boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.08.2008, 19:15
Benutzerbild von bavarian
bavarian bavarian ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.066
Boot: Astondoa 58 GLX
770 Danke in 422 Beiträgen
Standard Oelmenge Volvo Penta

Hallo, hab ne Frage zu meinem Volvo Penta 5.7 Benzin Motor. Wie viele Liter oel passen da rein? Ich werde naechste Woche nachfuellen, da etwas Oel fehlt und wuerde gerne wissen, wie viel da insgesamt drin ist. Muss ich da spezielles Oel nehmen (wenn ja, wo kauf ich das am Besten online?) oder geht das selbe wie man fuer Autos verwendet? Danke schon mal vorab. Gruss, Michi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.08.2008, 19:20
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.277 Danke in 12.459 Beiträgen
Standard

15W-40 oder 15W-50 mineralisches Öl kommt da rein. Bitte kein synthetisches verwenden !! Gesamtmenge sind pro Motor ca. 5 Liter. ( zehntel habe ich jetzt nicht im Kopf müßte ich nachsehen. ) Gucke einfach am Peilstab.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.08.2008, 19:21
Benutzerbild von bavarian
bavarian bavarian ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.066
Boot: Astondoa 58 GLX
770 Danke in 422 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
15W-40 oder 15W-50 mineralisches Öl kommt da rein. Bitte kein synthetisches verwenden !! Gesamtmenge sind pro Motor ca. 5 Liter. ( zehntel habe ich jetzt nicht im Kopf müßte ich nachsehen. ) Gucke einfach am Peilstab.
Danke
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.08.2008, 19:27
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.561 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Mit Filter Ölfüllmenge 5,2 Liter

Empfohlen wird herstellerseitig Öl der Viskositätsklasse SAE30.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.08.2008, 19:39
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.848 Danke in 8.250 Beiträgen
Standard

.... verkehrt ist es auch für Volvos nicht, das Mercruiser 20 W 50 zu verwenden....

vor allem ist es preislicht i.0. und du kannst es online hier von einem Händler im Forum bestellen... (und was du sonst noch brauchst)...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.08.2008, 20:23
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
.... verkehrt ist es auch für Volvos nicht, das Mercruiser 20 W 50 zu verwenden....
Dieter , da hast du was verwechselt, Mercruiser hat 25W40.....Volvo schreibt 20W50 vor, wobei es auch noch keinem Mercruiser geschadet hat auch das 20W50 zu nehmen, Vorteil, das 20W50 bekommt man auch im gut sortierten KFZ-Handel
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.08.2008, 20:25
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Mit Filter Ölfüllmenge 5,2 Liter

Empfohlen wird herstellerseitig Öl der Viskositätsklasse SAE30.
Volvo schreibt bei den alten das SAE30 vor, steht auch noch in den Betriebsanleitungen der etwas neueren drin, aber paralell das 20W50, SAE 30 sollte man dem Motor trotzdem nicht unbedingt antun
__________________
Gruß Jörg

Geändert von Jörg (20.08.2008 um 20:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.08.2008, 20:34
Benutzerbild von bavarian
bavarian bavarian ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.066
Boot: Astondoa 58 GLX
770 Danke in 422 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Lars, so alt ist sein Motor denke ich nicht, da ist schon 20W50 vorgeschrieben. Ölfüllmenge so zwischen 5,2 und 5,7l
Tja, haette zwar gerne einen neueren Motor, der ist aber schon Baujahr 1990/91 .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.08.2008, 20:36
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bavarian Beitrag anzeigen
Tja, haette zwar gerne einen neueren Motor, der ist aber schon Baujahr 1990/91 .
hab den text grad diesbezüglich nochmal abgeändert, aber auch dein 90/91er Motor fühlt sich mit dem 20W50 wohler, da es bei ausreichender Dickflüssigkeit einen größeren Temperaturbereich nach oben abdeckt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.08.2008, 20:49
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.848 Danke in 8.250 Beiträgen
Standard

sorry, ich hab mich vertippt.....

nachdem ich heuer (vom Volvo/Mercruiser-Service)in Rab das Mercruiser 25w40 in meinen Volvo (1996) eingefüllt bekam, und damit einen sauberen Öldruck ablesen konnte... der Motor gut läuft, hätte ich damit auch künftig kein Problem.


(Warum Mercruiser - Zitat Service "ist günstiger als Volvo und vielleicht sogar besser")
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.08.2008, 21:19
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen

nachdem ich heuer (vom Volvo/Mercruiser-Service)in Rab das Mercruiser 25w40 in meinen Volvo (1996) eingefüllt bekam, und damit einen sauberen Öldruck ablesen konnte... der Motor gut läuft, hätte ich damit auch künftig kein Problem.

Wie schon mehrmals gesagt ist das völlig egal ob ich in den Volvo Merc. Öl reinkippe oder in den Merc. Volvo Öl , denn die in Öl laufenden Teile sind identisch, nur die Anbauteile unterscheiden sich
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.08.2008, 22:31
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Sorry Jörg,
jetzt will ich Dir mal wiedersprechen.....

Mein Avatar ist der "neue" Volvo Benziner Aufkleber...
SAE 30 synt!!!

aber ich glaube auch noch an den Osterhasen und daran, das man Motoren nicht mehr von synthetik auf mineral zurückstellen soll...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.08.2008, 06:43
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Sorry Jörg,
jetzt will ich Dir mal wiedersprechen.....

Mein Avatar ist der "neue" Volvo Benziner Aufkleber...
SAE 30 synt!!!

aber ich glaube auch noch an den Osterhasen und daran, das man Motoren nicht mehr von synthetik auf mineral zurückstellen soll...
Volvo Penta hat sowieso ne uneinheitliche Ölpolitik. In den Betriebsanleitungen steht als Hauptöl von 1990-99 20W50 drin, in Klammern 15W50, daß wird auch als Volvo Penta Öl verkauft, ebenso ist das SAE30für Temperaturen über 0 Grad laut Betriebsanleitung geeignet......
Was der Scherz mit SAE30 vollsynthetik in der Zeit der Mehrbereichsöle soll, weiß ich auch nicht, klar ist schon daß dünne Öle wie 0W.... oder 5W....nichts da drin verloren haben, aber soweit ich weiß bietet Volvo das Vollsynthetik als 20W50 an
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.