boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.09.2008, 15:42
Benutzerbild von camelion01
camelion01 camelion01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: 84332 Hebertsfelden
Beiträge: 192
Boot: Quicksilver 645
181 Danke in 97 Beiträgen
Standard Teleflex Lenkung!

In meiner Bayliner ist jetzt diese Teleflexlenkung verbaut!
http://marineparts.de/shop/index.php...4db0f3724db478

Nach 16 Jahren Betrieb habe ich nun ein Lenkungsspiel von 10 cm Radius!
Nun habe ich die Lenkung zerlegt und dabei keinen größeren Verschleiß festgestellt.
1. Ist dieses Lenkungsspiel normal?
2. Kann bei langsamer Fahrt nicht geradeaus fahren, liegt das am Lenkungsspiel?
3. Wäre bei erneuerung der Lenkung das Problem behoben oder einen anderen Typ Lenkung einbauen?
Schon mal danke für eure Hilfe!
__________________
Gruß Werner

Die Sonne scheint mir auf den Bauch, daß soll sie auch!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2008, 16:38
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von camelion01 Beitrag anzeigen
In meiner Bayliner ist jetzt diese Teleflexlenkung verbaut!
http://marineparts.de/shop/index.php...4db0f3724db478

Nach 16 Jahren Betrieb habe ich nun ein Lenkungsspiel von 10 cm Radius!
Nun habe ich die Lenkung zerlegt und dabei keinen größeren Verschleiß festgestellt.
1. Ist dieses Lenkungsspiel normal?
2. Kann bei langsamer Fahrt nicht geradeaus fahren, liegt das am Lenkungsspiel?
3. Wäre bei erneuerung der Lenkung das Problem behoben oder einen anderen Typ Lenkung einbauen?
Schon mal danke für eure Hilfe!
Hallo!

Zu 1. Bei dem Alter ja, weil die Widerlager Spiel bekommen

Zu 2. Weniger

Das hat etwas mit der Drehmomentsabstützung auf den Rumpf zu tun. Ein rechtsdrehender Propeller versetzt das Heck um den Lateralschwerpunkt herum, der etwa am Ende des ersten Drittels vom Bug aus gesehen liegt, nach Steuerbord. Dabei geht der Bug nach Backbord. Wenn Du also bei langsamer Fahrt voraus fährst, tritt dieser "Giereffekt" auf, und Du musst ständig nachsteuern.

Das als Opferanode unter der Antikavitationsplatte angebrachte kleine Trimmruder hat bei dieser Geschwindigkeit noch keine abstützende Wirkung, die dagegenhält, weil der durch dieses kleine Trimmruder aufzubauende entgegengerichtete Ruderdruck erst bei höherer Geschwindigkeit wirkt. Hierbei steigt der Druck im Quadrat bei Zunahme der Geschwindigkeit. Also doppelte Geschwindigkeit, 4-facher Wasserdruck, 4-fache Geschwindigkeit, 16-facher Wasserdruck usw.

Bei größeren Booten setzt man auch -2- Maschinenanlagen ein mit gegenläufig rotierenden Propellern. Dann hebt sich diese Drehmomentabstützung wieder auf, und das Boot fährt gerade. Ein Duo-Prop mit gegenläufigen Propellern fährt auch gerade ohne Drehmomentabstützung.

Zu 3. Solltest Du in die Verlegenheit kommen, deine Lenkung zu wechseln, würde ich Dir eine selbstsperrende Hydrauliklenkung empfehlen. Dann fährst Du auch geradeaus.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.09.2008, 16:48
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von camelion01 Beitrag anzeigen
2. Kann bei langsamer Fahrt nicht geradeaus fahren, liegt das am Lenkungsspiel?

!
ich meine, das liegt eher am Rumpf eines Gleiters, also am gieren, als an der Lenkung.....

(mein Duoprop läuft auch nicht geradeaus....)
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.09.2008, 17:39
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Ein derartig großes Spiel ist bei einer Zahnstangenlenkung ungewöhnlich.
Kontrolliere mal auch Deinen Antrieb auf Spiel.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.09.2008, 18:41
Benutzerbild von camelion01
camelion01 camelion01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: 84332 Hebertsfelden
Beiträge: 192
Boot: Quicksilver 645
181 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg!
Erstmal danke an euch alle für die schnellen Antworten!
Aber am Antrieb kann es nicht liegen, bei dem Spiel bewegt sich das Ende der Flexwelle noch nicht!
Das Spiel ist also nur an der Lenkung!
__________________
Gruß Werner

Die Sonne scheint mir auf den Bauch, daß soll sie auch!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.