boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.08.2008, 21:48
jmt_de jmt_de ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Schlauchboot fahren im Bergischen/Ruhrgebiet

Hallo zusammen,

seit Kurzem sind wir stolze Besitzer eines Sevylor-Schlauchbootes mit einem kleinen Elektromotor. Aber: Wo darf man damit auf´s (möglichst stehende) Wasser? Talsperren, die wir bisher gecheckt haben (Bever, Bigge & Co.), sind allesamt für jede Form von Motor verboten. Wer weiß was?

Grüße von den Neulingen aus Wuppertal

jmt_de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.08.2008, 02:55
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo jmt_de,
Baldeny See in Essen Ruhrsee an der A42,
Kanäle DHK DEK RHK WDK gehen auch, da sollte man sich aber etwas vor den dicken Pötten in acht nehmen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.08.2008, 06:27
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Moin,
also, ich würde die Ruhr bei Kettwig empfehlen; so gut wie keine Strömung,
verhältnismäßig leicht zu slippen, schöne Kneipen in der Nähe.

Fragen : PN

Detlef
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.08.2008, 08:27
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.005 Danke in 550 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen im

Zitat:
Talsperren, die wir bisher gecheckt haben (Bever, Bigge & Co.), sind allesamt für jede Form von Motor verboten.
Bist Du Dir sicher, dass Du mit Elektromotor nicht überall fahren darfst?

Hab nur mal exemplarisch für die Bevertalsperre geguckt:
Zitat:
Über 350 Wasserliege- plätze, überwiegend mit Slipanlagen ausgestattet, beherbergen zahlreiche Segelschiffe, Motorboote, aber auch Paddel-, Schlauch- und Tretboote.
Quelle: auf der Bevertalsperre
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.08.2008, 13:01
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von N.Eptun Beitrag anzeigen
Herzlich willkommen im

Bist Du Dir sicher, dass Du mit Elektromotor nicht überall fahren darfst?

Hab nur mal exemplarisch für die Bevertalsperre geguckt:
Quelle: auf der Bevertalsperre
Mit E-Quirl weiss ich nicht aber mit Motornur die DLRG sonst hätten wir da schon einen Wasserskiclub
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.