![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
ich habe ein Problem, ich habe einen Mariner mit 6PS. das Problem ist das er zu wenig Kompression hat. er hat 6,5 bar. ich habe die Kolbenringe und simmerringe erneuert und den Zylinder mit Dichtungmasse verklebt. der Kolben selber sieht noch gut aus und im Zylinder ist kein verschleiß zu sehen. woran kann es noch liegen? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sollte es ein Viertakter sein, prüfe folgendes.
Kleinere Verbrennungsmotore mit Handstarter haben oft eine Starterleichterung. Durch eine Hebeltechnik auf der Nockenwelle wird in der Regel das Auslaßventil leicht angehoben und erst ab einer bestimmten Drehzahl frei gegeben. Dadurch hast du beim Durchdrehen mit der Hand keine vollständige Kompression. Ob dein spezieller Motor mit solch einer Dekompressionseinrichtung ausgestattet ist, kann ich dir leider nicht sagen.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() Geändert von Balu2000 (30.04.2008 um 05:23 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
läuft er denn nicht mehr vernünftig? Willy |
#4
|
||||
|
||||
![]()
wenn du Undichtigkeiten ausschließen kannst, liegt es vielleicht tatsächlich am Verdichtungsverhältnis, soll heißen zu dicke Kopfdichtung, zwei Dichtungen, zuviel Dichtmasse dazwischen... irgendsowas?
![]()
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
um mögliche Undichtigkeiten festzustellen, kannst du zB Bremsenreiniger oder Startpilot vorsichtig im Bereich der Dichtungen bei laufendem Motor versprühen. Bei Undichtigkeiten wird dein Motor dann kurz etwas höher drehen. ![]() ![]() Wie oben beschrieben, gibt es teilweise auch Dekompressionshebel an 2-Taktern. Gruß Jürgen
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
Motor hat keine Kopfdichtung wird nur mit Dichtungmasse zusammen geklebt. Mariner 2-takter 6PS Bj 2000 beim kalten Motor springt er sofort an sobald er etwas auf Temperatur kommt, geht er aus, mit etwa halben Gas springt er an läuft aber nicht im Leerlauf. weiß einer ob bei dem Motor auch dekompressionshebel sind? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
würde den Fehler zunächst bei Vergaser und Zündung suchen als in der Kompression. Kerze grundsätzlich erneuern, so teuer ist die ja nun wirklich nicht. Schwimmerkammer öffnen und schauen ob da alles sauber ist und der Pegel stimmt. Das er ein Dekoventil hat, glaube ich eher nicht, wenn aber doch, suche nach einem Ventil, das ein Loch im Zylinderkopf öffnet. Gruß Willy |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
das habe ich als erstes gemacht dann war ich mit meinem vergaser und der zündung einschtelung am ende hab den motor zur fachwwerkstadt gebracht. der vergaser wurde eingestellt , zündung gecheckt, die kompression wurde gemessen (5.5 Bar) und dir zündherzen wurden erneurt. ich habe neue simmerringe und kolbenringe eingebaut (seine waren nicht schlechter als die neuen). wenn der motor kalt gemessen wurde hatte er fast 7 Bar aber wenn er warm war hatte er etwas über 6 Bar. ich weiß auch nicht mehr was ihm noch fehlen könnte. MFG Niko |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Beitrag 6 nicht gelesen.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi, es ist ein Mariner 2-Takt-er, 6PS, BJ 2000, Hubraum 209, im welchen 2-Takt Mottoren ist ein Dekompressionseinrichtung eingebaut ? habe nichts in der Art bemerkt beim reparieren MFG Niko
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Damit muss er laufen. Mag sein, das ihm ein wenig Leistung abhanden kommt, doch laufen muss er damit auch im Standgas.
Ich bleibe bei meiner Meinung....Vergaser oder evtl. Zündung. Gruß Willy |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Eine Deko-Hebel hat der Motor nicht,
ist ja keine Motorsäge.... ![]() ![]() Mit knapp 5 bar hat der Motor keinen vernünftigen Leerlauf mehr. Mit Pressluft die Zylinder abdrücken.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich war grad im Keller, mein Troll, 150er MZ Motor, hat knapp 4 bar und einen Leerlauf wie ein schweizer Uhrwerk.
Rängdännnngrängggängäännndängdän.... und so weiter. ![]() Gruß Willy |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber die Vergleiche mit Motoradmotoren deinerseits hatten wir schon reichlich. ![]() ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, stimmt, eine völlig andere Technik. Allerdings ist Kompression messen mit Seilzug bei Zweitaktern auch so eine Sache....lassen wir das halt. Muss er wohl ausschleifen lassen, denn wo sollte sie sonst hin sein, die Kompression. Willy |
#16
|
||||
|
||||
![]()
laut Hersteller muß er mindestens 8 -8,5 Bar haben. Motor qualmt nach Gas geben, kann es sein das ich in erst einfahren soll wegen Kolbenringe und kompression sich dann verbessert?
Niko |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zylinder sind beschichtet kann mann die nicht ausschleifen oder wie? was machen ? MFG Niko |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
beschichtete Zylinder kann man nicht so einfach schleifen, sie verschleißen aber auch kaum. Fahr das Ding erst mal eine große Runde, dann prüfe nochmal. Willy |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Also ich hab beruflich Kettensägen repariert und weiß das die Teile laufen auch wenn von 2 Kolbenringen nur noch einer da ist allerdings fehlt Leistung und Standgas ist schwer zu halten .Normal müßte man wenn neue Kolbenringe nicht reichen einen Zylindersatz nehmen mit Zylinder und Kolben bekommt man den Satz nicht mehr mit Zylinder und Kolben in eine Motorenwerkstatt fahren den Zylinder hohnen lassen und dazu passend einen Übermaßkolben nehmen .
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
ich geb auf honen + kolben mit ringen 520,00€ hab jetzt schon über seinen wert ausgegeben .
|
![]() |
|
|