boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.08.2008, 10:57
Benutzerbild von COMPADRE
COMPADRE COMPADRE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2008
Beiträge: 127
640 Danke in 83 Beiträgen
Standard Isolieren von Schiffen 2 K Schaum

Habe für mein Ausbau probeweise Handi Form 2K Schaum erworben,möchte mich vor der Anwendung noch Ratschläge einholen.
Vielleicht hat jemand Erfahrung damit.

Gruss Bernd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.08.2008, 11:42
norbertmattern norbertmattern ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Münster
Beiträge: 74
Boot: Aquanaut Drifter 1150
184 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Google mal unter "Froth-PAK" von Temati. Wird auch in D vertrieben ...
http://www.temati.com/files/Download...oth-Pak_DE.pdf
__________________
Gruß
Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.08.2008, 11:15
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.205 Danke in 1.508 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

wir hatten gerade eine Diskussion mit Hellwig darüber. Es gibt sehr viele PU Hardschäume aber 99,99% sind für das Ausschäumen ungeeignet. Die finden Verwendung als Dachaußen- und Innenisolierung oder für Kühlräume etc aber nicht für Boote. Gründe, die Schrümpfe neigen zum Schrumpf und sind zwar geschlossenzellig aber nicht komplett, so daß die eben doch Wasser aufnehmen. Es gab früher von Elastogran einen Schaum dafür, heute kenne ich den nur noch aus Spanien als espuma barca.

Die "Schiffbauzulassung" von Froth-Pak würde ich mal vorher anfordern. Das ist normaler Dachsprühschaum, wie da auch abgebildet - sonst hätte man sicher die Zulassungsnummer mit Hinweis auf die Abnahme eines akkreditierten Zertifizierers angegeben.

B2 ist eine Herstellerangabe und kann jeder für sich selbst zertifizieren. Daran haben sich viele die Finger verbrand, das ist ein sensibles Thema dieses ausschäumen von Booten oder Schwimkörpern.

Ich möchte es Dir nicht ausreden aber wir formulieren Schaumsysteme und es gibt im ganzen Wettberwerb keinen erfolgreichen, großindustriellen Einsatz (gefüllte Systeme einmal ausgenommen). Sonst her mit den Referenzen!!!!

Gruß von der Elbe, Kai
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.