boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 333Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 333
 
Themen-Optionen
  #276  
Alt 02.05.2023, 11:55
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.126 Danke in 8.370 Beiträgen
Standard

Haru, die Strassenlaternen sind es sicher net. 3,6kW pro Mast.

Also die erste vielleicht.....

Glaubst du, dass 20 Strassenlaternen hintereinander an nem Kabel hängen, dass 72 kW kann?

Das wären dreiphasig über 100 Amp. pro Phase (3*100). Das hat kein Einfamilienhäuschen.

Dat geht net ohne baggern an ner Strasse

Leute, fahrt zur Ladestation, einmal pro Woche. So wie heute auch an die Tanke.
Und in der Zwischenzeit saugt ihr euer Auto aus, so wie heute auch.
Und macht doch kein Phantom-Problem.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #277  
Alt 02.05.2023, 11:58
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.854
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
@ Martin, Leuchtturm:

Natürlich reicht die PV allein net im Winter für Autarkie.

Wenn man aber nie losläuft bevor man 100% sicher den Weg alleine gehen kann kommt man nie an. Zur Not muss man halt noch mit einrechnen mal doch noch nen Bus zu nehmen.

Also ein Szenario: wir haben eine Batterie im Keller. Und viele haben das.....damit ist dem Netz an sich schon viel geholfen (Eigenverbrauch statt das Netz zu bemühen.....).

Zur Not nutzt der Netzbetreiber die bei mangelhaftem Sonnenschein oder mehr Bedarf als aus PV kommt um Windstrom "zu parken". Oder liefert quasi uns mehr als wir aktuell brauchen, wissend, dass wir den bei Nacht oder sonstwie eh brauchen werden. Da sitzen ja schlaue Leute und arbeiten gigantische Systeme in dem Netzmanagment schon heute.

Und es heisst ja eh net, dass wir gar keine Kraftwerke mehr brauchen. Nur geht deren Anteil wo sie wirklich laufen halt mehr und mehr zurück.

Wir haben doch heute schon genug Tage wo wir kein Kraftwerk bräuchten. Wenn wir jetzt noch Speichern könnten in grossem Stil wäre doch was gewonnen.

Und 1.000.000 Häuser mit nur 10kWh Batterie gäbe doch schon 10.000.000.000kWh (10 Gigawattstunden, wenn ich mich nicht irre) "Spielmasse".
Das ist ja alles richtig. Sehe ich genauso sonst hätte ich keine Solarranlage mit Speicher. Aber und das läßt sich nunmal nicht wegdiskutieren im Winter benörigen wir sehr viel mehr Strom (WP) aund es gibt eben sehr viel weniger von Solar. Diese Differenz wird bleiben wenn keine großen Speicher entstehen. Und genau das ist der Knackpunkt keiner will oder kann die Bauen. Das wäre ein Projekt für den Habeck.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
top
  #278  
Alt 02.05.2023, 12:03
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.126 Danke in 8.370 Beiträgen
Standard

Dann schalten wir Kraftwerke an.

Eine 95%ige Lösung ist doch geil. Besser als eh nie erreichbare 100%.

Weisst du, es könnte ja mal auch minus 30° geben. Und? Kaufst du dein Auto so, dass es auch bei minus 30° noch sicher anspringt?
Oder bei plus 60° noch die Klimaanlage läuft?

Noch gar nie haben wir mit einer Lösung 100%-sicher-für-alle-Eventualitäten gelebt.

Und es ist doch gar kein Ding. Kraftwerke vorhalten für die 5%. Klar, kost Geld. Muss man halt aufschlagen auf den Strompreis. Für die grösste Not...........dann bläst man halt CO2 raus oder fackelt Brennstäbe ab. Aber 5% sind leichter verkraftbar.

Und ich sag halt: Viele Tropfen geben eine Dusche. Wir brauchen Speicher. Aber das können eben auch viele kleine sein. In jedem Haus einer. Gscheit gemanagt.
Und so wird´s werden.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (02.05.2023 um 12:18 Uhr)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #279  
Alt 02.05.2023, 12:09
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haru Beitrag anzeigen
Es stehen sehr viele potentielle Ladepunkte schon rum, unsere Straßenlaternen. Da könnte an vielen ein Ladepunkt mit 3,6KW Leistung installiert werden, die Ladesation wäre billig herzustellen, Abrechnungsdaten könnten wie bei den Smartstromzählern übers Stromnetz weitergegeben werden.
[...]
Es gibt da ein paar Hürden zu überwinden [...]
In Dortmund gibt es davon schon hunderte. Die laden sogar mit bis zu 11kw !

https://www.wirindortmund.de/dortmun...e-laden-172547

Gruß, Jörg
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #280  
Alt 02.05.2023, 12:19
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 535
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Ich hab mir den Artikel durchgelesen.
Sehe die Kosten nicht aufgestellt und nicht wie lange es dauert Plächendeckend das es funktioniert.
Auf den Punkt gebracht.
Diese Möglichkeit funktioniert nicht beziehungsweise meine Anfangsfrage wie lange dauert es und wer Zahlt nicht Beantwortet
Das ist lediglich eine gschäftsidee um den Gewinn zu steigern, mehr net.
Lade Punkte usw. Für Deine genannten mieter Beispiele werden eh nicht benötigt. Diese Einkommens Gruppen können sich die e-Mobilität i. D. R nicht leisten.
Schickeria Gegenden benötigen es eher, aber sie bekamen die wallboxen ja geschenkt....
Fakt, der kleine einkommensbezieher wird ausgegrenzt.

Gruß
Thomas
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #281  
Alt 02.05.2023, 12:29
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.157
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Weisst du, es könnte ja mal auch minus 30° geben. Und? Kaufst du dein Auto so, dass es auch bei minus 30° noch sicher anspringt?
Oder bei plus 60° noch die Klimaanlage läuft?

Mhh.... ich bin mir ziemlich sicher, dass bei meinem GL genau diese Randbedingungen getestet worden sind (Death Valley und Polarkreis).


Aber zurück zum Thema: theoretisch geht das Laden natürlich auch für alle Laternenparker, eben dann in Schnelladestationen.
Problematisch dabei: das grillt auf Dauer die Akkus.
Und wenn mein Auto mit 200tkm Laufleistung statt 100 Liter nurmehr 83 Liter tanken kann fände ich das blöd.
Ist zwar nicht wirklich ein Weltuntergang, weil 83 Liter noch immer ein Haufen sind, aber der geringen Energiedichte beim Akku wegen sind 17% Verlust leider doch heftig spürbar.

Zwischen 80-100tkm Laufleistung waren es auch schon 7,5%.

Quelle: https://aviloo.com/newsreader/erstma...adeanteil.html

Das ist eben ein Nachteil der vglw. geringen Speichergrößen, jedes Prozent an Verlust schmerzt.
__________________
-------------
Gruß,
David
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #282  
Alt 02.05.2023, 12:44
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Aber zurück zum Thema: theoretisch geht das Laden natürlich auch für alle Laternenparker, eben dann in Schnelladestationen.
Problematisch dabei: das grillt auf Dauer die Akkus.
Wobei die Degradation bei den neuen LFP-Akkus (CATL) wohl nicht mehr so wild sein soll.

Sie halten auch rund 10.000 Ladezyklen. Was einer Reichweite von 4 mio - 6 mio km entspricht.

Zudem gibt es in der Regel eine Garantie auf den Akku (oft 8 Jahre/Min 70-75% SOH). Wobei 30% weniger Reichweite in der Tat schon eine Rolle spielen würde.
Aber selbst bei der Zoe (Bj 2015) haben wir noch 95% SOH.

Ein weiterer Vorteil: LFP-Akkus sind nicht brennbar!

Die Entwicklung geht halt weiter.

Gruß, Jörg
top
  #283  
Alt 02.05.2023, 12:54
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.126 Danke in 8.370 Beiträgen
Standard

Mhh.... ich bin mir ziemlich sicher, dass bei meinem GL genau diese Randbedingungen getestet worden sind (Death Valley und Polarkreis).
.
.
.

__________________
-------------
Gruß,
David


Auf Komponentenebene wird dein Sternchen sogar von -40° bis plus 80° getestet.

Trotzdem viel Spass bei unter minus 20° beim starten.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #284  
Alt 02.05.2023, 13:16
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.189
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Trotzdem viel Spass bei unter minus 20° beim starten.
Russische Methode (Feuerchen unter der Ölwanne...)

Gruß,
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #285  
Alt 02.05.2023, 13:21
Benutzerbild von JamesBond
JamesBond JamesBond ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Nünchritz
Beiträge: 401
Boot: ZAR 61 150PS Yammi
1.209 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Fabija, du machst dir viel zu viele Gedanken. Wo bekommt der Hausbesitzer oder Bewohner in einem Plattenbau denn jetzt sein Benzin oder Diesel her? An einer Tankstelle. Und genau so wird es mit dem Stromern auch sein. Entweder Tankstelle oder öffentliche Ladestationen. Das Privleg ihren "eigenen" Strom zu benutzen haben dann in der Regel die Eigenheimbesitzer.
So was kann nur jemand schreiben, der keine Ahnung aus der Praxis hat...

Beispiel:


Bekannte wohnt in Berlin in einer Platte 8.Stock.

Kommt abends nach Hause, sagen wir so ca. ab 17:00h.

Vor dem Wohnblock befinden sich ca. 100 Parkplätze und jeden Abend muss sie drei vier Runden drehen, bevor sie, wenn sie Glück hat, einen Parkplatz findet.

Ab ca. 20:00h keine, aber auch wirklich keine Chance mehr auch nur annähernd im nahen Umkreis einen Parkplatz zu bekommen.

Jetzt frage ich mich:

1. Wie lange würde es dauern, bis alle Parkplätze mit einer Ladesäule ausgerüstet sind? (Und es gibt in Großstädten nicht nur ein Wohnblock)

2. Selbst wenn jetzt wirklich überall Ladesäulen wären, wo soll sie jetzt Laden. Da fährst Du dann nach 20:00h zehn mal um den Block um deine E-Karre dann anschließend irgendwo in einer Nebenstraße ohne Ladesäule abzustellen. Super, dann nimmste Dir nächsten Tag frei, weil die Karre leer ist.

3. Wenn ich richtig informiert bin, dann darf ich die E-Karre, Gesetz den Fall ich habe eine Ladesäule erwischt, dort max. 4 Std. laden. Super, jetzt stelle ich mir den Wecker auf 02:00h um dann wieder zwanzig mal um den Block zu fahren.



Schöne neue Welt....
__________________
Gruß Peter


Hymer 675 SL Bestline, ZAR 61, 150PS Yammi
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #286  
Alt 02.05.2023, 13:45
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JamesBond Beitrag anzeigen
Bekannte wohnt in Berlin in einer Platte 8.Stock.
Kommt abends nach Hause, sagen wir so ca. ab 17:00h.
Dann lädt sie halt an der Arbeit, beim Einkauf oder einfach mal zwischendurch.
Gerade Berlin hat doch Ladepunkte ohne Ende. Auch viele 100KW+

Wer will, findet Wege. Aber noch muss ja niemand.

Gruß, Jörg
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #287  
Alt 02.05.2023, 14:08
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 681
Boot: Marinello Eden 18
2.333 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Dann lädt sie halt an der Arbeit, beim Einkauf oder einfach mal zwischendurch.
Gerade Berlin hat doch Ladepunkte ohne Ende. Auch viele 100KW+

Wer will, findet Wege. Aber noch muss ja niemand.

Gruß, Jörg
Liber LOBO, Lieber LOBO.

Bin bei DIR wie immer Sprachlos.
( Muss jetzt erstmal Blutdruck messen)
top
  #288  
Alt 02.05.2023, 14:10
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.076 Danke in 3.776 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Was die deutschen Landen innerhalb der nächsten 24 Jahre einsparen, 24 Jahre, verblasen die Chinesen innerhalb der nächsten 6 Monate.....
Sind auch "ein paar mehr" Menschen, pro Kopf sieht die Rechnung anders aus. Und die ganze Welt lässt ihren Kram da produzieren.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

top
  #289  
Alt 02.05.2023, 14:51
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.493
1.928 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Sind auch "ein paar mehr" Menschen, pro Kopf sieht die Rechnung anders aus. Und die ganze Welt lässt ihren Kram da produzieren.
Sehr richtig, man sollte Grössenordnungen im Auge behalten.

Der derzeitige Wirtschaftsminister will bis 2030 sechs Millionen Waermepumpen installiert werden. Als Einsparung an CO2, wenn alle installiert sind, werden 15,72 Mio tons pro Jahr erwartet. (Die Kosten fuer diese Waermepumpen duerften > Euro 30 MRD. ausmachen)

China, das etwa ein Drittel der weltweiten CO2 Emissionen verursacht, will bis 2030 gar kein CO2 einsparen. Im Jahr 2020 haben die CO2 Emissionen Chinas um 1,4 % (oder etwa 160 Mio tons) zugenommen. Diese Erhohung entspricht rund 1.000 % der Einsparungen, die durch die Waermepumpen in Deutschland 2030 erwartet werden.

Eine Vertreterin der letzten Generation liegt abends weinend im Bett, weil sie Angst hat, dass ihre Familie stirbt, wenn das 9-Euro-Ticket und das Tempolimit auf Autobahnen nicht kommen (wenn diese beiden Forderungen erfüllt sind, wollen sie ja mit den Protestaktionen aufhoeren). Die Ersparnis an CO2 läge dann bei knapp 14 Mio tons, oder 0,11 % der chinesischen Emissionen.

Zur Erinnerung: 90 % der Plasikmülls in den Ozeanen kommen aus 10 Flüssen. Wenn das stimmt, gibt es sicherlich effektivere Massnahmen gegen die Meeresverschmutzung, als mitten im Pazifik Plastik aus dem Meer zu fischen.

Resourcen sollten mit einem gewissen Grad von Logik in Anspruch genommen werden.

(Ich hoffe, ich habe keinen groben Fehler in meinen Zahlen )
top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #290  
Alt 02.05.2023, 14:54
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Sind auch "ein paar mehr" Menschen, pro Kopf sieht die Rechnung anders aus. Und die ganze Welt lässt ihren Kram da produzieren.
Komisch - sagst du auch Deutschland sollte viel mehr Verschmutzungsrechte bekommen weil auch hier die ganze Welt ihren Kram (Maschinenbau, Autos) produzieren lässt?

Übrigens gibt es ernsthafte Zweifel ob in China wirklich so viele Menschen leben wie offiziell bekannt.

So anders sieht die Rechnung gar nicht aus wenn man mal ein paar Zahlen hinterfragt.

Gruß
Chris
top
  #291  
Alt 02.05.2023, 14:55
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Denke wir hätten genug Standorte für Pumpspeicherkraftwerke.
Meines Wissens wurde das untersucht, mit dem Ergebnis dass es nicht viele Standorte gibt. Kann man glauben oder nicht. Ist aber auch egal, weil die Projekte ohnehin nicht umsetzbar wären, wie du ja auch selber schon geschrieben hast.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #292  
Alt 02.05.2023, 14:58
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Meines Wissens wurde das untersucht, mit dem Ergebnis dass es nicht viele Standorte gibt. Kann man glauben oder nicht. Ist aber auch egal, weil die Projekte ohnehin nicht umsetzbar wären, wie du ja auch selber schon geschrieben hast.
Mittlerweile muss man ja fragen wie ergebnisoffen untersucht werden durfte oder ob am Ende das vorbestellte Ergebnis geliefert werden musste.

Den Clanstrukturen in Berlin traue ich mittlerweile alles zu.

Gruß
Chris
top
  #293  
Alt 02.05.2023, 15:01
haru haru ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.07.2020
Ort: BaWü
Beiträge: 60
Boot: Jolle
143 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JamesBond Beitrag anzeigen
So was kann nur jemand schreiben, der keine Ahnung aus der Praxis hat...

1. Wie lange würde es dauern, bis alle Parkplätze mit einer Ladesäule ausgerüstet sind? (Und es gibt in Großstädten nicht nur ein Wohnblock)
2. Selbst wenn jetzt wirklich überall Ladesäulen wären, wo soll sie jetzt Laden. Da fährst Du dann nach 20:00h zehn mal um den Block um deine E-Karre dann anschließend irgendwo in einer Nebenstraße ohne Ladesäule abzustellen. Super, dann nimmste Dir nächsten Tag frei, weil die Karre leer ist.
3. Wenn ich richtig informiert bin, dann darf ich die E-Karre, Gesetz den Fall ich habe eine Ladesäule erwischt, dort max. 4 Std. laden. Super, jetzt stelle ich mir den Wecker auf 02:00h um dann wieder zwanzig mal um den Block zu fahren.
Schöne neue Welt....
Aktuell ist das so, aber es wäre gar nicht so schwierig das zu ändern. Machen statt zaudern, aber das zweite können unsere Politiker besser als das erste.
Voschläge:
1. Jeder 7. Parkplatz würde ja schon reichen
2. Ein Reservierungssystem einführen, das eine gebührenpflichtige Buchung zulässt, Reservierung wird auf den Ladestrom angerechnet oder es werden eben Ladezeiten gebucht
3.Gesetz anpassen für die langsamen Ladestationen
4. Praktikable Carsharing Modelle fördern.

Und nicht vergessen. Es wird ungefähr bis 2040 dauern, bis die Mehrzahl der PKW elektrisch unterwegs sind. Es muss nicht morgen gleich alles so sein.
top
  #294  
Alt 02.05.2023, 15:03
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haru Beitrag anzeigen
Es stehen sehr viele potentielle Ladepunkte schon rum, unsere Straßenlaternen. Da könnte an vielen ein Ladepunkt mit 3,6KW Leistung installiert werden
das ist auch wieder so ein Quatsch. Wurde von Fraenkie ja schon erklärt.
Die Stromversorgung der Straßenlaternen ist darauf ausgelegt, eben diese Laternen zu versorgen. Da kann man nicht einfach pro Laterne nochmal das vielfache der Beleuchtungsleistung rausziehen.
Wenn überhaupt könnte man die Einsparung durch Umrüstung auf LED Leuchtmittel heranziehen. Das sind aber nur ein paar hundert Watt und somit zu wenig um ein Auto zu laden.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #295  
Alt 02.05.2023, 15:08
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haru Beitrag anzeigen
Der Strombedarf der Industrie ist wie Du schreibst das größere Problem in D als das der Haushalte und E-Autos.
dem Stromnetz ist es völlig gleichgültig, welche Art Verbraucher daran hängt.
Im Moment des Verbrauchs muss der Strom produziert werden. Und wenn der Strom nicht reicht muss man Verbraucher abschalten.

PS: Deine ständigen Nebelkerzen nerven ungemein.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #296  
Alt 02.05.2023, 15:26
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.076 Danke in 3.776 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Resourcen sollten mit einem gewissen Grad von Logik in Anspruch genommen werden.
(Ich hoffe, ich habe keinen groben Fehler in meinen Zahlen )
Du hast sicher gewissenhaft recherchiert. Die grundsätzliche Aussage ist doch aber die selbe wie in vielen anderen Beiträgen hier: Andere sind viel schlimmer, also lehnen wir uns entspannt zurück und drehen Däumchen.

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Übrigens gibt es ernsthafte Zweifel ob in China wirklich so viele Menschen leben wie offiziell bekannt.
Da bist Du sicher einer großen Sache auf der Spur
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

top
  #297  
Alt 02.05.2023, 15:36
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.157
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Dann lädt sie halt an der Arbeit, beim Einkauf oder einfach mal zwischendurch.
Gerade Berlin hat doch Ladepunkte ohne Ende. Auch viele 100KW+

Wer will, findet Wege. Aber noch muss ja niemand.

Gruß, Jörg

Ich tippe eher darauf, auch wenn das nur wenige offen so aussprechen, dass besagte Bekannte in Berlin gar kein Auto mehr haben soll.
__________________
-------------
Gruß,
David
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #298  
Alt 02.05.2023, 15:42
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.704
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.327 Danke in 3.835 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Ich tippe eher darauf, auch wenn das nur wenige offen so aussprechen, dass besagte Bekannte in Berlin gar kein Auto mehr haben soll.
Stattdessen steht die halbe Stadt voll mit Leihwagen……
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
top
  #299  
Alt 02.05.2023, 15:46
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.126 Danke in 8.370 Beiträgen
Standard

In Berlin braucht man kein Auto.

4mal um den Block fahren und dann hunderte meter entfernt parken......
Wieso steigt man da net in den Bus
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
  #300  
Alt 02.05.2023, 15:48
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.704
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.327 Danke in 3.835 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
In Berlin braucht man kein Auto.
So ein Quatsch….
Du hast keine Ahnung.
Ich zeige dir hier Ecken da fährt nicht mal ein Bus.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 333Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 333



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Euro 7 - das Ende von Verbrennen und das Ende unseres Hobbies? Charlie Kein Boot 378 12.12.2020 12:03
Bienen in Bayern aunt t Kein Boot 35 15.02.2019 18:28
Wie ist Ende September das Wetter in Kro ? Geht da Bootfahren noch ? leinser_pe Mittelmeer und seine Reviere 19 07.08.2018 14:30
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( bueni1899 Motoren und Antriebstechnik 17 08.09.2014 07:03
Bienen und Hummel Nest...Was tun??? kaptainkoch Kein Boot 33 03.11.2013 13:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.