![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo. Bin schon wieder lästig
![]() Was wißt ihr über einen Z-Antrieb von Wartburg? Mit welchen Motoren (Wartburg 353 oder Melkus) kann man diesen fahren? Tja, und welche Anbauteile benötigt man noch für den Betrieb? Und wie sieht es leistungsmäßig mit dem Antrieb aus (verliert man dadurch Leistung)? Würdet ihr einen solchen Antrieb empfehlen, oder eher davon abraten? ![]() Habe einige Fotos angefügt ...
__________________
Gruß, Christian Probleme sind da, um gelöst zu werden ... ach ja ... Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen ... Geändert von rlogin (10.09.2008 um 12:44 Uhr) Grund: Überschrift berichtigt |
#2
|
||||
|
||||
![]()
war mir garnicht bewust, das Wartburg auch Z-Antriebe hatte.
![]()
__________________
gruß Micha aus dem schönen Vogtland |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bei Wartburg gibts keinen Z Antrieb, das ist irgend ein anderer. Bau am besten den Motor mit Wendegetriebe und Welle ein, damit verlierst auch kaum Leistung.
Dein Boot ist ein Gleiter, ob das mit dem Z Antrieb und Wartburgmotor so bleibt ist fraglich, da dieser nur über 50 PS verfügt. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dieser wird bei Ebay momentan wirklich als unbenuzter Wartburg Z-Antrieb verkauft.
Hab ich sonst auch noch nicht gesehen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
was es nicht alles gibt
![]() hast du irgend eine Ahnung was auf dem Typenschild steht ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hoffentlich kauf denn keiner, nach her haben wir hier einen Eintrag "Brauche Hilfe, bekomme meinen Z-Antrieb nicht rangeschraubt" oder "Mein Wartburg läuft Rückwerts 35 Kmh nur Vorwärts hängt er"
|
#7
|
![]()
Ich würde bei soeinem undefinierbarem Teil schon allein aus Ersatzteilgründen abraten und kann ich mir nicht vorstellen das von den 50 PS und den geringen 2 Takt Drehmoment noch viel am Prop ankommt, wenn da ein Z zwischen ist. Selbst das Wendegetriebe ist schon gut zumerken.
Aber frage doch mal im Oldieboot forum mal nach, eventuell kann dort jemand damit was anfangen.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bzgl. Typenschild:
Keine Ahnung, da kann man am Foto leider nix erkennen. Bzgl. Wendegetriebe: Das Wendegetriebe hätte ich schon abgeschrieben (eventuell später mal ein hydraulisches eingebaut). Da bin ich beim eBay`n auf diesen Z-Antrieb gestoßen ... da wollte ich mal anfragen. @ric003: Jep, darum hab ich vorher gefragt ... man(n) lernt ... ![]() Okay, mach mcih schon mal am Weg zum Oldieboote-Forum ... DANKE.
__________________
Gruß, Christian Probleme sind da, um gelöst zu werden ... ach ja ... Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen ... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
mal anders rum gefragt
![]() Irgendwas von DDR kann ich erkennen und das Symbol oben links kommt mir auch bekannt vor ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#10
|
||||
|
||||
![]()
So, ich hab mal angerufen und nachgefragt ... lt. Verkäufer soll der Antrieb von der Firma "Gothar Getriebewerke" für 353er Wartburgmotoren hergestellt worden sein. Angeschraubt waren diese (Lt. Verkäufer) hauptsächlich an ehemaligen Polizeibooten.
Mit der Leistung wird es warsch. etwas besch[eiden] aussehen ... oder? Was sagt ihr? Probier es, oder lass ja di Hände weg von dem Teil? ![]()
__________________
Gruß, Christian Probleme sind da, um gelöst zu werden ... ach ja ... Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen ... Geändert von rlogin (10.09.2008 um 12:50 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Kann ihm mal jemand die Hände auf dem Rücken zusammen binden.... Nicht das er da noch mitbietet....
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Okay --> überredet, ich lass die Hände davon.
Mein Boss würde sich nicht sehr über "am Rücken gebundene Hände" wärend der Dienstzeit freun ... da könnte ich ja nichts mehr arbeiten ... *lol* ... ![]()
__________________
Gruß, Christian Probleme sind da, um gelöst zu werden ... ach ja ... Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen ... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Aus Polizeibooten sehr unwarscheinlich, die Polizeiboot waren mit Dieselmotoren und Welleanlagen ausgestattet (KB 12, 12a, 12b, 12h, 12-2, 12-4)
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da gibts eine schöne Auflistung zu Polizeibooten: http://www.hedram.de/WSP/Boote/Boote%20der%20Wasserschutzpolizei%20Berlin0807(2). pdf
__________________
gruß Micha aus dem schönen Vogtland
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Micha!
Unter diesem Link ist auch ein Ecofiber zu erkennen.(Hab ich) Zivilstreifenboot 1971. Bin ich letzte Woche drauf gestoßen und erst mal voll abgelacht weil sonst über dieses Boot nichts zu finden ist und dann das....! ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Komisch, was hat das mit den Polizeibooten bloß auf sich ... die angeblichen deutschen Polizeiboote verfolgen mich ...
![]() ![]() Aber so schnell werde ich nix mehr glauben ... ![]() ![]()
__________________
Gruß, Christian Probleme sind da, um gelöst zu werden ... ach ja ... Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen ... |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot ist hier im Forum zu sehen und in dem Link das Zivilstreifenboot!
Und was glaubst du jetzt nicht? Das schreiben hättest du dir sparen können. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ne Ne, damit hab ich NICHT dein Boot gemeint.
Meine Aussagen haben sich auf MEIN Boot und diesen Z-Antrieb bezogen ... ![]()
__________________
Gruß, Christian Probleme sind da, um gelöst zu werden ... ach ja ... Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen ... |
![]() |
|
|