![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#226
|
|
![]() Zitat:
wir hatten den Charterer sagen hören, dass er das erste mal auf einem Boot ist und er hat den Einweiser gefragt wozu die ganzen verschiedenfarbigen Schwimmkörper auf dem See sind ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#227
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Vorstellen kann ich mir das jetzt zwar nicht,aber wenn du´s sagst....
|
#228
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei mir war das 2007 in der Marina Wolfsbruch und der Vercharterer war Crownline oder so ähnlich. Es war damals wirklich eine sehr umfassende theoretische und praktische Einweisung. Ich habe dabei sehr viel gelernt. Praktisch sogar mehr als beim SBF. Als ich dann dieses Jahr wieder gechartert habe, habe ich mehr von der Einweisung profitiert als vom SBF. Deswegen finde ich die allgemeinen Aussagen über Charterer auch nicht korrekt. Sicherlich wird es auch die zu schnellen Einweisungen geben. Da ich aber nicht weiss wie hoch der Anteil ist, kann ich dazu auch nichts sagen. Gruß Werner
|
#229
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#230
|
![]()
ich habe nur von den Einweisungen in die Scheuerleistenboote geredet und nicht für die Boote wo auch was kaputt gehen kannn
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#231
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist das denn jetzt gemeint?
|
#232
|
||||
|
||||
![]()
Im Straßenverkehr wäre das undenkbar ,
sich ohne Führerschein ein Riesen Wohnmobil leihen mit ner 4std Einweisung !!
__________________
How Up do High Knee ! ![]() Gruss Malte ![]() |
#233
|
||||
|
||||
![]()
Wahrsch. meint er die Stahl-Bügeleisen mit den fest montierten Scheuerleisten.
Da brauchst Du keine Fender, das sind die anderen Boote. Es gibt aber auch GFK-Boote zum Verchartern
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#234
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du Dir vorstellst, die Dinger haben einen Mofa-Motor und laufen 25 km/h (und haben aber Mofa-Bremsen), so kannst Du Dir dann was drunter vorstellen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#235
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß nicht, was ich von dem SBF halten soll.
Ich habe den Binnen-Schein bei der DLRG gemacht, denn ich wollte die Rettungsboote fahren. Dort war die Ausbildung logischerweise sehr intensiv. Anlegen, Ablegen, Manövrieren mit Jet-Boot, Mann-über-bord-Manöver, abschleppen und und und wurden Stundenlang geübt, mit der Begründung, im Einsatzfalle müsse das sitzen. Da darf kein Fehler passieren. Ich weiß nicht wie viele Fahrstunden ich hatte. bis ich dann zur Prüfung zugelassen wurde. Die Theorie war auch deutlich aufwendiger als beim SBF, denn wir hatten als Prüfung die SBF-Theorie und noch spezielle rettungstechnische Fragen. In der Praxis musste ich dann ablegen, ankern auf eine bestimmte Position einfahren in eine Sportbootschleuse. die etwa ein halben Meter breiter war, als das Schlauchboot selbst, achterfahren und bei den entstandenen Wellen ein Mann-über-Bord-Manöver. Zum Schluss wieder anlegen. Ein paar Jahre Später habe ich den See-führerschein gemacht. Weil ich keine Amtliche praktische Prüfung hatte, musste ich die Praxis wiederholen. Von meiner Vorkenntnis hatte ich nichts erwähnt, und machte die Praxis wie jeder andere auch. Aufgabe war dann Ablegen achterfahren Mann-über-Bord und wieder anlegen. Nachdem das jeder einmal durchgemacht hat, wurden wir zur Prüfung angemeldet, die dann genau so aussah wie die viertel Stunde Übung. Die Praxis meiner See-Prüfung war ein Witz! Mit dem Umfang der Theorie bin ich einverstanden. Nur bin ich der Meinung für einen SBF sollte dei Praxis irgentwo zwischen dem liegen, wie es heute aussieht und dem was ich alles machen musste. Wenn ich so manchen Händlern auf der Interboot zuschaue, wie sie ihre Boote manövrieren, wenn sie ihre Verkaufsgespräche machen, dann kann ich nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Da wird gegen Dalben und Stege geknallt, wo ich mir dann sage, der müsste eigentlich etwas mehr Praxis haben. Also kurz zusammengefasst: Meiner Meinung nach ist beim SBF die Theorie ok, aber dei Praxis könnte deutlich besser werden. Vom Charterschein bin ich nicht überzeugt. Von den führerscheinfreien Booten halte ich gar nix, denn da wird oft falsch gemacht, was man nur falsch machen kann. VG Bernd |
#236
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und wie man raushören kann: die meisten Charterer haben mehr Praxis erhalten als der SBF-Inhaber der tags zuvor seine Prüfung hatte.
__________________
Gruss Vestus |
#237
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auch hier wurde gut eingewiesen, egal welchen Bootstypen man gemietet hat.
__________________
Grüße Richard
|
#238
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
edit: Ok, da waren einige schneller ;)
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! - |
#239
|
|
![]() Zitat:
genau die meine ich ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#240
|
||||
|
||||
![]()
Jou, und genau auf diesen Bootstypen gibt es die oben beschrieben, gründliche Einweisung.
![]()
__________________
Grüße Richard |
#241
|
|
![]() Zitat:
aber du hast dir schon durchgelesen was ich schrieb ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#242
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
es ist alles richtig was du schreibst, ABER jedes Boot fährt sich nunmal anders. Du kannst stundenlang auf dem Schulungs-Sportbootchen mit dem 25 PS Quirl üben, und stellst dich trotzdem wie ein Anfänger an wenn du ein Segelboot, Daycruiser mit Z, Stahlbüchse mit Welle, oder ein Jetboot bewegen möchtest. Es ist unmöglich eine Fahrpraxisausbildung durchzuführen die dich befähigt alles zu fahren was schwimmt ![]() Man muss gewisse Grundregeln lernen, wie z.B. aufstoppen, etc. und alles Andere lernt man eben durch die praktische Erfahrung. Der verantwortungsbewußte Mensch ist entscheidend!!! ...ich kenne genug Eigner die sich aufführen wie die Axt im Walde und das Boot auf keinen Fall beherrschen... Wenn man ein bisschen aufeinander zu geht dann klappt das auch mit den Mietbooten ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#243
|
||||
|
||||
![]()
Äääch, ja....aber es kann sein das ich dich falsch verstanden hab !?
Ich hab dich so verstanden das Du meinst das nur bei den "guten" Booten eine gute Einweisung abgehalten wird, und bei den Scheuerleistenboote eben nicht. Hab ich das falsch verstanden?...wenn ja, sorry ![]()
__________________
Grüße Richard |
#244
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#245
|
|
![]() Zitat:
ich schrieb, dass ich in Wolfsbruch schon beide Varianten der Einweisung gesehen hatte und in Maribell nur die Kurzfassung und die haben dann Leute losgeschickt die ganz offentsichtlich beim gerade aus der Box fahren schon total überfordert waren ![]() dieses Posting war die Antwort auf eine super Einweisung in Wolfsbruch
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#246
|
||||
|
||||
![]()
OK
![]()
__________________
Grüße Richard |
#247
|
|
![]()
und hie nochmal ausführlicher
Zitat:
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#248
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich rede nur von Wolfsbruch. |
#249
|
![]()
ja die Schnelleinweisungen die wir gesehen hatten war definitiv an Leuten die keinen FS hatten und genau das ist ja das Problem
![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#250
|
||||
|
||||
![]()
Ok,konnte ich so leider nicht beobachten,aber gut.
|
![]() |
|
|