boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.09.2008, 11:19
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Probier mal einen kleineren Propeller !


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 01.09.2008, 11:37
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

4100 oder 4400 ist schon ne ganz schöne Streuung, aber das sehr schnelle Beschleunigen und erreichen der Vmax spricht für einen zu kleinen Prop, wo hingegen die Drehzahl von 4100 oder 4400 an der unteren Grenze liegt und für einen zu großen Prop sprechen würde.... wenn du die Möglichkeit hast probiere alternativ einen 19er und einen 15 er
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.09.2008, 12:25
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XXEENN Beitrag anzeigen
Trimmst du den Motor denn richtig aus ?
unser Boot legt sich bei zu tiefen Trimm auf die Steuerbordseite und wenn man übertrimmt auf BB.


MFG
Jan

Beim Beschleunigen ganz unten, ab Gleitfahrt leicht hoch, aber wirklich nur ein bißchen!
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.09.2008, 12:33
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von palmenfreund Beitrag anzeigen
Beim Beschleunigen ganz unten, ab Gleitfahrt leicht hoch, aber wirklich nur ein bißchen!
Schonmal probiert höher zu timmen ?
Einfach ausprobieren und schauen was passiert.


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.09.2008, 12:47
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.491
Boot: Sunseeker San Remo
38.212 Danke in 7.786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von palmenfreund Beitrag anzeigen
Beim Beschleunigen ganz unten, ab Gleitfahrt leicht hoch, aber wirklich nur ein bißchen!
Moin Christian
langsam hochtrimmen, bis das Boot anfängt zu "nicken", dann wieder ein kleines Stück runter trimmen und gut ist....

Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 04.09.2008, 12:13
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard

War heute bei Gröver den Testprop zurückgeben und habe einige Zeit mit einem freundlichen Mitarbeiter geplaudert. Der meinte, dass ein anderer Propeller nichts wesentliches mehr verändert und vermutet die Ursache Motorseits (fehlende Leistung "obenrum").
Inwieweit könnte denn folgende Beobachtung eine Rolle spielen:
Beim Einstellen des Kontaktabstands habe ich im Verteiler eine Fliehkraftfeder sehen können, die stark verrostet war. Evtl. Fliehkraftverstellung ohne Funktion?
Dazu würde passen, dass der Zündzeitpunkt bei steigender Drehzahl fast unverändert bei ca.12° vor OT bleibt!
Was ist mit den Abgasen? Können die statt oben am Z irgendwo vor dem Prop austreten?
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.09.2008, 12:21
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.346
25.499 Danke in 9.112 Beiträgen
Standard

Liegt deine Schüssel in Roermond? Kann man sich das "Elend" mal evtl. anschauen? Wenn 's Wetter ok wird, dann komme ich evtl. 'ne Runde Boot fahren und kann mal vorbei hüpfen...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.09.2008, 12:26
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Liegt deine Schüssel in Roermond? Kann man sich das "Elend" mal evtl. anschauen? Wenn 's Wetter ok wird, dann komme ich evtl. 'ne Runde Boot fahren und kann mal vorbei hüpfen...

Ob meine Mary Dich an Bord lässt wenn Du sie Schüssel nennst weiß ich nicht, aber ja, liegt im Oolderhuuske.
Bin am WE sicher da. Bist Du generell in der Nähe?
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 04.09.2008, 15:05
P-23 P-23 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 292
552 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von palmenfreund Beitrag anzeigen
Beim Beschleunigen ganz unten, ab Gleitfahrt leicht hoch, aber wirklich nur ein bißchen!
Warum versuchst Du denn nicht erst einmal, noch mehr mit dem Powertrim zu spielen? Du wirst überrascht sein, was da noch an Geschwindigkeit drin sein könnte, wenn Du das Boot einfach mal richtig austrimmen würdest.
Wenn der Bug durch zu wenig Trimmung zu "nass" läuft, kannst Du auch keine Wunderdinge bei der Endgeschwindigkeit erwarten...
Ach ja, und versuch doch mal nen guten Edelstahl-Prop...
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.09.2008, 19:21
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Ich tippe auf Verteiler(Fede) oder die Zweite Stufe im Vergaser öffnet nicht ! (wenn vorhanden)
Der Prop sollte auch noch etwas zu groß sein.
Dein Boot ist vom Gewicht her mit meinem vergleichbar, aber bei 50 kmh fahr
ich gerade Halbgas !



MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 04.09.2008, 20:44
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !


Ich tippe auf Verteiler(Fede) oder die Zweite Stufe im Vergaser öffnet nicht ! (wenn vorhanden)
Der Prop sollte auch noch etwas zu groß sein.
Dein Boot ist vom Gewicht her mit meinem vergleichbar, aber bei 50 kmh fahr
ich gerade Halbgas !




MfG Michael

wenn Du Recht hast, wie testen? Und gangbar machen ist ja vermutlich nicht, wenn alles vergammelt ist! Also neu kaufen und hoffen dass es besser wird?
Boah, da sind locker 250 EUR weg, was???
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 04.09.2008, 21:27
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Zitat:
250 EUR
reicht das ?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 04.09.2008, 21:45
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von palmenfreund Beitrag anzeigen
Inwieweit könnte denn folgende Beobachtung eine Rolle spielen:
Beim Einstellen des Kontaktabstands habe ich im Verteiler eine Fliehkraftfeder sehen können, die stark verrostet war. Evtl. Fliehkraftverstellung ohne Funktion?
Dazu würde passen, dass der Zündzeitpunkt bei steigender Drehzahl fast unverändert bei ca.12° vor OT bleibt!
kein Wunder das du keine Leistung hast, die müßte bis ca 30° verstellen.
Entweder fest oder Feder gebrochen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 04.09.2008, 21:49
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Dann bau doch lieber gleich auf kontaklose Elektronik um!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 05.09.2008, 07:24
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !

reicht das ?


MfG Michael

Von Sierra 278 EUR kontaktgesteuert, 409 EUR elektronisch (aber ich glaube zzgl. der Elektronik, bin nicht sicher)
Hat keiner von Euch was Gebrauchtes rumliegen, wenigstens zum Ausprobieren, oder?
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 05.09.2008, 07:31
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von palmenfreund Beitrag anzeigen
Von Sierra 278 EUR kontaktgesteuert, 409 EUR elektronisch (aber ich glaube zzgl. der Elektronik, bin nicht sicher)
Hat keiner von Euch was Gebrauchtes rumliegen, wenigstens zum Ausprobieren, oder?
Mn kann auch den vorhandenen auf elektronisch umbauen, dann spart man sich nen neuen Verteiler und repariertz gleichzeitig
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 05.09.2008, 07:39
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Mn kann auch den vorhandenen auf elektronisch umbauen, dann spart man sich nen neuen Verteiler und repariertz gleichzeitig

gut, aber die Fliehkraftverstellung bleibt erhalten, auch bei elektronischer Steuerung! Wird doch nur die Platte getauscht, oder?
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 05.09.2008, 09:12
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von palmenfreund Beitrag anzeigen
gut, aber die Fliehkraftverstellung bleibt erhalten, auch bei elektronischer Steuerung! Wird doch nur die Platte getauscht, oder?
Da hast du natürlich Recht, Fliehkraftverstellung kann man evtl. reparieren
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 05.09.2008, 09:13
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.567 Danke in 8.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Da hast du natürlich Recht, Fliehkraftverstellung kann man evtl. reparieren
Es werden sogar einzeln die Federn dafür angeboten, und der Rest ist reine öl und schmiersache
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 05.09.2008, 09:18
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard

wie "erfolgversprechend" ist denn eine Reparatur? Gibt's die Teile überhaupt einzeln?


Außerdem - was habt ihr eigentlich alle gegen die guten alten Unterbrecherkontakte?
Den kann ich notfalls mit 'nem Taschenmesser auf hoher See in Position bringen, bei dem Elektronikkram geht nix mehr, wenn kaputt!
Früher liefen die Autos auch hundertausende Kilometer mit konventioneller Zündung.
Weiss' nicht, ob mir dass 200 Euro Mehrpreis wert wäre!
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 05.09.2008, 09:18
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Es werden sogar einzeln die Federn dafür angeboten, und der Rest ist reine öl und schmiersache

war wohl zu langsam
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 05.09.2008, 09:53
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Es werden sogar einzeln die Federn dafür angeboten, und der Rest ist reine öl und schmiersache
Kommt drauf an welchen Verteiler er hat
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 05.09.2008, 10:06
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von palmenfreund Beitrag anzeigen
wie "erfolgversprechend" ist denn eine Reparatur? Gibt's die Teile überhaupt einzeln?


Außerdem - was habt ihr eigentlich alle gegen die guten alten Unterbrecherkontakte?
Den kann ich notfalls mit 'nem Taschenmesser auf hoher See in Position bringen, bei dem Elektronikkram geht nix mehr, wenn kaputt!
Früher liefen die Autos auch hundertausende Kilometer mit konventioneller Zündung.
Weiss' nicht, ob mir dass 200 Euro Mehrpreis wert wäre!
Die elektronische Zündung ist wartungsärmer, genauer und auch weniger anfällig. Dein Unterbrecherkontakt kann auch irreparabel kaputt gehen auf hoher See.
200€ kosten die Umrüstsätze nicht, sondern etwa die Hälfte
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 07.09.2008, 12:35
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Schiet Wetter in Roermond, also der Frau 'ne GALA gekauft und rumgebastelt.
Zunächst der Sache mit den falschen Drehzahlmesserwerten auf den Grund gegangen.
Spannung neue Hochleistungszündspule: +12V / - 10,3 V.
Dabei zeigt der DZM tatsächlich (drehzahlabhängig) zwischen 200 und 1500 U/min zuviel an.
Alte Zündspule angeschlossen: + wieder 12 V / - 10,1 V - und der Drehzahlmesser entspricht bis auf 150 U dem Referenzdrehzahlmesser !Werde wohl die alte Spule drinlassen. Tolle Aktion, hat sich ja gelont

So, nun zum Verteiler. Habe ich ausgebaut und die Fliehkraftverstellung freigelegt. Messung gestern ergab zuvor: im Leerlauf 12° vor OT, bei 3500 U. ca. 20° vor OT. Weiter gehts nicht.
Die Fliekraftverstellung funktioniert leichtgängig, die Federn sind zwar etwas angerostet, aber der Gesamtzustand ist gut. Werde ich säubern und wieder einbauen. Dabei noch festgestellt, dass Kontaktabstand statt 0,43 bis 0,50 öffnet. Werd' ich noch korrigieren!
Hier mal Bilder:


Werde mir wohl doch mal den Vergaser vornehmen müssen! Ist ein Rochester "qudrajet".
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Img_1476.jpg
Hits:	386
Größe:	61,0 KB
ID:	99588   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Img_1477.jpg
Hits:	363
Größe:	59,1 KB
ID:	99589  
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 07.09.2008, 19:36
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

20° ist fast ein bischen mager an Verstellung.

Fahre mal dein Boot ohne Flammschutz und schau ob bei ca 3000 die 2. Klappe öffnet, ansonsten würde es nicht schaden den Vergaser mit einem Überholsatz auszustatten
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.