![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
nettes hallo an die motorengurus hier
wer kann mich bitte aufklären womit ich am besten dran bin -welcher motor am besten geeignet ist -sparsam-uuuu. 3 boote alle bj 2001 boot a ) 7,32 m gewicht 2397 mercruiser v-8 alpha 220 ps boot b ) 8.16 m gewicht 2600 mercruiser 5,7 bravo 3 duoprop 250 ps boot c ) 8.58 m gewicht nicht angegeben dürfte aber so ziemlich gleich sein wie boot b mercruiser 5.7 efi 260 ps duoprop danke euch schon mal |
#2
|
||||
|
||||
![]()
war die frage so doof gestellt oder sind im moment nur keine motoren experten online ??
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
mmmh die Frage ist doch auch, was willst Du machen ??
Wasserski oder Wasserwandern ?? Binnen oder See ? Um welche Boote handelt es sich ?? usw usw .. denke dann kann Dir auch geholfen werden..
__________________
By Karsten
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
alle zwischen 30-90ltr pro Stunde.Je nach Fahrweise...mehr kann man da echt nicht zu sagen.Es gibt hier welche die fahren solche Motoren mit 20ltr Durchschnitt,andere sagen 30-40 ltr/h und die wenigsten sagen ganz ehrlich das bei einer Stunde in flotter Fahrt schon mal 70-90ltr durchgehen.Ist boot B eine Crownline? Boote in dieser Länge wiegen fahrfertig mehr als 2500kg. Boot A ist ein bischen leichter.bei weniger Leistung.ich würde Dir raten zum Duoprop Boot zu gehen,egal welches da Du nichts über Marke,Zustand erzählt hast..
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
So im ersten Reflex würd ich sagen:
Je kleiner und leichter das Boot . . . . . . . .. desto weniger PS müßen unter gleichen Bedingungen eingesetzt werden ![]() ![]() . . . . . . deswegen ist dann auch der Verbrauch kleiner als beim größeren Boot ![]() Also ich hab das so verstanden ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
sparsamster Motor hat Boot C, Nachteil Antrieb Bravo zum Alpha: Wartungskosten des Bravo sind grösser als bei Alpha, defekte Schraube ist ca. doppelt zu teuer. Gruß Axel |
#7
|
||||
|
||||
![]()
boot a ist bayliner 2455
boot b bayliner 2655 boot c ist sea ray 260 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Boot C, Sea Ray 260, ist aber das schwerste Boot und wiegt
mind. 200 kg mehr als die Bayliners |
![]() |
|
|