boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2008, 19:28
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard Mercedes E300TD - Pflanzenöl Ja/Nein ?

Moin Leute !
Sagt mal kann ich mit unserem neuen Mercedes E300TD (Turbodiesel, R6, 3l - 170PS) Baujahr 1999 Rapsöl oder Biodiesel fahren ?
Soll man ja angeblich können
Also auch Bratfett, alle möglichen Pflanzenöle..


Danke euch !


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.09.2008, 19:34
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XXEENN Beitrag anzeigen
Moin Leute !
Sagt mal kann ich mit unserem neuen Mercedes E300TD (Turbodiesel, R6, 3l - 170PS) Baujahr 1999 Rapsöl oder Biodiesel fahren ?
Soll man ja angeblich können
Also auch Bratfett, alle möglichen Pflanzenöle..


Danke euch !


MFG
Jan
Da gehen die Meinungen weit auseinander..meine Erfahrung mit dem Zeug ist lass es da liegt kein Segen drauf.
Es wird hier sicher gleich die Für- und Wieder Debatte losgehen.
Meiner Erfahrung nach hat Biodiesel ( RME) und all der andere Kram den entscheideten Nachteil der mangelnden Schmierfähigkeit und der Verunreinigungen im Kraftstoff selbst. Und die Kostenrechnung wird durch den erhöhten Wartungsaufwand auch zum großen Teil relativiert wobei Kosten durch Schäden verursacht durch o.G. Gründe noch gar nicht berücksichtigt sind.
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.09.2008, 19:36
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
543 Danke in 342 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich kenne da jmd, der sein Auto "Poelschwein" nennt, d.h. er hat Ahnung. Ich kann ihn ja mal fragen.
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.09.2008, 21:48
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
Da gehen die Meinungen weit auseinander..meine Erfahrung mit dem Zeug ist lass es da liegt kein Segen drauf.
Es wird hier sicher gleich die Für- und Wieder Debatte losgehen.
Meiner Erfahrung nach hat Biodiesel ( RME) und all der andere Kram den entscheideten Nachteil der mangelnden Schmierfähigkeit und der Verunreinigungen im Kraftstoff selbst. Und die Kostenrechnung wird durch den erhöhten Wartungsaufwand auch zum großen Teil relativiert wobei Kosten durch Schäden verursacht durch o.G. Gründe noch gar nicht berücksichtigt sind.

Moin Raik !
Seh ich ehrlich gesagt genau so !
Dennoch muss es doch eine wahre Aussage geben.
Ich habe schon einige Beiträge/Berichte über noch ältere Benz's gesehen, jedoch sind das noch richtige " echte " Diesel, also nicht aufgeladen.

Es muss doch jemand wissen, ob man das mit DEM Auto machen kann ?
Vllt. gibts ja sogar jemanden, der mit einer solchen Maschine soetwas veranstaltet ?



MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.09.2008, 21:51
Yoo Yoo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 142
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

kommt auf den Wagen an, es wird zu 1000 von VW Bus fahrern gemacht, die Motoren sind aber eigentlich nicht so prickelnd dafür und eine neue ESP ist nicht billig. sehr grenzwertig...bei einem alten 124er Diesel ist Pöl aber perfekt...gibt viele Taxen die umgerüstet haben...am besten mal auf www.fmso.de gucken
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.09.2008, 21:54
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

hallo jan

DIE Antwort gibt es bei diesem Theme m.E. nicht. Jeder macht da seine eigenen Erfahrungen und ich für meinen Teil urteile nur an Hand der Schäden an Motoren und Einspritzpumpen die ich bis jetzt gesehen habe und das waren einige.
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.09.2008, 00:31
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

JAN!

Was willst Du da Papas Auto antun???

Bei meinem L200 hab ich Pommesfett falsch und ,vorallem, zu schnell gefiltert!

hat mich bis jetzt 2 Filter gekostet!

hab aber 90l Diesel gespart...

123 und 124 haben fast keine Probleme, such mal in den entsprechenden Foren...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.09.2008, 09:01
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Wenn das ein Direkteinspritzer ist PÖL nur als Zweitanklösung, also mit Dinodiesel vorwärmen dann umschalten.
Falls Vorkammer, glaube ich aber nicht bei dem Baujahr, PÖL blank möglich.

Biodiesel ist Dreck (Rapsmethylester) und kein anständiges PÖL, das würde ich nicht reinkippen, schlimm genug dass der Dreck dem regulären Sprit beigemischt wird.
Das Zeug kann Dichtungen anlösen und hat nicht die Schmierfähigkeit für die Pumpe wie reg. Diesel oder PÖL.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.09.2008, 09:39
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Also wenn man der Krafthand trauen kann, wird sich das Problem mit Biodiesel etc. eh sehr bald wieder lösen, da die Hersteller von den Freigaben für die Motoren wieder weggehen.

Gibt einfach viel zu viele Probleme und vor allem Langzeitschäden.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.09.2008, 09:51
Benutzerbild von Ironhide
Ironhide Ironhide ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 383
Boot: Sprint 400
Rufzeichen oder MMSI: Bock auf Becks?
488 Danke in 292 Beiträgen
Ironhide eine Nachricht über ICQ schicken Ironhide eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Vom Baujahr her müsste dasn W210 sein der hat aber die W124 Maschine mit Bosch Reiheneinspritzpumpe oder? Musste mal nachkucken, normal frisst der alles....achja es darf kein CDI kram sein
__________________
Mfg Stefan

Mitglied im WVG Bremen
http://www.wvg-bremen.de
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.09.2008, 14:55
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Moin Stephan !
Ja es ist ein W210 !
Wir holen das Auto morgen ab, dann kann ich dir genaueres sagen.
CDI ist es definitiv nicht !

Meinst du jetzt man kann den mit z.B. Sonnenblumenöl fahren ?
Wäre ja der absoluter Knaller

Achso, mir sind die Risiken bewusst, mit denen muss man aber eigentlich immer leben


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.09.2008, 15:06
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Eine Kunde von mir fährt einen alten 300TD -allerdings einen W124 mit Pommesgeruch.... er fährt und fährt und fährt.....weiß allerdings nicht, ob er und was er umgebaut hat.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.09.2008, 15:11
Benutzerbild von Ironhide
Ironhide Ironhide ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 383
Boot: Sprint 400
Rufzeichen oder MMSI: Bock auf Becks?
488 Danke in 292 Beiträgen
Ironhide eine Nachricht über ICQ schicken Ironhide eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Der W210 hat die gleiche gute alte Maschine, der letzte mein ich der kein FockenCDI war
__________________
Mfg Stefan

Mitglied im WVG Bremen
http://www.wvg-bremen.de
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.09.2008, 15:34
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

So ich hab jetzt mal recherschiert..
Man kann die DInger damit fahren !!
Ohne Probleme
Allerdings muss man schauen, wenn man sie PUR mit Pöl fährt sollte man umrüsten..
Aber ansonsten..
1:1 oder 2:1..
Das wird wohl gehen
Morgen gehts zu Metro, Eimerweise kaufen gehen


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.09.2008, 17:08
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
543 Danke in 342 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mloeschner Beitrag anzeigen
Ich kenne da jmd, der sein Auto "Poelschwein" nennt, d.h. er hat Ahnung. Ich kann ihn ja mal fragen.
Antwort:

Zitat:
Der Wagen müsste 177 PS haben und verträgt damit auch problemlos Pflanzenöl.
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.09.2008, 17:23
BAT BAT ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: Thüringen
Beiträge: 106
Boot: MOBO Verdränger 12m Stahl Eigenbau
245 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XXEENN Beitrag anzeigen
So ich hab jetzt mal recherschiert..
Man kann die DInger damit fahren !!
Ohne Probleme
Allerdings muss man schauen, wenn man sie PUR mit Pöl fährt sollte man umrüsten..
Aber ansonsten..
1:1 oder 2:1..
Das wird wohl gehen
Morgen gehts zu Metro, Eimerweise kaufen gehen


MFG
Jan

Hallo Jan

was kostet der Liter bei der Metro? Bei Lidl oder Aldi war der Liter bei € 1,29. Habe Heute in Coburg für den Liter Diesel € 1,339 bezahlt. Da lohnt das Pöl nicht mehr.

Gruß Günter
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.09.2008, 17:27
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BAT Beitrag anzeigen
Hallo Jan

was kostet der Liter bei der Metro? Bei Lidl oder Aldi war der Liter bei € 1,29. Habe Heute in Coburg für den Liter Diesel € 1,339 bezahlt. Da lohnt das Pöl nicht mehr.

Gruß Günter
Hallo !
Also ich kenne Öl für ca. 60cent den Liter
Ist durchaus realistisch.
Musst bloß die richtigen Quellen finden.
Schauen wir mal was Metro morgen so sagt..


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.09.2008, 19:12
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
543 Danke in 342 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mein Bekannter hat ca. 9000 Liter davon im Keller Übrigens ist er sehr an dem Auto interessiert
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.09.2008, 19:46
benzman benzman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 27
109 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,
ich hatte auch mal den 300er gefahren. Schönes Wägelchen, wenn der Rost nicht gewesen wäre.
Um hilfreiche Tips zu erhalten hatte ich mich hier
http://www.db-forum.de/
angemeldet.
Hier gibt es eine extra Kategorie für die E-Klasse. Musst mal PÖL eingeben und schon tun sich Welten auf. Bist nicht der erste
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.09.2008, 09:32
Benutzerbild von Ironhide
Ironhide Ironhide ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 383
Boot: Sprint 400
Rufzeichen oder MMSI: Bock auf Becks?
488 Danke in 292 Beiträgen
Ironhide eine Nachricht über ICQ schicken Ironhide eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Wie läuftn der Uncle Benz nun mit der Plörre?
__________________
Mfg Stefan

Mitglied im WVG Bremen
http://www.wvg-bremen.de
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.09.2008, 10:15
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Leider momentan noch gar nicht.
Das Auto wird heute erst von Mercedes abgeholt.
Wurde einmal durchgechekt, also Kurbelwellendruck, etc pp..
Einmal die Ventildeckeldichtung neu
Dann Motoröl neu und Getriebeöl wurde gemacht..

und mein Vater will erstmal mit Mercedes über Pöl reden..
Aber ists nicht klar was dabei rauskommt ?



MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 11.09.2008, 10:26
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

AChso, zum Thema Rost !
Als wir das Auto hin gebracht haben (M-B) haben wir vor Ort noch das Auto auf der Hebebühne von unten betrachtet.
Alles TOP
Hat sogar der Meister da gesagt..
Wobei die Kiste schon eine Sanierung von Mercedes hinter sich hat
Nur leichter Flugrost an Verkleidungen.
Ansonsten rostfrei


Eine Frage habe ich noch.
Unsere Klima spinnt ein wenig.
Wenn man diese auf "0" stellt, pustet die fröhlich weiter
Wenn man jetzt auf die Luftschlitze direkt stellt, wird man ganz schön angepustet
Das haben wir natürlich Mercedes erzählt - Fazit : 500€ für ein neues Steuergerät+Einbau
Bekommt man das auch anders weg ?


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.09.2008, 10:55
BAT BAT ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: Thüringen
Beiträge: 106
Boot: MOBO Verdränger 12m Stahl Eigenbau
245 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XXEENN Beitrag anzeigen
Hallo !
Also ich kenne Öl für ca. 60cent den Liter
Ist durchaus realistisch.
Musst bloß die richtigen Quellen finden.
Schauen wir mal was Metro morgen so sagt..


MFG
Jan

Hallo Jan

was hat jetzt der Liter bei Metro gekostet und in welchen Gebinden?

Gruß Günter
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.09.2008, 11:08
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BAT Beitrag anzeigen
Hallo Jan

was hat jetzt der Liter bei Metro gekostet und in welchen Gebinden?

Gruß Günter

Moin !
War leider noch nicht da.
Weiß auch nicht ob ichs diese Woche noch schaffe.
Aber in einem Forum hieß es ausgerechnet (10L-Eimer) 1,1E den Liter.


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 11.09.2008, 13:57
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XXEENN Beitrag anzeigen
Eine Frage habe ich noch.
Unsere Klima spinnt ein wenig.
Wenn man diese auf "0" stellt, pustet die fröhlich weiter
Wenn man jetzt auf die Luftschlitze direkt stellt, wird man ganz schön angepustet
Das haben wir natürlich Mercedes erzählt - Fazit : 500€ für ein neues Steuergerät+Einbau
Bekommt man das auch anders weg ?


MFG
Jan
Das ist der klassische Reflex der Mercedes Werkstatt.

Erstmal das teuerste in Frage kommende Bauteil ausrufen. Wenn der Monteur sonst nix aus Versehen noch entdeckt war´s das. Wackler usw. sind durch das rummontieren ja wahrscheinlich auch ertmal erledigt..........
Wenn es das nicht war und der Kunde () kommt wieder ( ) hat man wenigstens genung Kohle um die Kleinigkeiten kulant () vollends in Ordnung zu bringen. Natürlich war "das Steuergerät kaputt", steht ja auf der Rechnung "Nach Prüfung ausgetauscht...". "Des muß jetzt was anderes sein, hatte mer ja no nie ".

Beim 124er hab ich ein paar Steuergeräte durch abklemmen der Batterie (mind. 5 Minuten) "gerettet".

Beim 210er wirds blöder, mit´m Batterie abklemmen, ein Versuch ist´s wert: Der meldet dann zwei Tage "ABS", "ESP", "ASD", usw Störungen. Die beruhigen sich dann aber auch wieder von alleine. Bremsen tut er trotzdem, irgendwann merkt er das alles gut wird
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.