boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 302Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 302
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 01.12.2017, 12:32
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 823
Boot: Delphia Escape 1080S
352 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ich würde als Praktiker das Projekt in eine andere Richtung leiten.
Wenn man die Bakterien im Diesel veranlassen könnte, Fe-Staub zu konsumieren (die allseits findige Lebensmittelindustrie könnte dabei sicherlich wertvolle Hilfe leisten), könnte man die netten Tierchen mit einem stinknormalen - preisgünstigen - Magneten am weiterwandern in den Dieselleitungen hindern und in einem speziellen Filter aufhalten.
Die gelegentlich nötige Reinigung kann von Hand oder auch automatisch durchgeführt werden. Was an Kraftwerksrechen im großen geht, wird sich wohl auch in einem kleineren Maßstab durchführen lassen.
Tierfreunde könnten die automatische Reinigung in sehr kurzen Abständen durchführen - bevor die Tierchen Schaden nehmen - und diese wieder in die Freiheit entlassen.
ich würde die allerdings nach der Reinigung in Tütchen rein tun und an der Tankstelle zurück geben. Damit wird zum ersten die Umwelt geschönt ("bevor die Tierchen Schaden nehmen - und diese wieder in die Freiheit entlassen" was ist eigentlich deren Freiheit?) und zum zweiten- die Tierfreunde können die anschließend für ein kleines Geld an der Tankstelle erwerben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #227  
Alt 01.12.2017, 13:14
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Greggi Beitrag anzeigen
ich würde die allerdings nach der Reinigung in Tütchen rein tun und an der Tankstelle zurück geben. Damit wird zum ersten die Umwelt geschönt ("bevor die Tierchen Schaden nehmen - und diese wieder in die Freiheit entlassen" was ist eigentlich deren Freiheit?) und zum zweiten- die Tierfreunde können die anschließend für ein kleines Geld an der Tankstelle erwerben
Man sollte aber darauf achten, dass die Tüten mit dem Warnhinweis versehen werden:

Achtung Wildtiere! Domestizierung nicht möglich!


__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #228  
Alt 01.12.2017, 13:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.918 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
Man sollte aber darauf achten, dass die Tüten mit dem Warnhinweis versehen werden:

Achtung Wildtiere! Domestizierung nicht möglich!


Wenn man die kaufen kann wäre das ja ein tolles den Dieselfahrenden Nachbarn damit zu ärgern....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #229  
Alt 01.12.2017, 13:18
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn man die kaufen kann wäre das ja ein tolles den Dieselfahrenden Nachbarn damit zu ärgern....
Bitte keine konkreten Anwendungsbeispiele geben ...

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #230  
Alt 01.12.2017, 13:23
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich spekuliere mal das man dann die Magnete auf der Südhalbkugel mit einer Polumkehr einbauen muss......
Da wird's dann wohl zwei Versionen geben. Eine mit automatischer und eine mit manueller Polumkehr.

Weil die automatische Polumkehr wird teurer werden da das liebe Bakterium durch den Dieselpestverhinderungsmagneten geleitet werden muss, da er ansonsten keine Polumkehr vornehmen kann...
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #231  
Alt 01.12.2017, 13:31
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
......

Wobei ja schon von Pedro richtig eingebracht wurde
Zitat:

Ich würde gern anregen, den Namen "Dieselpestvernichtungsmagnete" einer genauen Prüfung zu unterziehen, da das Teilwort "Vernichtung" konträr zu der allgemein pazifistischen Gesinnung des steht und dadurch ein durchaus gewaltverherrlichender Eindruck unterstellt werden könnte, der das Projekt in ein negatives Licht stellen könnte.

Mein Vorschlag wäre:

Dieselpestverhinderungsmagnete
Also ich unterstütze den Antrag und bestimme demokratisch wie ich Veranlagt bin, dass in Zukunft nur noch der Therm "Dieselpestverhinderungsmagnete" verwendet werden darf .

Allerdings ist das ja ein in die Zukunft gerichteter Begriff. Wie soll den der Begriff heissen, der einen schon von der Pest befallenen Tank von dieser Krankheit heilt?

Wie wär's mit:

Dieselpestheilungsmagnet
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #232  
Alt 01.12.2017, 13:33
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 823
Boot: Delphia Escape 1080S
352 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn man die kaufen kann wäre das ja ein tolles den Dieselfahrenden Nachbarn damit zu ärgern....
so so... ich fahre eben auch Diesel
anderseits- man soll die eben irgendwie... nun... nicht mehr verwendbar machen aber nicht töten, weil eben... also- WIE?????
Mit Zitat antworten top
  #233  
Alt 01.12.2017, 13:36
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 823
Boot: Delphia Escape 1080S
352 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
Also ich unterstütze den Antrag und bestimme demokratisch wie ich Veranlagt bin, dass in Zukunft nur noch der Therm "Dieselpestverhinderungsmagnete" verwendet werden darf .

Allerdings ist das ja ein in die Zukunft gerichteter Begriff. Wie soll den der Begriff heissen, der einen schon von der Pest befallenen Tank von dieser Krankheit heilt?

Wie wär's mit:

Dieselpestheilungsmagnet
und wie wär's mit Dieselpesttankreinigunsmagnete mit entfernbarer Wirkung
Mit Zitat antworten top
  #234  
Alt 01.12.2017, 13:42
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oceandrive Beitrag anzeigen
Es wird hier niemand zum mitlesen gezwungen
Wie soll man denn wissen dass ein Beitrag nur Müll enthält bevor man den gelesen hat?
Ich finde es zermürbend wenn man seitenlang Quatsch lesen muss um eine halbwegs brauchbare Information zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #235  
Alt 01.12.2017, 13:42
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Auch nicht so schlecht, aber ein bissi sperrig. Marketingmässig eine Katastrophe und dann müsste es natürlich heissen:

Dieselpesttankkraftreinigungsmagnet; weil Kraft kommt ja schliesslich von Kraftstoff.

Was dann einen noch grössere Katastrophe aus Sicht des Marketings ist .
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #236  
Alt 01.12.2017, 13:46
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 823
Boot: Delphia Escape 1080S
352 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Wie soll man denn wissen dass ein Beitrag nur Müll enthält bevor man den gelesen hat?
Ich finde es zermürbend wenn man seitenlang Quatsch lesen muss um eine halbwegs brauchbare Information zu finden.
heißt in anderen Worten- brauchbare Information ist hier auch zu finden
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #237  
Alt 01.12.2017, 13:48
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Wie soll man denn wissen dass ein Beitrag nur Müll enthält bevor man den gelesen hat?
Ich finde es zermürbend wenn man seitenlang Quatsch lesen muss um eine halbwegs brauchbare Information zu finden.
Emmm, wenn Du hier wirklich Informationen zu finden hofftest bist Du der grösste Esoteriker

Nicht böse sein, alles ist gut, hier in diesem Thread wird jedem seine Meinung gelassen, jeder Beitrag wissenschaftlich seziert und mit der entsprechenden Antwort beschickt

Ach so, Du bist neu in diesem Formum; dann erst mal herzlich willkommen im Forum der Bootsverrückten. Ich kann Dich beruhigen, dieser Thread ist eine Riesenausnahme. In allen anderen wirst Du Informationen finden. In diesem natürlich auch, nur nicht die ernstgemeintesten .
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #238  
Alt 01.12.2017, 13:51
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.301
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.774 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Wie soll man denn wissen dass ein Beitrag nur Müll enthält bevor man den gelesen hat?
Ich finde es zermürbend wenn man seitenlang Quatsch lesen muss um eine halbwegs brauchbare Information zu finden.
Du wirst es lernen, dauert aber ein wenig
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #239  
Alt 01.12.2017, 13:53
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Wie soll man denn wissen dass ein Beitrag nur Müll enthält bevor man den gelesen hat?
Ich finde es zermürbend wenn man seitenlang Quatsch lesen muss um eine halbwegs brauchbare Information zu finden.
brauchbare Informationen waren auf der ersten Seite bereits besprochen!

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #240  
Alt 01.12.2017, 14:06
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.301
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.774 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

Gehen wir mal davon aus das wir die Dieselpestverhinderungsmagnete
mittig zum Tank einrichten, ist es denn besser in der Nordhalbkugel,
die Anschlüsse von Zu- und Rücklauf zu vertauschen.
Sie würden dann ja in den Rücklauf schwimmen, dadurch mehr Kraft verbrauchen
und nicht mehr bereit sein sich zu vermehren
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #241  
Alt 01.12.2017, 14:46
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 823
Boot: Delphia Escape 1080S
352 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Greggi Beitrag anzeigen
und wie wär's mit Dieselpesttankreinigunsmagnete mit entfernbarer Wirkung
klingt jedenfalls gut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #242  
Alt 01.12.2017, 14:51
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 535 Beiträgen
Standard

....und schon liegt vor meinem Haus das komische weiße Zeug.....
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
  #243  
Alt 01.12.2017, 14:52
Benutzerbild von Mio69
Mio69 Mio69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2016
Ort: Witten
Beiträge: 1.460
Boot: Eigenbau Unicat "Tatihou 2" & Morbic 12 im Bau
Rufzeichen oder MMSI: Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
4.428 Danke in 1.236 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
[...]
Nicht böse sein, alles ist gut, hier in diesem Thread wird jedem seine Meinung gelassen, jeder Beitrag wissenschaftlich seziert und mit der entsprechenden Antwort beschickt

[...].
Ich habe im ersten Augenblick zensiert gelesen
__________________

If you want to build a boat, don't think about it, just start it.
If you think about it, you won't do it.
- Luke Powell
Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #244  
Alt 01.12.2017, 14:53
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 823
Boot: Delphia Escape 1080S
352 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Gehen wir mal davon aus das wir die Dieselpestverhinderungsmagnete
mittig zum Tank einrichten, ist es denn besser in der Nordhalbkugel,
die Anschlüsse von Zu- und Rücklauf zu vertauschen.
Sie würden dann ja in den Rücklauf schwimmen, dadurch mehr Kraft verbrauchen
und nicht mehr bereit sein sich zu vermehren
Ähm... Andreas, wenn wir es so tun (Anschlüsse von Zu- und Rücklauf vertauschen)... ok, die Bakterien schwimmen in den Rücklauf... aber- ob die Maschine damit einverstanden wird?
übrigens- mittig zum Tank geht nicht, die müssen doch so tief wie möglich... nach Expertenaussage natürlich. Ähm... ne blöde Frage- wenn die schwimmen, wo schwimmen die denn? oberhalb oder eben doch etwas tiefer?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #245  
Alt 01.12.2017, 14:53
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.301
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.774 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jugocaptan Beitrag anzeigen
....und schon liegt vor meinem Haus das komische weiße Zeug.....
Dann einfach dran sniffen und hier mitmachen
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas

Geändert von Elgar_2 (01.12.2017 um 15:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #246  
Alt 01.12.2017, 14:56
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 823
Boot: Delphia Escape 1080S
352 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jugocaptan Beitrag anzeigen
....und schon liegt vor meinem Haus das komische weiße Zeug.....
sei wie es sei
Mit Zitat antworten top
  #247  
Alt 01.12.2017, 14:58
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.301
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.774 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Greggi Beitrag anzeigen
Ähm... Andreas, wenn wir es so tun (Anschlüsse von Zu- und Rücklauf vertauschen)... ok, die Bakterien schwimmen in den Rücklauf... aber- ob die Maschine damit einverstanden wird?
übrigens- mittig zum Tank geht nicht, die müssen doch so tief wie möglich... nach Expertenaussage natürlich. Ähm... ne blöde Frage- wenn die schwimmen, wo schwimmen die denn? oberhalb oder eben doch etwas tiefer?
Es geht ja erst einmal um den Ansatz, das wir Sie aus dem Tank vertreiben.
Um dem Motor kümmern wir uns hier nicht dazu müssten wir in den
Technikbereich wechseln, das kommt dann sobald da Projekt
extrem voran schreitet.
Wir wollen doch diese "Weisheit" nicht auf eine Thread beschränken
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #248  
Alt 01.12.2017, 15:01
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 823
Boot: Delphia Escape 1080S
352 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Wir wollen doch diese "Weisheit" nicht auf eine Thread beschränken
yes
Mit Zitat antworten top
  #249  
Alt 01.12.2017, 15:07
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mio69 Beitrag anzeigen
Ich habe im ersten Augenblick zensiert gelesen
Da wird gar nichts zensiert . Wo kämen wir denn mit Zensur auch hin.

Zensur hat immer schon die Wissenschaft unterdrückt..
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #250  
Alt 01.12.2017, 15:10
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Dann einfach dran Schniefen und hier mitmachen
Aber nicht Zuviel davon sniffen, das gibt einen dummen Kopf und ist der der wissenschaftlichen Diskussion die hier geführt wird abträglich .
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 302Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 302



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
AB-Technik: Magnet in Schwungscheibe defekt Cyrus Motoren und Antriebstechnik 14 24.09.2012 13:51
Elektrischer Anschluss Kraftstoff-Magnet-Ventil Teo Technik-Talk 4 07.05.2012 13:45
Drehrichtung Lichtmaschine "Magnet Marelli" Diddi Technik-Talk 12 13.11.2011 20:46
Choke Magnet Suzuki AB Otttto Motoren und Antriebstechnik 0 07.08.2010 11:07
Magnet Sea- Searcher Bonito1 Allgemeines zum Boot 3 09.02.2009 08:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.