![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
eine Frage: ich möchte die möglichkeit haben wenn ich z.B. vor Anker liege, mein landanschlußkabel an einen Transportablen Generator anzuschließen (mit Steckeradapter auf Schuko natürlich) um z.b el. Kaffee zu kochen, den E- herd zu betreiben , den Fön zu benutzen etc. Reicht so`n Ding dafür aus oder gibts da Probleme? ![]() Danke für Eure Info`s !
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
..in der beschreibung steht 59 db bei abstand von 7m...ist das laut oder leise???
![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Normale Gesprächslautstärke - also "leise", aber je nach Frequenz auch dann störend.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Willst Du den generator im Boot einbauen / verstauen oder in der Bucht an Land betreiben ??
Zum Einbau gibt es hier schon etliche Beiträge...
__________________
By Karsten
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
bin ich mir noch nicht sicher..Einbau wäre schon schön, habe aber keine Lust Löcher in mein Boot zu bohren (Auspuff)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das Angebot hört sich von der Beschreibung her ja nicht schlecht an und für deine Zwecke würde die Wattzahl auch problemlos ausreichen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Generator mit den Werten für 429,-€ zu haben ist wenn da nicht irgendow ein versteckter Haken ist oder die Verarbeitung entsprechend schlecht ist. Ich habe für meine Hondagenerator knapp das dreifache bezahlt und der hat weniger Watt...
__________________
Sportliche Grüße Stefan http://www.divedreams.org Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Gerät sieht dazu auch noch recht gut aus.. nicht wie meiner .. der wie ein normaler Stromerzeuger aussieht ....
__________________
By Karsten
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
es gibt digitale agregate und nicht digitale
![]() ![]() was soll da digital sein?
__________________
by Micha ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
@Pharma98
Also ich habe so einen Generator im Einsatz. Das Ding funktioniert ohne Probleme und ist selbst mit 1500w Kreissäge und 700w Bohrhammer nicht überlastet. Zur Lautstärke kann ich nur mein persönliches Empfinden beschreiben. Die 7m sind sehr optimistisch ![]() Grüße Frank
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Bei diesen allgemeinen Angaben kann man, ohne spezifische Erfahrungen mit der Marke zu haben, garnichts sagen. Bei einem hält der vielleicht 3 Jahre, beim nächsten ist er nach 3 Wochen kaputt. Welche Rückschlüsse könnte man daraus ziehen? Garkeine, ausser: Hände weg, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst. Jetzt kommt ein Dritter, der Dir sagt "mein Honda war aber auch nach 3 Wochen kaputt . . ." Dennoch behaupte ich, dass ein Honda (nur als Beispiel) mehr Gewissheit für ordentliche Funktion und ggf. korrekte Garantiereparatur bietet, als ein No-Name.
__________________
Gruss, Peter |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dieser soll ein digitaler Erzeuger sein... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
wir haben diesen Generator gerade vor 4 Wochen gekauft, allerdings ohne E-Start und mit 2000 Watt. Die Qualität ist dem Preis angemessn, allerdings ist er schon recht laut. Man kann umschalten in den economiBetrieb, dann ist er etwas leiser. Die Lautstärke ist aber nicht vergleichbar mit einem Honda oder anderen teureren Geräten.
Für den Preis aber ein gutes Gerät. Grüße Jan |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
ich habe genau das Ding vor ca. 4 Wochen ebenfalls gekauft und am letzten Wochenende dann erstmals ernsthaft genutzt, als ich im Zollhafen in Bremerhaven meinen US-Trailer umgebaut habe. Die angegebenen Leistungsdaten sind wohl ok, auch eine 1500W Flex und 500W Arbeitsscheinwerfer gingen problemlos. Ich hatte ihn nach Erhalt mal 3h "einlaufen" lassen; seitdem läuft er auch einigermaßen ruhig. Am Anfang war das etwas "rumpelig". Das mit den 59db halte ich zwar für einigermaßen optimistisch, man kann aber mit der Lautstärke ganz gut leben, wenn man das Ding zum Arbeiten braucht. (Allerdings habe ich es mir denn doch verkniffen, das Ding auf der Badeplattform am nächsten Morgen in einem idylllischen und verschlafenen Yachthafen an der Weser anzuwerfen, nur um einen Pott Kaffee zu kochen. Dafür sollte er wohl vorher eingebaut und ggf. etwas mehr gedämmt werden.) Ich denke mal, für das Geld ist das Dings ok, zumal mit dem E-Starter, der sich ohne übermäßigen Aufwand auch weiter weg verlegen läßt. Wie ich schon anderswo geschrieben hatte: Klar hätte ich auch lieber einen 3KW Honda gehabt. Aber für den Einsatzzweck für den ich ihn gekauft habe, würde ich nicht das 4-6-fache von diesem hier ausgeben. mfg Martin |
#17
|
||||
|
||||
![]()
habe mir vor 3 jahren ein ähliches gerät gekauft.
(sinemaster) allerdings nur 1000w. jetzt ist die 220 v seite def. hier im forum konnte mir keiner mit einer evtl. reparatur weiterhelfen. ein forum gefunden. der inverter ist def. reparatur würde den halben neupreis kosten. da die 12V seite noch geht reicht mir das. das nächste gerät wird ein markengerät. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hab ja auch einen Honda im Einsatz. Seit 7Jahren problemlos... Aber was mich an dem Ding reizen würde wäre der E-Start,damit ist ein Einbau im Motorraum kein Problem mehr.Man muß nicht lange die Klappe aufmachen um so ein Ding anzureißen.Ich sehe in dem Ding,außer dem Lärm keine Nachteile,eher Vorteile..
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und den Chok betätigen. Autom. geht das nur bei sehr wenigen Geräten. zb. bei einem Honda EV3610. Der hat sogar Wasserkühlung. Für ein Boot würde ich aber aus Platz und Lärm Gründen nur einen Honda mit Inverter-Technik empfehlen.Da hat man nie Probleme damit. Gruß Andre |
#20
|
||||||||
|
||||||||
![]()
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() mfg Martin
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es denn nichts wo man die Lima als Generator benutze könnte ... Ladegerät/inverter oder sonst was ? Ich kann mir nicht vorstellen noch ein Motor nur zum Stromerzeugen im Schiff zu haben wenn ich schon einen habe ....
__________________
MFG Alain -------------------------------------- Fisch gehört ins Wasser ,Wein auf den Tisch und Geld in den Sparstrumpf .... ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das ist richtig, Alain, und wird auch so gemacht - aber wie sinnvoll ist es, einen 100 kW-Motor in Bewegung zu setzen, wenn man 1% seiner Leistung zum Kaffeekochen benötigt oder 0,5% über Stunden hinweg um die Bordbatterien zu laden...
Abgesehen von der Redudanz (evtl sogar mit einem kleinen Elektro-AB) sorgt der Generator für eine ökonomisch Stromerzeugung. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Schon mal über den Einbau eines Sterligladereglers nachgedacht. Ich koche auch Kaffee mit einem Spannungswandler, anschließend Eier im Eierkocher und danach Toast im Toaster. Dabei lasse ich in der Regel den Motor mit ca. 1000 U/min laufen. 80% des Verbrauchs liefert der Sterlingregler in dieser Zeit. Ist es früh oder ein Einsatz des Motors ist nicht möglich, dann überlasse ich den Verbraucherbatterien
(2x 230Ah 12 V) die Arbeit. Durch den HLR sind die bei nächster Gelegenheit aber wieder Ruck Zuck voll. Mehr als 25 -30% entladen die sich nämlich bei diesem "Frühstück" nicht. Ralph |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
mfg Martin |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Nun meine Frage hat natürlich, wie bereits erkannt einen Hintergrund.
In der Vision wie in der Oceanis (beide Schiffe kommen als ächstes in Frage) ist eine Microwelle verbaut und eine Klima steht auch auf dem Wunschzettel .... ( ja ich weis, das hat nichts mehr mit puristischem Segeln zu tun ... aber die Wünsche der Frau sollte man rechnung tragen wenn man sie nicht gegen das persönliche Hobby richte will ![]() Wie gesagt ... alles noch in der theorie ...
__________________
MFG Alain -------------------------------------- Fisch gehört ins Wasser ,Wein auf den Tisch und Geld in den Sparstrumpf .... ![]() |
![]() |
|
|