boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 1.540Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 1.540
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 22.12.2010, 09:44
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard Kurbelmechanismus des Kielschwertes

Hallo Rüdiger,
als Erstes….Willkommen im Club!

Zu deinem „Problem“:

Die Kurbel ist so aufgebaut, dass eigentlich die Sperre frei wird durch das Verschieben der Seiltrommel auf der Achse.
Es könnte sein das die Welle korrodiert ist und der Trommel klemmt. Schaue mal nach.
Etwas Fett auf die Welle könnte helfen.
Da ist noch eine „Rutschkupplung“ drauf. Die darfst du NICHT schmieren. Achte auf das Seil. Nicht lose,
ohne Spannung herumhängen zu lassen. Das wird dir der Mechanismus "nicht verzeihen".

Wünsche euch allen frohe Weihnachten und guten Rutsch in das Neue Jahr.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen

Geändert von Rocky_HB (22.12.2010 um 09:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #227  
Alt 22.12.2010, 11:22
Benutzerbild von Luckylu
Luckylu Luckylu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 197
Boot: Venus 22
121 Danke in 74 Beiträgen
Standard

"Lutze, an welcher Stelle der Aparatur hast Du das Winschfett eingesetzt" ?

Rüdiger: Wie schon von Ady erwähnt, etwas Fett auf die Welle. Ich hab noch etwas zusätzlich auf das Seil gemacht, weil ich auch nicht überall ran gekommen bin. Hat sich dann allein verteilt. Damit war die Sache eigentlich behoben. Hoffe das es der Rutschkupplung nicht abträglich ist...

Gruß Lutze
Mit Zitat antworten top
  #228  
Alt 09.01.2011, 22:53
rolfkea rolfkea ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 5
11 Danke in 3 Beiträgen
Standard Kea, die trockengefallene Venus

Hallo, habe diesen Thread gefunden und mich gleich angemeldet.

Ich fahre seit 2 Jahren meine Venus auf dem ostfriesischen Watt von
Greetsiel aus. Das Boot für das Watt hinter den Inseln wirklich sehr geeignet,
weit es problemlos trockenfallen kann. Wenn einer oder mehrere von euch hier mal herkommen möchte, meldet euch. Ich helfe gern.

Rolf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kea auf dem watt.jpg
Hits:	355
Größe:	17,8 KB
ID:	255965   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0039.jpg
Hits:	364
Größe:	17,8 KB
ID:	255966  
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #229  
Alt 10.01.2011, 06:40
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Moin Rolf,

dann mal herzlich willkommen hier!!

Greetsiel ist ja überschaubar weit weg


Gruß,
Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #230  
Alt 10.01.2011, 08:15
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf!

Herzlich willkommen hier.

Mit Sicherheit werde ich mal auf dein Angebot zurück kommen.

Wie viel PS hat dein AB? Ist der ausreichend für das Boot im Watt? Kommst du gegen die Strömung an?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #231  
Alt 10.01.2011, 09:14
Benutzerbild von Luckylu
Luckylu Luckylu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 197
Boot: Venus 22
121 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf!

Ein herzliches Willkommen auch aus dem Binnenland.

Das Angebot hört sich verlockend an und Thomas wollte ja sowiso einmal ein "großes Treffen" anregen...

Ich kenn mich bei Euch im Watt ja nun nicht so gut aus, es würde mich aber schon sehr reizen.

Herzliche Grüße aus Bärlin

Lutze
Mit Zitat antworten top
  #232  
Alt 10.01.2011, 14:24
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

So, langsam geht es mitd er Renovierung los.

Am WE habe ich schon mal die Bude ausgeräumt. Jetzt liegt der Krempel im WZ!

Zunächst möchte ich das Schot und die Hölzer vom Niedergang neu machen. Dazu habe ich ein Muster von der aktuellen Platte mitgenommen und beim Händler angefragt. Zwei Alternativen habe ich aufgezeigt bekommen:

Mahagonie-Holz wasserfest verleimt:

Platte 170 X 250 cm, 5 mm stark, 125 EUR inkl. MwSt

Normale Sperrholzplatte:

Platte 122 X 244 cm, 6 mm stark, 45 EUR inkl. MwSt

Der Händler meinte, ich solle normales Sperrholz nehmen und das entsprechend lackieren, weil die Mahagonieplatte sowieso nicht den gleichen Ton hätte. Kann mir einer von sagen, was für Farbe/Lack man benötigt?

Welches Holz kann ich für die Handläufe und die Eckleisten am Niedergang verwenden. Teak scheint ja wohl unbezahlbar zu sein...

Ich war heute hier gewesen: www.arbor-holz.de
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #233  
Alt 10.01.2011, 14:35
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Moin Micha,

normales Sperrholz????

das halte ich aber für keine glückliche Idee, zumal für das Steckschott und seinen Rahmen, da dort immer Stoßbelastungen und Scheuerbewegungen auftreten. Wenn dir da einmal Wasser in die Kanten eindringt, dann war's das.

Aber die Preise sind schon echt ordentlich....


Gruß,
Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #234  
Alt 10.01.2011, 14:53
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Ich schaue ja noch. Wenn billiges Holz, dann das wasserfest verleimte.

Findest du die Preise zu hoch oder zu neirdrig oder ok?

Ich habe keinen Vergleich.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #235  
Alt 10.01.2011, 15:01
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Subjektiv finde ich die Preise hoch, aber ich hab auch keinen Vergleich.

Kannst du noch irgendwo alternativ anbieten lassen?
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #236  
Alt 10.01.2011, 15:04
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Das war ja jetzt auch nur die Apotheke.

Ich wollte eigentlich wassfest verleimt in Mahagonie haben. Aber ich bin doch nicht irre und gebe 250 EUR für zwei Sperrholzplatten aus.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #237  
Alt 10.01.2011, 15:09
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Nee, auf keinen Fall.

Ruf doch mal hier an und frag:
www.hansaholz.de

Die sitzen in HB im Hafen und müssten sowas eigentlich auch führen (meine ich).
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #238  
Alt 10.01.2011, 15:17
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Ja danke, aber ich möchte es mir persönlich abholen. Habe keine Lust auf Versand. Gerade bei Holz muss man auf Fehlstellen, etc. achten.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #239  
Alt 10.01.2011, 15:20
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Klar, ich dachte auch nur wegen Preisvergleich
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #240  
Alt 10.01.2011, 15:24
Rüwo Rüwo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 9
15 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Thomas: Mein revier ist das Steinhuder Meer, ein Flachwasser.

Micha: Was hälst du von Plexiglas? Hat sich bei mir bestens bewährt. Lieferant Plexiglas-Shop.com, Preis für einen entsprechend großen Zuschnitt einschließlich Fracht ca. 60 Euro, je nach Farbe etc. Die Schrägen lassen sich mit einer Stichsäge (geringste Geschwindigkeit, kleinste Zähnung) leicht herstellen. Vorteil: Nie mehr streichen.

Gruß
Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #241  
Alt 10.01.2011, 15:26
Rüwo Rüwo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 9
15 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Micha: Noch einen Nachtrag. Die Stärke beträgt bei mir 8 mm.
Mit Zitat antworten top
  #242  
Alt 10.01.2011, 15:28
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Steinuder Meer, okay...hatte mich auch schon gewundert...

Ist ne Stunde und 'n büschen von hier

Plexi wofür? Steckschott?
Ich hab so ein Teil für nachts, damit ein bisschen Licht in die Bude kommt.

Gruß,
Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #243  
Alt 10.01.2011, 15:33
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Ein Steckschot aus Makrolon habe ich schon. Nutze es aber nie.

Ich muss meine Innenwand, also das gesamt Schot als solches, welches aus zwei Platten besteht, wo die Leiter dran hängt...das muss bei mir neu.

Das da:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMGP0047.jpg
Hits:	311
Größe:	53,8 KB
ID:	256174   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMGP0052.jpg
Hits:	297
Größe:	51,8 KB
ID:	256175  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #244  
Alt 10.01.2011, 15:35
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Mittlerweile sieht das noch schlimmer aus!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMGP0052a.jpg
Hits:	306
Größe:	52,8 KB
ID:	256176  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #245  
Alt 10.01.2011, 15:37
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Kannst du das nicht anschleifen und lackieren?

Evtl. Weiß, so wie Klaus das hat?

Oder ist das zu beschädigt?
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #246  
Alt 10.01.2011, 15:38
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Mittlerweile sieht das noch schlimmer aus!
Wiso, den gelben Pfeil kannst du doch abschleifen

Nee, hast recht, das sollte wohl neu, hab ich eben nicht gesehen die Stelle.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #247  
Alt 10.01.2011, 15:42
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas_B Beitrag anzeigen
Wiso, den gelben Pfeil kannst du doch abschleifen
Super! Habe mir gerade in die Hose gemacht!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #248  
Alt 10.01.2011, 15:45
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Super! Habe mir gerade in die Hose gemacht!
Wieder ein 'Jever Fun' gehabt?
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #249  
Alt 10.01.2011, 15:46
Benutzerbild von Luckylu
Luckylu Luckylu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 197
Boot: Venus 22
121 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,
also, für den gesamten Innenbereich kannst du ohne Probleme mehrfach verleimtes Birkensperrholz nehmen. Das hat eine ausreichende Härte und ist für den Innenausbau , wo du ja große Flächen benötigst auch nicht so teuer. Wenn du eine Mahagoni-Tönung haben möchtest, bekommst du bei AWN eine Beize von Hempel. Dazu, den entsprechenden Klarlack (Acryl) Vanish-normal, ist auch nicht so teuer. Alles auf normales Rohholz aufzutragen oder, bei Bedarf vorher das alte Holz einfach runter schleifen. Wenn da nichts gerissen ist, würd ich das schleifen. Brauchst du kein neues Holz. Oder wenn du nur kleine Abhebungen hast, geht das mit Ponal - Holzkaltleim sehr gut zu beheben.

Die Schotten unterhalb des Mastes würde ich ohne zwingenden Grund nicht anrühren, die haben nämlich, so nach der Zeichnung, auch noch tragende Eigenschaften. Also, die mußt du dann nach einem Austausch wieder einlaminieren.

Für die Handläufe im Außenbereich gilt, auf jeden Fall Teakholz. Entweder neuen Handlauf den gibt es glaube ich auch bei AWN, oder ebenfalls am besten aufarbeiten, wenn nicht kaputt.

Für das Schott würde ich dir auch Plexiglas empfehlen, hab ich auch, geht super.

Gruß Lutze
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #250  
Alt 10.01.2011, 15:47
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Aber Spaß beiseite, könntest du den Rott um das Steckschott nicht schleifen, spachteln und lacken?

Ich finde ja Klaus seine weissen Wände echt schick. Sieht nicht mehr so 60er mäßig aus und ist schön hell.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 1.540Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 1.540



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.