![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#2751
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zu Tal hatten wir Pech. Da kam erst mal ein Schuberband mit 111m Länge an die Reihe und in der nächsten Talfahrt mussten wir auf die Heiterkeit warten. Da war es dann schon eine Sammelschleusung ![]() |
#2752
|
||||
|
||||
![]()
Hatten wir das schon? Plant schonmal den Umweg über Plötzensee ein.
![]()
__________________
Gruß
|
#2753
|
||||
|
||||
![]()
Sagt mal, gibt es bei an der Tanke Spreves oder in Niederlehme auch Wasser?
Oder habt ihr einen Tipp für uns, um nach ostwärts der Innenstadt Wasser zu bunkern? |
#2754
|
|||
|
|||
![]()
Weiß ich nicht, aber wenn nicht, würde ich bei den am Weg liegenden Vereinen fragen.
|
#2755
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://psb24-koepenick.de/ ![]()
__________________
![]() Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte.
|
#2756
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ansonsten wie Klaus schrieb.
__________________
Gruß ![]() Jörg ___________________________________________ Four Winns Sundowner 215 Bavaria 25 Sport Quicksilver 855 Activ Weekend
|
#2757
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Mirko
|
#2758
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#2759
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich fürchte, Eure Boxen sind zu klein für die Winterthur, Lutz. |
#2760
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Matthias
|
#2761
|
||||
|
||||
![]()
Meines Wissens und auf Nachfrage dort mal vor Ort, nur für die Hausboote, die dort vermietet werden.
__________________
Gruß ![]() Jörg ___________________________________________ Four Winns Sundowner 215 Bavaria 25 Sport Quicksilver 855 Activ Weekend
|
#2762
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Matthias |
#2763
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, am Slipsteg reicht es[*]. Und Wasser gibt es auch nur da. Nach dem Bunkern (und Bezahlen dafür...) würde ich ggf. auch wieder den Steg freimachen. Ich habe schon versucht, den Hafenmeistern anzurufen, aber bislang niemanden erreicht. Hat auch noch ein paar Tage Zeit...
[*] Zitat: Unsere Liegeplätze haben die Größe 8m x 3m, 10m x 3,50m 12m x 5m bei einer Wassertiefe von 1,70m, zum Ufer flacher werdend. Größere Boote können auch an der Slippanlage quer festmachen.
|
#2764
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#2765
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#2766
|
||||
|
||||
![]()
Aktueller Artikel über die Lehnitzschleuse - Stelle ihn mal ein.
Quelle:https://www.rbb24.de/panorama/beitra...oberhavel.html Wasser sparen an der Lehnitzschleuse: Kleinere Boote müssen warten 03.09.25 | 16:16 Uhr Die Lehnitzschleuse ist eine der am häufigsten genutzten Schleusen Brandenburgs. Mit jeder Öffnung werden enorme Wassermengen aus dem aufgestauten Fluss-Teil entlassen. Um Wasser zu sparen, müssen haben Güterschiffe Priorität. Freizeitboote müssen öfter warten. Wer aus Berlin oder dem Westen Brandenburgs mit dem Boot an die Ostsee fahren will, kommt an der Lehnitzschleuse (Oberhavel) kaum vorbei. Sie liegt am Oder-Havel-Kanal nahe dem ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen am östlichen Stadtrand von Oranienburg. Der Höhenunterschied beträgt 5,90 Meter. Fast 11.000 Freizeitschiffe werden an der Lehnitzschleuse pro Jahr geschleust. Damit ist sie eine der meistgenutzten Schleusen in Brandenburg. Zehn Millionen Liter Wasser pro Schleusung Das Problem: Pro Schleusengang werden nach Angaben von Schichtleiter Christian Hertzer zehn Millionen Liter Wasser benötigt - und damit mehr als alle weiteren 13 Schleusen auf dem Weg zur Müritz zusammen brauchen. Damit dem Fluss oberhalb der Schleuse - gerade in den trockenen Sommermonaten - nicht das Wasser ausgeht, müssen die Schleusenarbeiter haushalten. Das Wasser sei nach der Schleusung "weg", erklärt Hertzer auf Nachfrage: "Das können wir nicht irgendwie aufhalten oder zurückholen." Daher könne nicht jedes Boot einzeln geschleust werden. Güterschiffe kommen ohne Wartezeit durch. Kleinere Boote werden für gewöhnlich aber erst geschleust, wenn sich zehn bis zwölf Freizeitboote angesammelt haben, um die große Kammer der Schleuse zu füllen. Das kann dauern. Privatleute müssen vor Ort auch Wartezeiten bis zu eineinhalb Stunden in Kauf nehmen. "Unsere Aufgabe ist es auch, die Tauchtiefen für die Schifffahrt zu gewährleisten", erklärt Schichtleiter Christian Hertzer. Sind die zu gering, dürfen Güterschiffe weniger laden. Für die Reeder würde das teils herbe Verlust bedeuten. Die Schiffe haben beispielsweise Getreide aus Eberswalde (Barnim) und Schwedt (Uckermark) geladen. Es wird nach Hamburg, Meppen oder in die Niederlande transportiert. Sie bringen aber auch Schrott in polnische Seehäfen.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]() |
#2767
|
||||
|
||||
![]()
Absolut nachvollziehbar mit der Lehnitzschleuse, und 1,5 Stunden Wartezeit sind nun kein Drama, da wartet man andernorts teils länger. Helfen würde natürlich eine parallele Sportbootschleuse mit deutlich kleinerem Schleusenbecken. Denn selbst wenn die große Kammer voll mit Sportboote ist, verschwendet man da noch Wasser. Klar, das mag heutzutage niemand finanzieren mehr, aber auch hier hätte ich kein Problem damit zu sagen: Kostenlose Schleusung an der Großschleuse anstellen und warten, bei Nutzung der Sportbootschleuse wird diese Umlage-finanziert mit 5-10 Euro pro Boot (je nach Bootsgröße). Alternativ würde natürlich auch eine Sparschleuse helfen, wenn es wirklich an Wasser mangelt, aber das scheint heute in DE üblich zu sein, dass man technisch mögliche Lösungen außer acht lässt, weil sie nicht ins Konzept passen.
__________________
Viele Grüße, Matthias |
#2768
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Lehnitz ist ja nun nicht gerade ein Neubau und wahrscheinlich seit 50 Jahren im heutigen technischen Zustand in Betrieb. Aber gleich daneben befindet sich eine zugeschüttete wesentlich kleine Schleuse. Diese zu reaktivieren, wäre sicherlich eine Maßnahme für das Investitionspaket. Aber auch an diesem Topf saugen schon viele durstige Mäuler.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#2769
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]()
|
#2770
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Auch eine Variante und würde wahrscheinlich weitgehend ohne Betriebsunterbrechungen gebaut werden können.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
![]() |
|
|