur noch nervt. Wenn das Ding in Krefled steht ( wofür ich dann noch eine Begleitung suche ) bin ich erstmal bedient.

Das Thema beschäftigt mich derart das auch meine Frau mir so langsam erstmal das Forum verbietet, weil ich sonst nur hier hänge ;)) Hab euch alle ja lieb...

So.. Ich muss was essen..

Wer will noch? Frikadelle mit Salat und Kartzoffeln ;)))

Wenn ich in Krefeld bin, lad ich euch auf nen Bier und 5 ein....

Gruss
Mit Zitat antworten top
  #318  
Alt 08.06.2014, 20:03
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Oh Mensch Lars!

Das mit dem Außenborder und mit dem Schlauchboot ist mir neu. Ist ja wirklich nicht viel in Ordnung bei dir an Bord.

Ich kann auch gut nachvollziehen, dass du die Schnauze (Schnauze darf man doch schreiben oder) gestrichen voll hast. Hätte ich an deiner Stelle wohl auch.

Besonders gut verstehe ich auch deine Frau. Grüße sie bitte ganz lieb von mir. So manch eine andere würde wohl an die Decke gehen, wenn sie das Wort Boot nur hört.

Aber ich gehe noch immer davon aus, dass letztendlich alles gut wird und du dann von Krefeld aus schöne Fahrten mit der ganzen Familie unternehmen kannst.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #319  
Alt 08.06.2014, 21:27
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Ja, ds mit dem AB und dem Schlauchi ist auf dem Ausflug mit dem Kollegen passiert. Muss Das mal prüfen. Vielleicht ist Die Dichtung des zylinderkopfs am AB hinüber. Das ist eine andere Baustelle. Jedoch konnte ich überlegen dss unterwegs machen zu lassen.... Nun weiss ich auch was es mit der Platte auf dem Achterdeck auf sich hat. Der Voreigner hatte diese aufbringen lassen um mehr Platz achtern zu haben UND um ein Fenster das eigentlich über der Kajüte war zu verdecken... Die Badeplattform dient als Auftriebskörper quasi Gegengewicht.
Das wird wieder rückgängig gemacht.
Ich vermute mal Das deswegen auch der WC Sitz höher gestzt wurde, weil Das Schiff durch Die Platte und Die Sandsäcke im Bug soweit ins Wasser gedrückt wurde, Das Das Wasser im Rohr sonst zu hoch stehen würde.... Soviele Dinge Die umgerüstet wurden um einwenig Platz mehr zu bekommen... Ich werde Das ändern... Und ich Wette Das der kann dann auch wieder sauber läuft. Allein Die Säcke girn und die Platte sind schlapp 600 kg...

Das wäre schon viel Gewicht gespart, das der om 615 nicht mehr voran treiben můsste. Wahrscheinlich geht's Freitag wieder hib

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #320  
Alt 08.06.2014, 21:31
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Anhang 542587

Gesendet von meinem Eierkocher
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1402259510938.jpg
Hits:	127
Größe:	26,3 KB
ID:	542588  
Mit Zitat antworten top
  #321  
Alt 08.06.2014, 21:56
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Nun weiss ich auch was es mit der Platte auf dem Achterdeck auf sich hat. Der Voreigner hatte diese aufbringen lassen um mehr Platz achtern zu haben UND um ein Fenster das eigentlich über der Kajüte war zu verdecken... Die Badeplattform dient als Auftriebskörper quasi Gegengewicht.
Das wird wieder rückgängig gemacht.
Ich vermute mal Das deswegen auch der WC Sitz höher gestzt wurde, weil Das Schiff durch Die Platte und Die Sandsäcke im Bug soweit ins Wasser gedrückt wurde, Das Das Wasser im Rohr sonst zu hoch stehen würde.... Soviele Dinge Die umgerüstet wurden um einwenig Platz mehr zu bekommen... Ich werde Das ändern... Und ich Wette Das der kann dann auch wieder sauber läuft. Allein Die Säcke girn und die Platte sind schlapp 600 kg...

Das wäre schon viel Gewicht gespart, das der om 615 nicht mehr voran treiben můsste. Wahrscheinlich geht's Freitag wieder hib

Gesendet von meinem Eierkocher
Ja, das klingt alles recht logisch! Woher hast du jetzt die Erkenntnis? Hast den Voreigentümer kontaktiert? Wenn ja, dann wirst du ihm wohl das Eine und das Andere erzählt haben, denk ich.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #322  
Alt 08.06.2014, 22:04
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Ja, habe ich. Nun ja, ihm selbst haben se den Motor so verkauft. Er dachte auch das er den stärkeren drin hat. Er ist damit in der letzten Zeit nicht solche törns gefahren. Egal... Mir leuchtet damit so einiges ein...

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #323  
Alt 09.06.2014, 09:14
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
... Die Badeplattform dient als Auftriebskörper quasi Gegengewicht.
Das wird wieder rückgängig gemacht.
Die Platte vom Achterdeck zu entfernen ist okay, aber das mit der Badeplattform würde ich noch mal sorgfältig prüfen. Die Badeplattform verlängert ja deine Wasserlinie und verzögert den Zeitpunkt zu dem dein Heck einsinkt. Sprich wenn die Badeplattform richtig konstruiert ist, bringt die Speed.
Mit Zitat antworten top
  #324  
Alt 09.06.2014, 09:20
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

Ich weiss Das durch Verlängerung der Wasserlinie speed erhöht wird. Ist Die Frage wie sich Das Schiff danach verhält. Der Kshn schwankt von rechts nach links.. Das ist nicht normal. War schon bei Kollegen auf den booten und bin da mal rum gelaufen. Da passiert nichts... Egal. Ich fand's interessant. Zumal dadurch in der Toilette auch Das Wasser höher im Rohr steht. Dadurch musste Das Rohr verlängert werden. Da macht der Gang zum lpkus keinen spass.


Ich bin am we wieder da. Da mach ich nen Film über Die spritleitung. Ich überlege, einfach Die zuleitungen aus zu tauschen. Ist doch keine Grosse Sache, oder?
Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #325  
Alt 09.06.2014, 09:49
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen

Als ich in Plasmolen ankam zeigte mir der Hafenmeister das Ventil für die Verbindung zum Zweiten Tank. Ich hatte mich nämlich gewundert das obwohl die Tanknadel tief rot war, kein Diesel in den Tank mehr ging. Er sagte mir das ich das Ventil öffnen solle.

Das 2 verbundene Tanks nur über 1 Rohr/Schlauch verbunden sind, ist sehr ungewöhnlich. Der Tank wäre ja sehr schlecht zu befüllen.

Such mal, ob da nicht noch ein Absperrhahn ist. Der müsste irgendwo unten am Tank sein.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 1.255Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 1.255



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.