boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 287Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 287
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 04.09.2024, 10:39
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 697
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.301 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Schau Dir die Natures Head an, die Entwickler waren Bootsfahrer.
Hab mir das angeschaut.
Danke erst mal. Wenn der Platz da wär und das Teil nicht so teuer wär, sicherlich eine gute Lösung
Aber die passt bei mir nicht, weil da, wo die Toilette hin muss, bereits die Rundung des Rumpfes beginnt.
Hochklappen des Toilettenoberteils ist ebenfalls aus Platzgründen nicht möglich.
Es ist ein etwas anderes Konzept als die übliche Trennung. Die Mechanik, dass man zwischendurch die Klappe bedienen muss, um Urin und Feststoffe zu trennen muss man jedem Nutzer erst mal erklären.
In einem Erfahrungsvideo wurde eher ein Problem bei nicht waagerechtem Betrieb als Hauptproblem genannt.
Auch Reinigungsprobleme waren ein Grund, warum das wieder verkauft wurde.
Das Video sollte man unbedingt vorher anschaun.
Ergänzung, beim Selbstbau kann ich einen RadialVentilator mit 90mA einbauen, den ich den ganzen Tag laufen lassen kann. die Naturs Head gibt einen Verbrauch von 1A an.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!

Geändert von skip (04.09.2024 um 11:07 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #227  
Alt 18.05.2025, 18:16
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
Also doch! Das Problem dabei ist ja, das man(n) im Geschäft eher nicht auspacken und probesitzen kann ob der Einsatz jetzt "passt" oder nicht. Gibt es Empfehlungen für ausreichend lange/tiefe Einsätze?
Also wir haben uns jetzt erst mal "zur Probe" , auch aus Platzgründen, für unseren T4 ein Boxio gekauft. Was soll ich sagen: meine Bedenken waren zu Recht, mein Teil liegt innen auf, bzw. ragt in das Ablaufloch. Mal sehen, wie das mit größeren Toiletten aussieht, jetzt habe ich ja zumindest einen praktischen optischen Vergleich von einem Einsatz.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #228  
Alt 18.05.2025, 18:21
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.510
Boot: MAB 12
10.582 Danke in 3.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
Also wir haben uns jetzt erst mal "zur Probe" , auch aus Platzgründen, für unseren T4 ein Boxio gekauft. Was soll ich sagen: meine Bedenken waren zu Recht, mein Teil liegt innen auf, bzw. ragt in das Ablaufloch. Mal sehen, wie das mit größeren Toiletten aussieht, jetzt habe ich ja zumindest einen praktischen optischen Vergleich von einem Einsatz.
Danke für Deinen Bericht.
Deine Bedenken werden hier in Kürze aber einen Vorzeichenwechsel erfahren, wenn sich die Trockenfans warmgelaufen haben ...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #229  
Alt 18.05.2025, 21:05
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Danke für Deinen Bericht.
Deine Bedenken werden hier in Kürze aber einen Vorzeichenwechsel erfahren, wenn sich die Trockenfans warmgelaufen haben ...
Vielleicht geben die dann Empfehlungen für Toiletten mit tieferen Einsätzen ab. Im T4 ist das nur für Notfälle, am Boot muß es eine längerfristige Sache sein. Derzeit bleibt aber meine alte Bordtoilette bis wir vielleicht etwas passendes gefunden haben.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #230  
Alt 18.05.2025, 21:31
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 631
1.432 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Die Biotoi (jetzt Biotioo) würde ursprünglich Mal für den Ford Nuggets entwickelt. Die kann als klassische Trenntoilette (mit Tüte im Eimer) oder als Komposttoilette (Kokosfaser und Kurbeleimer) verwendet werden.
Nicht ganz billig, aber robuste Qualität und leicht zu reinigen. Alleine der Brenneinsatz ohne Kanten und Klobrille macht das sehr einfach in der Pflege.

Habe im Camper die typische Chemietoilette sofort rausgeworfen und so neben Autarkie auch noch einiges an Platz gewonnen.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #231  
Alt 18.05.2025, 21:38
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.050
Boot: MacGregor26m
1.565 Danke in 1.044 Beiträgen
Standard

Ich nutze im Boot das kleinste Porta Potti.
Nachdem ersten mal sollte man nicht gleich aufgeben. Aus Platzgründen im Boot muss es das kleinste sein. Fertig.
Inzwischen bin ich schon total routiniert, wie ich mich da zurecht hocke, dass das angenehm geht. Kann das jetzt auch nicht erklären, und wie die tt gebaut ist weiss ich auch nicht. Nur so als Idee.
Mit Zitat antworten top
  #232  
Alt 19.05.2025, 05:04
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.783 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Danke für Deinen Bericht.
Deine Bedenken werden hier in Kürze aber einen Vorzeichenwechsel erfahren, wenn sich die Trockenfans warmgelaufen haben ...
Dirk, bitte halte dich hier raus und diskutiere wo anders.

Du hast ja selbst keinerlei Erfahrung mit dem Thema und machst es nur aus Prinzip mies. Oder sei mutig und probier es wenigstens mal aus.
Wir wissen ja alle, dass du dir das nicht vorstellen kannst und es dir schwerfällt, wenn andere etwas aus eigener Erfahrung befürworten, was nach deiner Vorstellung nicht gut sein kann.

Kriegst du das hin? Ich wär dir dankbar.

Oder mach einen eigenen Faden auf, wo dann alle Negativbeiträge zum Thema gesammelt werden können. Dieser hier hat eine andere Überschrift und das könntest du doch einfach mal respektieren.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn

Geändert von Käpt'n Rook (19.05.2025 um 05:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #233  
Alt 19.05.2025, 20:06
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 243
Boot: Nidelv 24
288 Danke in 123 Beiträgen
Standard

N'Abend,
ich habe auf unserem Boot eine OGO installiert und letztes Wochenende zum ersten Mal benutzt.
Ich bin ja von der Natureshead in unserem Wohnmobil seit 8 Jahren schon überzeugt...aber die OGO mit der elektrischen Kurbel ist einfach luxuriöser.
Mein Fazit, elektrisch rühren ist besser.
Mit Zitat antworten top
  #234  
Alt 19.05.2025, 20:12
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.510
Boot: MAB 12
10.582 Danke in 3.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Rook Beitrag anzeigen
Dirk, bitte halte dich hier raus und diskutiere wo anders.

Du hast ja selbst keinerlei Erfahrung mit dem Thema und machst es nur aus Prinzip mies. Oder sei mutig und probier es wenigstens mal aus.
Wir wissen ja alle, dass du dir das nicht vorstellen kannst und es dir schwerfällt, wenn andere etwas aus eigener Erfahrung befürworten, was nach deiner Vorstellung nicht gut sein kann.

Kriegst du das hin? Ich wär dir dankbar.

Oder mach einen eigenen Faden auf, wo dann alle Negativbeiträge zum Thema gesammelt werden können. Dieser hier hat eine andere Überschrift und das könntest du doch einfach mal respektieren.
Na wenn das hier ein "auf-die-Schulter-klopf-Trööt" der Eimerscheisser ist, möchte ich auch nicht weiter stören.
Und wer sind in diesem Zusammenhang "wir"?...
Welche fiktive Allianz baust Du da auf?..

Danke für Deine "freundliche" Ansage....
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #235  
Alt 19.05.2025, 22:04
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Alleine Deine Klassifizierung der „Eimerscheisser“ disqualifiziert Dich, sorry.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #236  
Alt 20.05.2025, 10:05
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.221
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.308 Danke in 4.188 Beiträgen
Standard

Startpilot ist schon ewig auf meiner Blacklist. Was immer er auch wieder verzapft hat: Verschwinde aus meinem Trööt.

Was die TTT angeht:
Es wird viel Mist verkauft. Irgendwelche handgeschnitzten Ökothrone aus Tofu für die alternative "Rettet die Welt" Fraktion.
Links und rechtsdrehendes Katzenstreu usw.

Das ist sehr schade. Die grundsätzliche Funktion ist nämlich super. Vor allem die Kingsize Toilettenbrille ist ein echter Komfortgewinn.
Was ich leider bestätigen muss, ist die etwas sparsame Ausbuchtung des Urinals. Das hat damit zu tun, dass im Regelfall dort ein Tank drunter steht. Ein Kompromiss zwischen Sitzhöhe, Glockenturm und Tankvolumen.
Allerdings muss man auf einer normalen Bord Toilette das Gehänge auch einfädeln damit man keinen Platten bekommt.

Es ist aber nicht so, dass es nicht ginge. Aber da ist noch Luft nach oben, bzw nach unten.

Meine Selbsbaulösung hat einen festen Abfluss und keinen Tank, was die Möglichkeiten für den freien Auslauf im Lurchgehgege natürlich erheblich erweitert. Deswegen werde ich den Trenneinsatz bei Gelegenheit durch eine feste Schale ersetzen. Dadurch entsteht ein artgerechtes Habitat für den Lurch.

Ausserdem verbessert sich das Handling dadurch, was eigentlich der Hauptgrund für die geplante Änderung ist.

Ich stimme zu, dass fertige Toiletten teilweise Fehlkonstruktionen sind. Vermutlich entworfen von Ökofeministinen. Aber das Prinzip ist genial. Unkaputtbar. Bei richtiger Ausführung geruchlos. Problemlos zu entsorgen und weit weniger ekelhaft als die Entsorgung einer Chemietoilette.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #237  
Alt 20.05.2025, 14:39
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Es wird viel Mist verkauft. Irgendwelche handgeschnitzten Ökothrone aus Tofu für die alternative "Rettet die Welt" Fraktion.

Links und rechtsdrehendes Katzenstreu usw.

Kompromiss zwischen Sitzhöhe, Glockenturm und Tankvolumen.

Allerdings muss man auf einer normalen Bord Toilette das Gehänge auch einfädeln damit man keinen Platten bekommt.

da ist noch Luft nach oben, bzw nach unten.

freien Auslauf im Lurchgehgege
Dadurch entsteht ein artgerechtes Habitat für den Lurch.

Ich stimme zu, dass fertige Toiletten teilweise Fehlkonstruktionen sind. Vermutlich entworfen von Ökofeministinen.
Danke, ich musste ob der Wortwahl kräftig lachen, das ist ja schon fast kabarettreif!

Dazu passt ein Testbericht, den ich über TTT gelesen habe. Darin wurde auch der aufliegende Lurch erwähnt, mit dem Hinweis, dass das ja nicht so schlimm ist. Am Ende dann stand der Name der Person, die diesen Bericht verfasst hat: eine Frau! Weil die das ja beurteilen kann!

Im Grunde gefällt mit das Prinzip besser als das Chemiezeugs, ich muss nur noch etwas ausreichend großes finden, mit dem ich mich auch wohl fühle und nichts aufliegt sondern frei baumelt. Ach ja, das Gequirl mag ich nicht, mit der Zudeckmethode könnten wir aber gut leben.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #238  
Alt 20.05.2025, 15:40
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.221
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.308 Danke in 4.188 Beiträgen
Standard

Also Normalos haben kein Problem mit dem Lurch. Das betrifft nur eine Hand voll super ausgestattete Herren. Erkennbar an PS starken Boliden.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #239  
Alt 20.05.2025, 15:53
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.347
2.641 Danke in 1.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
... Darin wurde auch der aufliegende Lurch erwähnt, mit dem Hinweis, dass das ja nicht so schlimm ist.
Egal welches System, ein aufliegender Lurch ist unzumutbar.
Ich musste jetzt mein elektrische Seewassertoilette erneuern. Schade, dass mir ein TTT-Anbieter von selbiger abgeraten hat. Zuviel PS unter der Haube (um es mit Oldskippers Worten allegorisch zu umschreiben) und zu fimschig für eine TTT.
Mit Zitat antworten top
  #240  
Alt 20.05.2025, 16:31
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.221
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.308 Danke in 4.188 Beiträgen
Standard

Der Problemlurch ist weiter verbreitet als man denkt.😀
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #241  
Alt 20.05.2025, 19:44
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Also Normalos haben kein Problem mit dem Lurch.
Irrtum, die TTT-Einsätze (zumindest die, die ich bisher gesehen habe, inkl. unserer Boxio) wurden scheinbar von Frauen entworfen, anders ist das nicht erklärbar!

Aber ich warte immer noch auf erprobte Empfehlungen von TTT ohne Rührwerk und ohne Lurchproblem.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #242  
Alt 20.05.2025, 19:47
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.050
Boot: MacGregor26m
1.565 Danke in 1.044 Beiträgen
Standard

Könnte Mann nicht mit Sitzerhöhung arbeiten?
Mit Zitat antworten top
  #243  
Alt 20.05.2025, 19:59
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.050
Boot: MacGregor26m
1.565 Danke in 1.044 Beiträgen
Standard

Könnte Mann nicht mit Sitzerhöhung arbeiten?
Mit Zitat antworten top
  #244  
Alt 20.05.2025, 20:40
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Könnte Mann nicht mit Sitzerhöhung arbeiten?
Hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, v.a. für die finale Bootsvariante. Beim Boxio wird es wohl an der Größe scheitern.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #245  
Alt 20.05.2025, 20:49
vnf vnf ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 329
261 Danke in 161 Beiträgen
Standard

@Startpilot
Ich bin tatsächlich auch ein wenig enttäuscht. Wenigstens ein m/w/d hättest du noch anhängen können, wenn du dich schon nicht zu "Eimerscheisserinnen" durchringen kannst.

Ich habe gerade mal nachgemessen, bei der Separett Privy müsste der Dödel 20 cm lang runterhängen, um das Abflussgitter zu berühren. Meiner ist nicht in Gefahr.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #246  
Alt 20.05.2025, 20:54
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.605 Danke in 3.001 Beiträgen
Standard

Ab einem gewissen Alter hängen eh die Glocken tiefer als das Seil, somit braucht man selbst als Normalbestückter früher oder später mehr Freiraum
Mit Zitat antworten top
  #247  
Alt 20.05.2025, 20:56
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.783 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Wir haben auch das Separetsystem, das passt, kein Problem.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #248  
Alt 20.05.2025, 22:06
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Habe jetzt nach Separett Privy gesucht. Dürfte ein Bausatzsystem sein. Habt ihr da etwas selber gezimmert oder gab es dazu etwas fertiges.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #249  
Alt 20.05.2025, 22:34
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.221
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.308 Danke in 4.188 Beiträgen
Standard

Die Tiefe ist nicht unbedingt das Problem. Es ist die Form. Die vordere Wand steht nicht senkrecht sondern läuft schräg nach innen.
Der Lurch liegt nicht auf, er stößt an.
Es reicht aber, etwas nach hinten zu rutschen. Ein wirkliches Problem ist das nicht. Aber es gibt auch Konstruktionen, da ist es ziemlich eng.
Es kann auch sein, dass ich die Brille zu weit nach vorne gebaut habe. Der Platz an Bord ist ja nun nicht gerade üppig.
Wie auch immer. Es lässt sich lösen, bzw ist eigentlich gar kein Problem.

Noch mal zur Unterscheidung. Es gibt auch Kompostoiletten. Da kommt ne handvoll Regenwürmer oder was auch immer rein und dann kompostiert der Kram. In meinen Augen nachteilig, weil man die Brezelpappe separat entsorgen muss. Und wie man den Komposthaufen in unterschiedlichen Kompostierungszuständen von Bord bekommt mag ich mir jetzt auch nicht ausmalen.
Bei uns hängt ein Müllsack in einem Windeleimer. Hört sich furchtbar an, ist aber völlig problemlos. Bei 2 Personen reicht das locker ne Woche. Und wie man den Müll wegbringt, nimmt man halt noch eine Tüte mit
Völlig unspektakulär. .
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #250  
Alt 20.05.2025, 23:03
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.057
9.932 Danke in 4.177 Beiträgen
Standard

So richtig verstehen kann ich das Thema in einem Forum für Boote nicht. Bei Wohnmobilen ist das eher ein Thema. Warum baut man sich ohne Not sowas ins Boot?

In unserem Kahn war eine Schmutzwassertank mit 1500 Litern installiert und bei Erreichung eines bestimmten Levels der Befüllung, ging die ganze Sache halt automatisch über die Kante. Wir wären nie auf die Idee gekommen dies zu ändern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 287Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 287



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich habs getan... Splintbolzen Restaurationen 25 24.08.2015 09:48
Ich habs getan... Picton16ft Kein Boot 18 01.09.2009 18:17
Ich habs heute schon getan.... rolopolo Kein Boot 2 30.03.2009 22:32
Ich habs getan Grisu1965 Allgemeines zum Boot 61 12.03.2007 10:38
ich habs getan... dieter Allgemeines zum Boot 26 24.04.2004 07:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.