boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.08.2008, 18:32
winterp winterp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Lengede
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Propeller Größe

Hallo zusammen,

ich habe auf meinen Mercuiser 4,3l LX Alpha one Gen. 2 einen Propeller mit der Bezeichnung 48-78322-21 die ich aber nur ungenau entziffern kann. Kann mir jemand von euch sagen was das für ein Propeller ist? Oder kann mir jemand einen Tipp geben wo man anhand einer Liste diese Numer zuordnen kann.

Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.08.2008, 21:10
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Die 21 am Ende steht für 21 Zoll Steigung. Der Durchmesser müsste 14,25 Zoll sein. Du kannst ja mal den Durchmesser mit dem Zollstock messen. Ein Zoll ist so groß wie 2,54 cm. Also, 14,25 x 2,54 = 36,20 cm bei 21 Zoll Steigung.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.08.2008, 22:12
peter13 peter13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 107
Boot: Sportboot,am besten laut !
Rufzeichen oder MMSI: Weg da !
12 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Jou,so wie Water textet ist es korrekt . Aber was suchst Du genau ?
Fahre denseben Motor und habe schon viele Props probiert . Eventuell hilft es Dir wenn ich Dir sagen kann welcher Prop an meinem Boot gute Leistungscharakteristik hatte , bzw. welcher Prop harmoniert .

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.08.2008, 22:13
winterp winterp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Lengede
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Propeller Größe

Hallo zusammen,

allso, wieder mal eine Frage zu Propellergrößen. Wie ich nun fast rausbekommen habe, einen Propeller der Größe 13,85 x 21 auf meinem Bayliner 2052 mit 4,3l LX Alphe one Gen.2, zur Reserve habe ich einen 15 x 16 4 Blatt Propeller aus Alu. Diesen Propeller habe ich jedoch noch nie ausprobiert. Hat jemand von euch, Erfahrung über solch eine Propeller Größe bei dieser Motoresierung? Oder was fahrt ihr bei solch einer Motorisierung?

Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.08.2008, 22:23
peter13 peter13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 107
Boot: Sportboot,am besten laut !
Rufzeichen oder MMSI: Weg da !
12 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Wie schon in Deinem anderen Thread beantwortet !

Sodele , wie groß , wie schwer , welche Massen hast Du an Bord ?
Was möchtest Du erreichen oder was fehlt Dir ?
Welche Probleme hat Dir der bisherige Prop gemacht , bzw. was war Deiner Meinung nach Verbesserungswürdig ?

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.08.2008, 22:56
winterp winterp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Lengede
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Propellergröße

Hallo,
allso das Boot ist 6,2m lang, ca. 1200kg schwer und es sind 200-300kg an Bord, Höchstdrehzahl 4800 U/min ca.35-38 mph lt. Staudruckmesser. Bei Fahrten mit mittlerer Geschwindigkeit und weiterer Beschleunigung hat man erst nur das Ansteigen der Drehzahl ( Schlupf?) aber nicht der Geschwindigkeit.

Sicherlich hätte ich gern noch ein schnelleres erreichen der Gleitfahrt oder eine höhere Endgeschwindigkeit. Vollgas fahre ich aber eigentlich nur selten ( älteres Boot 1996). Beschleunigung finde ich eigentlich besser.
Ich habe von diesen Aktionen leider zu weing Erfahrung, drum wende ich mich an euch.
Nun habe ich diesen zweiten Propeller 4 Blatt 15 x16 , dieser ist aber nun kleiner statt größer, hat jedoch 4 Blätter. Wie ist das Verhalten bei einen 4 Blatt zu einem 3 Blatt ( montiert) . Geschrieben wird eigentlich immer er soll größer werden und nicht kleiner. Der Propeller 4er ist zum 3er im Durchmesser jedoch größer, denn um ihn montieren zu können , bräuchte ich einen nach hinten versetzte Flossenanode.

Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.08.2008, 22:59
winterp winterp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Lengede
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo, na dann sag schon was du fährst.

Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.08.2008, 23:12
peter13 peter13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 107
Boot: Sportboot,am besten laut !
Rufzeichen oder MMSI: Weg da !
12 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Okay , dann wird Deine Rumpfform eine entscheidene Rolle spielen .
Gut , da kenne ich "SO" auch kein Allheilmittel !
Zur Anodenflosse sag ich nur die Platte des AlphaOne II Gen . Dort ist statt der Flosse eine Anodenplatte . Passt 1 zu 1 und hilft beim Spielraum mit Props .
__________________________________________________ ____________________

Hast Du denn das Gefühl das Du von Gleitfahrt bei weiterem Gasgeben ein "Loch" hast ??? ...ähnlich wie eine durchrutschende Kupplung im PKW .
Es könnten mehrere Faktoren eine Rolle dafür sein : Kavitationsplatte-Trimmung-zuviel Gewicht hinten-etc .
Fährst Du nach Anzeige DeineTrimmanzeige oder geht es gänzlich anders wie Du es gewohnt warst - bist ?

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.08.2008, 23:19
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Ich habe diese Boote früher als Händler verkauft. Für das Boot brauchst Du normalerweise einen 21 Zoll Propeller.

Der Black Max ist ausreichend. Besser wäre der Balistik.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.08.2008, 00:17
peter13 peter13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 107
Boot: Sportboot,am besten laut !
Rufzeichen oder MMSI: Weg da !
12 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Nadann weißt Du doch Bescheid . . . .? oder hast Du "früher" Deine Kunden VERARSCHRT ????

Ist für Dich ein Bootsführer , egal . welcher Kategorie Baujahrabhängig ?

Wie arm ist das denn . . .
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.08.2008, 01:00
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peter13 Beitrag anzeigen
Nadann weißt Du doch Bescheid . . . .? oder hast Du "früher" Deine Kunden VERARSCHRT ????

Ist für Dich ein Bootsführer , egal . welcher Kategorie Baujahrabhängig ?

Wie arm ist das denn . . .
Lieber Peter13!

Ich habe mir diesen Trööt mehrmals durchgelesen. Deine letzte Antwort kann also nur mir gelten.

Deshalb sage ich Dir jetzt recht unverblümt: Ich war schon Bayliner-Händler, als andere sich mit dem Thema Wassersport noch nicht einmal ansatzweise beschäftigt hatten und unterstelle einmal, dass Du in diesem Bereich nicht auf eine 35-jährige Berufspraxis als Selbständiger zurück blicken kannst.

Sollte es dennoch so sein, sollten wir uns gegebenenfalls einmal per PN unterhalten.

Sollte es nicht so so sein, sage ich einfach einmal, dass Dein letzter Beitrag unangemessen war.

Alle in diesem Forum, ob informiert oder weniger informiert, sollten sich an gewisse Spielregeln halten. Es gibt nicht die Schlauen, die wenigen Schlauen oder gar die Dummen. Hier in diesem Forum gibt es grundsätzlich nur die Interessierten, die als Wassersportler, egal welchen Wissensstandes, die im Kreise Gleichgesinnter Tipps entgegennehmen, sie als solche umsetzen, oder auf Grund eigener Erkenntnisse ihren eigenen Vorstellungen folgen.

Eine solche "Anmache" an einen Händler, bzw. in meinem Fall an einen ehemaligen Händler, der selbstlos im Forum an Interessierte seine Erfahrungen weitergibt, finde ich dagegen unangemessen.

Kann es sein, dass Du erst 13 Jahre alt bist? Dann würde ich Dir selbstverständlich Deine Ausführungen verzeihen, Dir aber wünschen, dass Du irgendwann einmal erwachsen wirst und Dich auch wie ein Erwachsener verhälst.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.08.2008, 01:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo winterp,
mehr Steigung bedeutet höhere Endgeschwindigkeit mehr Durchmesser beschleunigt besser beides zusammen geht nicht wirklich weil der Motorkraft hier enge Grenzen gesetzt sind
der 4 Blatt Propeller dürfte also besser beschleunigen aber langsamer sein,
wenn du das Gefühl hast die Drehzahl steigt mehr als die Geschwindigkeit könnte die Propellernabe rutschen das sollte man mal prüfen,
auf die Anode kannst du zum Testen auch ganz verzichten oder sie einfach absägen

zum Thema Propeller ist in der Zeitschrift Boot ein guter Vergleichstest kann ich dir nur empfehlen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.08.2008, 01:55
peter13 peter13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 107
Boot: Sportboot,am besten laut !
Rufzeichen oder MMSI: Weg da !
12 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Lieber Peter13!

Ich habe mir diesen Trööt mehrmals durchgelesen. Deine letzte Antwort kann also nur mir gelten.

Deshalb sage ich Dir jetzt recht unverblümt: Ich war schon Bayliner-Händler, als andere sich mit dem Thema Wassersport noch nicht einmal ansatzweise beschäftigt hatten und unterstelle einmal, dass Du in diesem Bereich nicht auf eine 35-jährige Berufspraxis als Selbständiger zurück blicken kannst.

Sollte es dennoch so sein, sollten wir uns gegebenenfalls einmal per PN unterhalten.

Sollte es nicht so so sein, sage ich einfach einmal, dass Dein letzter Beitrag unangemessen war.

Alle in diesem Forum, ob informiert oder weniger informiert, sollten sich an gewisse Spielregeln halten. Es gibt nicht die Schlauen, die wenigen Schlauen oder gar die Dummen. Hier in diesem Forum gibt es grundsätzlich nur die Interessierten, die als Wassersportler, egal welchen Wissensstandes, die im Kreise Gleichgesinnter Tipps entgegennehmen, sie als solche umsetzen, oder auf Grund eigener Erkenntnisse ihren eigenen Vorstellungen folgen.

Eine solche "Anmache" an einen Händler, bzw. in meinem Fall an einen ehemaligen Händler, der selbstlos im Forum an Interessierte seine Erfahrungen weitergibt, finde ich dagegen unangemessen.

Kann es sein, dass Du erst 13 Jahre alt bist? Dann würde ich Dir selbstverständlich Deine Ausführungen verzeihen, Dir aber wünschen, dass Du irgendwann einmal erwachsen wirst und Dich auch wie ein Erwachsener verhälst.

Gruß Walter
schon recht . die Wahrheit oder anderweiteige Texte tun dem richtigen "RICHTIGEN" schon weh und verleitet zu den Zeilen .


Naja was solls, wollte helfen und werde angepupst .

V>on dager , neee ..... keinnThema , DU Hast Recht !!!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.08.2008, 02:00
peter13 peter13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 107
Boot: Sportboot,am besten laut !
Rufzeichen oder MMSI: Weg da !
12 Danke in 12 Beiträgen
Standard

water . . . ich kenne Dich nicht , und möchte Dich auch nicht weiter kennenlernen !!!
Sowas mag ich nicht , mach Dich erstmal schlau .
Ach was solls , kenne es schon , scheint ja hier Programm zu sein !!!!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.08.2008, 02:03
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo winterp,
könnte die Bezeichnung auch 48-78122-21 sein ???
dann wäre das ein 13 3/4 X 21

einen 48-78322-21 finde ich auf die schnelle nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.08.2008, 02:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo peter13,
warum so harte Worte hast du ein Problem und möchtest hier im Forum Frust abbauen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.08.2008, 02:14
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peter13 Beitrag anzeigen
Nadann weißt Du doch Bescheid . . . .? oder hast Du "früher" Deine Kunden VERARSCHRT ????

Ist für Dich ein Bootsführer , egal . welcher Kategorie Baujahrabhängig ?

Wie arm ist das denn . . .
Zitat:
Zitat von peter13 Beitrag anzeigen
water . . . ich kenne Dich nicht , und möchte Dich auch nicht weiter kennenlernen !!!
Sowas mag ich nicht , mach Dich erstmal schlau .
Ach was solls , kenne es schon , scheint ja hier Programm zu sein !!!!
Peter, ich kenne dich auch nicht.....
Aber dringend möchte ich dich bitten, dich etwas zurück zu halten.

Nicht nur, daß diese Beiträge absolut keinen Zusammenhang zu diesem Strang haben, ich sehe sie auch als persönlichen Angriff sehr nahe an einer Beleidigung.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.08.2008, 02:18
peter13 peter13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 107
Boot: Sportboot,am besten laut !
Rufzeichen oder MMSI: Weg da !
12 Danke in 12 Beiträgen
Standard

OK , aber warum die Zensur ???

nicht böse gemeint !

hatte auch schon
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.08.2008, 02:19
peter13 peter13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 107
Boot: Sportboot,am besten laut !
Rufzeichen oder MMSI: Weg da !
12 Danke in 12 Beiträgen
Standard

unberechtigte rufmorde .
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.08.2008, 02:21
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Ich habe mal die beiden gleichlautenden Stränge zusammengeführt. Mit Zensur hat das nichts zu tun.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.08.2008, 02:28
peter13 peter13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 107
Boot: Sportboot,am besten laut !
Rufzeichen oder MMSI: Weg da !
12 Danke in 12 Beiträgen
Standard

ciou ich bin raus , meinungsäußerung unerwünscht . lieber zanken ,
und . . . . winterp ?
bist du nun weiter ? EHER NICHT 1

Lies mal andere Trööts , no Comment wegen . . . . zensur !
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.08.2008, 18:31
winterp winterp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Lengede
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Walter,
den Black Max müsste ich dann haben, wie ich rausfinden konnte ist das ein Dreiblatt Alu Prop, aber was ist ein Balistik ( Bezeichnung konnte ich nicht in einer Liste finden). Zu meiner Prop Nummer ( lange gewischt und gewienert) 48-78122-21.
Balistik ein Drei.- oder Vierblatt Prop?
Aber erstmal Danke für die Info.
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.08.2008, 18:34
winterp winterp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Lengede
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Ralf,
habe weiter gereinigt und geleuchtet, es ist ein 48-78122-21. Danke für deine Info.
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 01.09.2008, 20:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo winterp,
der Ballistics ist ein Edelstahlpropeller von Michigan

http://www.groever-propeller.de/pdf_...ser_07_Web.pdf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.