![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Heute in der Zeitung gelesen, daß ein Unternehmer aus Bayern Motocross-Parcous mit Elektromaschinen betreiben will.
Die Motivation für den Elektoantrieb ist die Lautstärke. Motocrossstrecken werden anders nicht mehr genehmigt. Warum ich das hier schreibe? Wenn eine Motocross Maschine genügend Power für 2 Stunden im Gelände aus einer Batterie ziehen kann, ist es nicht mehr weit, daß das auch z.B. im Jetski funktioniert. Lange kann es nicht mehr dauern und die Fortschritte sind soweit, daß ich endlich auch mein Motorboot damit betreiben kann. ![]() Einige Links: http://de.youtube.com/watch?v=cQ0rA_R05DU http://www.quantya.eu http://www.lebensart-regional.de/28....eundlich.phtml
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind bald soweit. LiPo machts möglich
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Grausam... wo ist das "DängDängDäng" ???
![]()
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . . ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Motorsport mit Elektro-Schluffis? Das kann auch nur den Grünen einfallen...
![]() ![]() Gruß Mario
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Leider ist der Lärm ein Hauptproblem.
Wir haben hier eine geile MX Strecke, den Eyllerberg Kurs. Wegen der Lärmbelästigung für die Anwohner wird die Strecke nur 2 mal im Jahr geöffnet, einmal fürs freie Training und dann jeweils am 1 Mai für diverse DM Läufe. Ansonsten liegen da Betonröhren damit keiner die Strecke nutzt ![]() In den Benelux Ländern ist das ganz anders, da ist Motocross Breitensport ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Protagonist ist meines Wissens bei einer christlichen Partei in Bayern. ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Müsste doch absolut die richtige Kraftquelle für ein Spassboot in der 5 - 6 Meterliga sein.
Am Wochenende tagsüber ein paar Stunden seine Runden drehen und in der Woche den Landanschluss quälen ![]()
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Technisch ausgereifter wäre die Technik meiner Meinung nach schon mehr als fast alles was auf dem Wasser rumkurvt. Wie du sagst ist der Anschaffungspreis der Hinderungsgrund. Aber wenn die 1000 Ladezyclen wirklich einmal erreicht werden, würde ich mir bei meinem Motorboot bei 1000 mal Volltanken mindestens 200 000€ sparen. Nur daß ich wohl nie 1000 Tanks jemals leerfahren würde. ![]() Jedenfalls, die Batterien werden billiger und der Sprit teurer. Wer wird wohl gewinnen? ![]() Bis auf absehbare Zeit, denke ich, wird das nur richtig rentabel für Bootsvermieter sein. Stell dir vor, ein Jetskiverlei am Chiemsee ![]() Geändert von wolf b. (04.09.2008 um 21:30 Uhr) Grund: War duch Gramatik sinnentstellt.
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hast du bei der Berechnung die "Strom kommt aus der Steckdose" Theorie zugrundegelegt? ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
@ Fraenkie :
![]() @ Topic : Das zur Zeit beste Energiespeichermedium ist mE nach wie vor die Brennstoffzelle. |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich bin dir bestimmt nicht böse und ich kann mich locker verrechnen oder falsche Annahmen haben. ![]() Ne, ich hab meinen aktuellen Stromanbieter seine Preise genommen. Die sind nicht die niedrigsten. Zugegeben, im Hafen zahle ich deutlich mehr für die KWh. Meine Rechnung: Tank 280 Liter Reservetank 22 Liter Spritpreis 1,5€ 1000 mal tanken: Eine Tankfüllung 450 € bei 300 Litern. 1000 mal vollmachen 450 000€ ![]() ![]() Stromkosten: 1 kWh ungefähr 0,2€ Ich habe pauschal ohne gerechnet zu haben einfach mal 20€ für "Volltanken" genommen. Das wären dann 100 kWh und viel zu hoch gegriffen. Jetzt die einfache Rechnung: 1 Tankfüllung 450€ minus 20€ für die elektrische "Tankfüllung" ist 430€ gespart. Bei angegebenen 1000 Ladezyklen wären das 430 000€. ![]() Diesen Betrag habe ich dann radikal zusammengestrichen (frei Schnauze) auf 200 000€. Ist ein Fehler in meiner Rechnung? ![]() Da 1000 mal Tanken ich nicht mehr erleben werde, schrieb ich ja, daß sich das aktuell wohl nur für Vermieter etc. rechnet. ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Aus:
http://www.wissenschaft-technik-ethi...t-energie.html Worin ist 1 kWh Energie gespeichert?
3.000* (50/80)= 1.875 kWh * 0,20€ = 375 € Stromtanken. Interessant. Da hab ich mich verschätzt, ist trotzdem noch billger ![]() ![]() ![]() Wenn auch nur wenige (75) Euros pro Tankfüllung. Wieso das denn ![]() Ich hab mir immer einreden lassen Strom sei teuer/unrentabel Geändert von Fraenkie (05.09.2008 um 14:02 Uhr) |
#13
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Ich hab mal die selbe Quelle genommen: Zitat:
3.000* (25/80)= 937,5 kWh * 0,20€= 187,50€ Aber selbst die Rechnung kommt mir noch hoch vor. ![]() Ich meine immer von Ladekosten im einstelligen Eurobereich zu lesen, ok, aber bei Autoladungen, was nie 300 Liter ausmacht. Den Strom kannst du noch deutlich billiger bekommen, den Sprit aber nicht. Zum Nebenzeittarif würde ich bei eon nicht ganz 13 Cent bezahlen. Dann wären das noch 121,88€ für die selbe Arbeitsleistung wie 300 Liter Benzin mit meinem alten Motor. Gegenrechnen muß man dann natürlich die hohen Anschaffungskosten für die Batterien, die hohen Wartungskosten vom konventionellen Antrieb und Motor und einiges mehr.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es soweit ist, dann wird die Persenning aus Solarzellen bestehen. Eine Woche sollte reichen, um die Akkus wieder aufzuhübschen.
Der Krach am Heck ist weg, keinen Streß mehr mit rasierten Impellern, verfaulten Abgasknien oder versifften Vergasern. Tut mir dann leid für Cyrus, aber irgendwas is ja immer. ![]() ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi Geändert von Eckaat (06.09.2008 um 00:18 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
"Das muss kesseln in den Ohren Das muss drücken im Gesicht"
(Werner, dt. Philosoph des 20.Jh.)
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
V8 offen gefällig? CD rein und aufdrehen. ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
aber das ist doch nich dasselbe...
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#18
|
|
![]() Zitat:
Sieht aber alles etwas langweilig aus und unspektakulär. Das ist glaube ich nicht das Gewollte. Stell Dir mal ein Motocross Race vor und man hört Sie nicht und sieht nur eine grosse Staubwolke kommen,die armen Hasen die dann überfahren werden,die brauchen dann auch die langen Ohren nicht mehr. ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Die Idee von Ecki scheint mir die richtige zu sein, es wird aber noch etwas dauern bis wir flexibele Zellen mit der benötigten Leistung haben, starre Zellen sind schon verfügbar, machbar sind hier 200 Wp auf 1,5 m² Fläche.
Über eine sonnige Woche sollten die Akkus wieder voll sein.
__________________
Gruß vom Rhein Harald ______________________ Der mit der Regal tanzt! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die Idee mit der Persenning klingt auch für mich gut.
Praktikabler wäre wohl für viele begehbare Panels auf dem Steg, an die das Boot dann angestöpselt wird. Viele Sportboote, die in aller Regel nur am Wochenende für wenige Stunden gefahren werden, wären mit so einer Lösung gut bedient. Die Entwicklung bei der Speichertechnik hat zur Zeit eine Dynamik entwickelt, die mich an die IT-Branche vor einigen Jahren erinnert. Über die Motorräder schreibt jetzt übrigens auch Spiegel-online: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,575605,00.html |
#21
|
||||
|
||||
![]()
http://www.motorsport-bielstein.de/fr_msc_ie.html
Komm dahin wenn es so weit ist, hier bei uns im bergischen darf -noch ![]() ![]() War da mal gucken ist ganz lustig wenn die durch den Matsch einern.
__________________
Gruß Kai |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns hat ein Jungbauer einen Acker zu einem Trainingsparcour umgebaut um für seine Crossrennen zu trainieren.
Er muß sich immer wieder einiges anhören, wenn er an einem schönen Wochenendtag stundenlang seine Kreise gefahren ist. Werde ihm mal die Seite mit den Elektromotorrädern zeigen. ![]() |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das kann bedeuten, dass du mal 10 sm fahrst, der Akku ist zu 20% (ist ne fiktive Zahl, nur als Beispiel) leer ist, du gehst dann wieder an die Steckdose zum Nachladen und ein Ladezyklus der 1000 ist futsch. Möglicherweise sind die Akkus dann schon in 2-5 Jahren kaputt. Aber ich bin nicht der Elektospezialist, ich kann mich da auch irren ![]()
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Deshalb dürfte das im Moment auch nur für solche Zwecke wie diesen Mietmotorrädern oder Bootsverleih wirklich interessant sein. Da können die Batterien unter relativen Idealbedingungen genutzt werden. Das genau ist noch das Problem. Echte 1000 Ladezyklen würden ein Bootsleben lang reichen oder zumindest so lange wie die meisten Verbrennungsmotoren auch halten. Sobald das mit Batterien gleichwertig geht, d.h. die Batterien gehen mir nicht vorher kaputt und halten viele Jahre, wird es interessant für uns Normaluser.
|
![]() |
|
|