boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.751 bis 2.775 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 2.801 bis 2.825 von 13.573
 
Themen-Optionen
  #2776  
Alt 04.09.2012, 16:54
Benutzerbild von hannes1147
hannes1147 hannes1147 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Wien (Floridsdorf)
Beiträge: 147
Boot: Drago 22 AB Honda 135
Rufzeichen oder MMSI: Hannes
130 Danke in 67 Beiträgen
Standard Motorisierung!

Ich fahr eine Drago 600 mit 90 PS Honda. Natürlich wird auf der Donau überwiegend in Gleitfahrt gefahren. Reisegeschwindigkeit 35 km/h Höchstgeschwindigkeit wenn alles stimmt ca 50 km/h.
Verbrauch bei Bergfahrt durch die Wachau 0,72l km bei Talfahrt 0,65l/km
Aber mein Honda ist bereits 12 Jahre alt.
Viele Grüsse aus Wien, Hannes
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2777  
Alt 05.09.2012, 01:15
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hannes1147 Beitrag anzeigen
Ich fahr eine Drago 600 mit 90 PS Honda. Natürlich wird auf der Donau überwiegend in Gleitfahrt gefahren. Reisegeschwindigkeit 35 km/h Höchstgeschwindigkeit wenn alles stimmt ca 50 km/h.
Verbrauch bei Bergfahrt durch die Wachau 0,72l km bei Talfahrt 0,65l/km
Aber mein Honda ist bereits 12 Jahre alt.
Viele Grüsse aus Wien, Hannes

Das würde ja bedeuten, dass Du mit Deiner 600er Drago bei 35 km/h ca. 24,5 Liter Sprit pro Stunde verbrauchst ?
35 * 0.7 = 24,5

Nee - oder ?
Hat sich da in 12 Jahren so viel getan ?

Also: Meine Angaben weiter oben bezogen sich auf Mischbetrieb. Ich hab keine Messgerätre an Bord, die den Spritverbrauch bis auf die zweite Nachkommastelle genau ausweisen. Aber wir waren zu mehreren Booten unterwegs. Kroatien halt. Gleiche Geschwindigkeit, gleiche Strecke. Immer zusammen getankt. Wochenlang. Da bekommt man schon ein (Bauch-)Gefühl für den Verbrauch. Das sparsamste Boot war die Drago 22 mit 135 PS Innenborder von BF-Mitglied Ragusa. Mit meiner Drago 660 90 PS Honda Aussenborder hatte ich ca. 15 % mehr Spritverbrauch damals. Jetzt hab ich ein neues Boot. War gestern auf der Waage: Boot alleine ohne Trailer und ohne Personen an Bord ca. 2600 Kg. Antrieb: Volvo Penta Benziner mit 190 PS Innenborder. Ich dachte erst, es wäre ein Spritfresser ohne Ende. Fazit nach 5 Wochen Kroatien (zwischen Bisevo und Iz): Wir verbrauchten nur ca. das 1.8-fache an Litern im Vergleich zur ebenfalls parallel mitfahrenden sparsamen Diesel-Drago-22.

Bitte wo habt Ihr denn die wahnsinnsgenauen Verbrauchsmessgeräte her ? Ich hab halt nur die Betriebsstunden, Tankquittungen und den Vergleich mit parallel mitlaufenden Boote über einen längeren Zeitraum und grössere Strecken. Lasse mich aber gerne belehren....

Eine Drago 660 mit (von mir aus neuerem) 90 PS Honda Aussenborder läuft (meines Erachtens nach) sehr sparsam und schnell genug... (48 Km/h)...
Einfach ein geiles Boot !
__________________
Viele Grüsse,
Holger
Mit Zitat antworten top
  #2778  
Alt 05.09.2012, 01:19
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SE-Chris Beitrag anzeigen
Ich habe auf der Oechsner Seite gelesen, dass die neue DRAGO 27 auf der
Messe Anfang Oktober in Friedrichshafen vorgestellt wird.
Leider gibt es auf der Internet-Seite dort noch keine weiteren Angaben und Informationen.

Fährt jemand Anfang Oktober nach Friedrichshafen und berichtet uns, wenn
möglich sogar mit Bildern ? Es ist leider ein wenig weit für uns aus Schleswig-
Holstein nur für einen Messebesuch.

Gruß Chris

Ich werd berichten. Friedrichshafen ist eingeplant. Falls das aber nichts werden sollte, geh ich auf Öchsners Hausmesse (eine Woche später)...

Bin selbst sehr gespannt....
__________________
Viele Grüsse,
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2779  
Alt 05.09.2012, 09:02
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MainOderAdria Beitrag anzeigen
Das würde ja bedeuten, dass Du mit Deiner 600er Drago bei 35 km/h ca. 24,5 Liter Sprit pro Stunde verbrauchst ?
35 * 0.7 = 24,5

Nee - oder ?
Hat sich da in 12 Jahren so viel getan ?

Also: Meine Angaben weiter oben bezogen sich auf Mischbetrieb. Ich hab keine Messgerätre an Bord, die den Spritverbrauch bis auf die zweite Nachkommastelle genau ausweisen. Aber wir waren zu mehreren Booten unterwegs. Kroatien halt. Gleiche Geschwindigkeit, gleiche Strecke. Immer zusammen getankt. Wochenlang. Da bekommt man schon ein (Bauch-)Gefühl für den Verbrauch. Das sparsamste Boot war die Drago 22 mit 135 PS Innenborder von BF-Mitglied Ragusa. Mit meiner Drago 660 90 PS Honda Aussenborder hatte ich ca. 15 % mehr Spritverbrauch damals. Jetzt hab ich ein neues Boot. War gestern auf der Waage: Boot alleine ohne Trailer und ohne Personen an Bord ca. 2600 Kg. Antrieb: Volvo Penta Benziner mit 190 PS Innenborder. Ich dachte erst, es wäre ein Spritfresser ohne Ende. Fazit nach 5 Wochen Kroatien (zwischen Bisevo und Iz): Wir verbrauchten nur ca. das 1.8-fache an Litern im Vergleich zur ebenfalls parallel mitfahrenden sparsamen Diesel-Drago-22.

Bitte wo habt Ihr denn die wahnsinnsgenauen Verbrauchsmessgeräte her ? Ich hab halt nur die Betriebsstunden, Tankquittungen und den Vergleich mit parallel mitlaufenden Boote über einen längeren Zeitraum und grössere Strecken. Lasse mich aber gerne belehren....

Eine Drago 660 mit (von mir aus neuerem) 90 PS Honda Aussenborder läuft (meines Erachtens nach) sehr sparsam und schnell genug... (48 Km/h)...
Einfach ein geiles Boot !
Verbrauchsmessgerät siehe hier:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=114213
http://www.freibert.de/avr.htm
Leider kann man das Teil nicht komplett erwerben, sonder muss es selber bauen.
Dieses Messgerät kann allerdings viel, viel mehr als alles was auf dem Markt angeboten wird und hat auch keine so anfällige Messturbine.

Dass ein 3,0Liter Merc weniger verbraucht als ein AB mit 90 PS 4Takter kann ich nicht bestätigen.
Der 4,3 Liter Merc mit 190 PS säuft auch 25% mehr als mein 140 PS AB in einem Boot mit gleicher Länge und ungefähr dem selben Gewicht.
Gemessen mit dem Messgerät und gleicher Fahrstrecke.

Ich finde es sowieso immer erstaunlich welche Verbräuche im Forum gepostet werden!

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
  #2780  
Alt 05.09.2012, 13:22
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MainOderAdria Beitrag anzeigen
Das würde ja bedeuten, dass Du mit Deiner 600er Drago bei 35 km/h ca. 24,5 Liter Sprit pro Stunde verbrauchst ?
35 * 0.7 = 24,5

Nee - oder ?
Hat sich da in 12 Jahren so viel getan ?


.......mein 90er Honda
Bj 1998 hat auf meiner Bayliner 1802 immer einen Verbrauch
von 0,42 - 0,55l/km gehabt.
Das Boot ist aber 1,2m kürzer und beiweitem nicht so hoch
und hat auch rd. 500kg weniger Gewicht.

Deswegen verwundern mich hier Aussagen von Verbräuchen
von 0,2 - 0,4l/km doch sehr.
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
  #2781  
Alt 05.09.2012, 14:19
Benutzerbild von hannes1147
hannes1147 hannes1147 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Wien (Floridsdorf)
Beiträge: 147
Boot: Drago 22 AB Honda 135
Rufzeichen oder MMSI: Hannes
130 Danke in 67 Beiträgen
Standard

an MainOderAdria

Ich habe kein Verbrauchsmessgerät an Bord, ein einfacher Taschenrechner tut auch. Beispiel: wenn ich 150km fahre und 100 Liter tanke verbrauche ich pro km 0,66 Liter. So komme ich auf meine Werte, natürlich immer vollgetankt. Geschwindigkeit wurde mit GPS gemessen. Und in der Wachau musst du oft vom Gas, denn es gibt Fahrgastschiffe, Hotelschiffe, Frachter und auch Rollfähren. Und alle haben Vorrang und manche machen ziemlich hohe Wellen. Natürlich nicht die Strömung vergessen.

Hannes
Mit Zitat antworten top
  #2782  
Alt 07.09.2012, 17:56
Benutzerbild von Quickelbe
Quickelbe Quickelbe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2010
Ort: Magdeburg
Beiträge: 59
Boot: Nimbus 340 Commander
Rufzeichen oder MMSI: DA 4390 / 211191300
142 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Halo zusammen,

ich weiß nicht so genau, wie es bei anderen AB-Motoren ist. Mercury hat ein Instrument, SmartCraft, dass aktuellen Spritverbrauch, Gesamtspritverbrauch, Bordspannung, Trimmung, Kühlwassertemperatur usw. anzeigt. Nach meinen Erfahrungen stimmt die Verbrauchsanzeige ziemlich genau, zeigt eher etwas zuviel an. Und die gefahrenen Km kommen vom GPS.
Der Rest ist einfach. Also mit 1000 u/min komme ich mit 4,5 L/h hin, bei 5000 U/min sind es eben 40 L/h.

Gruß

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #2783  
Alt 07.09.2012, 18:02
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quickelbe Beitrag anzeigen
Also mit 1000 u/min komme ich mit 4,5 L/h hin, bei 5000 U/min sind es eben 40 L/h.
Hi Bernd,

stellt sich nur eine Frage: Wann fährst du mit 1000 U/min ?

Sind es nicht meist in der Verdrängerfahrt 1500-1800 ?

Gruss
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
  #2784  
Alt 09.09.2012, 09:11
Benutzerbild von Quickelbe
Quickelbe Quickelbe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2010
Ort: Magdeburg
Beiträge: 59
Boot: Nimbus 340 Commander
Rufzeichen oder MMSI: DA 4390 / 211191300
142 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hi Frank,

ja richtig, ich fahre mit 1400 U/min ca. 8-9 km/h und brauche dann ca. 5-5,5 l/h.

Gruß

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #2785  
Alt 09.09.2012, 11:23
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quickelbe Beitrag anzeigen
ich fahre mit 1400 U/min ca. 8-9 km/h.....
Dann solltest du deinen Nickname aber schnell in Slowelbe
ändern

Gruss
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
  #2786  
Alt 10.09.2012, 21:59
SirCedric SirCedric ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ort: München
Beiträge: 82
Boot: Endlich Drago 22 IB
86 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SE-Chris Beitrag anzeigen
Ich habe auf der Oechsner Seite gelesen, dass die neue DRAGO 27 auf der
Messe Anfang Oktober in Friedrichshafen vorgestellt wird.
Leider gibt es auf der Internet-Seite dort noch keine weiteren Angaben und Informationen.

Fährt jemand Anfang Oktober nach Friedrichshafen und berichtet uns, wenn
möglich sogar mit Bildern ? Es ist leider ein wenig weit für uns aus Schleswig-
Holstein nur für einen Messebesuch.

Gruß Chris

Hab´s ganz feste vor

wenns klappt berichte ich gerne

Liebe Grüße aus München

Florian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2787  
Alt 11.09.2012, 20:38
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Hi,

ich kann zwar nur von der Drago 22 und 135 PS Honda AB berichten,
aber tendenzmäßig passt das zu den 660ern von Wolfgang und den anderen.
In Langsamfahrt bis ca. 1600 U/min liegt der Verbrauch zwischen 0,35 und 0,45 l/km.
Bei wirtschaftlicher Gleitfahrt so um die 0,67 l/km.
Im Mischverbrauch kommt dann irgendwas von 0,62 l/km raus.

Allerdings hängt das doch sehr vom Beladungszustand ab!
Wir waren jetzt knapp 3 Wochen in HR unterwegs, hatten unsere Tochter, entsprechend Gepäck, Vorräte, einen Generator, Reservesprit, Wasser im Wassertank, .... dabei, weil wir sehr viel in Buchten übernachtet haben und man da eben vorsorgen muss.
Da hat das Boot eben mit Passagieren im Zweifelsfall über 2 Tommen und braucht entsprechend mehr!
Wie hoch der Verbrauch dann war, wird sich nach der Saison zeigen, und da wirds schon Unterschiede geben!

Wobei,
ich muss zugeben, dass ich auch nicht unbedingt "Hebel-auf-dem-Tisch" fahre, sondern mich im Regenfall zwischen 4300 U/min und max 5000 U/min (meist um die 4500) bei 6000 möglichen bewege. Ich finde, die letzten 1000 U/min müssen nicht unbedingt sein und die kosten dann auch überproportional Sprit.
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
  #2788  
Alt 11.09.2012, 20:39
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

.... eigentlich hab ich auch vor, nach FN zu fahren, wenn es geht, mittwochs.
Das Wochenende möchte ich meiden!
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
  #2789  
Alt 12.09.2012, 15:10
obi01 obi01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 30
Boot: noch ein Quicksilver 540 aber bald ein Drago Fiesta 22
16 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo auch wir waren in HR
Unsere Drago 22 mit 135 Honda AB verbraucht in der Stunde 11 l
Wobei natürlich langsame Fahrt vom Hafen aufs offene Meer und Gasgeben bis 5000 U/min gefahren werden.
Unser Motor schafft die 6000 U/min nicht bei 5000 ist schluss.
Hängt das mit der Propellergröße zusammen.?
Von der Geschwindigkeit mit 3 Erwachsenen 1 Hund, 150 l Benzin und 60 l Frischwasser sind wir eigendlich zufrieden mit 70 km/h
laut Navi.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2790  
Alt 12.09.2012, 15:29
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von obi01 Beitrag anzeigen
Hallo auch wir waren in HR
Unsere Drago 22 mit 135 Honda AB verbraucht in der Stunde 11 l
Wobei natürlich langsame Fahrt vom Hafen aufs offene Meer und Gasgeben bis 5000 U/min gefahren werden.
Unser Motor schafft die 6000 U/min nicht bei 5000 ist schluss.
Hängt das mit der Propellergröße zusammen.?
Von der Geschwindigkeit mit 3 Erwachsenen 1 Hund, 150 l Benzin und 60 l Frischwasser sind wir eigendlich zufrieden mit 70 km/h
laut Navi.

Gruß Jürgen
Hallo Jürgen

70 km/h mit einer 22er mit 135PS und das auch noch mit einem falschen Propeller.
Ich würde den Motor sofort reklamieren, dann er wird wohl um die 180 PS haben,
oder das Teil mit welchem die Geschwindigkeit gemessen wurde in den Müll schmeißen.
Das ganze dann auch noch mit 11 L/h.

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2791  
Alt 12.09.2012, 16:16
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.218
Boot: Larson
836 Danke in 481 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen

70 km/h mit einer 22er mit 135PS und das auch noch mit einem falschen Propeller.
Ich würde den Motor sofort reklamieren, dann er wird wohl um die 180 PS haben,
oder das Teil mit welchem die Geschwindigkeit gemessen wurde in den Müll schmeißen.
Das ganze dann auch noch mit 11 L/h.

Gruß

Wolfgang
also unsere Drago schafft bei 6100 U/Min mit dem DF 175 und eher halb vollem Tank und wenig Wasser auch ca. 70km/h +/- 2-3 km/h je nach Strömung, Wellen usw.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2792  
Alt 12.09.2012, 16:59
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky130 Beitrag anzeigen
also unsere Drago schafft bei 6100 U/Min mit dem DF 175 und eher halb vollem Tank und wenig Wasser auch ca. 70km/h +/- 2-3 km/h je nach Strömung, Wellen usw.
Das glaube ich gerne!
Aber er hat ja nur einen 135 PS Motor und noch einen falschen Prop!
Deshalb habe ich ja geschrieben der Motor hat wohl 180 PS,
dann passen diese Werte, nur nicht bei einem Verbrauch von 11 Liter.


Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2793  
Alt 13.09.2012, 10:38
obi01 obi01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 30
Boot: noch ein Quicksilver 540 aber bald ein Drago Fiesta 22
16 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang
ob du es mir glaubst oder nicht es ist wiklich so.
Warum sollte ich Lügen
Mein Kumpel ist mit seiner Sea Ray neben uns gefahren, und hatte die gleiche Geschwindigkeit drauf wie mir.
Er hatte gesagt das teil geht ja Super ab, bei glatter See 70 km/H
Ob der Propeller falsch ist oder nicht, weiß ich nicht, habe nur gedacht, das der 135 Honda doch mehr bringen muss als 5000 U/min
Letztes Jahr hatte ich den gleichen Propeller , also von der gleichen Firma wie den jetzigen, und der brachte 200 U/min mehr, da fuhren wier 72 km/h
Mußte den Propeller wechseln, da ich berührung mit einer Kette von einer Boje hatte .

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2794  
Alt 13.09.2012, 11:50
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von obi01 Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang
ob du es mir glaubst oder nicht es ist wiklich so.
Warum sollte ich Lügen
22 Füsse mit 3 erw. Personen + Hund + 150l Benzin + 60l Wasser
+ Urlaubsgepäck und dann nen Verbrauch von 11l/std bei
teilw. 70km/h

Wenn du in der Stunde nur 35km gefahren bist hast du mit deinem
schweren, vollgepackten Pott gerade mal 0,3l/km

Bist du der, der auf der Kanonenkugel geflogen ist und sich am Schopfe....

Der Trööt ist so was an toll hier auf den ersten Seiten die ich bis
jetzt geschafft habe - tolle bebilderte Tipps, Tricks, Montageanleitungen
u. Beschreibungen - nur bei einigen Verbrauchsangaben der letzten Seiten komme ich
aus dem staunen nicht mehr raus.

...geht nur mir das so ???

Gruss
Frank

......der in 8 Tagen mal den Verbrauch testet von einer 660 / BF130
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
  #2795  
Alt 13.09.2012, 12:09
SE-Chris SE-Chris ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 181
344 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zum Thema Geschwindigkeit.
Unsere Drago 22 mit 140er Suzuki-OB läuft gem. GPS "nur" ca. 50km/h.
(Mit Course-Keeper, 2 oder 3 Personen, Urlaubsgepäck und Wasser -
und Benzintank min. 3/4 voll, ruhige See)
Der Motor dreht wegen dem z.Zt. montierten Propeller nicht ganz aus,
es "fehlen" 300 - 400 Umdrehungen.
Den Verbrauch habe ich bisher nicht ermittelt, weil die Fahrbedingungen/
gefahrenen Geschwindigkeiten bei uns einfach zu unterschiedlich sind.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen wäre mein Wunschmotor für unser
Boot der 175er von Suzuki o.ä.

Gruß Chris

... bin schon gespannt auf die neue 27er !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2796  
Alt 13.09.2012, 12:27
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Hallo Dragoner

Regt euch doch nicht über den Verbauch auf einige müssen sich den halt schön reden !
Ich kann dazu nur sagen das ich weniger Benzin verbrauch wie z.b. Stipe wenn wir zusammen fahren (gleiche Boote aber andere Motoren), dafür brauche ich aber mehr Bier als er

Und wenn der Tank leer ist mache ich ihn wider voll !

Mfg. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten

Geändert von Sebnick (13.09.2012 um 15:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2797  
Alt 13.09.2012, 14:55
ice35 ice35 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Hameln
Beiträge: 20
Boot: Yamaha SX230HO
20 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich kann Chris und Sebastian nur zustimmen: mehr als 54km/h lt. GPS sind auch bei mir reine Utopie und das ich dabei "nur" 0,3l(Std) verbrauche reines Wunschdenken.
Ansonsten halte ich es einfach wie Sebastian: wenn der Tank leer ist muss getankt werden, wenn ich sparen will, muss ich mir ein anderes Hobby suchen!

Viele Grüße vom
Dirk
der gerade auf der Müritz 2x 120l durchgebracht hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2798  
Alt 13.09.2012, 15:14
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von obi01 Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang
ob du es mir glaubst oder nicht es ist wiklich so.
Warum sollte ich Lügen
Mein Kumpel ist mit seiner Sea Ray neben uns gefahren, und hatte die gleiche Geschwindigkeit drauf wie mir.
Er hatte gesagt das teil geht ja Super ab, bei glatter See 70 km/H
Ob der Propeller falsch ist oder nicht, weiß ich nicht, habe nur gedacht, das der 135 Honda doch mehr bringen muss als 5000 U/min
Letztes Jahr hatte ich den gleichen Propeller , also von der gleichen Firma wie den jetzigen, und der brachte 200 U/min mehr, da fuhren wier 72 km/h
Mußte den Propeller wechseln, da ich berührung mit einer Kette von einer Boje hatte .

Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
es tut mir Leid, wenn ich und andere Deinen Zahlen nicht glauben.

Aber Du solltest Dir mal die Tests auf dieser Seite ansehen:
http://marine.honda.com/outboards/motor-detail/BF135
Dort wirst Du sehen, dass Dein Motor an einem nur 19 Fuß langem Boot, welches mit Ausrüstung und Besatzung gerade mal 1200kg wiegt, nur 44 Meilen (ca.70km) schafft.
Bei WOT verbraucht es dann 12.9 Gallonen in der Stunde (ca. 49 L/h).
Die 22er mit Sprit, Wasser, Ausrüstung und 3 Personen wiegt sicher das doppelte.
Bei dem 26 Fuß Boot ist die Höchstgeschwindigkeit gerade mal 58 km/h.

Es könnte natürlich auch sein, dass Honda hier bewusst schlechte Zahlen angibt, um weniger Motoren zu verkaufen!

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2799  
Alt 13.09.2012, 16:03
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ice35 Beitrag anzeigen
Ansonsten halte ich es einfach wie Sebastian: wenn der Tank leer ist muss getankt werden, wenn ich sparen will, muss ich mir ein anderes Hobby suchen!
Nein du oder ihr braucht euch kein anderes Hobby suchen, ihr müsst nur etwas mehr vor Anker liegen dann ist für uns auch weniger Stau an den Schleusen und der Verbrauch pro Stunde stimmt auch wieder!!!!


Mfg. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2800  
Alt 13.09.2012, 22:16
SirCedric SirCedric ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ort: München
Beiträge: 82
Boot: Endlich Drago 22 IB
86 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Servus Gemeinde,

nach den neuesten Erfahrungen, kann ich berichten, das unsere 22´er mit Volvo Penta D3 170 und Duoprop mit X6 Propellern bestückt als Top-Speed
mit starkem Heimweh auf der Donau 57 km/h brachte und das bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 0,45 L/km ( auf die komplette Distanz von 660 km 300 Liter Diesel )
Allerdings voll besetzt mit 2 Erwachsenen, unseren 2 Kurzen sowie 50 Liter Wasser (Abwasser nicht ermittelt ), Lebensmittel für 5 Tage etc..... .

Das Boot von Freunden ( Sealine 195 mit 4,3 Liter Mercruser verbrauchte bei gleicher Fahrweise ca. 167 Liter mehr )

Liebe Grüße aus München

Florian

Geändert von SirCedric (13.09.2012 um 22:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.751 bis 2.775 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 2.801 bis 2.825 von 13.573



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.