boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.08.2008, 09:39
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.791 Danke in 894 Beiträgen
Standard Visco Lüfter defekt ? Grand Cherokee

Hallo BF Gemeinde ,
habe mich soeben im Jeepforum.de angemeldet wegen eines aktuellen Problems.
Erhalte dort aber keine Antwort, da sind 7 Benutzer online
Dagegen tobt bei uns hier das Leben,
haben wir doch ein TOP FORUM

Mein Problem stellte sich wie folgt:
Mein Grand Cherokee Typ WG Bj. 01 3,1 Liter Diesel wurde beim befahren des Passo Rombo (Timmelsjoch) zu heiss .
Undicht ist nichts, ich hatte aber das Gefühl , das der Viscolüfter nicht so brummte wie sonst .
Jetzt wieder zurück im Flachland gibt es keine Probleme.
Temperatur war normal.
Kann mir jemand was dazu sagen, auch schon gehabt, Viscolüfter wo kaufen, passen welche von anderen Modellen


Gruss
totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.08.2008, 10:36
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.905
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.855 Danke in 8.252 Beiträgen
Standard

den 3.1er hatte ich bis 2002 ... da hat ein zusätzlicher Lüfter bei Belastung (Hänger und Berg) eingeschalten, hörbar....

ich hatte damit aber keinen Defekt, auch hat beim Granny alles meine Werkstatt gemacht... ich hab dazu linke Hände....

warte aber mal ein bischen, das jeep Forum hilft dir hier sicher, es sind die meisten abends im netz... dort gibt es auch Händler, die günstig die richtigen Teile liefern...


z.B. http://www.4x4garage.de/catalog/index.php/cPath/119
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!


Geändert von dieter (19.08.2008 um 10:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.08.2008, 11:02
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.708
Boot: Cranchi 50 HT
7.916 Danke in 4.634 Beiträgen
Standard

Wenn die Temperatur bei Belastung ansteigt, dann entweder wie du schon sagst der Viskolüfter platt, falls ein E-Lüfter eingebaut ist auf Funktion prüfen ggf. einen E-Lüfter mit Thermostatschalter nachrüsten .
Evtl. ist auch dein Kühler dicht
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.08.2008, 11:18
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.791 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Wenn die Temperatur bei Belastung ansteigt, dann entweder wie du schon sagst der Viskolüfter platt, falls ein E-Lüfter eingebaut ist auf Funktion prüfen ggf. einen E-Lüfter mit Thermostatschalter nachrüsten .
Evtl. ist auch dein Kühler dicht
Hi Jörg,
stimmt du fährst ja auch einen
Ich habe im unteren Bereich des Kühlers, also unterhalb des Viscolüfters einen Elektrolüfter drin.
Der ist aber nicht angelaufen.

Gruss
Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.08.2008, 11:24
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 774
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
den 3.1er hatte ich bis 2002 ... da hat ein zusätzlicher Lüfter bei Belastung (Hänger und Berg) eingeschalten, hörbar....

ich hatte damit aber keinen Defekt, auch hat beim Granny alles meine Werkstatt gemacht... ich hab dazu linke Hände....

warte aber mal ein bischen, das jeep Forum hilft dir hier sicher, es sind die meisten abends im netz... dort gibt es auch Händler, die günstig die richtigen Teile liefern...


z.B. http://www.4x4garage.de/catalog/index.php/cPath/119


Stimmt, bei der Garage bekommst du einen, oder bei ESP Eberle.
Bei meinem war auch der Viscolüfter defekt, und ich habe es "Gott sei Dank" vor der Urlaubsfahrt noch bemerkt.
Teste ersteinmal ob der Kühler überall heiß wird, und danach, wenn der Wagen richtig warm ist, dann bitte mal jemand den Motor zu starten, während du versuchst mit einem Arbeitshandschuh den Lüfter festzuhalten. (Vorsicht)
Der Elektrolüfter startet entweder beim Einschalten der Klimaanlage oder per Thermostat falls die Klima nicht an ist.

Gruß der

Peter

mit einem Cherokee 4.0
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.08.2008, 12:13
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scholly Beitrag anzeigen
dann bitte mal jemand den Motor zu starten, während du versuchst mit einem Arbeitshandschuh den Lüfter festzuhalten. (Vorsicht)
Der Elektrolüfter startet entweder beim Einschalten der Klimaanlage oder per Thermostat falls die Klima nicht an ist.

wow.. was für ein gefährlicher Tip... das Vorsicht sollte 10x so groß sein !!!
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.08.2008, 14:34
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 774
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
wow.. was für ein gefährlicher Tip... das Vorsicht sollte 10x so groß sein !!!

Ist schon in Ordnung...... bei funktionierender Viscokupplung merkt man schnell einen ansteigenden Druck. Die Verbindung ist ja nicht starr. Ist ja viscös.
Bei Temperaturanstieg wird die Flüssigkeit zwischen den Lamellen (in der Viscokupplung) starr, und stellt dort eine Verbindung her....die aber nie 100% beträgt.
Die ganz harten Off-Roader bohren daher durch die Viscokupplung, und sperren somit (mit einer durchgesteckten Schraube) den Schlupf um im harten Geländeeinsatz die volle Lüfterleistung zuhaben.
Gruß der

Peter
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.08.2008, 14:41
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.791 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scholly Beitrag anzeigen
Ist schon in Ordnung...... bei funktionierender Viscokupplung merkt man schnell einen ansteigenden Druck. Die Verbindung ist ja nicht starr. Ist ja viscös.
Bei Temperaturanstieg wird die Flüssigkeit zwischen den Lamellen (in der Viscokupplung) starr, und stellt dort eine Verbindung her....die aber nie 100% beträgt.
Die ganz harten Off-Roader bohren daher durch die Viscokupplung, und sperren somit (mit einer durchgesteckten Schraube) den Schlupf um im harten Geländeeinsatz die volle Lüfterleistung zuhaben.
Gruß der

Peter
Hi Peter,
das hatte ich auch schon gehört, aber nicht gewusst wie es geht.
Danke
Gruss
Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.08.2008, 15:21
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scholly Beitrag anzeigen
Ist schon in Ordnung...... bei funktionierender Viscokupplung merkt man schnell einen ansteigenden Druck. Die Verbindung ist ja nicht starr. Ist ja viscös.
Bei Temperaturanstieg wird die Flüssigkeit zwischen den Lamellen (in der Viscokupplung) starr, und stellt dort eine Verbindung her....die aber nie 100% beträgt.
Die ganz harten Off-Roader bohren daher durch die Viscokupplung, und sperren somit (mit einer durchgesteckten Schraube) den Schlupf um im harten Geländeeinsatz die volle Lüfterleistung zuhaben.
Gruß der

Peter

die funktionsweise kenne ich gut... aber laß mal das ding einen defekt haben und dann ... Die Finger sind schnelle weg als zu die hand zurüch ziehen kannst.. leider schon selbst gesehen.. Bei einem AMI V8 ssollte / wollte es ein Bekannter auch mal so testen .. das Geschrei war groß

daher meine sorge mit solchen Tips
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.08.2008, 16:02
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.791 Danke in 894 Beiträgen
Standard

So alles klar,
der Zusatzlüfter läuft aber der Viscolüfter dreht im warmen Zustand nicht richtig.
Kann man mit de Finger festhalten im Leerlauf bei warmem Motor.

Danke für die Tipps, werde den Lüfter starr machen.
Hat das jemand schon mal gemacht

Gruss
Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.08.2008, 17:04
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.688 Danke in 9.570 Beiträgen
Standard

Das Ding frisst unnötig Leistung und macht Lärm, außerdem wird der Motor nicht richtig warm, wenn es draußen kälter wird.

Fest mitlaufen tut der auch erst, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist, bei meinem Benz irgendwo über 90°C.

Gönne deinem Auto eine neue Viscokupplung für den Lüfter, bei so einem schweren Wagen und einer so dicken Motorisierung sollte das doch finanziell machbar sein.

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.08.2008, 18:01
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Den Visco Lüfter fest zu setzen ist auch nicht u empfehlen!-mach bei höheren Drehzahlen einen Höllenlärm!

Ich würde auch eine neue Viscokupplung nehmen!
Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.08.2008, 18:56
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.708
Boot: Cranchi 50 HT
7.916 Danke in 4.634 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
So alles klar,
der Zusatzlüfter läuft aber der Viscolüfter dreht im warmen Zustand nicht richtig.
Kann man mit de Finger festhalten im Leerlauf bei warmem Motor.

Danke für die Tipps, werde den Lüfter starr machen.
Hat das jemand schon mal gemacht

Gruss
Totto
Habe ich auch schon gemacht, ist aber nicht unbedingt zu empfehlen, habe die Innereien raus und mit Karosseriezinn ausgegossen, bei einem Rallye Toyota Landcruiser für die Wüste, gleichzeitig noch 2 Elektrozusatzlüfter instaliert, einen Hochleistungskühler mit 5 Platten verbaut und die thermischen Probleme waren weg

Das Viskoelemet zu prüfen ist schwer, die haben selbst bei warmen Motor noch deutlichen Schlupf.

Besorg dir einen neuen Viskolüfter , gebraucht ist meist schlecht, die sind auch oft schon ausgenudelt.
Schraube durch ist auch nicht ideal, die Löcher schlagen aus im Aluguß.

Wenn dann weiterhin Probleme brauchst du evtl einen neuen Kühler, die setzen sich innerlich oft zu bzw. verlieren ihre Wärmeableitfähigkeit
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.08.2008, 22:18
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 774
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Meine Vorredner haben recht, deshalb habe ich mir auch einen neuen Visco Lüfter gegönnt. Kostet ca 100,- Euro. Also überschaubar.
Das festsetzen ist wirklich was für reinen Off-Road betrieb oder Wüstentouren.
Hier in Deutschland fahre ich ja auch im Winter, und auch mal ohne Hänger.
Deshalb nimm besser eine neue Visco-Kupplung. Ist wirklich besser.

Gruß der

Peter
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.08.2008, 22:24
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 774
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
die funktionsweise kenne ich gut... aber laß mal das ding einen defekt haben und dann ... Die Finger sind schnelle weg als zu die hand zurüch ziehen kannst.. leider schon selbst gesehen.. Bei einem AMI V8 ssollte / wollte es ein Bekannter auch mal so testen .. das Geschrei war groß

daher meine sorge mit solchen Tips
Ja Karsten,

stimmt, deine Sorge ist berechtigt. Deshalb sagte ich "Arbeitshandschuh" zum festhalten, und ein anderer "vorsichtig" den Motor erst dann starten.
Ja nicht mit der Hand (auch nicht mit Handschuh) in den drehenden Flügel fassen
Da kann nicht nur der handschuh fliegen gehen

Stimmt, also 10x VORSICHT

Gruß der

Peter


PS: Sorry...ist halt eine "Bauertestmethode" hier vom Land
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.08.2008, 13:27
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.791 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scholly Beitrag anzeigen
Ja Karsten,

stimmt, deine Sorge ist berechtigt. Deshalb sagte ich "Arbeitshandschuh" zum festhalten, und ein anderer "vorsichtig" den Motor erst dann starten.
Ja nicht mit der Hand (auch nicht mit Handschuh) in den drehenden Flügel fassen
Da kann nicht nur der handschuh fliegen gehen

Stimmt, also 10x VORSICHT

Gruß der

Peter





PS: Sorry...ist halt eine "Bauertestmethode" hier vom Land
Hi,
danke für die Tipps,
ich besorg mit den neuen Lüfter
Die Bauerntestmethode funzt aber, man konnte sehen das der Lüfter keinerlei Kraftschluss hat.

Gruss
Totto, auch vom Land
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.